Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@struselix schrieb am 2. Juli 2023 um 11:15:03 Uhr:
Ist ja ganz schön ruhig hier geworden...
Die meisten scheinen ja ihre Probleme gelöst bekommen zu haben.
Werde hier nur lesend bleibend. Hatte überlegt mir einen CX-60 zuzulegen aber diese Bastelbude werde ich mir nicht antun.
Zitat:
Ich muss weiterhin auf das Fahrwerk warten weil mein Händler es seit einem halben Jahr nicht hinbekommt die Teile zu besorgen. Da wird dann auch die Dämmung gemacht. Die Batterie steht auf der Liste und wird bei Zeiten gemacht. Ansonsten halten sich die Sachen in Grenzen. Das verschlucken und rucken beim Schalten soll bei manchen ja mit neuer Software noch zu beheben sein.
Also ich habe meinen nun seit einer Woche und verschlucken und rucken kann ich auch nicht feststellen. Einzige Auffälligkeit ist bei einer Geschwindigkeit zwischen 50-70 einmal kurz ein Geräusch aus dem Motorraum kommt was so kurz aufheult. Wobei man nicht "heulen" sagen kann. Ein elektronisches kurzes Geräusch würde ich sagen...als wenn die Enterprise auf Warp Geschwindigkeit schaltet. Kennt das jemand?
Angeblich wird da Getriebeöl mit Hochdruck durch eine Düse gepresst, die dann dieses Geräusch verursacht.
Gruß Uwe
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 2. Juli 2023 um 19:11:31 Uhr:
Angeblich wird da Getriebeöl mit Hochdruck durch eine Düse gepresst, die dann dieses Geräusch verursacht.Gruß Uwe
Ah ok, danke. Dann höre ich das nicht als einziger.
Ähnliche Themen
Ist mir bei meinem Probefahrt 200D auch aufgefallen, ist aber eindeutig als Geräusch aus der Hydraulik zu verorten, daher für mich problemlos…
Weiß jemand wie das mit den Wartungsintervallen beim PHEV in der Praxis ist ? Ich dachte eigentlich, es wären lediglich die 12 Monate bzw. 20.000 KM die als Raster relevant wären. Meiner meckert aber seit 14 Tagen einen Service an und möchte in die Werkstatt.
Ist aber Erstzulassung 09.2022 und hat erst 13.250 KM auf der Uhr. Schlechte Ölqualität durch Ölverdünnung wie beim Diesel kann es ja nicht sein. Ansonsten wüsste ich nicht, warum das Wartungsintervall verkürzt sein sollte.
Jemand eine Idee??
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:32:32 Uhr:
Weiß jemand wie das mit den Wartungsintervallen beim PHEV in der Praxis ist ? Ich dachte eigentlich, es wären lediglich die 12 Monate bzw. 20.000 KM die als Raster relevant wären. Meiner meckert aber seit 14 Tagen einen Service an und möchte in die Werkstatt.Ist aber Erstzulassung 09.2022 und hat erst 13.250 KM auf der Uhr. Schlechte Ölqualität durch Ölverdünnung wie beim Diesel kann es ja nicht sein. Ansonsten wüsste ich nicht, warum das Wartungsintervall verkürzt sein sollte.
Jemand eine Idee??
Ist bei mir auch los gegangen.
Ich denke, der Counter wurde im Werk in Japan bereits gestartet.
Die Übergabe des CX60 war aber ca. 10 bis 12 Wochen später. Meiner geht Mittwoch in die Werkstatt um diverse Probleme zu beseitigen. Die falsche Servicemeldung ist eins davon
Manchmal hat er eine Gedenksekunde bis er das Gas annimmt, meinst wenn ich an eine Kreuzung hinrolle und plötzlich wieder Gas gebe weil dann doch frei ist. Das ruckt dann.
Allgemein finde ich die Geräusche die das Auto beim elektrischen fahren macht ganz in Ordnung. Ist nicht so leise wie ohne Getriebe aber klingt nicht nervig.
