Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
#Hildegard: Danke für Deine ermutigende, objektive und ausführliche Schilderung. Ich als "bald Besitzer" orientiere mich natürlich an Berichten bei MT und FB . Und da kommt einfach nichts Positives mehr rüber. Und viele, die freudestrahlend über bevorstehende Nachbesserungen berichten, berichten nichts von deren Ergebnissen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem Wagen!
Zitat:
@Hildegard schrieb am 11. Februar 2023 um 19:08:36 Uhr:
Ich habe eines der ersten ausgelieferten Modelle, kam mit den Vorführwägen. Habe keine großartigen Probleme gehabt, bin gleich in den Urlaub gefahren 2500 km und er lief völlig problemlos. Es wird an dem Auto kein gutes Haar gelassen und wenn ich die aufgeführten Mängellisten lese wie eingefrorene Waschanlage dann kann ich nur den Kopf schütteln. Das ich Frostschutz einfülle ist meine Sache, wenn ich es nicht tu friert es halt ein.
Aber der Grund meines Post ist einmal die positiven Seiten aufzuführen um auch künftige Besitzer nicht nur negativ zu stimmen. Auto ist seit Mitte September zugelassen, bin fast 6000 km damit gefahren ohne einmal stehenzubleiben. Es wurden mehrere Updates von meinem sehr netten Händler aufgespielt (ich konnte teilweise bei Kaffee und nettem Gespräch darauf warten). Mein einziges mich nervendes Problem war das die DAB Sender beim starten oft weg waren. Jetzt wurden die Türen gedämmt und die neuen Stoßdämper eingebaut und alle aktuellen Updates. Ich war mit dem alten Fahrwerk nicht unzufrieden fand es von der Straßenlage her super, einzig bei schlechten Straßen fand ich das es teilweise etwas hart und die Unebenheiten haben durchgeschlagen. (Hatte vorher einen CX5 der ja sehr schwammig und weich gefedert war). Die Türen klingen jetzt tatsächlich besser und sind auch gefühlt schwerer. Das neue Fahrwerk liegt genauso gut auf der Straße, gefühlt federt es die Unebenheiten besser ab. Die DAB Sender sind jetzt total zuverlässig da. Jetzt zu all den weiteren positiven Dingen die überhaupt nicht mehr erwähnt werden: Fangen wir schon vor dem Fahren an. Ich kann das Auto über die App vorheizen, falls es draußen steht die Windschutzscheibe vorheizen. Das geht auch wenn die Batterie wenn es kalt ist noch zurückgehaltene Kapazität hat. Das finde ich echten Luxus. Ich hatte vorher eine normale Standheizung die ich kaum einschalten konnte da ich viele Kurzstrecken fahre und es mir die Batterie leergezogen hätte. Adressen fürs Navi gebe ich über die App ein und sende sie ans Auto wenn ich nicht mit Google Maps oder AmiGo fahre. Ich verriegle meine Türen oder den Kofferraum über die App falls ich mal nicht abgeschlossen habe. Das Kofferraum öffnen mache ich inzwischen nur noch mit der Hands free Steuerung. Schließen des Kofferraums über den Schlüssel. Wenn ich ins Auto einsteige finde ich es sehr nett wenn mein Auto in meiner Wagenfarbe im Display einfährt und ich begrüßt werde und der Sitz in Position fährt (klappt zu 99 %). Beim Aussteigen finde ich es auch sehr angenehm wenn der Sitz zurückfährt. Jetzt zum fahren. Ich fahre oft im Normalmodus und habe da einen Benzinverbrauch zwischen 1 - 4,5 l je nach Streckenlänge und natürlich täglicher Batterieaufladung an der Wallbox. Es macht auch echt Spaß wenn man Gas gibt und dann verschwinden die Autos hinter einem weil sie viel schlechter beschleunigen. Teilweise fahre ich im Sportmodus was extrem viel Spaß macht. Mehr als 7,5 l bei leergefahrener Batterie habe ich noch nie gebraucht. Dann zu der Bose Anlage, die finde ich noch viel besser als im CX5 und es macht richtig Spaß sie auch mal ordentlich aufzudrehen. Ich habe in dem Auto viele neue Dinge die ich vorher nicht hatte und finde sie super. Ich fahre seit vielen Jahren Mazda (nein ich bin kein Händler) und finde es ist ein tolles Auto und ich bereue es nicht es zu haben sondern freue mich auf jede Fahrt. Das ist meine Meinung und es müssen nicht alle über mich herfallen die das anders sehen. Ich habe auch durchaus Verständnis wenn jemand dessen Auto stehenbleibt sich ärgert. Aber es gibt auch viele die keinerlei Probleme haben aber das gar nicht mehr schreiben oder nicht mehr im Forum sind.
