Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Horch11 schrieb am 11. Februar 2023 um 12:30:37 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 10. Februar 2023 um 22:26:44 Uhr:
Eine Akribische Liste habe ich auch. Diese Liste wird von mir NICHT mehr fortgeführt, obwohl noch neue Themen auftreten. Das Auto ist zum Glück nahezu immer fahrbereit gewesen. Nicht wie bei manch anderen mit total Ausfall, unfahrbereit.
Es fing an mit ein paar Dingen und wurde dann immer mehr. Das wenn es dann schon 5-10 Fehler sind, man genau hinschaut ist wohl leider wirklich so.
Ob nun alles Beanstandungen sind die andere einfachhinnehmen, das sei denke ich dahin gestellt.Aber mein Fahrzeug hat die Fehler und Eigenheiten.
Beim wackelnden Spiegel gibt es ja auch z.B. gar keine richtige Lösung das es NICHT mehr vorkommt. Laut Mazda kriegen sie es nur verbessert, aber nicht behoben.Und hier dann immer auf die "anderen" zu verweisen. Verstehe ich nicht.
Sagt ihr das im Leben auch, Sorry Chef ich bin scheisse, aber schauen sie sich die anderen an die sind auch alle scheisse? Ich finde man sollte sich da selbst einen anderen Maßstab setzen.Und wenn wir bei den Listepreisen sind, mein vorheriges Auto (VW ARTEON) hat momentan einen Einstiegspreis von €43300,- der CX60 ist momentan bei €47.390 - sprich sogar teurer.
Und der kann viele Dinge wirklich besser. Sei es das DSG, das Fahrwerk, die Türen, nicht wackelnde Spiegel, er bietet sogar an allen 4 Türen das Öffnen oder Abschließen. er kann richtig Tanken, Die Assistenten fallen erst aus wenn da mal richtig Schnee drauf liegt und gefroren ist. Der Wagen fährt auch Kurven in Hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ohne ständig von neben einem fahrenden Fahrzeugen zum abbremsen gezwungen zu werden. usw. Über das NAVI was an Bord ist, was auch kein Knaller ist, zumindest mit der Sprachsteuerung. Aber dennoch um Jahre weiter als das von Mazda. Und sogar 3 Jahre Live Traffic hat.Kommt mir echt NICHT mit der Preisdiskussion, das Mazda "zu billig ist" und man daher keine Ansprüche haben darf.
Wenn's so viele Probleme mit dem Mazda gibt warum verkauft man diesen nicht bzw. gibt ihn wieder an den Händler zurück. Vor allem in der aktuellen Zeit dürfte das ja kein Problem sein, da ja noch immer ein Mangel an Neuwagen da ist bzw. die Lieferzeiten lang sind. Habe meinen Cupra Formentor 09/2022 auch aufgrund massiver Softwareprobleme ebenfalls an den Händler ohne große Diskussionen zurückgeben können. Natürlich habe ich etwas Verlust gemacht da das Auto bar bezahlt war.
Gibt ja das Thema BaFa Förderung und Mindesthaltedauer. Ich denke das ist auch einer der Gründe, warum man hier noch eher dultsam unterwegs ist. Und mir gefällt die Optik - sowohl Interieur als auch Exterieur - nach wie vor gut. Ich hoffe daher immer noch, daß Mazda die Themen wirklich abarbeitet.
Bekomme nächste Woche mein neues FAhrwerk, Türdämmung und neueste Getriebe-SW. Mal sehen wie sich der Wagen dann fährt...
Ich glaube die Klimakleber von der letzten Generation haben meine CX-60 manipuliert, die Verkehrszeichenerkennung möchte häufig, dass ich langsamer fahren soll als ich tatsächlich dürfte. Eigentlich könnte ich 100Km/h fahren, angezeigt wird mir aber 70Km/h oder da ist für 200m eine Begrenzung auf 30Km/h, ich soll aber nach den 200 Metern brav mit 30km/h weiter fahren, dürfte aber wieder mit 50.
