neuer Mondeo 2007
Pc-Bild vom neuen Mondeo 2007
Hallo !
Habe im Internet ein paar Bilder vom neuen Mondeo 2007 gefunden!
Hat jemand vielleicht noch mehr, oder ein paar Informationen über den neuen Mondeo?
Gruß Karsten
35 Antworten
Wenn wir schon bei Ford sind: Schaut euch doch mal die alten Fiestas an gegen den neuen. Wer schon mal Probe-Saß, dem fällt auf, dass der neue Fiesta eigentlich schon fast dem alten Focus gleicht.
Schlecht finde ich diese Entwicklung nicht. Mit kleinen Autos zieht man Junge Menschen ans Land und wenn die in der Klasse bleiben wollen, dann macht man einen Fahrzeugaustausch am besten mit solchen Lockangeboten. Klar, welche Junge Familie mit einem Fiesta würde nein sagen, wenn sie einen neuen Fiesta mit wesentlich mehr Platz bekommen würden.
Wie sagt man immer so schön? Nachfrage bestimmt Angebot.
Apropos Parklücken: Die größte Parklücke bringt nichts, wenn es andere Leute gibt, die einem trotzdem Schrammen reinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Apropos Parklücken: Die größte Parklücke bringt nichts, wenn es andere Leute gibt, die einem trotzdem Schrammen reinfahren.
Primärzweck "Auto stehen lassen können" ist aber gewährleistet.
Die unschrammigste Parklücke bringt nämlich auch nix, wenns Auto ned reinpasst.
Außérdem ist das keine typische Entwicklung: wenn man als Jungspund Auto X fuhr, muss man das nicht unbedingt wieder tun wollen. Und als Jungfamilie denk ich als allerletztes an nen Fiesta. Höchstens als Zweitauto, wenn man sich das leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Das es aber auch Nachteile hat, wenn die Autos immer größer werden, sieht man auch bei Ford am Scorpio und Opel an Omega/Senator. Diese Autos sind einfach aus den Segmenten der Kunden dieser Marken entwachsen, die in diesen Regionen eben (heutzutage) nach Premium verlangen.
Nee: den Scorpio fanden fast alle hässlich. Drum wurde er nimmer gekauft. Omegas wurden durchaus öfter an Land geholt und es wird wieder einen geben.
Zitat:
Nee: den Scorpio fanden fast alle hässlich. Drum wurde er nimmer gekauft.
zum einem ja, zum anderem haben die Liebhaber ihn weitergekauft. Mein Vater ist todtraurig das der Scorpio nicht mehr gebaut wurde, er ist damals vom Granada auf Scorpio umgestiegen und würde ihn auch heute noch kaufen. Er sitzt ja drinnen und muß nicht hinterherfahren 😉 ....
Aber leider kaufen wir / die meisten ihr Auto zu 80% wegen der Nachbarn.....
Gruß *michi*
Ähnliche Themen
genau so ists. Und ob Liebhaber ihn nun weiterkauften oder nicht - Liebhaber gibt es von dem Auto nicht so viele wie potentielle Billig-Oberklasse-Käufer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Primärzweck "Auto stehen lassen können" ist aber gewährleistet.
Die unschrammigste Parklücke bringt nämlich auch nix, wenns Auto ned reinpasst.
Schon richtig, aber gibt es wirklich so kleine Lücken wo das Auto nicht reinpasst? Es ist wohl eher so, dass das Auto schon reinpasst, aber der Platz zum Nebenauto immer mehr schrumpft. [ironiemodus=on]Tjo, und da die Menschen ja immer dünner werden, muss man ja die Türen nicht mehr so weit öffnen........[ironiemodus=off]
Zitat:
Außérdem ist das keine typische Entwicklung: wenn man als Jungspund Auto X fuhr, muss man das nicht unbedingt wieder tun wollen. Und als Jungfamilie denk ich als allerletztes an nen Fiesta. Höchstens als Zweitauto, wenn man sich das leisten kann.
Und wie wird der Fiesta in 20-30 Jahren aussehen (Namensumänderungen evtl. inbegriffen, siehe Sierra u. Mondeo)?
ach so! ich meinte jetzt längs- und nicht Querparkplätze 🙂
Mir gings darum, das Auto noch wo reinzubekommen. Außerdem habe ich schon dermaßen krasse Tiefgaragen gesehen, da passt der Mk1 schon nimmer (nicht mal als Limo).
Na egal. Das mit den Querparkplätzen könnte man halbwegs durch Lambo-Türen und noch besser durch Schiebetüren entschärfen (ich behaupte weiterhin, dass man sowas nicht nur in Busse bauen kann!).
was den neu-Fiesta angeht, denk ich an den Fusion (schon ein geänderter Name 😉 ). Allerdings fänd ich für ne Familie den c-max eher klasse.
Mit dem S-Max hat Ford doch ab Mai ein prima "Raumkonzeptauto", ideal für alle 5 köpfigen Familien (solls angeblich auch in Deutschland noch geben) und Oma und Opa finden zur Not dank des Fold Flat Systems auch Platz. Damit deckt insbesondere der S-Max den Bedarf "raumbewußter" Kunden schon ganz gut ab. Dies wiederum gibt Ford die Möglichkeit, den neuen Mondeo vom seinem Limo-Laster Image weg hin zu einem Livestyle-Kombi zu entwickeln (trendy, nicht war?). Dann finden halt in Zukunft nur noch 1600 Liter max. in ihm Platz, wenn er wirklich so schneidig daherkommt wie auf dem Bild, dann soll mir das recht sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
So langsam mutiert die Marke Ford zu BMW und Audi *würg* zumindest vom Design her. Naja wie gesagt geschmackssache.
Nunja, wenn man sich die Verkaufszahlen von BMW und Audi anschaut, ist wohl ziemlich eindeutig klar, was die werte Kundschaft so verlangt. Man kann einem Hersteller wie Ford wohl kaum vorwerfen, daß er seine Produkte an den Wünschen des Marktes orientiert, oder???
:-)
Hallo,
die erste Ansicht des neuen Ford Mondeo Kombi gefällt mir persönlich recht gut, ich würde jedoch erst zwei Jahre nach Markteinführung zugreifen wollen, zum einen wegen des Preises, zum anderen wegen eventueller Kinderkrankheiten und auch um allgemein abzuwarten wie der "Neue" sich so machen wird, ich hoffe, das Ford in Anlehnung an den aktuellen Ford Focus sein Amaturenbrett gestaltet und nicht zu verspielt wird, daß das Motorenangebot auch 'nen Diesel vorhält, der den Grundbedürfnissen genüge leistet, so z.B. im aktuellen Ford Focus 1.6 TDCI mit 66KW bzw. den aktuellen Ford Mondeo 2.0 TDCI mit 66KW, Rußpartikelfilter werden dann wohl der Stand der Dinge sein, das die Sicherheitsausstattung 9 Airbags ( inkl. Knieairbag ) bereit hält und zu guter letzt - wer hofft das nicht!? - das der neue Ford Mondeo zuverlässig sein wird und dementsprechend 'n Schritt in die richtige Richtung machen wird, ähm..... - ach ja, 'ne Steuerkette könnte auch ruhig bleiben - hält die Wartungs-/Inspektionskosten etwas niedrig! :-)
MfG
Poldi76
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Mit dem S-Max hat Ford doch ab Mai ein prima "Raumkonzeptauto", ideal für alle 5 köpfigen Familien (solls angeblich auch in Deutschland noch geben) und Oma und Opa finden zur Not dank des Fold Flat Systems auch Platz. Damit deckt insbesondere der S-Max den Bedarf "raumbewußter" Kunden schon ganz gut ab. Dies wiederum gibt Ford die Möglichkeit, den neuen Mondeo vom seinem Limo-Laster Image weg hin zu einem Livestyle-Kombi zu entwickeln (trendy, nicht war?). Dann finden halt in Zukunft nur noch 1600 Liter max. in ihm Platz, wenn er wirklich so schneidig daherkommt wie auf dem Bild, dann soll mir das recht sein 🙂
"fold flat"? Aha - wieder was, was in meiner unbeliebten Praktikumsfirma entwickelt wird :P
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nunja, wenn man sich die Verkaufszahlen von BMW und Audi anschaut, ist wohl ziemlich eindeutig klar, was die werte Kundschaft so verlangt. Man kann einem Hersteller wie Ford wohl kaum vorwerfen, daß er seine Produkte an den Wünschen des Marktes orientiert, oder???
traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast 😉
Mal so nebenbei hätte Ford das dann auch eher schmecken können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier allen Ernstes auch nur einer, der Ford zwar mag, aber kein Fan ist und den Mondeo gut findet, glaubt, dass man Audi-/BMW-Kunden fangen könnte. Da gehts um Image - und das is ja an sich der Knackpunkt: Ford soll nicht teuerer werden, sondern weiterhin eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse bieten. Wenn man am Segment der edlen Bayern kratzt, will man vom Preis her sicherlich anziehen. Man sollte lieber weiter mit Opel konkurrieren und die Massen bedienen.
Ist aber nur meine Meinung. Nicht, dass wieder einer meint, dass ich hier wieder alles und das obendrein besser weiß, ohne etwas böses gemeint zu haben 🙂
Hallo zusammen.
Mir ist es scheiseigal ob der neue Mondeo irgendwo reinpasst oder nicht reinpasst.
Mir ist genau so egal ob er grösser, länger oder breiter als der xyz-Wager der Firma 123 ist.
Wichtig ist doch nur ob er gefällt oder ob er nicht gefällt.
Und mir
gefällt er suuuuuper gut !!!!!!!!!!!!!!
In zwei bis Drei Jahren ist er meiner!
