Neuer MINI F56

MINI Mini F56

Hallo MINI Insider ,
kann mir jemand sagen, ob es in der neuen Modellpalette wieder einen Cooper SD (F56) geben wird, vielleicht sogar als Designmodell Bayswater ? Bis jetzt war davon leider noch nichts zu hören.
Im Konfigurator sind jedenfalls beide verschwunden. Leider !!!
FĂŒr jede Auskunft dankbar,sollte nĂ€mlich mein nĂ€chster werden.

Beste Antwort im Thema

Den neuen Mini gibt es mit LED Licht, das finde ich vorbildlich u. freue mich darĂŒber. 🙂

Aber erneut GlĂŒhbirnen statt LED Blinker zu verbauen, bei einem so neuen Auto, das in seinem Segment quasi das teuerste ist, finde ich voll daneben. Zumal es LED Blinker schon sehr viel lĂ€nger bei BMW gibt, als das LED Scheinwerferlicht.😠

140 weitere Antworten
140 Antworten

Werft nicht alles Durcheinander 😉

MINI spielt in der Klasse der Kleinwagen und rÀumt da seit Jahren ab.
Viele der hier genannten "Alternativen" sind aber KleinSTwagen, ein Klasse darunter.

Der AdAm ist cool geworden, aber trotz neuem SIDI, Sorry EDIT-Motor 😉 nicht mal am Cooper dran.
Der Twingo verfolgt ein ganz anderes, nicht vergleichbares Konzept.

Der MINI3 ist erstmals ein echter BMW MINI.
Die F56-Fans finden das toll. Die Kritiker trauern dem R5x mit allen Macken hinterher.

Der neue Cooper, mit seinen 136-Turbo-PS, wird ein Meilenstein. Da bin ich sicher.
Leistung und Verbrauch in perfektem Maße 🙂

Der 2.0-CooperS reizt mich dennoch (noch) mehr 😁

Gruß One0One

Zitat:

Original geschrieben von One0One


Werft nicht alles Durcheinander 😉

MINI spielt in der Klasse der Kleinwagen und rÀumt da seit Jahren ab.
Viele der hier genannten "Alternativen" sind aber KleinSTwagen, ein Klasse darunter.

Wenn Du Kleinwagen ĂŒber den Preis definierst (20-45k beim MINI) besteht ein Klassenunterschied.

Aber bei der GrĂ¶ĂŸe?

Ein Adam ist gleich lang wie ein R56. Ein Fiat 500 nur 4cm kĂŒrzer. Ein DS3 erheblich lĂ€nger. OK, ein Twingo 2014 ist 9cm kĂŒrzer als ein R56.

Ich glaube mal, MINI hat auch wegen mini-LÀnge dort seit Jahren abgerÀumt. Der Vorteil ist nun dahin, wenn ein F56 ein 1er mit Zahnspangen-Guppydesign wird.
Aber ich muss ihn ja zum GlĂŒck nicht kaufen. Vieles ist halt auch Geschmackssache.

Mich schreckt nicht der Preis, ich hÀtte auch gern ein paar moderne Gimmicks. DKG zum Beispiel. Aber klein und sexy muss ein MINI (Hatch) sein. Der F56 löst bei mir irgendwas zwischen Mitleid und Entsetzen aus, aber absolut keinen Kaufanreiz.

Zitat:

Original geschrieben von One0One


MINI spielt in der Klasse der Kleinwagen und rÀumt da seit Jahren ab.
Viele der hier genannten "Alternativen" sind aber KleinSTwagen, ein Klasse darunter.

Der Mini war auch ein Kleinstwagen (zumindest beim Platzangebot und Kofferraum), der neue Mini F56 ist ein Kleinwagen.

Zitat:

Der Twingo verfolgt ein ganz anderes, nicht vergleichbares Konzept.

Der neue Twingo verfolgt das Konzept des eigentlichen Minis: Kurz, fahraktiv, niedlich und darĂŒber hinaus auch noch praktisch und gĂŒnstig! Renault schafft die Quadratur des Kreises bei den Kleinwagen.

