Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Leider habe ich keine Verkehrsrechtschutz ( brauchte ich auch nie ) und keine Zeit für so ein Mist. Das letzte Mal als ich so ein Streß hatte ging es um einen Oldtimer, das hat tausende Euros für einen Gutachter und eine Unmenge Zeit gekostet, ich habe zwar am Ende mein Recht und mein Geld zurück bekommen, aber das kann ich mir zeitlich aktuell nicht mehr leisten...
Die "Faust in der Tasche" ist aber schon noch da....

Kenne mich damit nicht so aus, aber läuft sowas über die Verkehrsrechtsschutz?

Nein, normale Rechtsschutzversicherung.

Nein, leider ist das nicht immer so. Ich dachte auch das Sachrecht selbstverständlich Bestandteil der normalen Rechtschutzversicherung ist, aber in meinem Fall ist das nur in der Verkehrsrechtschutzversicherung enthalten.
Aber wie gesagt, nach über 30 KFZ Neuwagenkäufen wäre dass das erste Mal gewesen dass ich das benötigt hätte

Ähnliche Themen

Ok, habs nochmal nachgeschaut. Für den Autokauf benötigt man tatsächlich Verkehrsrecht, ist mir nur nicht aufgefallen da die meisten Versicherungen eh ein Paket anbieten, darin ist meisten Privat, Verkehr, Beruf und Wohnen abgesichert.

Zitat:

@Tom071 schrieb am 10. November 2023 um 19:10:47 Uhr:


Ich für meinen Teil habe das Thema begraben

Eigentlich nicht wirklich, oder? So ganz losgelassen hast Du nicht! machst hier immer noch reichlich negative Stimmung und gibst den Ton vor.

Übrigens, gerade im eng Forum gelesen. Man sollte solche Angebote nicht akzeptieren, es ist ne miese Falle. Es gibt ein offizielles Programm von Mazda, der Händler kauft den Wagen für den vollen Preis zurück, repariert ihn und verkauft wieder. Die Differenz bekommt der Händler von Mazda wieder.

Also mal ehrlich, nur weil ich persönlich viel Lehrgeld zahlen musste soll ich hier schweigen?
Die Foren sollten doch Hilfestellung sein, auch für andere, auch uneigennützig, Oder?

Zitat:

@AlanDD schrieb am 10. November 2023 um 21:40:54 Uhr:


Übrigens, gerade im eng Forum gelesen. Man sollte solche Angebote nicht akzeptieren, es ist ne miese Falle. Es gibt ein offizielles Programm von Mazda, der Händler kauft den Wagen für den vollen Preis zurück, repariert ihn und verkauft wieder. Die Differenz bekommt der Händler von Mazda wieder.

Den offiziellen Preis habe ich ja bei weitem nicht bekommen, aber das Händler und Hersteller eng zusammen arbeiten ist kaum abwegig...

Zitat:

@Wechselwaehler schrieb am 10. November 2023 um 21:29:43 Uhr:



Zitat:

@Tom071 schrieb am 10. November 2023 um 19:10:47 Uhr:


Ich für meinen Teil habe das Thema begraben

Eigentlich nicht wirklich, oder? So ganz losgelassen hast Du nicht! machst hier immer noch reichlich negative Stimmung und gibst den Ton vor.

Sorry, aber ich mußte gerade über Dich lachen.

Zitat:

@MazdaFahrer schrieb am 10. November 2023 um 14:29:37 Uhr:


Laut Aussagen des Herrn von MazdaDeutschland und meines Händlers soll es ein Gelenk bei der Kardanwelle sein. Wenn das Auto kalt ist dann wummert es. Ich kann dem nicht zustimmen. Nach 2h Autobahn bei 130km/h sollte es wohl warm sein, hatte bei 130 aber immer noch das wummern, sogar meinem Kollegen der das erste mal mitfuhr ist es aufgefallen, "der dröhnt ja heftig, wie hälst du das aus?" Normalerweise mit Musik, aber die hatte sich ja mal wieder aufgehangen am Android12.??

Macht meiner auch, es ist nicht "das" Lager, sondern es sind mehrere die eine Resonanzvibration verursachen. Das schaukelt sich gegenseitig auf.

Das "warmfahren" funktioniert nicht, weil der unterschied nur 2-3°C sind, die Gummimischung ist schlicht falsch und wärmt sich nicht genug auf, um wieder in den Temperaturbereich zu kommen, wo nix wummert.
Dazu kommt, dass die Lager alle im Fahrtwind sind.
Aktuell wird da im Labor wohl gerade an einer neuen Gummimischung getüftelt. Scheinbar haben das Problem ALLE CX-60, je nach Kombination von Reifen, Temperaturen, Fahrweise, etc. fällt es vielen aber nicht auf.

Zwischendrin wurden wohl auch Tests mit diversen Dämmungen (scheinbar bis zu 100 Kilo mehr Fahrzeuggewicht) gemacht, die aber am Ende auch nix geholfen haben.

Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 10. November 2023 um 14:30:09 Uhr:


Die Aussagen stimmen sehr wohl, denn…
… die Heckklappe fängt nach wenigen Wochen wieder an zu klappern.
… die Spiegel flattern auch nach Nachbesserung weiter.
… die Querlenker werden nicht in 2022 Modelle eingebaut.
… klappernde Innenverkleidungen wurden oft genannt, es ist nur sehr unübersichtlich hier.
… Monate auf Lenkgetriebe zu warten, übrigens auch auf Verkleidungsteile nach Unfällen, zeigt, dass Mazda einfach überfordert zu sein scheint.
Einfach Premium, der CX-60!

