Neuer MINI F56
Hallo MINI Insider ,
kann mir jemand sagen, ob es in der neuen Modellpalette wieder einen Cooper SD (F56) geben wird, vielleicht sogar als Designmodell Bayswater ? Bis jetzt war davon leider noch nichts zu hören.
Im Konfigurator sind jedenfalls beide verschwunden. Leider !!!
Für jede Auskunft dankbar,sollte nämlich mein nächster werden.
Beste Antwort im Thema
Den neuen Mini gibt es mit LED Licht, das finde ich vorbildlich u. freue mich darüber. 🙂
Aber erneut Glühbirnen statt LED Blinker zu verbauen, bei einem so neuen Auto, das in seinem Segment quasi das teuerste ist, finde ich voll daneben. Zumal es LED Blinker schon sehr viel länger bei BMW gibt, als das LED Scheinwerferlicht.😠
Ähnliche Themen
140 Antworten
Du meinst den Fußgängerschutz?
"Der Aktive Fußgängerschutz des MINI F56
Im Fall einer Kollision mit einem Fußgänger, reduziert ein in den vorderen Stoßfänger
integrierter Aufprallabsorber die mechanische Einwirkung auf die Beine.
Bei einer schweren Kollision (zwischen 20 und 55 km/h) wird die Motorhaube - mit Hilfe
zweier Sprengkapseln - leicht geöffnet, um die Aufprallwirkung des Kopfes zu verringern."
Die Info stammt aus der Produktschulung, Quelle:
http://www.mini-f56-forum.de/.../?postID=15685#post15685
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wenn schon x cm in den Vorbau gehen, kleinere 3-Zylinder sich darunter verstecken,....dennoch auch dieser Aufwand dazu (seufz).
Das passiert eben, wenn man MINIs bauen will, ohne passende Plattform für einen knackigen Kleinwagen.
Das sieht dann hinterher so aus, als wenn Ottfried Fischer die Lederkombi von Dani Pedrosa trägt 😉
Seufz, wird wahrlich "zunehmend" bedenklich (!)
Ein 0.5er-BMW sozusagen ;o)
sorry, verkehrt...;o)
Recht anschaulich wo das Wachstum hinging und sich gerade auch bei der mächtigen Wölbung vorn live bestätigt !
Neuer MINI One: Mir ist aufgefallen, dass einige One's ein verchromtes Endrohr haben, obwohl kein Chrompaket Exterieur vorhanden ist. Laut Preisliste erhält der One ein verchromtes Endrohr nur in Verbindung mit dem Chrompaket Exterieur. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
One ohne Chromblende
One mit Chromblende
Ganz einfach... die Händler greifen dafür in die Zubehörbox... sie können jedes Teil auch einzeln bestellen, ohne ein ganzes Paket ordern zu müssen...
und für einige Händler ist ein MINI mit dem lütten Röhrchen hinten einfach ein optisches No-Go
Gruß
Peter
Mir ist jetzt schon der erste im Straßenverkehr begegnet. Wäre mir nicht aufgefallen, dass das der Neue ist, wenn da nicht hinten die dicken "Aufprallschutz"-Heckleuchten gewesen wären 😉.
(Viel im Kontrast zur schwarzen Wagenfarbe auf)
Ich persönlich finde, dass schon alleine durch die riesige (zum Glück) Zubehörliste es im Vorbeifahren schwer ist, die Modelle voneinander zu unterscheiden. Beim reingucken (als MINI-Fahrer) schon oder wenn sie direkt nebeneinander stehen, sonst....
Lustig finde ich, wenn XY (kein MINI-Fahrer) erwähnt, dass "Summe X" jetzt viel besser aussieht, obwohl der Alte das auch schon so hatte. 😕🙄😁
Euch noch einen schönen Feiertag! 🙂
Jetzt auch mit 5x120 Lochkreis. ???
Anbei eine Demo 0-215 km/h eines neuen MINI Cooper (1,5 l 3-Zylinder mit 136 PS). Das kann sich sehen und hören lassen!
Hallo zusammen,
habe heute in der Auto Bild "sportscars" einen Vergleichstest vom neuen "Cooper S" gegen Fiesta ST, Clio RS und Fabia RS gelesen.
Der Neue Cooper S kam da auf dem Sachsenring "nur" auf Platz drei, hinter Clio RS und Fiesta ST, er ist sogar langsamer im Vergleich zum Vorgänger!😰
Der Neue Cooper S ist für mich nun endgültig keine Option mehr!
Gruß
Neuwagensuchender
Zum einen wundert es mich wirklich nicht, wenn der neue Mini auf einer Rennstrecke langsamer als der alte ist. Wird der doch immer größer.
Zum anderen ist gerade Ford für sehr gute Fahrwerke bekannt und der ST ist ein wirklich gutes Auto.
In der Auto-Zeitung hat der Mini Cooper Works im Vergleich mit 6 anderen sportlichen Kleinwagen den 7. Platz belegt, der ST wurde erster.
Aber nach solchen "Tests" kauft man sich doch kein Auto!
Und noch uninteressanter ist es, ob ein anderer Wagen auf einer Rennstrecke ein paar Zehntel schneller ist oder nicht! Die meisten Käufer solcher Wagen werden nicht auf Rennstrecken gehen und können das Potential bei weitem nicht ausnützen und solche Zeiten selber erreichen.
Ich habe mir den Mini damals gekauft, um damit Spaß auf Rennstrecken zu haben. Und wer das macht wird wohl jedes dieser Autos noch umbauen. Bremsen und Fahrwerk und ein anderer Satz Reifen sind das mindeste.
Zitat:
Der Neue Cooper S kam da auf dem Sachsenring "nur" auf Platz drei, hinter Clio RS und Fiesta ST, er ist sogar langsamer im Vergleich zum Vorgänger!😰
Der Neue Cooper S ist für mich nun endgültig keine Option mehr!
Selbst wenn es anders ausgegangen wäre: Der F56 ist und bleibt ein Designer- und Konstruktionsunfall, daher würde ich ihn niemals kaufen. Auch wenn er alles andere in Grund und Boden fährt.
Wenn er nun auch noch langsamer ist: Kein Wunder, ist ja auch eine BMW-Plattformkonstruktion und erstmalig zu 100% kein MINI mehr.
Ich gebe zu: Es ist bei mir auch etwas Schadenfreude, wenn diese hässliche, fette Glupschguppy-Gurke nun auch in Sachen Fahrdynamik jeden Test verliert.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Zum einen wundert es mich wirklich nicht, wenn der neue Mini auf einer Rennstrecke langsamer als der alte ist. Wird der doch immer größer.
Zum anderen ist gerade Ford für sehr gute Fahrwerke bekannt und der ST ist ein wirklich gutes Auto.
In der Auto-Zeitung hat der Mini Cooper Works im Vergleich mit 6 anderen sportlichen Kleinwagen den 7. Platz belegt, der ST wurde erster.
Aber nach solchen "Tests" kauft man sich doch kein Auto!
Und noch uninteressanter ist es, ob ein anderer Wagen auf einer Rennstrecke ein paar Zehntel schneller ist oder nicht! Die meisten Käufer solcher Wagen werden nicht auf Rennstrecken gehen und können das Potential bei weitem nicht ausnützen und solche Zeiten selber erreichen.
Ich habe mir den Mini damals gekauft, um damit Spaß auf Rennstrecken zu haben. Und wer das macht wird wohl jedes dieser Autos noch umbauen. Bremsen und Fahrwerk und ein anderer Satz Reifen sind das mindeste.
Moin, Moin,
schon klar!
Der Wagen hat sich jedoch fahrdynamisch lt. Test sogar verschlechtert!
Das Automatik-Getriebe, der 2.0 Ltr. BMW-Motor half auch nicht! (sogar der Vorgänger als Schalter war schneller!)
Das verstellbare Fahrwerk kann man sich scheinbar auch sparen, hinzu kommen 72 Kg mehr auf der Hüfte zum Vorgänger!
Fortschritt sieht für mich definitiv anders aus!
Gruß
Neuwagensuchender
Ich habe den Test nicht gelesen, aber wenn die mit Automatik auf eine Rennstrecke gehen, wundert mich das Ergebnis noch weniger.
Wobei ich mich aber immer noch Frage, wofür ein sicherlich geringer Unterschied auf einer Rennstrecke innerhalb er STVO wichtig ist?
Oder istl der Wagen auch für Rennstreckeneinsatz gedacht?