Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Sechszylinder schrieb am 3. Juli 2023 um 20:52:17 Uhr:
Keine Probleme. Ist ein Forum für CX-60-Masochisten geworden.
Das ist es tatsächlich. Zum Glück gibt es im Netz noch andere Mazda Foren, wo die positiven berichte tatsächlich sehr vielzählig sind.
Man kann es sich auch schön trinken.
Fakt ist, dass die ersten Chargen schon einige Probleme immer noch haben. Eventuell liegt es auch am Autohaus, wie gut die sind. Meiner hat jedenfalls immer noch das bockige Getriebe, den lauten E-Antrieb (im Vergleich zu anderen PHEV), seltsamer Tankvorgang (max 40 Liter), 12V Gebimmel immer mal wieder, das poltrige Fahrwerk (trotz Dämpfertausch im Frühjahr). Ab und zu interessante Eigenheiten der Software (haben andere aber auch). Navi könnten sie auch weglassen, unterirdisch. Gutes Design/Verarbeitung aber irgendwie ist das Auto insgesamt noch recht unausgereift.
Zitat:
@z36 schrieb am 4. Juli 2023 um 11:23:32 Uhr:
Man kann es sich auch schön trinken.
Fakt ist, dass die ersten Chargen schon einige Probleme immer noch haben. Eventuell liegt es auch am Autohaus, wie gut die sind. Meiner hat jedenfalls immer noch das bockige Getriebe, den lauten E-Antrieb (im Vergleich zu anderen PHEV), seltsamer Tankvorgang (max 40 Liter), 12V Gebimmel immer mal wieder, das poltrige Fahrwerk (trotz Dämpfertausch im Frühjahr). Ab und zu interessante Eigenheiten der Software (haben andere aber auch). Navi könnten sie auch weglassen, unterirdisch. Gutes Design/Verarbeitung aber irgendwie ist das Auto insgesamt noch recht unausgereift.
Dein Auto ist aber leider nicht repräsentativ für die CX 60 - Gemeinde.
Die meisten Besitzer fahren inzwischen ohne Probleme und leben mit den Eigenheiten, so wie die Besitzer anderer Fahrzeugmarken auch.
s.
Jedes Fahrzeug kann Macken haben, wichtig ist, der Hersteller und die Werkstatt machen was dagegen!
Die Erfahrungen von früher bei Opel mit einem zurückgegeben Zafira Tourer, mit einem während der Werksgarantie mehrere Monate in der Werkstatt stehenden VW Multivan T5-GP (nach mehreren Jahren wohl nicht ausgereift) und früheren VW bei meinem alten Arbeitgeber waren absolut schlecht durch die Bank. Die Werkstätten waren schlecht, und die Hersteller selbst haben sich auch nicht gerade kooperativ gezeigt! Und die letzten Jahre unsere Erfahrungen bei Mercedes haben sich verschlechtert, nachdem unser kleiner Mercedes-Händler übernommen wurde, und Mercedes inzwischen auch sehr viel ablehnt. Z.B. sind in meinem GL an allen Türen bereits im 4. Jahr alle Holzleisten in den Türen mehrfach von vorne nach hinten gerissen und sieht besch..... aus, Kulanz abgelehnt, zu alt nach 4 Jahren! Und das bei einem Listenpreis von über 138.000 Euro in 2014! Bei meiner Frau im GLC geht sporadisch das Comand aus und wieder an, es wird nichts gemacht trotz MB100, da es auf einer 2km-Probefahrt nicht passiert.... Öfters quietscht es fürchterlich beim zurücksetzen, bekommt man nicht weg.... die hintere Tür rechts schließt seit Anfang an erst beim 2. Versuch, bekommt man nicht eingestellt.... und das Armaturenbrett ist schön am knarzen, wenn man manche Tasten betätigt! die Teillederbezüge im GLC waren schon 2x kaputt, laut Mercedes normale Abnutzung, voll bezahlen.... hatte ich vorher noch bei keinem Fahrzeug! In meinem R sind die Ledersitze nach 11 Jahren und 200.000km in einem tadellosen Zustand.