Grüsse, Richard
Das miese Ford Image ist nicht zuletzt auch durch das Design bedingt. Ist doch prima, das genau an dieser Achillesverse jetzt solche Produkte ins Spiel kommen. Der S-Max ist optisch ja auch alles andere als ein Langweiler, den sogar Leute aus dem "klassischen" VW und BMW Lager zu beeindrucken weiß. Dass der langweilige 2.5 Liter V6 gegen den tollen Turbo von Volvo ersetzt wird ist mit Sicherheit eine genauso gute Entscheidung gewesen.
Der alte Focus z.B. war optisch zwar auch kein Langweiler, aber er hat bekanntermaßen sehr stark polarisiert, und das ist eben der erste Schritt zur Ablehnung. Sowohl S-Max als auch der neue Mondeo dürften unter diesem Problem nicht leiden. Und wer auf biedere Autos steht, naja, es gibt doch noch Opel und Schkoda 😉
also 1995 gabs genau die selbe Meinung zum Mondeo 1, als mein Vater ihn kaufen wollte. Dass der überhaupt zu den schönsten (wahrscheinlich weil schlicht und einfach gehalten) Mittelklasse-PKWs gehört und der Kombi sowieso endlich mal richtig gut aussieht. Ich glaube kaum, dass es am Aussehen lag und liegt. Ford-Fans werden Ford weiterhin für schön halten und Nicht-Ford-Fans werden ihn für nen billigen Abklatsch von irgendwas halten.
Zitat:
Nunja, wenn man sich die Verkaufszahlen von BMW und Audi anschaut, ist wohl ziemlich eindeutig klar, was die werte Kundschaft so verlangt.
Image mag ein Grund für die guten Verkaufserfolge von Audi und BMW sein.
Doch was ist Image überhaupt.
Es ist ein Unterschied, ob ich Image als "das, was den Nachbarn oder Kollegen beeindruckt" oder Image im Sinne von "Qualitätsimage = hohes Qualitäts- und Verarbeitungsniveau, wenig Ärger" definiere.
Mir ist z. B. egal, was andere über mein Auto denken, ich will ein hochqualitatives, funktionelles Auto, das wenig Ärger macht.
Früher fuhr ich VW und als bei denen die Qualität immer mehr nachließ, musste ich etwas anderes suchen. Opel und Ford kamen eigentlich nicht in Frage, weil deren Qualitätsimage unter dem von VW lag. So wurde ich BMW-Fahrer - und wurde von der Qualität enttäuscht. Als Zweitwagen fuhr ich eine A-Klasse (Mercedes hatte einen guten Qualitätsruf) - doch auch dieser Wagen war alles andere als qualitativ hochwertig. So wich der BMW einem Japaner. Ford hatte in der Zwischenzeit einiges für sein Qualitätsimage getan, ich wollte ihnen mal glauben, und so wurde der Mercedes gegen einen C-Max eingetrauscht - meine Enttäuschung war sehr groß, als der Wagen im ersten halben Jahr zweimal liegenblieb und mehr als 10mal in die Werkstatt musste. Auch er wich einem Japaner.
Würde die Qualität gestimmt haben, hätte mir der C-Max sehr gut gefallen. Die Chancen, dass der nächste Wagen ein S-Max geworden wäre, wäre groß gewesen, denn Ford bietet imho derzeit und mit den Aussichten auf die neuen Modelle die schönsten und funktionellsten deutschen Autos an. Doch was nützt das alles, wenn die Qualität nicht stimmt. Wie wichtig das Qualitätsimage ist, sieht man derzeit auch bei Mercedes. Die waren imagemäßig in jeder Hinsicht die Nummer ein. Jetzt erleben sie einen Qualitätseinbruch, dessen Folgen für den Absatz schon sichtbar sind. Da das Qualitätsimage der anderen Deutschen auch zu Wünschen übrig lässt, bleibt für manchen als Ausweg nur ein Lexus (s. Amerika) oder vielleicht noch Audi, wobei bei denen nach dem Forum zu urteilen auch manches im Argen liegt.
Solange die Qualität nicht stimmt, ist ein Auto unabhängig von seinen sonstigen Qualitäten für manchen Käufer indiskutabel, unabhängig, davon, was vielleicht ein Nachbar zu diesem Kauf sagen würde. Hoffentlich legt sich Ford bei der Qualität ähnlich ins Zeug wie beim Design, dann müsste die Zukunft gesichert sein.
Zitat:
Nicht-Ford-Fans werden ihn für nen billigen Abklatsch von irgendwas halten.
Gerade mit Modellen wie C-Max und S-Max kann das nun niemand mit Recht behaupten. Bei den sogenannten Premiumherstellern sehe ich nichts vergleichbares im Angebot. Ich hoffe nur, dass Ford nicht wie die meisten anderen das Panzerspähwagendesign ala Audi abkupfert, sondern weiterhin Wert auf gute Rundumsicht und luftige Innenräume legt.
Gruß
JohnS