Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Hab auch gesamte Liste und man konnte bis jetzt nur einen Spiegel reparieren. Seit dieser Woche kamen noch Schleifgeräusche im Getriebe hinzu. Irgendwie wie verflucht, anfangs hatte ich kaum was, kein wummern nichts. Hab mich gewundert warum viele sich drüber beschweren, jetzt nach 10k km die volle Palette. Die Probleme sind somit keine Einzelfälle, das alles ist eher die Frage der Zeit.

Zitat:

@AlanDD schrieb am 10. November 2023 um 13:06:58 Uhr:


Hab auch gesamte Liste und man konnte bis jetzt nur einen Spiegel reparieren. Seit dieser Woche kamen noch Schleifgeräusche im Getriebe hinzu. Irgendwie wie verflucht, anfangs hatte ich kaum was, kein wummern nichts. Hab mich gewundert warum viele sich drüber beschweren, jetzt nach 10k km die volle Palette. Die Probleme sind somit keine Einzelfälle, das alles ist eher die Frage der Zeit.

Richtig und nach 10k km fangen die Probleme an. Dann kommt alles auf einmal und man denkt sich Qualität nicht vorhanden. Und wir reden hier von einem ein jahr alten Auto. Theoretisch erwarte ich schon das ein Auto nicht nach nen Jahr so gravierende Mängel aufweist… und dann der Händler von Mazda keine Lösung bekommt.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 10. November 2023 um 12:56:08 Uhr:


Witz des Jahres. Mazda hat für die meisten gravierenden Mängel keine Lösung.

Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit

Also wo bemüht sich da Mazda und will das die Kunden zufrieden sind. Manchmal frag ich mich auf welcher wolke die Mitarbeiter von Mazda schweben…

Keine Ahnung woher du die Infos hast, aber da stimmt bis aufs Wummern nix. Es gibt neue Querlenker, für den Spiegel gibt es eine Verstärkung, die Heckklappe stellt ein ordentlicher Händler richtig ein. Klappernde Innenverkleidung les ich das erste Mal.

Gibt es die Querlenker nun offiziell mit Nummer?
Kann man die anfordern?

Ähnliche Themen

Laut Aussagen des Herrn von MazdaDeutschland und meines Händlers soll es ein Gelenk bei der Kardanwelle sein. Wenn das Auto kalt ist dann wummert es. Ich kann dem nicht zustimmen. Nach 2h Autobahn bei 130km/h sollte es wohl warm sein, hatte bei 130 aber immer noch das wummern, sogar meinem Kollegen der das erste mal mitfuhr ist es aufgefallen, "der dröhnt ja heftig, wie hälst du das aus?" Normalerweise mit Musik, aber die hatte sich ja mal wieder aufgehangen am Android12.??
Und auch das Geräusch beim Schalten ist bei meinem Wagen sehr deutlich, werde meinen fMH mal drauf ansprechen.

Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit

Keine Ahnung woher du die Infos hast, aber da stimmt bis aufs Wummern nix. Es gibt neue Querlenker, für den Spiegel gibt es eine Verstärkung, die Heckklappe stellt ein ordentlicher Händler richtig ein. Klappernde Innenverkleidung les ich das erste Mal.

Die Aussagen stimmen sehr wohl, denn…
… die Heckklappe fängt nach wenigen Wochen wieder an zu klappern.
… die Spiegel flattern auch nach Nachbesserung weiter.
… die Querlenker werden nicht in 2022 Modelle eingebaut.
… klappernde Innenverkleidungen wurden oft genannt, es ist nur sehr unübersichtlich hier.
… Monate auf Lenkgetriebe zu warten, übrigens auch auf Verkleidungsteile nach Unfällen, zeigt, dass Mazda einfach überfordert zu sein scheint.
Einfach Premium, der CX-60!

Zitat:

@STFighter schrieb am 10. November 2023 um 14:03:01 Uhr:



Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 10. November 2023 um 12:56:08 Uhr:


Witz des Jahres. Mazda hat für die meisten gravierenden Mängel keine Lösung.

Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit

Also wo bemüht sich da Mazda und will das die Kunden zufrieden sind. Manchmal frag ich mich auf welcher wolke die Mitarbeiter von Mazda schweben…

Keine Ahnung woher du die Infos hast, aber da stimmt bis aufs Wummern nix. Es gibt neue Querlenker, für den Spiegel gibt es eine Verstärkung, die Heckklappe stellt ein ordentlicher Händler richtig ein. Klappernde Innenverkleidung les ich das erste Mal.

