Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Mindestens 26 Autos in 34 Jahren? Das wären ca. alle 1,36 Jahren ein neues Auto.....naja!
Dass bei mindestens 26 autos nie ein Auto mit Rückrufaktionen dabei war ist sehr unwahrscheinlich.
Jedes neue Auto hat Probleme, das ist erwiesen.
Nur ist auch erwiesen, dass kein anderer Hersteller so schnell auf Reklamationen oder Beschwerden auf die Käufer reagiert, wie Mazda.
Ich hatte auch einige Probleme mit meinem Homura aber das Auto aus diesen Gründen schlecht reden würde ich auf keinen Fall.
Es ist nun mal der lauf der Dinge, dass Probleme auftreten aber wichtiger ist, dass der Hersteller zeitnah reagiert.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
@MZDCX60 schrieb am 4. Juli 2023 um 19:22:20 Uhr:
Zitat:
@stheist schrieb am 4. Juli 2023 um 12:22:49 Uhr:
Dein Auto ist aber leider nicht repräsentativ für die CX 60 - Gemeinde.
Die meisten Besitzer fahren inzwischen ohne Probleme und leben mit den Eigenheiten, so wie die Besitzer anderer Fahrzeugmarken auch.s.
Und das entscheidest Du?
Ich glaube hier schreibt keiner mehr da man a) nur blöde angemault wird (sogar von Nutzern die den Wagen (noch) nicht einmal besitzen...) und b) in anderen Foren mittlerweile mehr Informationen zu finden sind.
Und der ständige Verweis auf andere Hersteller die nicht besser wären... ich fahre seit 34 Jahren Auto, hatte VW, Honda, Skoda, Audi, Mazda (auch schon vorher), Renault, usw..
Nur der Renault Scenic war fast genau so schlecht, mit allen anderen Fahrzeugen hatte ich null Probleme. Und es waren über 25. Mit keinem anderen Wagen war ich in 6 Monaten 4 mal in der Werkstatt und kein anderes Auto hatte jemals einen Rückruf. Und nie hatte ich ein Getriebe das schaltet wie ein Fahranfänger.Japanische Handwerkskunst in Perfektion.
Selbst die Winterräder waren lebensgefährlich .....
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 5. Juli 2023 um 02:23:18 Uhr:
Mindestens 26 Autos in 34 Jahren? Das wären ca. alle 1,36 Jahren ein neues Auto.....naja!
Dass bei mindestens 26 autos nie ein Auto mit Rückrufaktionen dabei war ist sehr unwahrscheinlich.
Jedes neue Auto hat Probleme, das ist erwiesen.
Nur ist auch erwiesen, dass kein anderer Hersteller so schnell auf Reklamationen oder Beschwerden auf die Käufer reagiert, wie Mazda.
Ich hatte auch einige Probleme mit meinem Homura aber das Auto aus diesen Gründen schlecht reden würde ich auf keinen Fall.
Es ist nun mal der lauf der Dinge, dass Probleme auftreten aber wichtiger ist, dass der Hersteller zeitnah reagiert.Viele Grüße
Uwe
Ja, richtig, 40.000 Kilometer im Jahr und mehr, und ein Teil der Fahrzeuge waren für meine Frau oder fürs Wochenende (MX-5 und andere Cabrios zum Beispiel).
Und es war nicht ein Rückruf dabei.
Und wie geht Mazda mit den Mängeln um? Das Getriebe schaltet immer noch schlecht, das Problem mit dem Tanken ist immer noch vorhanden, der Spiegel vibriert nach Tausch immer noch, .....
Bislang wurde bei mir ein grottenschlechtes Fahrwerk gegen ein schlechtes getauscht, mehr nicht...
Hallo zusammen,
ich hab seit einigen Tagen wenn ich nach links um die Kurve fahre, rechts (Beifahrertür) so nen klacken als würde eine Schraube hin und her rollen und irgendwo gegen kommen. Hatte das schon jemand auch? Kann leider nicht orten wo es herkommt. Schätze mal Tür, Beifahrersitz oder Armaturenbrett
Also ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Mazda, kein klakern oder ruckeln oder sonst was. Fahrwerk extrem geil und die Beschleunigung richtig gut für so einen Brummer.