Unsere längere Probefahrt Anfang Juni im CX-60 war sehr positiv, wir haben auf der Autobahn auch mal Gas gegeben, und sind in unserer Provinz auch zahlreiche schmale und schlechte Strecken gefahren. Fazit meiner Frau, der CX-60 fühlt sich im Rücken viel besser an als ihr GLC, der jede Fuge voll weitergibt. Und was uns auch bei Leihwagen bei Mercedes genervt hat, sind die neuen Bildschirme, auf denen man nur noch am tippen und suchen ist, während Mazda hier immer noch Knöpfe einbaut für wichtige tägliche Bedienelemente. Und den Dreh-Drücksteller wissen wir auch sehr zu schätzen!
Aktuell freuen wir uns auf unsere beiden CX-60! Unser Mazda-Betrieb hier ind er Region existiert bereits seit mehreren Jahrzehnten und ist immer noch eigenständig und auch in keinster Weise aufdringlich gewesen bei Probefahrt, ersten Fragen und dem Rest. Viel Unzufriedenheit kann auch durch einen schlechten Service entstehen! Und da fallen für mich hier in der Region einige Hersteller raus, da die Servicebetriebe absolut besch.... sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 4. Juli 2023 um 15:01:16 Uhr:
Ist der CX-60 ist weicher als der GLC?Welche Motoren habt Ihr bestellt?
Meine Frau fährt einen GLC250 mit 20 Zöllern und der poltert ziemlich bei jedem kleinen Loch! Für 65.000 Euro in 2018 relativ wenig Komfort, daher fahre ich den sehr ungern. Außerdem finde ich den vorne sehr eng, besonders an den Knien!!! Für den versteuert sie bei 1% jeden Monat ca. 650 Euro. Beim CX-60 wird das auf ca. 310 Euro sinken, da nur noch 0,5%.
Wir haben jetzt beide den PHEV bestellt, da wir den auch gefahren haben, und unsere eigene Solaranlage bis zum 30.06. schon über 4.700kWh ins Netz eingespeist hat, wir also viele Monate im Jahr für ganz wenig Geld sauber fahren können (Stromspeicher zum puffern mit 22kWh vorhanden!!!). Meine Frau fährt im Jahr ca. 15.000km, davon 90% Kurzstrecken. Perfekt! Und ich brauche öfters mal eine AHK mit min. 2,5to. und genau das macht der CX-60, wo viele Hybrid versagen!
Ich hoffe ihr habt wie beim PHEV auch beim Diesel den AWD gewählt.
https://youtu.be/ku8RhHVIN6A
Zitat:
@KodoCX60 schrieb am 4. Juli 2023 um 15:36:54 Uhr:
Ich hoffe ihr habt wie beim PHEV auch beim Diesel den AWD gewählt.
https://youtu.be/ku8RhHVIN6A
Mir kommt kein Diesel mehr ins Haus. Erst beim Multivan 2010-2011 ständig Probleme mit dem Partikelfilter gehabt trotz 80.000km im Jahr, im Notlauf nachts mit 70km/h zu weit entfernten Kunden damit gefahren... das k.... einen richtig an. Danach kam der Zafira Tourer als Diesel, der auch viele Mucken machte mit Sensoren etc., und den ich dann auch zurückgegeben habe per Anwalt, da sich Opel quergestellt hat trotz 15 Werkstattaufenthalten in den 12 Monaten, die ich die Kiste hatte. Bei Opel habe ich die Leihwagen aber wenigstens kostenlos bekommen, was bei VW NIE der Fall war! Und die Art und Weise von VW damals verzeihe ich denen nicht, da könnten sie mir eine ihrer Karren schenken!!!
Da ist mir ein Benziner ohne Turbo und dem ganzen Gedöns extremst sympathisch, aber wenn er im Benzinbetrieb nicht so zieht wie ein Turbo.
Zitat:
@z36 schrieb am 4. Juli 2023 um 11:23:32 Uhr:
Man kann es sich auch schön trinken.
Fakt ist, dass die ersten Chargen schon einige Probleme immer noch haben. Eventuell liegt es auch am Autohaus, wie gut die sind. Meiner hat jedenfalls immer noch das bockige Getriebe, den lauten E-Antrieb (im Vergleich zu anderen PHEV), seltsamer Tankvorgang (max 40 Liter), 12V Gebimmel immer mal wieder, das poltrige Fahrwerk (trotz Dämpfertausch im Frühjahr). Ab und zu interessante Eigenheiten der Software (haben andere aber auch). Navi könnten sie auch weglassen, unterirdisch. Gutes Design/Verarbeitung aber irgendwie ist das Auto insgesamt noch recht unausgereift.
