Neuer Mazda MX-30 EV

Mazda MX-30 1.Gen

Mazda stellt ja heute den ersten elektrischen Wagen vor. Was mir aber als Concept im Netz aufgefallen ist, schreckt mich nur ab.

https://www.autocar.co.uk/.../...concept-revealed-early-japanese-media

Beste Antwort im Thema

Auto ist für mich Freiheit und Unabhängigkeit.
Das kann ein BatterieAuto auf absehbare Zeit niemals sein.
Deshalb werden die Dinger (meiner Meinung nach) als Einkaufswagen und Mamataxi für Mehrfahrzeughaushalte enden.
PHEV mit ordentlicher E-Reichweite und modernem Verbrenner zu einem vernünftigem Preis könnte viele Probleme lösen.
2,5 Tonnen schwere fünf Meter SUVs mit realistischen 30Km E-Reichweite und anschließendem 12l Verbrauch für 100000€, so wie die Deutschen Hersteller das im Moment machen sind einfach wegen den schwachsinnigen politischen Vorgaben entstanden.

1367 weitere Antworten
1367 Antworten

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 29. September 2022 um 10:31:57 Uhr:


2. Jahr Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitwechsel 265€ finde ich reichlich teuer.

Wirklich?
Das zahle ich auch beim Motorrad und bei VW wird es auch nicht billiger sein...

Für ein E-Auto wo keine Schmierstoffe anfallen und auch keine Filter gewechselt werden ist es teuer. Ich habe auch noch ein CanAm Spyder RTL und einen Touareg V8 tdi im Portfolio. Da verstehe ich die Preise da es aufgeschlüsselt angegeben ist. Beim MX-30 steht nur Wartung, 7638km, und ein Posten Bremsflüssigkeit für 42€. Da ist es nicht ersichtlich welcher Umfang das gerechtfertigt. Weder gewaschen noch Fußraum aussaugen (bei VW Standard) war dabei.

Waschen und saugen ist eher eine zus. Serviceleistung, Betriebsabhängig.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 29. September 2022 um 13:25:09 Uhr:


Für ein E-Auto wo keine Schmierstoffe anfallen und auch keine Filter gewechselt werden ist es teuer. Ich habe auch noch ein CanAm Spyder RTL und einen Touareg V8 tdi im Portfolio. Da verstehe ich die Preise da es aufgeschlüsselt angegeben ist. Beim MX-30 steht nur Wartung, 7638km, und ein Posten Bremsflüssigkeit für 42€. Da ist es nicht ersichtlich welcher Umfang das gerechtfertigt. Weder gewaschen noch Fußraum aussaugen (bei VW Standard) war dabei.

Naja, Innenraumfilter gibt es ja z.B. auch. Waschwasser auffüllen, Pauschale für Inspektion ist ja im Grunde zwischen e und Verbrenner nicht unterschiedlich. Sicht- und Funktionsprüfungen z.B. gibt es hier wie dort, z.B. für die Bremsen, Unterboden.
Fehler werden gelöscht, wahrscheinlich bei E Auto auch ein Auslesen der Akkugesundheit etc.
Im Grunde kommen mir die 260€ relativ fair vor.

Ähnliche Themen

Es gibt durchaus Diskrepanzen. Im MX-30 Forum variieren die Inspektionskosten stark. Mein Händler nahm etwa für die erste auch recht viel, andere berichten von unter 100 €. Dabei war bei mir der Filter noch nicht mal dabei.

Da hilft nur sachliches, akribisches auflisten von Positionen (und nachhaken) was gemacht wurde !

Also mit dem Wankel-REX wird wohl nix mehr oder ?

Wenn man dazu google bemüht,

https://www.google.de/search?...

alles nur vom letzten Jahr mit Ankündigung für 2022.
Aber in 2022/dieses Jahr war es doch ziemlich still !?

Zitat:

Also mit dem Wankel-REX wird wohl nix mehr oder ?

Moin flex-didi,
sorry, warum deine Ungeduld?
Meine sehr trübe Glaskugel zeigt mir gerade, etwa Mitte Januar 2023 feiert der MX-30 RE-EV seine Weltpremiere in der EU-Hauptstadt B.....l.
Und beim MH steht er im Laufe Q3-2023 zur Probefahrt bereit.

Alles klar???

Jaja, meine Glaskugel braucht wohl eine neue Batterie.
Nur nach dem ganzen vertrösten, der Wagen kam 2020 und seitdem heißt es, jedoch immer wieder 1 Jahr weiter, bzw. wie geschrieben. 2021 was für 2022 verkünden, das besagte Jahr ist aber an sich schon annähernd vorbei, ohne auch nur ein bißchen Ausblick.

Das ganze Rebadge mit Toyota dann auch noch...

Gegen den VW Roadster ist das immer noch Lichtgeschwindigkeit. Und mal sollte immer die Größe von Mazda bedenken. Wenn man in einigen Ländern weitestgehend problemlos CX-3, CX-30, CX-5, CX-60, CX-8 und CX-9 gleichzeitig verkaufen kann, während auf manchen Kontinenten schon ein CX-3 unrentabel wird, dann weiß ich als Hersteller aber, wo meine Prioritäten liegen.
Aber wie schon erwähnt, soll die Produktion des Rex Anfang 2023 beginnen.

Zitat:

Aber wie schon erwähnt, soll die Produktion des Rex Anfang 2023 beginnen.

Moin tino27,
sorry, laut meiner trüben Glaskugel bereits Nov./Dez. 2022.

Möglich. Hab keine Glaskugel. Ich nutze nur Schriftquellen. Aber wo die ihre Infos her haben, weiß man ja auch nicht.

https://www.carscoops.com/.../

das hatte ich bei meiner anfrage und google noch nicht auf dem schirm.

demnach auch erst gestern dort lanciert !
und damit wohl ziemlich spät korrigiert, was eben schon in `21 eigentlich für ´22 angekündigt war.

ja klar sind andere Länder besser mit MAZDA am laufen. Es ist denn halt auch eben die Feststellung für hier - wo motor-talk.de auch seinen Schwerpunkt und wir unser Interesse doch haben (?)!

Aber offenbar doch insgesamt nirgends der Wankel-REX bisher präsent - oder ?

Zitat:

Aber offenbar doch insgesamt nirgends der Wankel-REX bisher präsent - oder ?

Moin flex-didi,
sorry, aber nochmals zum Nachlesen:

Meine sehr trübe Glaskugel zeigt mir gerade, etwa Mitte Januar 2023
feiert der MX-30 RE-EV
"seine Weltpremiere"
in der EU-Hauptstadt B.....l.

jaja, zum nachlesen gleichfalls, "bisher" !

Mein Kalender ist noch auf November 2022.

Deine Antwort
Ähnliche Themen