Nur Fahrerspiegel vibriert bei mir nicht mehr aber der Rest ist wahr. Dazu klappert mein Beifahrersitz auch neulich, wenn dort keiner sitzt ... Juhu, Next Level erreicht.

Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 10. November 2023 um 14:30:09 Uhr:



Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit

Keine Ahnung woher du die Infos hast, aber da stimmt bis aufs Wummern nix. Es gibt neue Querlenker, für den Spiegel gibt es eine Verstärkung, die Heckklappe stellt ein ordentlicher Händler richtig ein. Klappernde Innenverkleidung les ich das erste Mal.
[/quote

Die Aussagen stimmen sehr wohl, denn…
… die Heckklappe fängt nach wenigen Wochen wieder an zu klappern.
… die Spiegel flattern auch nach Nachbesserung weiter.
… die Querlenker werden nicht in 2022 Modelle eingebaut.
… klappernde Innenverkleidungen wurden oft genannt, es ist nur sehr unübersichtlich hier.
… Monate auf Lenkgetriebe zu warten, übrigens auch auf Verkleidungsteile nach Unfällen, zeigt, dass Mazda einfach überfordert zu sein scheint.
Einfach Premium, der CX-60!

Warum werden die Querlenker nicht bei den 2022 Modellen verbaut? Das ist nen erheblicher Mangel. Sorry aber nach 2 Monaten fetten ist das knarzen wieder da. Hab ehrlich gesagt keine Lust alle 2 Monate in die Werkstatt zu fahren nur damit mal wieder die Gelenke gefettet werden…

Zitat:

@brkb111 schrieb am 10. November 2023 um 14:21:37 Uhr:


Gibt es die Querlenker nun offiziell mit Nummer?
Kann man die anfordern?

Nein, noch nicht. Glaub Mazda will es auch nicht zulassen.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 10. November 2023 um 15:34:37 Uhr:



Zitat:

@Lelle0407 schrieb am 10. November 2023 um 14:30:09 Uhr:



Heckklappe klappert=keine Lösung
Wummern = keine Lösung
Fahrerspiegel vibriert = keine Lösung
Querlenker knarzen = keine Lösung
Innenverkleidung klappert = keine Lösung
Lenkgetriebe defekt = Lösung aber lange Wartezeit

Keine Ahnung woher du die Infos hast, aber da stimmt bis aufs Wummern nix. Es gibt neue Querlenker, für den Spiegel gibt es eine Verstärkung, die Heckklappe stellt ein ordentlicher Händler richtig ein. Klappernde Innenverkleidung les ich das erste Mal.
[/quote

Die Aussagen stimmen sehr wohl, denn…
… die Heckklappe fängt nach wenigen Wochen wieder an zu klappern.
… die Spiegel flattern auch nach Nachbesserung weiter.
… die Querlenker werden nicht in 2022 Modelle eingebaut.
… klappernde Innenverkleidungen wurden oft genannt, es ist nur sehr unübersichtlich hier.
… Monate auf Lenkgetriebe zu warten, übrigens auch auf Verkleidungsteile nach Unfällen, zeigt, dass Mazda einfach überfordert zu sein scheint.
Einfach Premium, der CX-60!

Warum werden die Querlenker nicht bei den 2022 Modellen verbaut? Das ist nen erheblicher Mangel. Sorry aber nach 2 Monaten fetten ist das knarzen wieder da. Hab ehrlich gesagt keine Lust alle 2 Monate in die Werkstatt zu fahren nur damit mal wieder die Gelenke gefettet werden…

Weil das Mazda Geld kostet. Mir wurde von meinem Mazda-Händler klargemacht, dass sie von sich aus nicht auf Kunden zugehen dürfen und jeder Kunde einzeln nachweisen muss, dass ein gewisser Mangel auch wirklich vorhanden ist, obwohl die Händler von der Dürftigkeit des Produktes wissen.
Die Querlenker sind, meines Wissens nach, nicht für die Bestandsfahrzeuge freigegeben und werden nur in der laufenden Produktion eingebaut…

Das ist doch wohl nicht deren Ernst.
Das Fetten hält 2-3 Monate maximal.
Jetzt knarzt es wieder.
Der Anfeder Moment ist auch schrecklich.

