Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Wir fahren nur "zu Zweit", meine Einschätzung:
Kindersitze/e OK, Beinraum für Mittelgrosse noch OK, Fussraum knapp, da der auf Max. abgesenkte und geneigte Sitz nur knapp Platz zur Unterbringung der Füsse lässt.

Oh mein Gott, echt jetzt? Meinst Du das Dacia sich Sorgen macht?

Dann sind die Tester die den Fahrzeug fast unisono Probleme im Bereich Fahrwerk und Getriebe attestiert haben auch bezaht?

Tester? Die haben Mitte '22 in nahezu allen Tests den PHEV erst in den höchsten Tönen gelobt (Benefitgeschwängert) um ihn ab Herbst vor Ort gründlich zu zerpflücken. Das aktuell bemängelte Fahrverhalten, veraltetes Infotainment, klappernde Spiegel, hohler Türklang etc., nichts davon erschien in den Previewberichten. Soviel zur Objektivität freier Tester.

Ich meinte Tester, nicht die ganzen Influenzer mit dem Vermerk "Werbesendung" in ihrem "Test" (eigentlich ja offiziell Produktvorstellung).

Also der Wagen wurde doch nur in ein oder zwei Tests bezüglich des Fahrwerks bemängelt, dies wurde ja mittlerweile sehr schnell und absolut zuvorkommend seitens Mazda behoben. Das ist eben Premium.

Ähnliche Themen

Das Fahrwerk und das Getriebe zieht sich bei allen Tests, wie ein roter Faden durch. In AMS, ADAC und diversen anderen Auto-Zeitungen. So wie es scheint betrifft es auch noch das Modelljahr 2023, ja auch den Diesel. Querfugen und schlechte Straßen (BW ist da auf dem Niveau der Straßen im Osten vor der Wende) werden halt voll durchgereicht.

Zitat:

Dann sind die Tester die den Fahrzeug fast unisono Probleme im Bereich Fahrwerk und Getriebe attestiert haben auch bezaht?

Die Tests wurden mit Fz der ersten Produktionsserie gemacht. Anscheinend waren diese Modelle tatsächlich mit einer miesen Fahrwerks- und Getriebeabstimmung versehen. Bei den Kundenfahrzeugen hat Mazda mittlerweile nachgebessert und in der aktuellen Produktion auch. Es scheint, die Ende letzten Jahres zuerst produzierten Diesel sind noch mit dem alten Fahrwerk bestückt, weshalb die Fachpresse erneut gemeckert hat. Mein Rat an Mazda wäre, die Testwagenflotte auszutauschen und die Kritiker der Fachpresse zu einem erneuten Test bezüglich Fahrwerk und Getriebe einzuladen. Hier hat Mazda DE ein Eigentor geschossen.

Allerdings ist die deutsche Fachpresse bezüglich Konkurrenz zu den deutschen Premiummarken schon etwas parteiisch, sieht man auch bei den aktuellen Vergleichstests zu GLC oder X3. Da schwimmt der CX-60 in den meisten Kriterien obenauf, zuguterletzt wird er aber dann immer fadenscheinig Zweiter, weil das eine Kriterium, wo er das Nachsehen hat, auf wundersame Weise plötzlich ungeheuer schwer wiegt. Was nun aber nicht nur Mazda trifft. „Ehret heimisches Schaffen“ halt. Unsere Tester hier in der Schweiz sind da objektiver.

PS: vor meiner jetzigen Tätigkeit habe ich 15 Jahre in Marketing & PR im Autoimport gearbeitet (nicht bei Mazda). Die Mechanismen sind mir durchaus geläufig.

Zitat:

@z36 schrieb am 9. Juli 2023 um 11:20:56 Uhr:


Das Fahrwerk und das Getriebe zieht sich bei allen Tests, wie ein roter Faden durch. In AMS, ADAC und diversen anderen Auto-Zeitungen. So wie es scheint betrifft es auch noch das Modelljahr 2023, ja auch den Diesel. Querfugen und schlechte Straßen (BW ist da auf dem Niveau der Straßen im Osten vor der Wende) werden halt voll durchgereicht.