Sehr merkwürdig.... :-))
Zitat:
@Quarter schrieb am 11. Februar 2023 um 13:07:38 Uhr:
…oder da ist für 200m eine Begrenzung auf 30Km/h, ich soll aber nach den 200 Metern brav mit 30km/h weiter fahren, dürfte aber wieder mit 50.
Sehr merkwürdig.... :-))
Fahre keinen Mazda, musste mich aber auch erst daran gewöhnen, an die Eigenart der Schildererkennung. Wenn ein Schild 30 steht und Überholverbot und die Straße dann dreispurig wird und 50 erlaubt ist, wird die erkannte Beschilderung weiterhin angezeigt. Es gab ja kein Schild, dass die Beschränkungen aufgehoben sind. Beim Übergang einer 30er Straße in eine 50er wird auch weiterhin 30 angezeigt.
Dafür wurde schon 120 in der Stadt erkannt, wo gar kein Schild steht.
Are there many used cx 60's for sale in germany? There are in Denmark.
Ähnliche Themen
Nein, es sind gerade mal 3 Stück, die von privat verkauft werden. Der Rest sind Vorführwagen der Händler (ca. 400 Stück). Diese standen schon im Juli 2022 im Internet, damals mit dem Hinweis, dass der Verkauf erst in 2023 erfolgt.
Zitat:
@GeorgCX60 schrieb am 11. Februar 2023 um 10:57:32 Uhr:
Bei mir würde jetzt das neue Fahrwerk eingebaut. Eine grosse Veränderung kann ich nicht feststellen, hinten wippt der Wagen immer noch sehr. Zu den neuen Stoßdämpfern könnte mir der MH auch keine Informationen bezüglich Hersteller und Typ geben. Woran erkennt man eigentlich die neue Ausführung der Dämpfer. Bezüglich des 12V -Fehlers wurde zwar die Batterie geladen aber der Fehler kommt immer noch. Der MH meint Mann müsstet öfter mit dem Verbrenner fahren da die 12V Batterie nur mit der Lichtmaschine geladen wird. Sollte das wirklich so sein? Hat der CX60 überhaupt eine Lichtmaschine ? Ich konnte auf den ersten Blick noch keine finden. Ich dachte die 12V Batterie wird durch den Hochvoltstrang mit geladen.
Hallo,
ich lese hier nur mit (interessiere mich seit Jahren für den kommenden Mazda 6 mit Hinterradantrieb...), hätte aber mal eine Frage: Was bedeutet denn "neues Fahrwerk"? Wird da wirklich das Fahrwerk ausgetauscht? Oder wird nur die Einstellung geändert, sprich am eingebauten Fahrwerk rumgeschraubt. Entschuldigung, falls das schon Im Thread beschrieben sein sollte, ich habe es nicht gefunden.
Gruß,
azzzek
Zitat:
@azzzek schrieb am 11. Februar 2023 um 14:41:35 Uhr:
Hallo,
ich lese hier nur mit (interessiere mich seit Jahren für den kommenden Mazda 6 mit Hinterradantrieb...), hätte aber mal eine Frage: Was bedeutet denn "neues Fahrwerk"? Wird da wirklich das Fahrwerk ausgetauscht? Oder wird nur die Einstellung geändert, sprich am eingebauten Fahrwerk rumgeschraubt. Entschuldigung, falls das schon Im Thread beschrieben sein sollte, ich habe es nicht gefunden.
Auf den 6er mit Hinterradantrieb brauchst Du nicht zu warten. Den wird es laut Mazda definitiv nicht geben. Der wurde schon vor langer Zeit verworfen. Offen ist derzeit, ob der 6er überhaupt einen Nachfolger erhält. Viele Hersteller opfern derzeit ihre Limousinen für SUV's, da der Markt danach verlangt.
Zum CX-60: Es werden die Stoßdämpfer (vorne+hinten) und Stabilisatoren (hinten) getauscht. Allerdings nur bei Fahrzeugen, die bis Ende September 2022 produziert wurden. Die anderen haben die neuen Teile bereits ab Werk verbaut.