Zitat:
@SneakyMcStealth schrieb am 2. Juli 2023 um 21:48:10 Uhr:
Manchmal hat er eine Gedenksekunde bis er das Gas annimmt, meinst wenn ich an eine Kreuzung hinrolle und plötzlich wieder Gas gebe weil dann doch frei ist. Das ruckt dann.Allgemein finde ich die Geräusche die das Auto beim elektrischen fahren macht ganz in Ordnung. Ist nicht so leise wie ohne Getriebe aber klingt nicht nervig.
Ja, das ist schon ok. Hatte vorher einen Volvo V60. Der hatte zwar einen kleineren E-Motor aber unabhängig an der Hinterachse. Der war geräuschloser und hatte entsprechend auch keine Gänge, die er durchschalten muss wie der CX-60.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:32:32 Uhr:
Weiß jemand wie das mit den Wartungsintervallen beim PHEV in der Praxis ist ? Ich dachte eigentlich, es wären lediglich die 12 Monate bzw. 20.000 KM die als Raster relevant wären. Meiner meckert aber seit 14 Tagen einen Service an und möchte in die Werkstatt.Ist aber Erstzulassung 09.2022 und hat erst 13.250 KM auf der Uhr. Schlechte Ölqualität durch Ölverdünnung wie beim Diesel kann es ja nicht sein. Ansonsten wüsste ich nicht, warum das Wartungsintervall verkürzt sein sollte.
Jemand eine Idee??
War bei meinem auch, ist aber kein Problem.
Ein Anruf beim Händler bei dem ich gekauft habe und bei dem wo ich die KD machen lasse, erbrachte die Erkenntnis, das die Meldung zu früh kommt. 1 Jahr oder 20TKM ab EZ gelten.
Ich habe die automatische KD-Meldung auf "manuell" mit diesen Daten umgestellt, dann erlischt auch der Schraubenschlüssel im Display und ich bin trotzdem garantiemäßig unterwegs.
Gruß Alex
Zitat:
@struselix schrieb am 2. Juli 2023 um 11:15:03 Uhr:
Ist ja ganz schön ruhig hier geworden...
Die meisten scheinen ja ihre Probleme gelöst bekommen zu haben.
Nein, leider nicht. Aber müde immer wieder über die selben Themen zu schreiben...
Zitat:
@Burli81 schrieb am 2. Juli 2023 um 11:16:42 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 2. Juli 2023 um 11:15:03 Uhr:
Ist ja ganz schön ruhig hier geworden...
Die meisten scheinen ja ihre Probleme gelöst bekommen zu haben.Nein, resigniert...
Dito.
Zitat:
@Mythologie schrieb am 3. Juli 2023 um 00:29:44 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:32:32 Uhr:
Weiß jemand wie das mit den Wartungsintervallen beim PHEV in der Praxis ist ? Ich dachte eigentlich, es wären lediglich die 12 Monate bzw. 20.000 KM die als Raster relevant wären. Meiner meckert aber seit 14 Tagen einen Service an und möchte in die Werkstatt.Ist aber Erstzulassung 09.2022 und hat erst 13.250 KM auf der Uhr. Schlechte Ölqualität durch Ölverdünnung wie beim Diesel kann es ja nicht sein. Ansonsten wüsste ich nicht, warum das Wartungsintervall verkürzt sein sollte.
Jemand eine Idee??
War bei meinem auch, ist aber kein Problem.
Ein Anruf beim Händler bei dem ich gekauft habe und bei dem wo ich die KD machen lasse, erbrachte die Erkenntnis, das die Meldung zu früh kommt. 1 Jahr oder 20TKM ab EZ gelten.
Ich habe die automatische KD-Meldung auf "manuell" mit diesen Daten umgestellt, dann erlischt auch der Schraubenschlüssel im Display und ich bin trotzdem garantiemäßig unterwegs.
Gruß Alex
Die
Das liegt daran, dass MODERNE (!) Autos seit mindestens 20 Jahren über funktionierende Service-Intervall-Anzeigen verfügen; die Mazda-Elektronik und das Infotainment sind aber leider in den 90er Jahren des letzten Jahrhundert stehen geblieben…
Oh, da biste wohl ein VWler. Viele moderne Autos, auch der Premiumklasse, haben feste Intervalle von 1 Jahr oder entsprechende Kilometer. Es kommt auf den Umfang des Services an. Genauso auch bei Mazda.