Zitat:

Der neue Cooper, mit seinen 136-Turbo-PS, wird ein Meilenstein. Da bin ich sicher.
Leistung und Verbrauch in perfektem Maße 🙂

Renault schiebt bestimmt noch einen Twingo mit ca. 120 PS nach und 3-Zylinder haben jetzt sowohl Mini als auch Twingo... 😁

Mein Vergleich war eher auf den Mini One bezogen: Wer auf's Geld gucken muss und einen stylischen Kleinwagen mit Fahrspass will, der muss nicht mehr unbedingt zum Mini greifen.

Und zu den Alternativen: Der Fiat 500 hat keine attraktiven Motoren, der Citroen DS 3 ist ein Exot und die Japaner sind langweilig. Die einzige Alternative zum Mini (One) ist aus meiner Sicht der neue Twingo bzw. Smart 4-TĂŒrer.

Der F56/Mini nÀhert sich mit der LÀnge zunehmend (3.05, 3.62, 3.69 => 3.82 m) der aktuellen Kleinwagenklasse (um 4 m: Corsa, Polo, Fiesta).
Der A1 (vom Polo abgeleitet) bereits dort: 3.95 m

MINI hatte nur schon immer einen extremen Radstand (wie die Kleinwagenklasse): 2.46 => 2.49 !

In der Kleinstwagenklasse darunter sind es LÀngen/RadstÀnde um 3.5-3.6m/2.3 m, siehe up!, 500, 108,...

Der AdAM dazu etw. unbeholfen vom Corsa abgeleitet, erbte dessen Vorderwagen/Überhang, der Radstand um 20cm gekĂŒrzt, mit entsprechende Proportionen bei 3.69m ( fast Corsa-B LĂ€nge).

Der Twingo-III ist jetzt ein neues Extremum, dank dessen Antriebskonzept wird er min. ÜberhĂ€nge bei max. Radstand bieten. Wohl um 3.6x m lang sein. Offiz. ist wohl noch nicht verkĂŒndet (?!)

Der Smart ForFour wird es diesem gleichtun.

PS: Am F56 5-TĂŒrer, mit verlĂ€ngertem Radstand, da sind wird dann halt doch gute 10 cm weiter und bei den anderen Kleinwagen angelangt.
Ein 3.50/3.60m Rocketman wÀre halt nicht so verkehrt !

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

optisch haut mich der neue (Cooper S) auch nicht vom Hocker, speziell die Front🙁

Aber der 2.0 Liter von BMW im Cooper S, soll echt klasse sein.
Wenn dann auch noch das manuelle Getriebe besser als beim VorgĂ€nger ist, wird der neue schon wieder deutlich hĂŒbscher😁

Gruß
Neuwagensuchender

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ein 3.50/3.60m Rocketman wÀre halt nicht so verkehrt !

Jahaaaaa! 220PS, 1100Kg, Frontkratzer mit mechanische Sperre.

Wo kann ich unterschreiben?

Er darf nur nicht auch die Zahnspange und den doofen Blick bekommen ;-)

Nach den ersten Mitteilungen scheint der neue Twingo ja ein echter Mini zu werden.
Das Konzept gefÀllt mir jedenfalls. Dann noch ein attraktiver Preis, 120+PS, das reicht schon.
Wendekreis angeblich unter 9m. Sehr interssant.
Dank Motorrad brauche ich kein schnelleres Auto mehr. Und der F56, den tue ich mir nicht an.
Aber mein R53 hat ja noch einige JĂ€hrchen vor sich.

Der neue Twingo sieht optisch zweifellos nett aus wenn auch mit starker Inspiration vom Fiat 500. Ich verstehe allerdings nicht warum sich manche auf das Heckmotor-Konzept freuen. Der so mögliche kleinere Wendekreis ist sicher ein Vorteil in der Stadt, aber beim Fahren? Ich empfehle mal dringend einen Fahrvergleich vom aktuellen Smart mit einem aktuellen Twingo (oder einem anderen modernen Fronttriebler)!

Den aktuellen Smart kann man nicht mit dem aktuellen Twingo vergleichen...