- Meine Heckklappe klappert nicht. Hab jetzt knapp 9,5k km drauf.
- Mein Spiegel flattert von Anfang an nicht. Auch bei 220 km/h nicht.
- die Querlenker werden nicht eingebaut, weil keine da sind
- Siehe Heckklappe. Bei mir klappert das Zeug was ich im Handschuhfach habe und meine Sonnebrille im Fach, sonst nix. Das einzige was tatsächlich geklappert hat, war der Beifahrergurt, da hat ein streifen Filz geholfen.
- Siehe Querlenker.

Mazda ist tatsächlich überfordert, bei Mazda hat niemand damit gerechnet, dass ihnen der CX-60 so aus den Händen gerissen wird, tatsächlich haben der CX-60 und der CX-90 selbst die optimistischste Prognose geknackt. In Australien sind so viele CX-60 in einem Monat verkauft worden, wie Audi Q5, BMW X3 und GLC zusammen.
Allein in Kanada sind fast 10k CX-90 verkauft worden.

Jeder einzelne verfügbare Teil wird gerade in die neuen Autos gesteckt. Führt leider auch dazu, dass die Montagsautos so schlecht bleiben wie sie sind.

Als Kunde ist das tatsächlich mehr als unbefriedigend, aber vom Geschäftsstandpunkt gesehen macht Mazda alles richtig.

Da hat sich einer aber richtig über‘s Ohr hauen lassen. Bei Mängel verkauft man das Auto nicht ohne Weiteres an den Händler. Da greift erst die Garantie und bei nicht erfolgreichen Reparaturen, wird das Auto gewandelt oder eben zurückgegeben. Und wer über 30 ???? Neuwagen gekauft haben will, sollte schlauer sein. Hauptsache Stimmung machen und andere potenzielle Kunden abschrecken. Das passt.

Fahre seit 15.12.22 auch den CX 60. Habe auch einige kleinere Mängel, um die sich aber gekümmert wird. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Auto. Das Wummern hatte ich nur in einem ganz geringen Maße. Hab das nur kurz bei meinem fMH angesprochen und sie haben mir eine neue Kardanwelle eingebaut, ohne das ich das explizit bemängelt habe. Seitdem ist das Wummern komplett weg. Ich denke es liegt auch viel an den Werkstätten, wie der Kunde behandelt wird. Und ein Forist hatte ja vorhin schon plausibel erklärt, was bei Mazda los ist mit dem CX 60. So schlecht kann das Auto wohl nicht sein, wenn es sich so gut verkauft.

Zitat:

@Tom071 schrieb am 10. November 2023 um 21:42:11 Uhr:


Also mal ehrlich, nur weil ich persönlich viel Lehrgeld zahlen musste soll ich hier schweigen?
Die Foren sollten doch Hilfestellung sein, auch für andere, auch uneigennützig, Oder?

Da Du - eigene Aussage - keine Zeit und Energie hättest - fragt man sich schon, wieso Du Dir die Zeit und Energie nimmst, hier rumzutönen. So einiges an deinen Aussagen lässt zweifeln. Allein schon das mit dem defekten Ladekabel. Ist nämlich bekannt und wird anstaltslos ersetzt. Mein Händler ist von sich aus auf mich zugekommen, ob ich auch betroffen sein. (Hat ja mehrere hundert Euro Wert). Du aber schmeisst es weg und mokierst dich gar über den Händler, weil er das gerne beim Fz hätte. Wenn Du bei den Rückrufen (die entsprechenden TSB Bulletins wurden hier schon mehrfach verlinkt) ebenso ignorant vorgegangen bist, kann man sich gut vorstellen, wieso Dir nicht zu helfen war. Deinem Wagen wäre nämlich zu helfen gewesen.

Tatsache ist: für alles bis auf die bei manchen wummernden Kardanwelle gibt es TSB Reports für betroffene Fz und den Hinweis, ab wann das in der Serie abgestellt wurde. Da der Austausch der Kardanwellen bei einigen nix gebracht hat, suchen die jetzt fieberhaft nach einer weiteren Lösung.

Bringt leider nix, die Bulletins hier erneut zu verlinken, weil die ewig gleichen Accounts hier einfach nur rumstänkern, statt konstruktiv Lösungen annehmen wollen und dieses Forum so für Info Suchende nutzlos machen. Du tust also genau das Gegenteil dessen, womit Du deine fortdauernde Nölerei rechtfertigen willst.

Zitat:

@jumanito schrieb am 10. November 2023 um 22:44:19 Uhr:


Da hat sich einer aber richtig über‘s Ohr hauen lassen. Bei Mängel verkauft man das Auto nicht ohne Weiteres an den Händler. Da greift erst die Garantie und bei nicht erfolgreichen Reparaturen, wird das Auto gewandelt oder eben zurückgegeben. Und wer über 30 ???? Neuwagen gekauft haben will, sollte schlauer sein. Hauptsache Stimmung machen und andere potenzielle Kunden abschrecken. Das passt.

Ja, da hast Du recht, wirtschaftlich eine schlechteEntscheidung. Und sicher, mann kann auch alles bis zum Ende durchziehen, aber für so ein Unsinn fehlt mir die Lust und die Zeit.
Und ja, in all den Jahren sind schon viele Fahrzeuge in einer 4 köpfigen Familie zusammengekommen. Aktuell stehen 6 Fahrzeuge hier, davon übrigens auch 2 Mazda, ein 3 und ein MX-5.
Aber bei keinem der ganzen Fahrzeuge musste ich mir jemals Gedanken über eine Wandlung oder Fristsetzung zur Behebung von Mängeln machen.
Und wenn Du jetzt weiterhin davon ausgehen willst dass ich und andere von BMW oder Mercedes bezahlt werden um hier einen japanischen Hersteller "schlecht zu machen" tu das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen