Neuer MINI F56

MINI Mini F56

Hallo MINI Insider ,
kann mir jemand sagen, ob es in der neuen Modellpalette wieder einen Cooper SD (F56) geben wird, vielleicht sogar als Designmodell Bayswater ? Bis jetzt war davon leider noch nichts zu hören.
Im Konfigurator sind jedenfalls beide verschwunden. Leider !!!
Für jede Auskunft dankbar,sollte nämlich mein nächster werden.

Beste Antwort im Thema

Den neuen Mini gibt es mit LED Licht, das finde ich vorbildlich u. freue mich darüber. 🙂

Aber erneut Glühbirnen statt LED Blinker zu verbauen, bei einem so neuen Auto, das in seinem Segment quasi das teuerste ist, finde ich voll daneben. Zumal es LED Blinker schon sehr viel länger bei BMW gibt, als das LED Scheinwerferlicht.😠

140 weitere Antworten
140 Antworten

Tja. Wenn man weltweit baut und auf dem markt ist (noch unberücksichtigt asiatische Normen !) - dagegen manches (4ringe-) modell z.B. mit seiner filigranen heckklappe denn auch nicht auf dem us-markt ist, im ggs zu einem "robusteren" insignia/regal...

Auch/gerade ein chevi spark dortige ansprüche besser berücksichtigt als andere Artgenossen. ..

Laut Auto-Motor-Sport soll der Mini One 1,2 l Hubraum haben - offenbar hält BMW doch nicht konsequent an 0,5 l-Hubraum pro Zylinder fest...

Zitat:

Original geschrieben von Cute Joe


Hallo ich habe da auch ne Frage, die mir der Konfigurator nicht ausspuckt.
Und zwar mit welchen Scheinwerfern wird er serienmäßig ausgeliefert?

Danke

Halogenlicht für Abblend- und Fernlichtfunktion

+ Tagfahrlicht

Wieviele größere 5-Türer wollen die uns mit der nächsten Generation eigentlich zumuten ?!?

Beim nochmals verlängerten Hatch entgleiten die Proportionen schon...
http://www.autoevolution.com/.../...ht-half-naked-in-munich-77034.html

Dann noch der nächste Clubman wohl (hätte doch ausgereicht, statt dem darüber ?!)...
http://www.autoevolution.com/.../173890.html#sjmp

Und dann wieder ein Countryman-II ?

Ein immer mal wieder erwähnter Van auch noch dazu ??!
(Wenn schon 2er AT seitens BMW)

Ähnliche Themen

Ich kann mir vorstellen, dass der 5-türige Mini beliebter als der 3-türige wird.

Der wahre neue Mini ist in meinen Augen jedoch der neue Renault Twingo: Mit schrulligem Design, 4 Türen und gutem Platzangebot, Heckmotor, Heckantrieb, kleinem Wendekreis und wohl günstigem Preis könnte er zum echten Verkaufsschlager mutieren, was sich in gewissen Maßen bestimmt auch auf die Mini-Verkaufszahlen auswirken könnnte.

Wieso würdest du dessen Design als "schrullig" bezeichnen ?!

Sieht doch recht klar gezeichnet und sauber aus. Seine antriebsspezifischen Eigenheiten machen ihn dann gewiss nochmals interessanter für weitere Klientel.

Aber MINI ist denn sowieso in einer xxxx EUR anderen Liga.
Wie ist beim A1 der Anteil an 5-T ggü dem 3-T ?....dort verändert sich ja eigentlich fast nix.
Während hier wohl allein schon satte 10 cm mehr Radstand hinzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wieso würdest du dessen Design als "schrullig" bezeichnen ?!

Naja, die Twingo-Front hat einen gewissen "Dackelblick" (das ist nicht abwertend gemeint), die Zierstreifen sowie die versteckten Fondtürgriffe verleihen der Seitenansicht eine gewisse Dynamik und die schwarze Glasscheibe am Heck bildet einen schönen Kontrast. Der Twingo fällt jedenfalls auf.

Zitat:

Aber MINI ist denn sowieso in einer xxxx EUR anderen Liga.

Das meine ich ja: Warum soll ein Kunde für einen Mini One über 20.000 Euro bezahlen, wenn es einen kultigen Twingo, der wohl auch viel Fahrspass bereiten dürfte, für gut die Hälfte gibt? Außerdem erscheint im Herbst der neue Smart 4-Türer, der ebenfalls deutlich günstiger als ein Mini One sein dürfte...

Ich will damit sagen, dass es inzwischen auch andere stylische Kleinwagen gibt, die Fahrspass und Praxistauglichkeit sowie Kultcharakter vereinen, jedoch zum deutlich günstigeren Preis. Meines Erachtens wird daher die Luft für den Mini dünner.

Mit dem Begriff "schrullig" => befremdende, meist lächerlich wirkende Angewohnheiten oder Prinzipien habend und eigensinnig daran festhaltend.

Das könnte man am alten Türschloß noch hindeuten, gottlob wird aber wohl eine FB-ZV dabei sein.

Mini heißt nicht mehr zwingend MINI...(es sei denn der Rocketman kommt doch noch ;o)

Das hatte freilich bereits der 500 schon eingeleutet, der AdAM sich auch daran orientiert und weitere folgen..

