Neuer MINI / R56-Nachfolger !
Da ist er wohl schon....
http://www.worldcarfans.com/.../...ini-cooper-spied-for-the-first-time
...bei der Charakterform auch schwer zu tarnen ;o)
Beste Antwort im Thema
Hoffentlich bleibt das Design so wie der R56 und nähert sich nicht so häßlich dem R53 an.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von whiplash
Hoffentlich nähert sich das Design dem R53 und bleibt nicht so häßlich wie der R56.
Über Geschmack lässt sich wie immer streiten.
Mir gefällt der R53 auch besser, könnte aber auch mit dem R56 leben und mich vielleicht sogar an den Tacho gewöhnen, wäre nicht das Radioproblem.
Am besten wäre eine Mischung aus beiden.
Oder auch ein Modell mit Mittelmotor, über 300 PS, Hinterradantrieb, zur Not auch Allrad, dann könnte ich es sogar verschmerzen wenn man wieder kein vernünftiges Radio einbauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Oder auch ein Modell mit Mittelmotor, über 300 PS, Hinterradantrieb, zur Not auch Allrad, dann könnte ich es sogar verschmerzen wenn man wieder kein vernünftiges Radio einbauen kann.
Das ist dann aber kein Mini. Und wiegt keine 11-1200 kg.
Mini war immer Frontantrieb bei relativ geringem Gewicht und keine Mittelmotorsportwagen. 😉
1100 - 1200 kg ist für mich kein geringes Gewicht für einen Kleinstwagen.
Es gibt genügend andere Kleinwagen die größer und leichter als der Mini sind.😉
Der aktuelle Mini hat mit dem alten eigentlich nichts mehr gemeinsam bis auf den Namen und ein ähnliches Aussehen. Das ist imho aber auch gut so, den alten Mini hätte ich nicht gekauft.
Und wenn man dann sieht was alles aus dem Mini gemacht wird oder angedacht ist, "Cabrio, Clubman, Countrymen, Coupe" und ja auch schon Allrad, warum dann nicht mal etwas was richtig Spaß macht?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
1100 - 1200 kg ist für mich kein geringes Gewicht für einen Kleinstwagen.
Es gibt genügend andere Kleinwagen die größer und leichter als der Mini sind.😉
Achja?
Nenn mir mal einen Kleinwagen mit 184 - 211 PS und einem ähnlich gutem Handling, der weniger wiegt als der Mini? 😉
Kleiner Tipp für dich:
Ein Clio RS Cup (der handelt genauso gut) wiegt etwas mehr als der Cooper S/JCW 😉😁
Sportauto
Mini JCW Leergewicht Testwagen (voll getankt): 1180 kg
Clio RS CUP Leergewicht Testwagen (voll getankt): 1240 kg
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Und wenn man dann sieht was alles aus dem Mini gemacht wird oder angedacht ist, "Cabrio, Clubman, Countrymen, Coupe" und ja auch schon Allrad, warum dann nicht mal etwas was richtig Spaß macht?
Beim Landmann und beim Buckelkäpchen aka Coupe gebe ich dir recht.
Den Clubman gab es aber in der Form aber auch schon beim Ur-Mini:
Klick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das ist dann aber kein Mini. Und wiegt keine 11-1200 kg.Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Oder auch ein Modell mit Mittelmotor, über 300 PS, Hinterradantrieb, zur Not auch Allrad, dann könnte ich es sogar verschmerzen wenn man wieder kein vernünftiges Radio einbauen kann.Mini war immer Frontantrieb bei relativ geringem Gewicht und keine Mittelmotorsportwagen. 😉
Darauf bezog sich meine Aussage, das es auch andere Kleinwagen gibt die noch leichter als ein Mini sind. Und meistens sind die auch noch größer.
Danach erweiterst du deine Aussage und beziehst dich nur noch auf den S bzw. Works.
Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Andere haben vielleicht ein etwas schlechteres Handling, bieten aber mehr Platz oder sonstwas. Jeder legt eben auf andere Sachen mehr Wert.
Aber um dich zu befriedigen, auf Anhieb fällt mir sofort der DS3 Racing ein, wiegt unter 1200kg und hat ein wirklich sehr gutes Fahrwerk und Handling. Schon der normale DS3 fährt sich nicht schlecht und ist eine Alternative zum Mini.
Ich könnte mir sogar glatt einen kaufen, hätte nicht der Citroenhändler in meiner Stadt so einen miesen Ruf. Und es kann ja doch mal sein das man während der Garantie zum Händler muß.
Zitat:
Den Clubman gab es aber in der Form aber auch schon beim Ur-Mini:
Für mich ist der aktuelle Mini ein ganz anderes Auto als der Urmini und das finde ich auch gut so. Was es damals gab oder nicht spielt für mich keine Rolle. Die Bedürfmisse und Wünsche sind heutzutage auch sicherlich andere als zu der Zeit wo der Urmini rauskam.
Danach hat der Urmini sich ja kaum noch verändert.😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Darauf bezog sich meine Aussage, das es auch andere Kleinwagen gibt die noch leichter als ein Mini sind. Und meistens sind die auch noch größer.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das ist dann aber kein Mini. Und wiegt keine 11-1200 kg.
Mini war immer Frontantrieb bei relativ geringem Gewicht und keine Mittelmotorsportwagen. 😉
Danach erweiterst du deine Aussage und beziehst dich nur noch auf den S bzw. Works.
Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Andere haben vielleicht ein etwas schlechteres Handling, bieten aber mehr Platz oder sonstwas. Jeder legt eben auf andere Sachen mehr Wert.Aber um dich zu befriedigen, auf Anhieb fällt mir sofort der DS3 Racing ein, wiegt unter 1200kg und hat ein wirklich sehr gutes Fahrwerk und Handling. Schon der normale DS3 fährt sich nicht schlecht und ist eine Alternative zum Mini.
Stimmt! 🙂
Wobei der DS3R nach den ersten Tests sehr gut sein soll, aber trotzdem wohl nicht ganz an das Handling und den Fahrspaß des JCW rankommen soll.
Und die wiegen bis auf 10-20 kg ungefähr dasselbe.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Für mich ist der aktuelle Mini ein ganz anderes Auto als der Urmini und das finde ich auch gut so. Was es damals gab oder nicht spielt für mich keine Rolle. Die Bedürfmisse und Wünsche sind heutzutage auch sicherlich andere als zu der Zeit wo der Urmini rauskam.Zitat:
Den Clubman gab es aber in der Form aber auch schon beim Ur-Mini:
Danach hat der Urmini sich ja kaum noch verändert.😁
Ok. Aber oft wird dem Clubman vorgeworfen, er sei nur ein weiteres Nieschenprodukt, dass mit dem ursprünglichen Karosserievarianten des Ur-Minis nichts zu tun hätte. Es gab aber so einen Mini-Kombi schon früher.
Für mich käme der Ur-Mini auch nicht in Frage.