Neuer MINI F56
Hallo MINI Insider ,
kann mir jemand sagen, ob es in der neuen Modellpalette wieder einen Cooper SD (F56) geben wird, vielleicht sogar als Designmodell Bayswater ? Bis jetzt war davon leider noch nichts zu hören.
Im Konfigurator sind jedenfalls beide verschwunden. Leider !!!
Für jede Auskunft dankbar,sollte nämlich mein nächster werden.
Beste Antwort im Thema
Den neuen Mini gibt es mit LED Licht, das finde ich vorbildlich u. freue mich darüber. 🙂
Aber erneut Glühbirnen statt LED Blinker zu verbauen, bei einem so neuen Auto, das in seinem Segment quasi das teuerste ist, finde ich voll daneben. Zumal es LED Blinker schon sehr viel länger bei BMW gibt, als das LED Scheinwerferlicht.😠
Ähnliche Themen
140 Antworten
ach so...
puh, wie gesagt, find ich einfach nur besch...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
puh, wie gesagt, find ich einfach nur besch...
Aber 90% des abgebildeten Optik-Problems entsteht imho durch das Offroad-Serienfahrwerk 😁
Der Rest ist halt Geschmackssache.
Jetzt mal vollkommen im Ernst, was wird denn da an "Eigenständigkeit" erwartet?
Sowohl Coupé als auch Roadster sind Varianten des MINI R56 und basieren auf diesem. Die hier geforderte Eigenständigkeit sehe ich als vollkommen abwägig an.
Letztlich war vor Jahren sowohl das Coupé als auch der Roadster lediglich als Designstudie auf einer Messe zu sehen und ursprünglich überhaupt nicht für die Serienfertigung vorgesehen.
Allerdings hat man sich da auf die positive Resonanz der MINI-Fans verlassen und die Serienfertigung angestoßen - mit dem Erfolg, dass sich die Dinger überhaupt nicht an den Mann / die Frau bringen lassen.
Gruß
Peter
Eben, ein Strohfeuer !
MINI ist eine Marke, die sehr auf ein Modell zementiert ist, alles weitere darüberhinaus ist ein ziemliches Wagnis + fragwürdig. Mindestens in der Diskussion der Masse.
In gewissem Rahmen lässt sich evtl. noch hier+da aus der Historie weiteres ableiten (Clubman), bzw. mit dem Countryman der Mehrnutzen für einen 1. Wagen, über den 2. Wagen (Hatch) hinaus generieren.
Hat wer die Gelegenheit genutzt und den Neuen in Frankfurt abgelichtet ?
Beim googlen tauchen die verkleinerten Bilder anderer Foren von dort auf, evtl. auch welche/größere für hier übrig ?!...;o)
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Jetzt mal vollkommen im Ernst, was wird denn da an "Eigenständigkeit" erwartet?Sowohl Coupé als auch Roadster sind Varianten des MINI R56 und basieren auf diesem. Die hier geforderte Eigenständigkeit sehe ich als vollkommen abwägig an.
Letztlich war vor Jahren sowohl das Coupé als auch der Roadster lediglich als Designstudie auf einer Messe zu sehen und ursprünglich überhaupt nicht für die Serienfertigung vorgesehen.
Allerdings hat man sich da auf die positive Resonanz der MINI-Fans verlassen und die Serienfertigung angestoßen - mit dem Erfolg, dass sich die Dinger überhaupt nicht an den Mann / die Frau bringen lassen.
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
beim Coupe und auch beim Raodster hat Mini (vermutlich aus Kostengründen!) einfach ab der "Gürtellinie
ein anderes Dach drauf gepflanzt.
Dass dadurch die Proportionen zueinander optisch nicht mehr passen ist nur wahrscheinlich/bis logisch!
Gruss
Neuwagensuchender
Also ich saß heute schon mal drin - bei Händler - alles noch schön verpackt, gut versteckt in einer Ecke auf dem Hof :-)
Alles in Allem, trotz der unterschiedlichen Meinungen hier - ist er doch sehr schön in echt. Die Proportionen, die ja hier heiß diskutiert werden sind GUT. Er ist bulliger und nur auf den 2.Blick größer geworden, wenn nicht direkt ein altes Model daneben steht merkt man das nicht sofort.
Innen - da stimmen endlich Preis und Anspruch. Selbst die Einsteiger Sitze mit Stoff Kunstleder Kombi wirken hochwertig. Freue ich auf die erste Probefahrt. Leider ist die Lüfteröffnung auf der Haube nur noch ein kompletter Fake - mit Plastikgitter, welches aber nicht mal geöffnet ist. Da haben die Produktmanager gegenüber den Designer im Preiskampf gewonnen. Leider zum optischen Nachteil
...