Falsch. Der ADAC hat den vor ein paar Tagen getesteten D200 im Bereich Fahrwerk als "gut" bezeichnet.

https://assets.adac.de/.../...60-e-skyactiv-d-200-takumi-automatik.pdf

Das Pressefahrzeug ist EZ 01.2023.

3,1 ist das neue 2

Zitat:

@z36 schrieb am 9. Juli 2023 um 13:20:24 Uhr:


3,1 ist das neue 2

Das ist die einzelne Bewertung des Federkomforts.

Rosinenpickerei ist auch ein schönes Hobby.

Zitat:

@z36 schrieb am 9. Juli 2023 um 11:20:56 Uhr:


Das Fahrwerk und das Getriebe zieht sich bei allen Tests, wie ein roter Faden durch. In AMS, ADAC und diversen anderen Auto-Zeitungen. So wie es scheint betrifft es auch noch das Modelljahr 2023, ja auch den Diesel. Querfugen und schlechte Straßen (BW ist da auf dem Niveau der Straßen im Osten vor der Wende) werden halt voll durchgereicht.

Ja, das Fahrwerk ist hart, ......aber meine Vorgängerfahrzeuge mit aufpreispflichtigem Sportfahrwerk ohne adaptive Dämpfer federten und/oder fuhren keinesfalls komfortabler.

Zitat:

@Henning233 schrieb am 9. Juli 2023 um 09:07:34 Uhr:



Zitat:

@bppaffi schrieb am 9. Juli 2023 um 08:53:09 Uhr:


der Sitzkomfort (bin 1,93m) ok ".

Ist dann noch Platz auf der Rücksitzbank?
Bin zwar etwas kleiner aber Kindersitze müssen genug Platz haben.
Vielleicht hat da wer anders noch Erfahrung mit den Platzverhältnissen?!

Danke

Ich bin 1,82m. Ich bin mit 2 Kids unterwegs, inkl. Kindersitzen. Und muss sagen, ich finde die Platzverhältnisse gut. Aber jeder empfindet das anders. Besonders hier.

Möchte nochmal zum Thema Getriebe was sagen. Meins hat auch nicht optimal geschaltet und hat Geräusche von sich gegeben. Seit meinem Update letzte Woche sind die Geräusche weg und es schaltet super.

Also wer noch Probleme hat. Ab zum Händler und das neue Update aufspielen lassen. Es ist wirklich ein Unterschied.

Auch nochmal zum Getriebe, bleibt das denn bei euch so "gut"? Bei mir wird es nach einer Initialisierung nach 1000km wieder so schlecht wie vorher.
Besonders der Wechsel zwischen EV und Verbrenner und das Verhalten wenn man langsam an ne Kreuzung ran rollt und dann bei so 20 wieder Gas gibt nervt.
Auto ist von 8/22 und Ende Mai war ich zuletzt in der Werkstatt wo das Getriebe auch wieder neu angelernt worden ist.

Zitat:

@mhel schrieb am 9. Juli 2023 um 17:24:14 Uhr:


Auch nochmal zum Getriebe, bleibt das denn bei euch so "gut"? Bei mir wird es nach einer Initialisierung nach 1000km wieder so schlecht wie vorher.
Besonders der Wechsel zwischen EV und Verbrenner und das Verhalten wenn man langsam an ne Kreuzung ran rollt und dann bei so 20 wieder Gas gibt nervt.
Auto ist von 8/22 und Ende Mai war ich zuletzt in der Werkstatt wo das Getriebe auch wieder neu angelernt worden ist.

Bei mir wurde es nicht neu angelernt, sondern ein Update des Steuergeräts aufgespielt. Habe erst ca. 300KM seit dem Update gemacht. Bis jetzt keine Probleme. Hoffe es bleibt so. Meiner ist vom 9/22

Meins ist vom 23.01. Es hatte laut Mazda das neue Fahrgestell. Es war schrecklich. Jetzt habe ich die KONI ACTIVE Stoßdämpfer eingebaut und da ist ein großer Unterschied. Das Auto springt nicht mehr und liegt viel besser auf der Straße. Gleichzeitig ist es deutlich komfortabler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen