Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Das mit der Lenkung auf der Autobahn hab ich auch, ist aber gefühlt erst nach dem Fahrwerkstausch bzw den Updates, die da noch gemacht worden sind. An dem Tag war aber auch relativ viel Wind. Muss mal schauen schauen wie das beim nächsten Mal Autobahn ist.
Zitat:
@stheist schrieb am 12. Februar 2023 um 00:37:17 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 12. Februar 2023 um 00:27:35 Uhr:
Weiß ich nicht. Ich finde es nach wie vor nur komisch wie man immer behauptet "ich habe "keine" Probleme" Und dann aber doch etliche Updates, Änderungen Nachbesserungen bekommen muss.
Glaubst du, dass Updates, Änderungen oder Nachbesserungen bei Neuwagen angesichts der Situationen mit Corona, Ukraine und evtl. Fachkräftemangel ein typisches Mazda Problem ist?
Glaube, im Moment können alle Hersteller nicht so liefern, wie sie gerne möchten. Schon garnicht unter Zeitdruck einer Prämie.
Wenn man deine Zeilen liest, bekommt man den Eindruck, dass du ganz schön "am Rad drehst".Denk dran: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht 😉 NfU
s.
Ich drehe am Rad? Inwiefern?
Und ja, das Leben ist zu Kurz, daher geht meiner auch zurück zu Mazda.
Also ich kann peeper nur zustimmen.
Alleine wenn der Fachhändler zugibt dass es massiv Probleme gibt, dann liegt kein Irrglaube vereinzelter Kunden vor, sondern wirklich massive Probleme des Modells.
Mein Wummern und Vibrieren spürt man mittlerweile sogar im Fahrer-Sitz... Unerträglich.
Das Thema Klimaautomatik wird ja von Schuster in einem Video erklärt .. hört sich aber eher nach "du kannst es ja so einstellen wie es für dich passt" wird dann zu Teilautomatik. Mit sinnvoller Klimaautomatik hat es aber nichts zu tun.
Das unsichere Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten habe ich auch. Audi 1 Hand bei 200 kmh kein Problem, beim CX 60 ständige Korrektur erforderlich.
Ebenso klackernde Geräusche bei jeder Unebenheit.Falsche Tankanzeige.und vieles mehr.
Hab jetzt 1500 km runter.
Mittlerweile hab ich auch die Hoffnung verloren dass das Auto noch akzeptabel wird, da auch das Fahrwerk viel zu hart ist. Zitat meiner 3,5 jährigen Tochter nach der ersten Fahrt. "Papa, warum sind die Straßen hier kaputt"...
Ich denke es wird auf einen Versuch der Wandlung rauslaufen und eine leider teure neue Investition rauslaufen.
Aber dann hoffentlich mit Zufriedenheit.
Nur die einzelnen, tollen Techniken und Funktionen zu verbauen um im Vergleich auf dem Blatt Papier Premium zu sein funktioniert halt nicht, entscheidend ist die Funktion der Technik...und da hapert es..
Zitat:
@rummelinho schrieb am 12. Februar 2023 um 07:39:18 Uhr:
Also ich kann peeper nur zustimmen.
.
Ebenso klackernde Geräusche bei jeder Unebenheit.Falsche Tankanzeige.und vieles mehr.
Hab jetzt 1500 km runter.
Mittlerweile hab ich auch die Hoffnung verloren dass das Auto noch akzeptabel wird, da auch das Fahrwerk viel zu hart ist. Zitat meiner 3,5 jährigen Tochter nach der ersten Fahrt. "Papa, warum sind die Straßen hier kaputt"...Ich denke es wird auf einen Versuch der Wandlung rauslaufen und eine leider teure neue Investition rauslaufen.
Aber dann hoffentlich mit Zufriedenheit.Nur die einzelnen, tollen Techniken und Funktionen zu verbauen um im Vergleich auf dem Blatt Papier Premium zu sein funktioniert halt nicht, entscheidend ist die Funktion der Technik...und da hapert es..
Kannst du mir dein Klackern etwas genauer beschreiben? Habe das auch, eher von rechts, besonders wenn das Auto kalt ist. Bis jetzt leider noch keine Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mhel schrieb am 12. Februar 2023 um 00:47:34 Uhr:
Das mit der Lenkung auf der Autobahn hab ich auch, ist aber gefühlt erst nach dem Fahrwerkstausch bzw den Updates, die da noch gemacht worden sind. An dem Tag war aber auch relativ viel Wind. Muss mal schauen schauen wie das beim nächsten Mal Autobahn ist.