Ich habe jetzt auch das "neue Fahrwerk" und kann eigentlich keinen Unterschied feststellen. Vielleicht ist das Fahrwerk jetzt einen Tick härter. Möglicherweise bilde ich mir das aber auch nur ein, da ja erwartet wird, dass das neue Fahrwerk härter ist.
Ich war vorher schon mit dem Fahrwerk zufrieden und habe lange überlegt, ob ich die Aktion überhaupt durchführen lassen soll. Hätte ja auch sein können, dass es danach schlechter bzw. zu hart wird.
Das "Nachwippen" war, wenn es denn überhaupt vorhanden war, nur minimal. Möglicherweise habe ich mir das aber auch nur eingebildet. Wenn man hier darüber liest, bildet man sich möglicherweise ein, dass man die gleichen Probleme hat. So wie wenn sich ein Gegenüber am Kopf krazt, dann juckt es einen selber plötzlich auch am Kopf.
Nach 7-8 Wochen hatte ich auch das Problem, dass bei vollem Lenkeinschlag und Rausfahren auf die Straße das Fahrzeug etwas knarzte. Diesmal tatsächlich und nicht eingebildet. Mein Meister hatte das bei seinem CX-60 auch erst nach vielen Wochen und nach dem Tausch war es weg. Deshalb habe ich es auch machen lassen und das Knarzen ist seitdem weg.
Hallo,
Dank an alle für die Info. Dass der 6er ausläuft, war mir irgendwie entgangen. Echt schade.
Gruß,
azzzek
Zitat:
@MZX60 schrieb am 11. Februar 2023 um 14:38:15 Uhr:
Nein, es sind gerade mal 3 Stück, die von privat verkauft werden. Der Rest sind Vorführwagen der Händler (ca. 400 Stück). Diese standen schon im Juli 2022 im Internet, damals mit dem Hinweis, dass der Verkauf erst in 2023 erfolgt.
...und genau das wird dann die Serie sein, die, neben mangelhafter Fertigungsqualität, geschunden als Vorführwagen letztendlich grundvermurkst durch Updates und Nachbesserungen, künftig dauerhaft die Werkstätten füllt!
Will MAZDA zufriedene Kunden oder gefrustete Opfer?
Und, wo bleiben denn aktuell BERICHTE HIER IM FORUM über erfolgreiche Nachbesserungen, gerade bzgl. Getrieberuckel, Fahrwerksprobleme, Dröhngeräusche, Elektronikprobleme etc.etc? Fehlanzeige!
Nichts also scheint endgültig behoben, aber schon wird beim augenscheinlich unausgereiften Pannenträger die Dieselvariante nachgeschoben.
Zitat:
@Horch11 schrieb am 11. Februar 2023 um 12:30:37 Uhr:
Wenn's so viele Probleme mit dem Mazda gibt warum verkauft man diesen nicht bzw. gibt ihn wieder an den Händler zurück. Vor allem in der aktuellen Zeit dürfte das ja kein Problem sein, da ja noch immer ein Mangel an Neuwagen da ist bzw. die Lieferzeiten lang sind. Habe meinen Cupra Formentor 09/2022 auch aufgrund massiver Softwareprobleme ebenfalls an den Händler ohne große Diskussionen zurückgeben können. Natürlich habe ich etwas Verlust gemacht da das Auto bar bezahlt war.
Ist alles in die Wege geleitet, dürfte sich nur noch 1-3 Wochen handeln. Dann endet meine Reise mit Mazda.
Sehr schade. Die Händler und Werkstätten scheinen sehr bemüht und legen sich ins Zeug.
Der Hersteller scheint überfordert und reagiert leider nur eingeschränkt.
Allerdings wird es denke ich so schnell kein Japaner mehr bei mir.
Ich habe eines der ersten ausgelieferten Modelle, kam mit den Vorführwägen. Habe keine großartigen Probleme gehabt, bin gleich in den Urlaub gefahren 2500 km und er lief völlig problemlos. Es wird an dem Auto kein gutes Haar gelassen und wenn ich die aufgeführten Mängellisten lese wie eingefrorene Waschanlage dann kann ich nur den Kopf schütteln. Das ich Frostschutz einfülle ist meine Sache, wenn ich es nicht tu friert es halt ein.
Aber der Grund meines Post ist einmal die positiven Seiten aufzuführen um auch künftige Besitzer nicht nur negativ zu stimmen. Auto ist seit Mitte September zugelassen, bin fast 6000 km damit gefahren ohne einmal stehenzubleiben. Es wurden mehrere Updates von meinem sehr netten Händler aufgespielt (ich konnte teilweise bei Kaffee und nettem Gespräch darauf warten). Mein einziges mich nervendes Problem war das die DAB Sender beim starten oft weg waren. Jetzt wurden die Türen gedämmt und die neuen Stoßdämper eingebaut und alle aktuellen Updates. Ich war mit dem alten Fahrwerk nicht unzufrieden fand es von der Straßenlage her super, einzig bei schlechten Straßen fand ich das es teilweise etwas hart und die Unebenheiten haben durchgeschlagen. (Hatte vorher einen CX5 der ja sehr schwammig und weich gefedert war). Die Türen klingen jetzt tatsächlich besser und sind auch gefühlt schwerer. Das neue Fahrwerk liegt genauso gut auf der Straße, gefühlt federt es die Unebenheiten besser ab. Die DAB Sender sind jetzt total zuverlässig da. Jetzt zu all den weiteren positiven Dingen die überhaupt nicht mehr erwähnt werden: Fangen wir schon vor dem Fahren an. Ich kann das Auto über die App vorheizen, falls es draußen steht die Windschutzscheibe vorheizen. Das geht auch wenn die Batterie wenn es kalt ist noch zurückgehaltene Kapazität hat. Das finde ich echten Luxus. Ich hatte vorher eine normale Standheizung die ich kaum einschalten konnte da ich viele Kurzstrecken fahre und es mir die Batterie leergezogen hätte. Adressen fürs Navi gebe ich über die App ein und sende sie ans Auto wenn ich nicht mit Google Maps oder AmiGo fahre. Ich verriegle meine Türen oder den Kofferraum über die App falls ich mal nicht abgeschlossen habe. Das Kofferraum öffnen mache ich inzwischen nur noch mit der Hands free Steuerung. Schließen des Kofferraums über den Schlüssel. Wenn ich ins Auto einsteige finde ich es sehr nett wenn mein Auto in meiner Wagenfarbe im Display einfährt und ich begrüßt werde und der Sitz in Position fährt (klappt zu 99 %). Beim Aussteigen finde ich es auch sehr angenehm wenn der Sitz zurückfährt. Jetzt zum fahren. Ich fahre oft im Normalmodus und habe da einen Benzinverbrauch zwischen 1 - 4,5 l je nach Streckenlänge und natürlich täglicher Batterieaufladung an der Wallbox. Es macht auch echt Spaß wenn man Gas gibt und dann verschwinden die Autos hinter einem weil sie viel schlechter beschleunigen. Teilweise fahre ich im Sportmodus was extrem viel Spaß macht. Mehr als 7,5 l bei leergefahrener Batterie habe ich noch nie gebraucht. Dann zu der Bose Anlage, die finde ich noch viel besser als im CX5 und es macht richtig Spaß sie auch mal ordentlich aufzudrehen. Ich habe in dem Auto viele neue Dinge die ich vorher nicht hatte und finde sie super. Ich fahre seit vielen Jahren Mazda (nein ich bin kein Händler) und finde es ist ein tolles Auto und ich bereue es nicht es zu haben sondern freue mich auf jede Fahrt. Das ist meine Meinung und es müssen nicht alle über mich herfallen die das anders sehen. Ich habe auch durchaus Verständnis wenn jemand dessen Auto stehenbleibt sich ärgert. Aber es gibt auch viele die keinerlei Probleme haben aber das gar nicht mehr schreiben oder nicht mehr im Forum sind.