Der neue Twingo sowie Smart 4-TĂŒrer haben einen lĂ€ngeren Radstand als der Smart 2-TĂŒrer, wodurch das Fahrverhalten deutlich besser sein dĂŒrfte. DarĂŒber hinaus ist ein Motorsound von hinten einfach mal was anderes; und der Abstand von Motor und Fahrer ist beim neuen Twingo/Smart 4-TĂŒrer grĂ¶ĂŸer als beim Smart 2-TĂŒrer.

Meiner SchĂ€tzung zufolge dĂŒrfte das fahrfertige Leergewicht des neuen Twingo bei 950 kg liegen, beim aktuellen Twingo betrĂ€gt es inkl. Fahrer 939 kg.

Ein Mini ist jedenfalls deutlich schwerer: 1.160 kg beim neuen Mini Cooper.

Zitat:

Ich empfehle mal dringend einen Fahrvergleich vom aktuellen Smart mit einem aktuellen Twingo (oder einem anderen modernen Fronttriebler)!

Wozu soll der gut sein?😕

Der aktuelle Smart ist anders als der kommende Smart oder Twingo.
Und so gerne ich meinen Mini auch fahre, der Nachfolger konnte mich nicht ĂŒberzeugen, der R56 vermutlich noch weniger.
Ich will nĂ€mlich ein kleines und wendiges Auto haben. Der Mini wird aber immer grĂ¶ĂŸer.
Vom Konzept her könnte der Twingo den Innenraum Àhnlich gut ausreizen, wie der Ur-Mini. Da bin ich sehr gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Nach den ersten Mitteilungen scheint der neue Twingo ja ein echter Mini zu werden.

Also ein "echter" MINI kann der Twingo gar nicht werden, denn da steht Renault dran und nicht MINI... ;-)

Der echte MINI ist der F56

Gruß
Peter

Zitat:

Der echte MINI ist der F56

Nö, der alte ist der "echte" Mini.

Alles was danach kam war eine schlechte Kopie.

Der F56 nÀhert sich weiter dem Namen "Maxi".

Was aber nichts daran Àndert das mir der R53 am besten von allen Autos gefÀllt, auf denen Mini steht.

Jedes neue Modell entfernt sich immer weiter vom eigentlichen Mini.

Und ob auf ein Auto BMW, Mini, Ford, oder Knallpeng aus China steht, ist mir egal. Wenn mir das Auto gefÀllt und imho die Preis/Leistung stimmt, kaufe ich es.
WObei ich glaube, das es der R53 noch lange bei mir macht.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Der echte MINI ist der F56

Nö, der alte ist der "echte" Mini.
Alles was danach kam war eine schlechte Kopie.
Der F56 nÀhert sich weiter dem Namen "Maxi".
(...)

Wenn schon Klugscheißen, dann richtig 😉

Pietsprock spricht vom MINI == New MINI, in Großbuchstaben!
Der klassische Mini, den Du ansprichst, wird in der Classicgemeinde entsprechend Mini geschrieben.

Klugscheißen-Ende 😁

Der F56 stellt Materialtechnisch alles bisher da gewesene in den Schatten.
Allein das Armaturenbrett fĂŒhlt sich 2 Klassen besser an...

Über die Optik kann man sich streiten, muss man aber nicht!
EDIT: Apropos Optik, der F56 kann mit etwas GlĂŒck derzeit in Frankfurt begutachtet werden.

Zitat:

Der F56 stellt Materialtechnisch alles bisher da gewesene in den Schatten.
Allein das Armaturenbrett fĂŒhlt sich 2 Klassen besser an...

Mit Bezug auf MINI mag das stimmen; im Vergleich zum Rest der Welt nÀhert sich MINI mit dem F56 so langsam dem Hyundai-Niveau an.

Und ich "durfte" im F56 schon sitzen und besitze sowohl einen R58 wie auch einen Hyundai I30.

Ich wĂŒnsche MINI mal, dass sie mit der Riesenkröte von F56 genug neue KĂ€uferschichten finden um genug zu verdienen, irgendwann noch einmal genug Mut und Geld fĂŒr die Entwicklung eines echten, kleinen und unhĂ€sslichen MINI zu haben.

Was halt so zunahm...

Mini-r56-f56-vgl
Deine Antwort
Ähnliche Themen