Heißt dass denn, dass man sie bekommt, wenn man hart bleibt und es reklamiert?
Oder geht mittlerweile nur noch der Weg über Anwalt und Presse?

Ich bin sehr lange ruhig und geduldig geblieben, weil es immer hieß, es gibt Lösungen.
Aber wenn jetzt die Schiene gefahren wird, dann ist bei mir auch langsam der Bogen überspannt.

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 10. November 2023 um 11:19:29 Uhr:



Zitat:

@Tom071 schrieb am 9. November 2023 um 21:16:49 Uhr:


Keine Begründung. Der Händler hat den Wagen zurück gekauft.
Angeblich hat der technische Außendienst den Wagen für "gut" befunden, er wäre "Stand der aktuellen Produktion". Wie er den Wagen "geprüft" hat ist eher Zweifelhaft. Auf so Kleinigkeiten wie nicht funktionierenden Fernlichtassistent oder das Tank-Thema, nicht funktionierende Ladeschale, usw. ist er überhaupt nicht eingegangen. Der doppelt so hohe Verbrauch gegenüber Werksangsbe wäre bei einem solchen Auto ja nicht verwunderlich...
Das Getriebe wäre definitiv defekt, aber würde natürlich getauscht.
Das defekte Lenkgetriebe konnte er "nicht feststellen".
Der Termin war reine Zeitverschwendung, keinerlei Entgegenkommen oder ähnliches.
Für mich war das endgültig genug.

Eine interessante Info: Das Kratzen beim Schalten zwischen erstem und zweitem Gang ist ein Defekt. Laut Aussage das Kupplungspaket des Elektromotors. Daher kam die Notwendigkeit das Getriebe zu tauschen.
Nach dieser Aussage war der Wagen nicht mehr verkäuflich aus meiner Sicht. Arglistig verschwiegene Mängel sich ein NoGo.

Also Rückkauf durch den Händler.
Der Preis war unterirdisch. Aber ein Austauschgetriebe ist ja auch nicht unbedingt verkaufsfördernd.

Also ..... drauf. Hauptsache das Thema ist endlich vom Tisch.

Nie wieder Mazda. Wer billig kauft...

Aber scheinbar betrifft das ja nicht alle.


Das ist echt ärgerlich. Ich habe auch das kratzen beim schalten. Hatte das mehrmals angesprochen. Sind normale Geräusche wurde mir gesagt.

Darf man wissen was der unterirdische Preis war?
Bin jetzt auch kurz davor, den Wagen einfach wieder zu verkaufen.

Na dann viel Spaß...
Alle Händler haben bei mir abgewunken. Audi wollte ihn nicht in Zahlung nehmen, Mercedes wollte ihn ebenfalls nicht und nach der Diagnose Getriebeschaden konnte ich ihn auch nicht mehr anderweitig veräußern. Aber auch vorher bei 43.000 Euro hat sich kein privater Käufer für den Wagen interessiert.
Der Händler "war so nett" ihn für 41.500,- Euro zurüchzukaufen. Und plärrt jetzt rum dass das Ladekabel nicht mehr vorhanden ist (weil defekt)...
So nebenbei, soviel zu " den örtlichen Händler supporten"... Bei der Emil-Frey-Gruppe hätte ich den Wagen 1.300,- Euro günstiger bekommen.

Aber lieber ein Ende als noch ein Monat mit diesem Exemplar.

Die Frage wäre für mich, ob man hier Schadenersatz einklagen kann

Ich für meinen Teil habe das Thema begraben
Euch würde ich raten es nicht soweit kommen zu lassen, vorausgesetzt ihr habt eine Verkehrsrechtschutz

Zitat:

@Tom071 schrieb am 10. November 2023 um 19:10:47 Uhr:


Ich für meinen Teil habe das Thema begraben
Euch würde ich raten es nicht soweit kommen zu lassen, vorausgesetzt ihr habt eine Verkehrsrechtschutz

Ich werde das über die Rechtschutz abwickeln lassen. Sehe es nicht ein das man hier mit Mängeln fahren muss und alle neuen Generationen profitieren daraus weil wir Alpha Tester waren….

Deine Antwort
Ähnliche Themen