Fakt ist wohl, das es auch am Autohaus liegt. Ich habe meinen auch direkt blind im März 2022 bestellt. Also definitiv die erste Charge. Es wurde alles gemacht. Türen, Spiegel, Fahrwerk, Tank und alle Updates…morgen wird noch die Kardanwelle gewechselt und nochmal nach aktuellen Updates geguckt. Mehr ist offiziell zur Zeit nicht machbar. Und ich kann nur sagen, das Auto ist jetzt TOP. Fährt ruhig, schaltet entspannt. Wenn morgen das Wummern weg ist, kann ich überhaupt nicht meckern. Da hat Mazda in der Zeit ein guten Job gemacht. Man sollte nicht nur meckern, sondern auch mal positiv sehen, was alles in der Zeit korrigiert wurde.
Zitat:
@stheist schrieb am 4. Juli 2023 um 12:22:49 Uhr:
Zitat:
@z36 schrieb am 4. Juli 2023 um 11:23:32 Uhr:
Man kann es sich auch schön trinken.
Fakt ist, dass die ersten Chargen schon einige Probleme immer noch haben. Eventuell liegt es auch am Autohaus, wie gut die sind. Meiner hat jedenfalls immer noch das bockige Getriebe, den lauten E-Antrieb (im Vergleich zu anderen PHEV), seltsamer Tankvorgang (max 40 Liter), 12V Gebimmel immer mal wieder, das poltrige Fahrwerk (trotz Dämpfertausch im Frühjahr). Ab und zu interessante Eigenheiten der Software (haben andere aber auch). Navi könnten sie auch weglassen, unterirdisch. Gutes Design/Verarbeitung aber irgendwie ist das Auto insgesamt noch recht unausgereift.Dein Auto ist aber leider nicht repräsentativ für die CX 60 - Gemeinde.
Die meisten Besitzer fahren inzwischen ohne Probleme und leben mit den Eigenheiten, so wie die Besitzer anderer Fahrzeugmarken auch.s.
Und das entscheidest Du?
Ich glaube hier schreibt keiner mehr da man a) nur blöde angemault wird (sogar von Nutzern die den Wagen (noch) nicht einmal besitzen...) und b) in anderen Foren mittlerweile mehr Informationen zu finden sind.
Und der ständige Verweis auf andere Hersteller die nicht besser wären... ich fahre seit 34 Jahren Auto, hatte VW, Honda, Skoda, Audi, Mazda (auch schon vorher), Renault, usw..
Nur der Renault Scenic war fast genau so schlecht, mit allen anderen Fahrzeugen hatte ich null Probleme. Und es waren über 25. Mit keinem anderen Wagen war ich in 6 Monaten 4 mal in der Werkstatt und kein anderes Auto hatte jemals einen Rückruf. Und nie hatte ich ein Getriebe das schaltet wie ein Fahranfänger.
Japanische Handwerkskunst in Perfektion.
Selbst die Winterräder waren lebensgefährlich .....
Der Streit hier ist nicht zielführend, aber inhaltlich muss ich Dir da leider recht geben. Ist auch die erste Enttäuschung in meinem automobilen Leben.
Ich leihe mir aktuell recht häufig den Beetle meiner Frau da ich Angst vor einem Getriebeschaden habe und ihn vor dem angeblichen Update, das mein Händler nicht kennt, eigentlich nicht mehr bewegen möchte.
Ich habe von Mercedes 3 Rückrufe auf dem Tisch aus Feb. und März dieses Jahres.... und es ist kein Witz, im Mai habe ich Termine bekommen für DIESE WOCHE für 2 Fahrzeuge! Schrauben am Lenkgetriebe tauschen am X166 (die elektr. Lenksäulenverstellung macht schon seit 1,5 Jahren Probleme, knackt oft sehr laut, aber lässt sich nicht verstellen, sondern hängt irgendwo fest....), Bremskraftverstärker am V251, und demnächst noch die Airbags am Sprinter! Und in den letzten Jahren waren für ALLE unsere aktuellen Fahrzeuge mehrere Rückrufe!