Das klakern kann vom Gurt Beifahrer kommen, der schlägt auf das Plastik wenn er bisschen verdreht ist. Habe einen schwarzen Filz aufgeklebt.
Ähnliche Themen
Ja schon getestet indem ich den mal reingesteckt habe in die Schnalle aber weiterhin das klacken als würde irgendwo im Armaturenbrett oder Tür eine lose Schraube hin und her rollen.
Zitat:
@PedroRasanto schrieb am 4. Juli 2023 um 20:43:52 Uhr:
Bei 6 Jahren Garantie mache ich mir wenig Sorgen, lass doch das Getriebe kaputt gehen, wenn es wirklich noch an der Software scheitert....
sorry, diese Einstellung kann ich nicht teilen. Ich hätte die Erwartungshaltung, dass so etwas eben NICHT kaputt geht und mich zu dem Zeitpunkt garantiert ungünstig trifft, uU ewig den Wagen in der Werkstatt zu haben. Und komfortabel schalten sollte eine Automatik für mich eben auch ... ich wäre nicht so leicht zufrieden zu stellen
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 5. Juli 2023 um 02:23:18 Uhr:
1. Jedes neue Auto hat Probleme, das ist erwiesen.2. Nur ist auch erwiesen, dass kein anderer Hersteller so schnell auf Reklamationen oder Beschwerden auf die Käufer reagiert, wie Mazda.
3. Ich hatte auch einige Probleme mit meinem Homura aber das Auto aus diesen Gründen schlecht reden würde ich auf keinen Fall.
Es ist nun mal der lauf der Dinge, dass Probleme auftreten aber wichtiger ist, dass der Hersteller zeitnah reagiert.
1. tatsächlich? Ich habe einige neue Modelle gefahren. Und es hatte durchaus nicht jedes Probleme. Woher nimmst Du Deinen "Nachweis"?
2. auch hier meine Frage: Meinung oder erwiesene Tatsache? Nachweis durch was?
3. wenn man nur diesen Anspruch hat, ok. Ich hätte allerdings auch den Anspruch, dass ein neues teures Fahrzeug problemfrei und zuverlässig funktioniert ...
Zitat:
@mrschlaufuchs schrieb am 5. Juli 2023 um 11:33:05 Uhr:
In der Tür? Oder das was an der Karosserie befestigt ist. Weil das ist fest.
Ich glaube man hat die Tür insgesamt in den Scharnieren nachgestellt, weil die Position zwischen Türschloss und Fangbügel nicht passte.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2023 um 11:42:51 Uhr:
Zitat:
@PedroRasanto schrieb am 4. Juli 2023 um 20:43:52 Uhr:
Bei 6 Jahren Garantie mache ich mir wenig Sorgen, lass doch das Getriebe kaputt gehen, wenn es wirklich noch an der Software scheitert....sorry, diese Einstellung kann ich nicht teilen. Ich hätte die Erwartungshaltung, dass so etwas eben NICHT kaputt geht und mich zu dem Zeitpunkt garantiert ungünstig trifft, uU ewig den Wagen in der Werkstatt zu haben. Und komfortabel schalten sollte eine Automatik für mich eben auch ... ich wäre nicht so leicht zufrieden zu stellen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2023 um 11:42:51 Uhr:
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 5. Juli 2023 um 02:23:18 Uhr:
1. Jedes neue Auto hat Probleme, das ist erwiesen.2. Nur ist auch erwiesen, dass kein anderer Hersteller so schnell auf Reklamationen oder Beschwerden auf die Käufer reagiert, wie Mazda.
3. Ich hatte auch einige Probleme mit meinem Homura aber das Auto aus diesen Gründen schlecht reden würde ich auf keinen Fall.
Es ist nun mal der lauf der Dinge, dass Probleme auftreten aber wichtiger ist, dass der Hersteller zeitnah reagiert.1. tatsächlich? Ich habe einige neue Modelle gefahren. Und es hatte durchaus nicht jedes Probleme. Woher nimmst Du Deinen "Nachweis"?
2. auch hier meine Frage: Meinung oder erwiesene Tatsache? Nachweis durch was?
3. wenn man nur diesen Anspruch hat, ok. Ich hätte allerdings auch den Anspruch, dass ein neues teures Fahrzeug problemfrei und zuverlässig funktioniert ...