Hallo Hildegard schön das du dich nochmal meldest,
Es ist sehr viel wahres an dem was du schreibst.
Nach dem ich jetzt auch meinen CX-60 habe bin auch bedeutend Tiefenentspannter wie vorher. Früher habe ich ja hier beim mitlesen immer Panik bekommen und gedacht oh Gott was haste da bestellt. Ich gehöre auch zu den zufriedenen. Und zur Info ich komme vom Audi Q5
Ich habe 2500 km runter und habe auch bisher keine Probleme. Die Türen werden demnächst gemacht weil die finde ich wirklich schrecklich. Wie kommt man mit einer leeren Batterie auf 7,5 l ?! Also ich habe es genau nachgehalten mit nachtanken. Stadt - Land - AB bin ich auf 9,5 Liter. Natürlich ist das Auto auch schwer aber da war ich etwas enttäuscht, ich hätte mir wenigstens 8-8,5 l gewünscht.
Zitat:
@Logi320 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:33:01 Uhr:
Ich habe 2500 km runter und habe auch bisher keine Probleme. Die Türen werden demnächst gemacht weil die finde ich wirklich schrecklich. Wie kommt man mit einer leeren Batterie auf 7,5 l ?! Also ich habe es genau nachgehalten mit nachtanken. Stadt - Land - AB bin ich auf 9,5 Liter. Natürlich ist das auch schwer aber da war ich etwas enttäuscht, ich hätte mir wenigstens 8-8,5 l gewünscht.
Auf der AB bei ca.130 km/h brauche ich auch ca.7,5ltr
In der Stadt habe ich über das nachhaken noch ermittelt. Aber die von dir erwähnten 9,5ltr können schon realistisch sein. Finde ich aber vollkommen OK
Für Kurzstrecke um die Jahreszeit mit den dementsprechend eingeschalteten Verbraucher
Ähnliche Themen
Hallo Alle,
Homura mit allen Paketen und Pano, EZ 11/22, 8k, komme von VAG Produkten, zuletzt Q5.
Bin grundsätzlich zufrieden, ein wenig stört mich schon das Getriebe - da denke ich wie integrate99 - das können ZF oder Aisin perfekt und frage ich mich, warum Mazda das Getriebe selbst entwickelt, obwohl man es nicht gescheit kann. Zugegeben, mein Q5-Getriebe war nach 200k überhaupt fertig, obwohl ich nie Hänger gezogen habe.
War viel auf Schnee unterwegs - da ist der CX-60 suverän.
Winter-Elektroreichweite ist weit von WLTP entfernt, aber das betrifft ja alle Elektroautos und war mir vorher nicht bewusst. Insofern bin ich sehr froh, mir keinen EV bestellt zu haben.
Was mich noch am CX-60 stört ist, dass ich die Rekuperation nicht über die Schaltpaddels, die ich so wie sie sind nie benötige, verändern kann und die bezügliche Umstellung auch nicht auf die Favoritentaste gegeben werden kann, sowie das eine oder andere Geräusch.
Mein Händler ist wie ein Freund - wie Tag und Nacht zum VAG-Händler, das alleine ist schon Grund genug, bei Mazda zu bleiben.
Zitat:
@Logi320 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:33:01 Uhr:
Ich habe 2500 km runter und habe auch bisher keine Probleme. Die Türen werden demnächst gemacht weil die finde ich wirklich schrecklich. Wie kommt man mit einer leeren Batterie auf 7,5 l ?! Also ich habe es genau nachgehalten mit nachtanken. Stadt - Land - AB bin ich auf 9,5 Liter. Natürlich ist das auch schwer aber da war ich etwas enttäuscht, ich hätte mir wenigstens 8-8,5 l gewünscht.
Die erwähnten 7,5 l schaffe ich auch auf keinen Fall und ich fahre in der Regel im Normalfall ziemlich zurückhaltend.... Bei mir stehen bei leerem Akku zwischen 8,5 und 9 l auf der Uhr. Das finde ich bei einem so schweren & großen Wagen immer noch vertretbar. Beim Trip nach Dänemark lag ich bei 8,3 mit hohem Autobahnanteil und tempo zwischen 110 - 130, jetzt im Allgäu waren es 8,7 im Mix.