Mein Multivan stand von 18 Monaten Haltedauer über 4 Monate bei VW, und ist damals von mir mit einem Wahnsinnsverlust verkauft worden, weil immer noch einige offene Baustellen an der Karre waren, die der Käufer übernommen hat.
Bei 6 Jahren Garantie mache ich mir wenig Sorgen, lass doch das Getriebe kaputt gehen, wenn es wirklich noch an der Software scheitert.... wenn für Mazda hier die Kosten rapide steigen, wird schnell an einer Änderung gearbeitet, davon sollte man ausgehen können.
Mein 2020er 300de stand innerhalb 5 Monaten, 9 mal in der Werkstatt, direkt nach der Auslieferung war die Windschutzscheibe kaputt, danach die Kühlerjalousie und zig andere Dinge, die mich immernoch nerven, aber ich habe aufgeben und keine Lust mehr. Zur Info: BLP von 91k.
Getriebe ruckelt selbst nach Spülung und mehrmaligen einlernen, drei Mal war die Ladeklappe defekt, die Sicherung des Kompressors für die Luftfederung musste ich selbst zahlen, weil er drei Tage aus der Garantie war und dafür keine Kulanz übernommen wird. Aber den konstruktionsfehler, dass sich überhaupt Feuchtigkeit in den Leitungen sammeln kann , die dann einfriert und den Kompressor überlastet... Der war definitiv nicht auf der Liste der Sonderausstattungen. 14 Jahre Mercedes, nicht ein einziges Mal hatte ich einen Stern der auch nur im Ansatz so viele Probleme gemacht hat.
Wenn der CX60 dann ein paar Updates braucht und das Fahrwerk Hölzern ist: Von mir aus. Kostet 30k weniger, darf er brauchen. Dafür hab ich dann aber 6-Zylinder Klang und keine 4-Zylinder
Rappelkiste. Noch dazu ist die Verarbeitung beim Mazda besser.
Und der Hybridantrieb im Stern hat auch seine Tücken. Mehr als einmal keine Leistung beim Losfahren, kein Einkuppeln, etc.
Wir sind im Mazda Forum, es geht um den CX-60. Dabei sollte es auch bleiben.
Genug der whataboutism.
Danke!
Danke, spricht mir aus dem Herzen.
Dieses ständige "andere Hersteller haben aber noch viel schlimmere Probleme" hilft wirklich überhaupt nicht.
Wir haben fast 60K für ein Auto ausgegeben, welches die zugesagten Eigenschaften nicht erfüllt.
Das waren mal fast 120.000,- Mark. Dafür bekam man ein Fertighaus.
Aber das nur am Rande.
Stellt euch nur mal vor es wäre ein Fernseher, der einen Bruchteil kostet.
Ihr würdet komplett Amok laufen, wenn der so rumzicken würde.
Oder ein Internetanschluss, der immer wieder ausfällt.
Nicht auszudenken.
Würdet ihr da auch ganz entspannt sagen: Naja, andere haben auch Probleme, und der Hersteller oder Anbieter wird das schon irgendwann richten. Nach fast einem Jahr fällt der Fernseher dann nur noch 1x in der Woche aus, und funktioniert wieder nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht habe.
Internet ist immerhin 6 Tagen in der Woche verfügbar. Aussage des Anbieters... Wir arbeiten dran.
Sagt ihr dann immer noch "super Teil, und der Hersteller macht ja was"???
Wohl kaum....
Ich persönlich ärgere mich maßlos ein Auto vor der Tür zu haben, welches solche eklatanten Mängel hat.
Ja ich weiß....Rückabwicklung oder Wandeln.
Wer ein bisschen Ahnung von diesem Thema hat weiß, wie schwer und aufwändig das ist wenn es zig verschiedene Mängel gibt.
Thema "Recht auf Nachbesserung"
Für jeden Mangel.
So, musste mal raus.
Könnt jetzt gerne über mich herfallen.
Aber vorher mal nachdenken, was wir zu welchem Preis und mit welchen Erwartungen gekauft haben.