Dann empfehle ich mal eine Probefahrt mit dem EQS SUV.
Dann wirst Du deine Meinung eventuell ändern. Muss dazu sagen, EQS 580 Vollausstattung.
Schwammiges Fahrwerk, vibrierendes Lenkrad und ab 80 km/h Windgeräusche an den Türen, dass man denkt das Fenster ist offen.
Und das Auto kostet locker das Dreifache wie der Mazda.
Es ist alles nur noch Profitorientiert. Und ich bin mir sicher, dass Mercedes bei Mängeln nicht so schnell reagiert wie Mazda. Habe jahrelang Mercedes gefahren und ich war jedes Jahr mindestens 1x wegen Mängeln in der Werkstatt. Und der Service bei MB ist grotten schlecht. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Wie zufrieden seid ihr eigentlich jetzt im Sommer beim PHEV mit euren verbrauch im Elektromodus.
Bei kälteren Temperaturen hat man ja so einiges gelesen.
Vielleicht ein paar Daten für diejenigen die immer noch warten müssen.
Bei mir sind KW Verbrauche deutlich herunter gegangen.
Im Winter um 44-48kw jetzt bei 28-30 und auch schon nur 22kw.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2023 um 16:18:38 Uhr:
Erfahrungen mit MB haben wir auch. Deshalb fahren wir keinen mehr in der Firma.
Auch wenn ich jetzt wieder angemault werde: Hatte über 25 Jahre BMWs als Hauptfahrzeug. NIE ein KBA-Rückruf, lediglich bei zwei Modellen jeweils einen seitens BMW selbst bzgl. AGC-Ventil. (Diesel halt…) Fahrzeuge nur zu den Inspektionen in der Werkstatt.
Aktuell fahren wir noch einen „kleinen“ PHEV von Mercedes als Zweitwagen (2020er A 250 E). Bisher null Probleme, keine Rückrufe, keine Reparaturen, Hybrid-Verhalten um Klassen besser als beim CX-60.
Bei beiden Herstellern: Infotainment und Assistenzsysteme souverän. Diese Qualität und Funktionalität wird Mazda auch in 15 Jahren nicht erreicht haben. Meine Frau weigert sich nachdrücklich, diese Mazda-Fehlersammlung allein zu fahren…
So unterschiedlich können die Meinungen/Erfahrungen sein. Meine Frau fährt sehr gerne mit dem CX-60, ich übrigens auch. Wir haben den Wagen seit Ende Nov. 2022 und inzwischen 29.500 km zurückgelegt, davon 1x Urlaub mit 4.500 km hin und zurück. Mir gefällt der CX-60 sehr und ich habe auch keine großen Probleme. Ich war nur zwei Mal in der Werkstatt, 1x wegen der Dämmung der Türen + Fahrwerk und 1x zur Inspektion. Nur das Tanken ärgert mich als Vielfahrer ein wenig, aber damit kann ich leben. Das ist für mich kein Grund, zu einem anderen Hersteller wechseln zu wollen. Und der minimal flatternde Außenspiegel (habe es erst gemerkt, als ich hier davon gelesen habe) stört mich nicht, da bin ich meistens auf der linken Spur mit > 180 km/h und benötige ihn nicht.
Mit meinen Audi und MB, beides Facelift-Modell, also "ausgereift", hatte ich jeweils mehrere KBA-Rückrufaktionen. Und auch mehrere außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in der Garantie-Zeit.
Man wird sicherlich zu jedem Hersteller/Modell Besitzer finden, die mit diesem gar keine Probleme hatten und sehr zufrieden waren. Genauso wird man Besitzer finden, die bei diesen Modellen nur Probleme hatten und froh waren, den Wagen losgeworden zu sein. Es ist für mich interessant, wenn Besitzer von Ihren Erfahrungen berichten, aber zerfleischen müssen wir uns deswegen nicht. Hilft ja auch niemandem.
Ich kann alle verstehen, die Probleme mit Ihrem CX-60 haben. Da würde ich auch versuchen, den Wagen loszuwerden. Ich bin mir jedoch sicher, dass die meisten mit ihrem CX-60 zufrieden sind und keine großen Probleme haben.