Ach ja, und KM Stand jetzt 9.350 KM :-)
7,5 Liter auf 100 km ohne Strom sind „Sorry“ einfach Seemannsgarn…. Bei Tempomat 130! Es sind die 9-9,5 Liter ggf bei günstiger Strecke auch 8,5 l auf echte 100 gefahrene Kilometer.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:55:21 Uhr:
Zitat:
@Logi320 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:33:01 Uhr:
Ich habe 2500 km runter und habe auch bisher keine Probleme. Die Türen werden demnächst gemacht weil die finde ich wirklich schrecklich. Wie kommt man mit einer leeren Batterie auf 7,5 l ?! Also ich habe es genau nachgehalten mit nachtanken. Stadt - Land - AB bin ich auf 9,5 Liter. Natürlich ist das auch schwer aber da war ich etwas enttäuscht, ich hätte mir wenigstens 8-8,5 l gewünscht.
Die erwähnten 7,5 l schaffe ich auch auf keinen Fall und ich fahre in der Regel im Normalfall ziemlich zurückhaltend.... Bei mir stehen bei leerem Akku zwischen 8,5 und 9 l auf der Uhr. Das finde ich bei einem so schweren & großen Wagen immer noch vertretbar. Beim Trip nach Dänemark lag ich bei 8,3 mit hohem Autobahnanteil und tempo zwischen 110 - 130, jetzt im Allgäu waren es 8,7 im Mix.Ach ja, und KM Stand jetzt 9.350 KM :-)
Realistischer Beitrag! Danke
Zitat:
@Hildegard schrieb am 11. Februar 2023 um 19:08:36 Uhr:
Ich habe eines der ersten ausgelieferten Modelle, kam mit den Vorführwägen. Habe keine großartigen Probleme gehabt, bin gleich in den Urlaub gefahren 2500 km und er lief völlig problemlos. Es wird an dem Auto kein gutes Haar gelassen und wenn ich die aufgeführten Mängellisten lese wie eingefrorene Waschanlage dann kann ich nur den Kopf schütteln. Das ich Frostschutz einfülle ist meine Sache, wenn ich es nicht tu friert es halt ein.
Weil jetzt einer solche idiotischsten Fehler meldet, sind alle anderen Kritiken unberechtigt? Wohl kaum.
Du hast keine größeren Probleme? Klar liegt das im Auge des Betrachters. Aber deine Türen werden Blechen sein, dein Fahrwerk wird schaukeln, dein Spiegel wird wackeln, dein Navi wird falsches deutsch sprechen, deine 3D Ansicht wird ein Lacher sein.
Deine Ladeschale wird Ggfs komisch laden? Dein Getriebe hatte keine Geräusche? Deine Batterie wird nicht künstlich eingeschränkt? Tanken klappt bei dir einwandfrei? - jedes Thema für dich ist wirklich nicht schlimm. Aber die Masse, und es gibt noch mehr Punkte.
Aber Web du das alles nicht hast, ist doch schön. So wünschen wir uns alle unsere Autos, dann gäbe es keine Kritik. Und bliebe bei zugefrorenem Wischwasser.
Zitat:
Aber der Grund meines Post ist einmal die positiven Seiten aufzuführen um auch künftige Besitzer nicht nur negativ zu stimmen. Auto ist seit Mitte September zugelassen, bin fast 6000 km damit gefahren ohne einmal stehenzubleiben. Es wurden mehrere Updates von meinem sehr netten Händler aufgespielt (ich konnte teilweise bei Kaffee und nettem Gespräch darauf warten). Mein einziges mich nervendes Problem war das die DAB Sender beim starten oft weg waren.
Ja wie geschrieben das Auto ist toll, sofern es in den Rahmen funktionieren würde wie es sein soll.
Die Updates, ein eventuell enormer Zeitaufwand, nicht jeder will sowas andauernd haben. Bitte dran denken.
Zitat:
Jetzt wurden die Türen gedämmt und die neuen Stoßdämper eingebaut und alle aktuellen Updates. Ich war mit dem alten Fahrwerk nicht unzufrieden fand es von der Straßenlage her super, einzig bei schlechten Straßen fand ich das es teilweise etwas hart und die Unebenheiten haben durchgeschlagen.
Huch, du lässt die Türen machen? Und das Gaswerk auch, obwohl eigentlich nichts ist?
Türen werden nur auf Bitten des Kunden gemacht und ist Kulanz.
Fahrwerk muss man sich aktiv beschweren das, das aktuelle nicht gut ist und nicht passt. Aber du hattest ja eigentlich nichts zu beanstanden.
Zitat:
(Hatte vorher einen CX5 der ja sehr schwammig und weich gefedert war). Die Türen klingen jetzt tatsächlich besser und sind auch gefühlt schwerer. Das neue Fahrwerk liegt genauso gut auf der Straße, gefühlt federt es die Unebenheiten besser ab. Die DAB Sender sind jetzt total zuverlässig da. Jetzt zu all den weiteren positiven Dingen die überhaupt nicht mehr erwähnt werden: Fangen wir schon vor dem Fahren an. Ich kann das Auto über die App vorheizen, falls es draußen steht die Windschutzscheibe vorheizen. Das geht auch wenn die Batterie wenn es kalt ist noch zurückgehaltene Kapazität hat. Das finde ich echten Luxus. Ich hatte vorher eine normale Standheizung die ich kaum einschalten konnte da ich viele Kurzstrecken fahre und es mir die Batterie leergezogen hätte.
Das mit den heizen ist sicher sehr nett. Aber ist das nicht in nahezu allen neueren Autos drin?
Mein Renault kann das auch, der Mercedes EQV bietet das auch. Ist doch bei jedem? Elektro Auto drin, oder?
Zitat:
Adressen fürs Navi gebe ich über die App ein und sende sie ans Auto wenn ich nicht mit Google Maps oder AmiGo fahre. Ich verriegle meine Türen oder den Kofferraum über die App falls ich mal nicht abgeschlossen habe. Das Kofferraum öffnen mache ich inzwischen nur noch mit der Hands free Steuerung. Schließen des Kofferraums über den Schlüssel. Wenn ich ins Auto einsteige finde ich es sehr nett wenn mein Auto in meiner Wagenfarbe im Display einfährt und ich begrüßt werde und der Sitz in Position fährt (klappt zu 99 %). Beim Aussteigen finde ich es auch sehr angenehm wenn der Sitz zurückfährt.
Bis auf das mit dem Sitz können doch etliche andere Autos auch. Das mit den Sitz einstellen und auch zurück fahren ist wirklich nett. Aber spätestens wenn du Web hinter dir sitzen hast, kann das aua machen.
Zitat:
Jetzt zum fahren. Ich fahre oft im Normalmodus und habe da einen Benzinverbrauch zwischen 1 - 4,5 l je nach Streckenlänge und natürlich täglicher Batterieaufladung an der Wallbox. Es macht auch echt Spaß wenn man Gas gibt und dann verschwinden die Autos hinter einem weil sie viel schlechter beschleunigen. Teilweise fahre ich im Sportmodus was extrem viel Spaß macht. Mehr als 7,5 l bei
leergefahrener Batterie habe ich noch nie gebraucht.
Ja die niedrigen Verbräuche beim Sprit habe ich auch. Aber wir lassen ja mehrfach mit der wallbox nach. Rechne mal auf was die Karre wirklich verbraucht.
Über Leute im Rückspiegel kleiner werden zu lassen. Ja kann ein toller Effekt sein. Ist aber auf der Autobahn ein Lacher wenn du bei 200 irgendwann nicht mehr mitkommst. Aber wir haben das Auto doch nicht zum Rennen fahren.
Zitat:
Dann zu der Bose Anlage, die finde ich noch viel besser als im CX5 und es macht richtig Spaß sie auch mal ordentlich aufzudrehen.
Ja man, die ist wirklich richtig geil.
Und das glaube ich ist auch die Entschuldigung das die Ingenieure all die Geräusche nicht wahrnehmen konnten. Denn die haben Immer zu laut Musik gehört😉
Zitat:
Ich habe in dem Auto viele neue Dinge die ich vorher nicht hatte und finde sie super. Ich fahre seit vielen Jahren Mazda (nein ich bin kein Händler) und finde es ist ein tolles Auto und ich bereue es nicht es zu haben sondern freue mich auf jede Fahrt. Das ist meine Meinung und es müssen nicht alle über mich herfallen die das anders sehen. Ich habe auch durchaus Verständnis wenn jemand dessen Auto stehenbleibt sich ärgert.
Definitiv, es ist eine Steigerung zu dem was du bisher hattest. Schau dir vielleicht nochmal andere Autos an, die sind auch alle nicht stehen geblieben und kommen nichts.
Aber wichtig ist doch, das für dich das Paket stimmt.
Das du aber anscheinend auch mehr als 1x in der Werkstatt warst, wirst du mir den Kommentar erlauben müssen, so wirklich ohne Probleme ist dein Auto auch nicht. (Gewesen)
Zitat:
Aber es gibt auch viele die keinerlei Probleme haben aber das gar nicht mehr schreiben oder nicht mehr im Forum sind.
Richtig, und das freut mich dass viele wohl keine Probleme haben. Auch wenn ich glaube das halt nicht jeder jedes Thema als Problem sieht. Und das ist subjektiv nunmal für jeden unterschiedlich.
Mir sage mein Händler auch nach wie vor, Probleme leben die auch von anderen Kunden. So ausgeprägt wie bei mir ist es aber bei keinem.
Vielleicht habe ich einfach ein anderes Verständnis. Meine Erwartung an ein „Premium“ Auto und an einen traditionsreichen Japanischen Autobauer waren definitiv zu hoch.
@peeper_hh
Fühlst du dich jetzt besser ?
s.
Muss mich auch mal wieder in die Diskussion einbringen.
Ich bin überzeugt, dass einige CX-60 wirklich reibungslos laufen.
Bin leider aber selbst immer noch in der misslichen Lage, dass unser CX-60 nicht den Ansprüchen gerecht wird. Unser Händler gibt zwar sein Bestes und klärt alles sorgfältig ab, allerdings geht es (noch) nicht wirklich voran.
Die Kardanwelle wummert trotz der 1/3 Drehung noch immer zwischen 50 bis 60 km/h und es ist noch keine Lösung in Sicht. Eine zeitliche Perspektive kenne ich diesbezüglich ebenfalls nicht...
Die DAB Senderliste verschwindet noch immer regelmäßig. Das neueste Update dazu gibt es offenbar zwar schon, muss ich aber noch aufspielen lassen. Mal sehen, ob es dann wirklich funktioniert.
Bzgl. der nicht wirklich funktionierenden Klima-AUTOMATIK ist ebenfalls keine Lösung in Sicht. Nur den Fussraum im Automatikmodus zu beheizen, ist jedenfalls keine Lösung für eine Automatikeinstellung,....und man stellt die Temperatur auf 20° ein und es ist einfach zu warm. Immer manuell eingreifen zu müssen, ist einfach keine Automatikfunktion.
Keine Ahnung, ob das je behoben werden kann oder wird.
Dann knarzt das Fahrwerk in zig unterschiedlichen Situationen. No go.
Dann gestern wieder 600 km am Stück gefahren und sobald man schneller als 130 km/h fährt, schluckt das Ding wie blöd.
Der Spiegel vibriert immer noch und es gibt keine offizielle Lösung.
Zudem nervt die Lenkung immer mehr. Man ist ständig am Korrigieren. So richtig fällt das auf, wenn man ab 140 km/h gerade Abschnitte auf der Autobahn fährt. Auf der Beifahrerseite merkt man das noch mehr. Ein stets leichtes Pendeln, da die Lenkung zu spitz ausgelegt ist und man immer kleine Lenkkorrekturen vornehmen muss. Das Ganze verstärkt sich ab 160 km/h und wenn man dann mal 180 bis 200 km/h fährt, liegt das Auto zwar mit dem "neuen Fahrwerk" satt auf der Strasse, aber das stete Pendeln verunsichert einen einfach. Mit anderen Worten, das Sicherheitsgefühl ist weg. Beim Jaguar und auch davor beim BMW hatte man stets das Gefühl, im Auto 'ruhen'zu können. Im CX-60 kommt dieses Gefühl nicht auf. Einziger Trost, man wird nicht müde, da man als Fahrer ständig aktiv involviert ist. Vielleicht ist das, das viel beschworene jinba ittai...
Der CX-60 ist auf alle Fälle offenbar nur bis 130 km/h abgestimmt worden.
Von den immer wiederkehrenden Kratzgeräuschen des Getriebes ganz zu schweigen. Dazu die Schaltrucke.
Man gewöhnt sich zwar an alles, aber das ist wirklich das erste Auto, das auf langen Strecken null Spass macht oder echte Freude am Fahren aufkommen lässt.
Bin am Überlegen, wie wir den Wagen dem Händler wieder zurückgeben können. Freue mich so oder so auf das nächste Fahrzeug. Egal mit welcher finanziellen Einbuße. Der CX-60 war und ist aus persönlicher Sicht ein Fehlkauf.
Gönne aber jedem sein Glück, falls er/sie einen funktionierenden und den eigenen Ansprüchen gerecht werdenden CX-60 hat.
Zitat:
@stheist schrieb am 12. Februar 2023 um 00:05:13 Uhr:
@peeper_hh
Fühlst du dich jetzt besser ?s.
Weiß ich nicht. Ich finde es nach wie vor nur komisch wie man immer behauptet ich habe "keine" Probleme. Und dann aber doch etliche Updates, Änderungen Nachbesserungen bekommt.
Wer gern in der Werkstatt zum tauschen, reparieren und Update einspielen ist, der kann daran ja eine Freude entwickeln.
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 12. Februar 2023 um 00:19:16 Uhr:
Muss mich auch mal wieder in die Diskussion einbringen.
Ich bin überzeugt, dass einige CX-60 wirklich reibungslos laufen.
Bin leider aber selbst immer noch in der misslichen Lage, dass unser CX-60 nicht den Ansprüchen gerecht wird. Unser Händler gibt zwar sein Bestes und klärt alles sorgfältig ab, allerdings geht es (noch) nicht wirklich voran.Die Kardanwelle wummert trotz der 1/3 Drehung noch immer zwischen 50 bis 60 km/h und es ist noch keine Lösung in Sicht. Eine zeitliche Perspektive kenne ich diesbezüglich ebenfalls nicht...
War denn hier Sichergestellt das es die Kardanwelle ist?
Zitat:
...
Man gewöhnt sich zwar an alles, aber das ist wirklich das erste Auto, das auf langen Strecken null Spass macht oder echte Freude am Fahren aufkommen lässt.
Bin am Überlegen, wie wir den Wagen dem Händler wieder zurückgeben können. Freue mich so oder so auf das nächste Fahrzeug. Egal mit welcher finanziellen Einbuße. Der CX-60 war und ist aus persönlicher Sicht ein Fehlkauf.
Hast du mal einen anderen CX60 gefahren?
Ich würde ja gern mal jemanden treffen und tauschen und mal mit dem fahren.
Aber nicht alle Dinge ergeben sich auf den nächsten 10 km.
Zitat:
Gönne aber jedem sein Glück, falls er/sie einen funktionierenden und den eigenen Ansprüchen gerecht werdenden CX-60 hat.
Ich definitiv auch, vielleicht ist es auch ein Neid, das mein Auto es halt nicht tut.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 12. Februar 2023 um 00:27:35 Uhr:
Zitat:
@stheist schrieb am 12. Februar 2023 um 00:05:13 Uhr:
@peeper_hh
Fühlst du dich jetzt besser ?s.
Weiß ich nicht. Ich finde es nach wie vor nur komisch wie man immer behauptet "ich habe "keine" Probleme" Und dann aber doch etliche Updates, Änderungen Nachbesserungen bekommen muss.
Glaubst du, dass Updates, Änderungen oder Nachbesserungen bei Neuwagen angesichts der Situationen mit Corona, Ukraine und evtl. Fachkräftemangel ein typisches Mazda Problem ist?
Glaube, im Moment können alle Hersteller nicht so liefern, wie sie gerne möchten. Schon garnicht unter Zeitdruck einer Prämie.
Wenn man deine Zeilen liest, bekommt man den Eindruck, dass du ganz schön "am Rad drehst".
Denk dran: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht 😉 NfU
s.
Laut Aussage des Händlers ist die Kardanwelle der Ursprung des Wummerns und die 1/3 Drehung der Kardanwelle der Versuch gewesen, das Wummern verschwinden zu lassen. Das bewahrheitete sich leider nicht.
Was nun folgen soll, weiss ich nicht. Keine Aussage dazu.
Bin ausser zwei Vorführern letztes Jahr keinen anderen CX-60 gefahren und muss ehrlich sagen, dass es mich auch gar nicht mehr reizt.
Will den Wagen eigentlich nur noch los haben.
...und Neid auf andere habe ich nicht. Ich will einfach ein Fahrzeug, das funktioniert.