Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Jens-CX60 schrieb am 27. Januar 2023 um 06:09:09 Uhr:


Top recherchierter Artikel:

https://www.nzz.ch/.../...rosses-suv-mit-spritsparpotenzial-ld.1722558

Ich glaube ich bin beschissen worden, ich habe einen 4 Zylinder verbaut ...

Ich auch… bei der Zusammenfassung der technischen Daten steht Turbobenziner… der Turbo fehlt bei mir :-)

Musste heute ohne linkem Display fahren, alles war komplett dunkel!?
Das mittlere funktionierte...
Hat jemand von euch das schon mal gehabt und wie wurde der Fehler wieder behoben?

Dg-display

Zitat:

@dgleucht schrieb am 27. Januar 2023 um 17:18:38 Uhr:


Musste heute ohne linkem Display fahren, alles war komplett dunkel!?
Das mittlere funktionierte...
Hat jemand von euch das schon mal gehabt und wie wurde der Fehler wieder behoben?

Angeblich in die Werkstatt und Batterie abklemmen für 20 Minuten.

Anschließend noch eine Software Update drauf und damit soll es wohl erledigt sein

Zitat:
"Angeblich in die Werkstatt und Batterie abklemmen für 20 Minuten.

Anschließend noch eine Software Update drauf und damit soll es wohl erledigt sein"

Hattest du das Problem einmal oder mehrfach?

Ähnliche Themen

So ich hatte ja heute einen Termin beim fMH für den Einbau der AHK, Türen gedämmt Getriebe wurde neu angelernt schaltet jetzt Butterweich und noch einige Updates wurden gemacht . Ich habe schon mehrere Automarken gefahren ( Mercedes,BMW, Opel, Honda Ford u.s.w. und zu letzt hatte ich einen Skoda Superb 3 skoda superb 3 laurin klement Vollausstattung , aber so einen Service habe ich in keiner Werkstatt erlebt das Fahrzeug wurde gewaschen der Benzintank war voll getankt und hat eine Reichweite von 510 km angezeigt hatte immer nur eine Reichweite von 390 km und aufgeladen wurde er auch. Die BEV Reichweite zeigt jetzt auch 11 km mehr an .

3405009c-7ddf-40c2-8c5f-63dd9f3f0eda
2f9d698d-c8e5-4dad-976f-4f0d56b9a04e
B6742fd1-24b0-4df6-9a55-65440973f857

Zitat:

@Vanessa89 schrieb am 25. Januar 2023 um 07:54:50 Uhr:


Wir haben unseren Wagen am 30.dez. bekommen. Leider mit vielen der Problemer, die schon genannt worden.

Unser Matrix licht geht an/aus bei Regen und Nebel - unsere Werkstatt sagte damit müssten wir leben... Meine Antwort könnt Ihr Euch vorstellen und sie versuchen jetzt eine Lösung zu finde.
Das wummern haben wir auch, und der Komfort ist miserabel hinten bei schlechten Strassen.
Whoop haben wir ebendso, sowie der schlechte Verbrauch. Habe 21 km zur Arbeit und kann nicht rein elektrisch Fahren. Das konnten mein Kia Niro besser mit einer wesentlich kleineren Batterie (8,7kwh}. Die Klimaanlage kennt auch nur die Einstellung Fuss I'm automatischen Zustand.

Dagegen funktioniert das DAB Radio, aut. Erkennung des Profiles, aut. Abschliessen ohne Probleme.

Im Bezug auf dem fehlenden Fusssensor, da arbeitet der fMh noch an eine Lösung. In Dänemark können wir unseren Wagen wieder abgeben wegen dem fehlenden Teil. Zur Zeit schauen wir uns andere Autos an, falls es aktuel wird.. Nicht wegen dem Fusssensor (damit können wir gut leben) aber wegen den ganzen anderen Probleme.

Letztendlich hoffen wir doch, das alles gelöst wird... Der Wagen sieht optisch gut aus von innen bis aussen und der Sitzkomfort vorne ist eigentlich in Ordnung (unsere Meinung). Die Software im Sportmodus muss geändert werden im Bezug auf Autopilot. Auf längeren Strecken wollen wir nicht die ganze Batterie entleehren um den Hybrid zu bekommem... Das konnten der Kia besser... Ladete im Hybrid mode die Batterie bis zu 10km auf und ist dann im EV gefahren und wieder aufladen. So hatten wir einen Verbrauch von 5,5l/100km auf unserer Tur von 900 km nur Autobahn (125km/h) und mussten dann 37l benzin tanken. Das ist unserer Meinung ein Phev.