"Beruhigend", dass andere - in dem Fall Du - das auch haben. Wunderte mich schon, ob ich neuerdings unfähig bin, sauber in der Spur zu bleiben.
Am Wind liegt es jedenfalls nicht.
Nur zum Vergleich: Beim Jaguar und BMW konnte ich bei 160 km/h die Hände ohne Bedenken vom Lenkrad nehmen und das Fahrzeug war spurtreu. Jetzt beim CX-60 hätte ich offen gesagt nicht nur ein ungutes Gefühl, sondern eher Angst.
Ob das an den neuen Fahrwerkskomponenten liegt, weiss ich auch nicht. :-/
Zitat:
@JagMa2 schrieb am 12. Februar 2023 um 09:38:29 Uhr:
Zitat:
@mhel schrieb am 12. Februar 2023 um 00:47:34 Uhr:
Das mit der Lenkung auf der Autobahn hab ich auch, ist aber gefühlt erst nach dem Fahrwerkstausch bzw den Updates, die da noch gemacht worden sind. An dem Tag war aber auch relativ viel Wind. Muss mal schauen schauen wie das beim nächsten Mal Autobahn ist."Beruhigend", dass andere - in dem Fall Du - das auch haben. Wunderte mich schon, ob ich neuerdings unfähig bin, sauber in der Spur zu bleiben.
Am Wind liegt es jedenfalls nicht.Nur zum Vergleich: Beim Jaguar und BMW konnte ich bei 160 km/h die Hände ohne Bedenken vom Lenkrad nehmen und das Fahrzeug war spurtreu. Jetzt beim CX-60 hätte ich offen gesagt nicht nur ein ungutes Gefühl, sondern eher Angst.
Ob das an den neuen Fahrwerkskomponenten liegt, weiss ich auch nicht. :-/
Bei mir war das VOR dem Fahrwerkstausch ein Thema, ich dachte, ich hab das Fahren verlernt. Nach dem Tausch und korrekter Spureinstellung ist es wesentlich besser. Nicht so gut wie mein BMW oder Volvo vorher aber schon ok.
Zitat:
Das mit der Lenkung auf der Autobahn hab ich auch, ist aber gefühlt erst nach dem Fahrwerkstausch bzw den Updates, die da noch gemacht worden sind. An dem Tag war aber auch relativ viel Wind. Muss mal schauen schauen wie das beim nächsten Mal Autobahn ist.
"Beruhigend", dass andere - in dem Fall Du - das auch haben. Wunderte mich schon, ob ich neuerdings unfähig bin, sauber in der Spur zu bleiben.
Ob das an den neuen Fahrwerkskomponenten liegt, ...
Moin JagMa2,
sorry, und wieder mal typisch für Mazda-Werkstatt, die den Fahrwerkstausch nicht nach Mazda-Vorgaben und technisch lieblos abgearbeitet haben dürften.
Und weiters ganz sicher die erforderliche Fahrwerksvermessung bzw. -einstellungen nicht korrekt durchgeführt, da die Werkstattausrüstung veraltet, noch am Stand Steinzeit (für Barney Geröllheimer gerade noch ausreichend).
Siehe Beitrag von Burli81, an seinem CX-60 waren eben Spezialisten einer top ausgestatteten Mazda-WS
für den Fahrwerkstausch verantwortlich.
Und hoffentlich hat man auch das erforderliche Update für das EPS-Steuergerät (el. Servolenkung) aufgespielt?
Betrifft aber nur einen FIN-Bereich bis ...
Hallo, zusammen,
hier jetzt auch mal meine 2 Cent zu dem Thema. Wir haben einen "älteren" CX-60 (hergestellt 1. Dekade im Juli 22). Er ist damit Gott sei Dank zu "alt" für die Wummern-Probleme, hatte aber ansonsten alles, was die "Software-Fehlerliste" so hergibt...
Nach zwei Aufenthalten beim Händler, zuerst Türen (plus komplettes Software-Update!), dann Fahrwerk (plus komplettes Software-Update; Meister sagt, nach wie vor kommen fast wöchentlich Updates an!) läuft er nun so, wie man es erwarten kann. Das Getriebe schaltet immer noch nicht unspürbar, aber das scheint ein Mazda-Thema zu sein: Auch der CX-5, den ich als Leihwagen hatte, ist von einer perfekten Abstimmung (à la ZF) meilenweit entfernt.
Warum setzt Mazda hier wohl auf Eigenentwicklungen, statt auf etablierte Zulieferer? Nun, da sind wir dann beim Thema "Premium", das hier immer mal wieder angerissen wird. (Woran die Mazda-bezahlten YT-Influencer sicherlich mit schuldig sind.)
Der CX-60 ist von "Premium" so weit entfernt wie ein Kaltblüter von einem Springpferd. Das Auto ist auch definitiv nicht preiswert. Es ist allenfalls seinen Preis wert!
Nur einige (!) Beispiele:
Eine Premium-Fahrzeug kann an ALLEN Türen geöffnet und verschlossen werden. (War hier schon mal Thema.)
Ein Premium-Fahrzeug bietet Komfort-Öffnen und vor allem -Schließen über Fernbedienung bzw. Halten der Kontaktflächen in den Türen an.
Bei einem Premium-Fahrzeug schwenkt die Anhängerkupplung elektrisch ein und aus. Der CX-60 bietet zwar "immerhin" eine elektrische Verriegelung, schmutzige Hände oder Schuhe bekommt man aber trotzdem noch.
Ein Premium-Fahrzeug bietet eine entsprechende App. Die von Mazda ist allenfalls als rudimentär zu bezeichnen; "Sahnestückchen" ist die fehlende Möglichkeit, das Fahrzeug ohne Schlüssel zu öffnen...
Ein Premium-Fahrzeug bietet bei einer Zwei-Zonen-Klimaanlage auch die Möglichkeit, Luftmenge oder Verteilung getrennt einzustellen. Außerdem kann (ggf. gegen Aufpreis) eine Drei- oder Vier-Zonen Erweiterung genossen werden. Der Platz für die Bedienung wäre da. Aktuell sieht die Mittelkonsole von hinten aber nur sehr primitiv aus.
Ein Premium-Fahrzeug hält die Spur auch jenseits der 150 km/h und ist darüber hinaus in der Lage, auch etwas engeren Kurven selbsttätig zu folgen. Im Stau auf der Autobahn fährt ein modernes Auto auch nach 30 bis 60 Sekunden Standzeit wieder selbsttätig an. Und es hat mittlerweile beheizte oder schnee- und regentolerantere Frontradare.
Das Infotainment stammt offenbar aus den späten 90er oder frühen Nullerjahren. Die Navigation ist aufgrund fehlender Online-Anbindung nicht zu gebrauchen (positiv allenfalls: Kabellose Anbindung von AndroidAuto bzw. CarPlay mit Darstellung der Pfeile im Headup-Display). Das erkennt man auch an der Integration der Gracenote-Datenbank: Diese war sinnvoll, als Autos noch mit CD-Laufwerken ausgestattet waren. Das im CX-60 verbaute Panasonic-System ignoriert aber alle Grafikinformationen der Metadaten der Musikdateien und stellt irgendein Bild dar, das mit dem konkret abgespielten Album in keinem Zusammenhang steht.
Und so könnte man noch etliche Seiten fortsetzen.
Ja, der Dreh- / Drückregler war für uns ein Grund, von BMW und Mercedes zum CX-60 zu wechseln. (Neben der damaligen Nichtverfügbarkeit einiger Ausstattungsdetails und dem deutlich höheren Preis beim BMW.)
Insofern sind wir "dem Umständen entsprechend" durchaus zufrieden. Das Auto ist aber, wie bereits geschildert, weit entfernt von "Premium".
You get, what you pay for!
Zitat:
@Hildegard schrieb am 11. Februar 2023 um 19:08:36 Uhr:
Ich fahre seit vielen Jahren Mazda (nein ich bin kein Händler) und finde es ist ein tolles Auto und ich bereue es nicht es zu haben sondern freue mich auf jede Fahrt.
Ich fahre seit Januar 2023 Mazda und bin froh wenn die Leasingzeit durch ist. Einen zweiten Mazda wird es bei uns definitiv nicht geben, da sind meine Frau und ich uns aber so etwas von einig!
####### UMFFRAGE #######
Weil es mich interessiert, und wahrscheinlich andere auch:
Manche haben ja die Befürchtung, dass nur einige wenige Besitzer des Fahrzeugs Mängel haben, der Großteil aber nicht und somit ein falscher Eindruck vom Fahrzeug entsteht.