Ja selbst der neue 108 (/C1/Aygo-Drillinge) werden jetzt 2-Farb-bunt, haben Rückfahrkamera, Rolldach und wer weiß noch an Infotainement-Spielerei.

Von dem Kuchen will jeder was, kleinstes schmackhaft machen statt Verzicht zu üben.
Zugegeben, so ein aufwendiges Fahrwerk wie bei MINI haben sie allesamt nicht, da lässt man sich dann irgendwo blenden vom Beiwerk ;o)

Ich meine mit dem Begriff "schrullig" eben ausgefallen, auffällig und niedlich...

Naja, die wenigsten Mini-Kunden dürften das adaptive Fahrwerk bestellen.

Renault hat die altbackene Türgrifflösung wohl bewusst gewählt, um einen Abstand zum Smart herzustellen (der Smart bekommt Bügelgriffe). Der Smart wird eben ein hochwertigerer Twingo und ca. 1.500 Euro teurer.

Nun ja, dann darfst du dich gern im Duden weiterbilden ;o)

Auch ohne das, Stichwort Einzelradaufhängung ringsherum. Fahrtests werden ihn auch weiterhin vorn halten - ob's die (meisten der) Klientel braucht sei mal dahingestellt..

Vielleicht auch deswegen, es spart halt Geld und freilich wird sich SMART in allerlei absetzen müssen, wollen sie in der Kleinstwagenbranche weiterhin ihre Preise aufrecht erhalten.

Was beim ersten ForFour schief ging sollte hoffentlich ausreichend analysiert worden sein (?!).

Ob hier ein Abstand von 1500 EUR Twingo vs ForFour (oder ForTwo ?) herauskommen, woher der Wert (?), würde ich nicht abschätzen können.

Nur weil ein Auto klein ist und Zierstreifen hat, ersetzt es noch lange keinen MINI...
Beim MINI spielen (meiner Meinung nach) viele Faktoren eine Rolle, die das Ganze abrunden.
Großes Plus: Sein Handling (Fahrwerk, Bremse)
Lotus Elise wäre evt. ein netter Gegenspieler. (Relativ günstig, fetter Sound und sicherlich ein nettes Fahrwerk)
Smart ist für die City ein echt cooler Flitzer, man darf sich nur nicht umdrehen 😉. Und nicht auf die AB 😉
Aber Meinungen sind ja zum Glück verschieden. 😉
Gruß

Es war etwas provokativ, zugegeben ;o)
Den Aufwand und Annerkennung zum Fahrwerk/-leistungen ließ ich aber nicht unbeachtet (!).

Ich hab mir auch mal dessen Generationen zu Gemüte geführt, ist schon verflixt mit seiner Charakteristik...

Mini-historie

Hab ich nicht als provokativ empfunden...😉
War nur allgemein bezogen, da ich das Gefühl habe, dass viele Hersteller irgendwie ein wenig MINI auf ihre Fahrzeuge übertragen wollen. 😉
Z.B. die genannten Zierstreifen, die "bunten" Spiegelkappen. Oder nehmen wir mal den Fiat 500L? Ich finde, der geht voll Richtung "Countryman".
Ich meine auch, dass in einer Opel Adam Werbung der MINI erscheint (irgendwas, was der Adam hat, der MINI wohl nicht?)
Der MINI polarisiert, dennoch muss nicht jeder Kleinwagen irgendwie MINI sein. 😉
Gruß

Nur sollte man eines bedenken: Bis jetzt war der Mini konkurrenzlos, da die restlichen Kleinwagen graue Mäuse waren. Obwohl die Mini-Qualität bisher eher durchschnittlich und die Preise hoch waren, verkaufte er sich gut.

Dieser Sachverhalt ändert sich gerade: Auch andere Hersteller haben den stylischen Kleinwagen für sich entdeckt. Ich bin auch schon auf den neuen Opel Corsa gespannt, der im Herbst erscheint: Wenn der neue Corsa ein ähnliches Design und Individualisierungskonzept erhält wie der Adam, könnte er ein Knaller werden.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Nur sollte man eines bedenken: Bis jetzt war der Mini konkurrenzlos, da die restlichen Kleinwagen graue Mäuse waren. Obwohl die Mini-Qualität bisher eher durchschnittlich und die Preise hoch waren, verkaufte er sich gut.

Das ist die eine Hälfte der Situation; Fiat 500, DS3, Swift und viele andere haben ja schon versucht, im Fahrwasser dieser Idee Erfolg zu haben.

Zitat:

Dieser Sachverhalt ändert sich gerade: Auch andere Hersteller haben den stylischen Kleinwagen für sich entdeckt.

Der Sachverhalt ändert sich doppelt: MINI verlässt mit dem neuen Formfaktor des F56 (+10cm und mit einem für mich (!) potthässlichen Guppy-Design) die bisherige Zielgruppe. Große MINIs gab es zwar vorher auch schon und sie verkauften sich sehr gut (Countyman), aber warum muss auch der kleine MINI (F56) jetzt ein Schiff werden?

Schreit nach einem neuen Modell mit Formfaktor unterhalb des jetzigen F56.

Deine Antwort
Ähnliche Themen