Ich fand meine R56 Cooper S damals göttlich, der Fahrspass ist schwer zu toppen. Leider kann man den nur mit Garantie fahren (BJ 05/2007 neuer Block und Kopf,3 Turbo's, 2 Hochdruckpumpe, neue Injektoren und Getriebegeräusche bei 122tkm). Wenn sich das beim F56 ändert wäre ich da schon interessiert. 192PS und 300NM mit sportlichem Fahrwerk bei gegebener Alltagstauglichkeit wären ein Wort 🙂😛. Ob der Wagen etwas größer wird interessiert mich dabei kaum, solange er leicht bleibt und nicht so gross wird wie der beknackte Countryman. Sportbutton und Sperrdifferential wären allerdings wünschenswert.
Gruß Bernie
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Hat wer die Gelegenheit genutzt und den Neuen in Frankfurt abgelichtet ?
Beim googlen tauchen die verkleinerten Bilder anderer Foren von dort auf, evtl. auch welche/größere für hier übrig ?!...;o)
Die MINIs standen bis heute (?) in Frankfurt, u.A. wegen der MTV-Tour, siehe Anhang.
Das Kennzeichen des F56 erklärt es, MTV 🙂
Quelle@Bernie99: Idealerweise auch gleich der Vergleich Countryman vs. F56 😁
Also, hab mal probe gesessen. Und auch nochmal direkt im R56.
Was sich außen an mehr auftut, davon kommt drinnen aber nix spürbar an !?
Mit 1.98m konnte ich zuvor auch schon kommod sitzen und hinter mir bleibt weiterhin der Fußraum bei Null !
Leider hatten beide ausgestellten Modelle das Schiebedach drin und damit wertvolle cm an Kopfhöhe für mich fehlend, bzw. der Querbalken in Höhe B-Säule drückt nach unten.
Das ist auch beim alten Modell bereits ohne Schiebedach am Dachhimmel unangenehm auffällig.
Da hilft nur das Cabrio ;o)
Soll ja "fertig sein" aber das Marketing wird ihn in neuster Fassung laut Verkäufer dieses Jahr nicht auch noch rauslassen - da das jetzige ja später auf den Markt kam. Und wollte mir das aktuelle mit dem 299 EUR-Angebot schmackhaft machen ;o)
Und nochwas ist nicht so prickelnd/auffallend, die A-Säule + Frontscheibe, massiver / schmaler.
Ist der Panzerspähwagenblick nach draußen damit erfüllt. Schade.
Also auch hier wieder zum Ausgleich => Cabrio,....always open ! angesagt.
PS: Sorry der lausigen Bilder von der 50-EUR-Kamera...!
Hallo.
Das Cabrio soll lt. Artikel in der neuesten Ausgabe von ams erst im Winter 2015/2016 auf den Markt kommen. Aber ein Foto hat man schon gezeigt.
Gruß,
Wagonmaster
Haha, wieder zum Winter hin, das war ja zuletzt schon so und ist allg. mittlerweile der Brüller.
Conträr zur gewohnt/angedachten Jahreszeit macht sich das im Marketing um so doller.
Die ams ein Foto ? wohl ein Erlkönig frei-gefaked ?!
Mal abgesehen vom identischen F56-Grundkörper+Interieur, wird es wohl auch das bewährte Verdeck des jetzigen sein. Soweit es die Erlkönige eigentlich auch schon kaum verheimlichen können, bzw. die Überollbügel-Konstruktion wird auch nicht anders sein.
Wenn sich das Verdeck nicht ändert, wäre das ja taurig, dann müsste der Neue ja exakt die Innemaße des alten haben, oder wie soll man des verstehen?
Ich will was Neues !!!!!!!!!
nun ja, in der größe freilich angepasst - aber darüberhinaus war die technik wahrscheinlich gut/bewährt, mit der "schiebedach"-funktion, in seiner mimik/kompaktheit wohl ausreichend...
Zur Erinnerung: http://www.autoevolution.com/.../...vertible-winter-testing-76491.html
Nochwas anderes.
Der Verkäufer erwähnte die "aktive Motorhaube" beim Neuen, das hatte ich bisher überlesen und staunte.
Wenn schon x cm in den Vorbau gehen, kleinere 3-Zylinder sich darunter verstecken,....dennoch auch dieser Aufwand dazu (seufz).
Er meinte gar ein pyrotechnischer (!), tatsächlich ? Oder evtl. auch eher ein mechan./vorgespannter, öfters einsetzbarer ?!*
*)jaja, ich weiß, sollte er ernsthaft im gebrauch sein, gibt es ganz andere sorgen/schäden am fzg...