Ich habe zu den Problemen eine anonyme Umfrage (schön wäre der Nickname vom Forum) erstellt, eine rege Teilnahme ALLER MIT UND OHNE PROBLEMEN wäre super.
Falls ich da noch Punkte aufnehmen soll, bitte PN an mich. (Bitte keine Bedienerfehler melden)
Eingaben lassen sich mit dem Endgerät editieren, mit dem man teilgenommen hat (Cookie)
https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm
#################
Zitat:
@A6384 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:50:03 Uhr:
Ein Premium-Fahrzeug bietet Komfort-Öffnen und vor allem -Schließen über Fernbedienung bzw. Halten der Kontaktflächen in den Türen an.
Mein Mercedes kann das über das halten der Kontaktflächen an den Türen auch nicht. Die hinteren Sensorflächen hab ich bis jetzt glaub ich ein einziges mal benutzt.
Zitat:
Ein Premium-Fahrzeug bietet bei einer Zwei-Zonen-Klimaanlage auch die Möglichkeit, Luftmenge oder Verteilung getrennt einzustellen. Außerdem kann (ggf. gegen Aufpreis) eine Drei- oder Vier-Zonen Erweiterung genossen werden. Der Platz für die Bedienung wäre da. Aktuell sieht die Mittelkonsole von hinten aber nur sehr primitiv aus.
Auch das kann mein Mercedes mit 3-Zonen Klimaautomatik nicht. Fahrer/Beifahrer haben die gleiche Lüftungsstufe, für hinten geht's. Die Vorgänger E-Klassen konnten das.
Zitat:
Ein Premium-Fahrzeug hält die Spur auch jenseits der 150 km/h und ist darüber hinaus in der Lage, auch etwas engeren Kurven selbsttätig zu folgen. Im Stau auf der Autobahn fährt ein modernes Auto auch nach 30 bis 60 Sekunden Standzeit wieder selbsttätig an. Und es hat mittlerweile beheizte oder schnee- und regentolerantere Frontradare.
Dafür muss man bei Mercedes das Fahrassistenzpaket-Plus ordern, das normale Fahrassistenzpaket kann es nicht. Und dann ist man sehr schnell bei über 90.000 Euro - das erfordert dann die Wahl vom großen MBUX und irgendwelche Pluspakete, die dann mit 11-13k Euro zu buche schlagen.
Zitat:
Ja, der Dreh- / Drückregler war für uns ein Grund, von BMW und Mercedes zum CX-60 zu wechseln. (Neben der damaligen Nichtverfügbarkeit einiger Ausstattungsdetails und dem deutlich höheren Preis beim BMW.)
Insofern sind wir "dem Umständen entsprechend" durchaus zufrieden. Das Auto ist aber, wie bereits geschildert, weit entfernt von "Premium".
You get, what you pay for!
Vergleich mal bitte X3 und GLC mit dem CX-60, was man da für knapp 60k Euro bekommt. Wenn ich einen GLC oder X3 entsprechend konfiguriere, mit dem was der Mazda dann ausstattungsmäßig hat, komme ich bei beiden auf weit über 80k Euro.
Davon abgesehen ist der Begriff "Premium" so subjektiv, dass er für jeden was anderes bedeutet.
Ich denke auch. Premium ist definitiv Geschmacksache. Die Liste deiner Aufzählungen ist definitiv nicht fertig.
Ganz entscheidend fände ich ein Dämmglaspaket und auch Abblendbare Außenspiegel auch rechts.
Aber was in meiner positiv Liste noch fehlte. Das Licht, wenn es funktioniert ist es schön hell
@, Fighter.
Ich finde den Vergleich auf dem Papier immer schwierig gegenüber der Realität. Denn beim GLC funktionieren die Assistenzsysteme und alles weitere deutlich besser als beim cx60. Bringt ja nix wenn man vor lauter Ärgernis diese Systeme abschaltet die man teuer dazu konfiguriert...
X3 kenn ich nicht, würde ich aber gern Mal ein Vergleich hören falls da jemand ne Erfahrung hat...
Ich denke X3 ,GLC, und q5 haben aber kein so gravierenden Mängel bei Fahrwerk Schaltung und den Basics was ein Auto ausmacht ...
Ich denke sonst würde man andere Probleme auch mehr verzeihen aufgrund des Preises beim cx60. Aber da ist halt das Haupt-Augenmerk der Technik(Fahrwerk, Schaltung, Software) schon problematisch.