Woran erkennst du dass das Matrix Licht an und aus geht? Er schaltet halt das Fernlicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Innerorts ab bzw. wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

Warum geht ihr bei längerer Fahrten nicht in den Charge Modus und stellt die gewünschte Restladung ein?

Zitat:

@Andy3112 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:21:06 Uhr:


So ich hatte ja heute einen Termin beim fMH für den Einbau der AHK, Türen gedämmt Getriebe wurde neu angelernt schaltet jetzt Butterweich und noch einige Updates wurden gemacht . Ich habe schon mehrere Automarken gefahren ( Mercedes,BMW, Opel, Honda Ford u.s.w. und zu letzt hatte ich einen Skoda Superb 3 skoda superb 3 laurin klement Vollausstattung , aber so einen Service habe ich in keiner Werkstatt erlebt das Fahrzeug wurde gewaschen der Benzintank war voll getankt und hat eine Reichweite von 510 km angezeigt hatte immer nur eine Reichweite von 390 km und aufgeladen wurde er auch. Die BEV Reichweite zeigt jetzt auch 11 km mehr an .

Wo sitzt dein Händler? Glaub bei dem muss ich auch Mal vorbei :-)
Das hört sich doch wirklich gut an. Sind deine Dämpfer noch die alten oder hattest Du gleich die neuen Dämpfer verbaut.

Zitat:

@Nik20 schrieb am 27. Januar 2023 um 20:06:48 Uhr:



Zitat:

@Andy3112 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:21:06 Uhr:


So ich hatte ja heute einen Termin beim fMH für den Einbau der AHK, Türen gedämmt Getriebe wurde neu angelernt schaltet jetzt Butterweich und noch einige Updates wurden gemacht . Ich habe schon mehrere Automarken gefahren ( Mercedes,BMW, Opel, Honda Ford u.s.w. und zu letzt hatte ich einen Skoda Superb 3 skoda superb 3 laurin klement Vollausstattung , aber so einen Service habe ich in keiner Werkstatt erlebt das Fahrzeug wurde gewaschen der Benzintank war voll getankt und hat eine Reichweite von 510 km angezeigt hatte immer nur eine Reichweite von 390 km und aufgeladen wurde er auch. Die BEV Reichweite zeigt jetzt auch 11 km mehr an .

Wo sitzt dein Händler? Glaub bei dem muss ich auch Mal vorbei :-)
Das hört sich doch wirklich gut an. Sind deine Dämpfer noch die alten oder hattest Du gleich die neuen Dämpfer verbaut.

Die Dämpfer will mein FMH demnächst in seinen Vorführwagen einbauen dann werde ich Ihn erst mal Probe fahren und werde mich dann entscheiden ob ich tausche oder nicht.

Ich komme aus Oberbayern zwischen Salzburg und München.

Zitat:

@dgleucht schrieb am 27. Januar 2023 um 19:13:12 Uhr:


Hattest du das Problem einmal oder mehrfach?

Ich hatte es gar nicht, nur mehrfach von gelesen.
Ich habe viele Probleme, aber nicht alle 😉

Zitat:

@MWG77 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:38:07 Uhr:



Zitat:

@Vanessa89 schrieb am 25. Januar 2023 um 07:54:50 Uhr:


Wir haben unseren Wagen am 30.dez. bekommen. Leider mit vielen der Problemer, die schon genannt worden.

Unser Matrix licht geht an/aus bei Regen und Nebel - unsere Werkstatt sagte damit müssten wir leben... Meine Antwort könnt Ihr Euch vorstellen und sie versuchen jetzt eine Lösung zu finde.
Das wummern haben wir auch, und der Komfort ist miserabel hinten bei schlechten Strassen.
Whoop haben wir ebendso, sowie der schlechte Verbrauch. Habe 21 km zur Arbeit und kann nicht rein elektrisch Fahren. Das konnten mein Kia Niro besser mit einer wesentlich kleineren Batterie (8,7kwh}. Die Klimaanlage kennt auch nur die Einstellung Fuss I'm automatischen Zustand.

Dagegen funktioniert das DAB Radio, aut. Erkennung des Profiles, aut. Abschliessen ohne Probleme.

Im Bezug auf dem fehlenden Fusssensor, da arbeitet der fMh noch an eine Lösung. In Dänemark können wir unseren Wagen wieder abgeben wegen dem fehlenden Teil. Zur Zeit schauen wir uns andere Autos an, falls es aktuel wird.. Nicht wegen dem Fusssensor (damit können wir gut leben) aber wegen den ganzen anderen Probleme.