Zitat:
@raineken schrieb am 12. Februar 2023 um 13:03:30 Uhr:
####### UMFFRAGE #######Weil es mich interessiert, und wahrscheinlich andere auch:
Manche haben ja die Befürchtung, dass nur einige wenige Besitzer des Fahrzeugs Mängel haben, der Großteil aber nicht und somit ein falscher Eindruck vom Fahrzeug entsteht.
Ich habe zu den Problemen eine anonyme Umfrage (schön wäre der Nickname vom Forum) erstellt, eine rege Teilnahme ALLER MIT UND OHNE PROBLEMEN wäre super.
Falls ich da noch Punkte aufnehmen soll, bitte PN an mich. (Bitte keine Bedienerfehler melden)
Eingaben lassen sich mit dem Endgerät editieren, mit dem man teilgenommen hat (Cookie)
https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm
#################
Schon mal vielen Dank für die rege Teilnahme, schon 33 Einträge!
Auf Anregung von Killeronkel habe ich noch zwei Abfragen ergänzt. Wem es möglich ist, der könnte die Angaben nachtragen.
Eine weitere Anregung war, das Produktionsdatum des Fahrzeugs mit aufzunehmen. Leider gibt das die Abfrage nicht her, als Workaround könnte man im Namensfeld dieses Datum hinter dem Nickname ergänzen. Also z.B. 'raineken 22/52' wenn meiner in der letzten KW im Jahr 2022 gebaut worden wäre.
PS: wem es nicht aufgefallen ist, oberhalb der Namensliste sieht man zwei Pfeile, wenn man da drauf drückt klappt die Liste ein und es ist wieder übersichtlich.
https://xoyondo.com/op/l1SzbCdHNPKrpCm
Zitat:
@rummelinho schrieb am 12. Februar 2023 um 17:44:12 Uhr:
@, Fighter.
Ich finde den Vergleich auf dem Papier immer schwierig gegenüber der Realität. Denn beim GLC funktionieren die Assistenzsysteme und alles weitere deutlich besser als beim cx60. Bringt ja nix wenn man vor lauter Ärgernis diese Systeme abschaltet die man teuer dazu konfiguriert...
X3 kenn ich nicht, würde ich aber gern Mal ein Vergleich hören falls da jemand ne Erfahrung hat...Ich denke X3 ,GLC, und q5 haben aber kein so gravierenden Mängel bei Fahrwerk Schaltung und den Basics was ein Auto ausmacht ...
Ich denke sonst würde man andere Probleme auch mehr verzeihen aufgrund des Preises beim cx60. Aber da ist halt das Haupt-Augenmerk der Technik(Fahrwerk, Schaltung, Software) schon problematisch.
Also wenn ich meinen 300de als Vergleich zu den zwei Probefahrten im PHEV CX-60 nehme, dann nehmen sich die Assistenzsysteme nichts. Im Gegenteil, es gibt Situationen, die der CX-60 besser kann, weil Mercedes Mal wieder am falschen Ende gespart hat.
Der x3 den ich letztes Jahr probe gefahren habe, war leider relativ nackt, also ohne Assistenten.
Meine 9G-Tronic im Mercedes schaltet bei weitem nicht so "sanft", wie die ZF und von Softwareproblemen beim Mercedes hab ich Alpträume, die am Ende mit einer selbstgerechten und beweihräuchernden Message vom Herrn Källenius an Silvester übers MBUX verkündet wird. Die Basics eines heutigen Autos sind für mich die Verarbeitungsqualität im Innenraum und eine sehr gute Bedienbarkeit, dazu entsprechende Interfaces und Systemarchitekturen, die Updates einfach und vor allem möglich machen.
Ein Fahrwerk ist ein Verschleißteil und kann und muss getauscht werden - wenn da Probleme auftreten, erwarte ich, dass das getauscht wird. Das wird es.
Wer das Auto vorher nicht probe gefahren ist und das Fahrwerk als nicht passend empfindet, hat schlicht Pech gehabt und das falsche Produkt gekauft.
Es gibt viele Sachen, die man vor Kauf nicht prüfen kann, also z.B. die Langzeitzuverlässigkeiten. Aber bis jetzt gab es noch nirgends einen Bericht mit einem CX-60 mit über 30 oder 40k km, geschweige denn einen Älteren, wo Kinderkrankheiten nicht behoben wurden.