Letztendlich hoffen wir doch, das alles gelöst wird... Der Wagen sieht optisch gut aus von innen bis aussen und der Sitzkomfort vorne ist eigentlich in Ordnung (unsere Meinung). Die Software im Sportmodus muss geändert werden im Bezug auf Autopilot. Auf längeren Strecken wollen wir nicht die ganze Batterie entleehren um den Hybrid zu bekommem... Das konnten der Kia besser... Ladete im Hybrid mode die Batterie bis zu 10km auf und ist dann im EV gefahren und wieder aufladen. So hatten wir einen Verbrauch von 5,5l/100km auf unserer Tur von 900 km nur Autobahn (125km/h) und mussten dann 37l benzin tanken. Das ist unserer Meinung ein Phev.

Woran erkennst du dass das Matrix Licht an und aus geht? Er schaltet halt das Fernlicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Innerorts ab bzw. wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

Warum geht ihr bei längerer Fahrten nicht in den Charge Modus und stellt die gewünschte Restladung ein?

Daran, dass der Wagen auf normales Abblendlicht schaltet, die Grüne A Leuchte ausgeht und sich auch am Schalter des Blinkerhebels nicht wieder einschalten lässt. Dann dauert es unterschiedlich lange bis sich das System von selber wieder aktiviert, grüne A Leuchte geht wieder an und man hat wieder Matrix Licht. Passiert übrigens nur bei schlechter Sicht, also Regen, Schnee oder Nebel. Wenn es trocken ist, funktioniert alles perfekt. Hängt wohl mit Reflexionen auf die Kamera zusammen.

Zum Halten eines Ladezustandes: geht nur so über den Charge Schalter und Akku Zielstand beim Mazda. Bei meinem C Klasse Hybrid gab es einen Schalter dafür (E-Save)… dann hat er den aktuellen Akkustand gehalten.

Oh man, sollte man sicher gar nicht laut sagen. Aber vielleicht sollte Mazda bei VW/ Skoda schauen wie man mit Problemen umgeht wenn man sie nicht löst. In der neusten NextNews Folge wird über den Ausfallenden Travel assist berichtet. Und dort wird ein Formular vorgestellt wo der Kunde SKODA Entbinden soll, man dann den Travel Assist beim Händler komplett deaktiviert und damit die Probleme beseitigt werden. Ab Minute 08:46 - Unfassbar. Dagegen ist das bei mazda ja fast noch entspannt.
https://youtu.be/MaZmjZzW2g8?t=524

Also ich finde den Ansatz bei Mazda zur Problemlösung sehr gut. Ich hatte schon einige Neuwagen, auch deutsche Premium Hersteller und von denen hat keiner 1/2 Jahr nach Release so viele Hardware und Software Fehler behoben. Im Gegenteil, gerade bei deutschen Herstellern fließen Optimierungen manchmal erst ins Facelift ein. Auf Garantie bei BMW ein Fahrwerksupdate oder bessere Türdämmung bekommen? Eher nicht. Beim Mini hatte ich Kaltstartschwierigkeiten, der Motor ging aus "stand der Technik" hieß es.

Auch das Mazda neben den Reklamationen generelle Kundenwünsche aufgreift und nachträglich einbringt sieht man selten am Markt. Ich kann den Unmut der Leute mit massiven Problemen gut nachvollziehen. Aber nach 6 Jahren in der Fahrzeugentwicklung kann ich sagen, dass Mazda der aus Firmensicht einen guten Job macht. Und nein, ich habe nicht für Mazda gearbeitet 🙂

Hab seit gestern das Problem dass das Fahrzeug beim ersten anstecken langsam lädt. Zeigt immer um die fünf Stunden an. Wenn ich zur Ladesäule gehe und das ganze mit ab- und anstecken erneut starte läuft alles normal. Vielleicht auch die Temperatur. Fahrzeug hängt an einer 2x 11kw Säule

Das liegt wohl an den Außentemperaturen und der Temperatur des Akkus. Wenn mein Akku kalt ist und die Außentemperatur bei unter Null, dann lädt der schonmal nur mit 1,8 Kw/h. Wenn warm, dann zweiphasig mit 7,4 Kwh.

Das liegt wohl an den Außentemperaturen und der Temperatur des Akkus. Wenn mein Akku kalt ist und die Außentemperatur bei unter Null, dann lädt der schonmal nur mit 1,8 Kw/h. Wenn warm, dann zweiphasig mit 7,4 Kwh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen