Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Oli-PDM schrieb am 28. Januar 2023 um 00:58:25 Uhr:
Ich hatte schon einige Neuwagen, auch deutsche Premium Hersteller und von denen hat keiner 1/2 Jahr nach Release so viele Hardware und Software Fehler behoben.
Und ich hatte noch keinen Neuwagen der so viele Probleme hat..... :-)
Gestern wurden die neuen Stoßdämpfer, Spurplatten von Eibach und neue 12 Volt Batterie verbaut. Fahrwerk jetzt mit meinem BMW X4 im Sportmodus (adaptives FW) vergleichbar. Liegt satt auf der Straße, angenehme Härte und kein Aufschaukeln mehr. Aktuell somit alle Mängel /Störungen behoben.
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 28. Januar 2023 um 08:26:05 Uhr:
Das liegt wohl an den Außentemperaturen und der Temperatur des Akkus. Wenn mein Akku kalt ist und die Außentemperatur bei unter Null, dann lädt der schonmal nur mit 1,8 Kw/h. Wenn warm, dann zweiphasig mit 7,4 Kwh.
Ich lade immer nur zu Hause an einer einfach E.ON 11KW Wallbox, und es hat seit Ende September noch nie länger als 2 1/2 Stunden gedauert, auch nicht bei -5 Grad.
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 17. Dezember 2022 um 01:28:07 Uhr:
Hallo zusammen So Heute abgeholt und wie versprochen die Bilder von der Tieferlegung und den Verbreiterungen.
Kannst du mir sagen, wie deiner Erfahrungen jetzt mit den Federn ist? Komfort? Irgendwelche Geräusche? War das von Ath? Bin nämlich jetzt auch am überlegen. Da das neue Fahrwerk ab und zu knarzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 28. Januar 2023 um 08:53:40 Uhr:
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 28. Januar 2023 um 08:26:05 Uhr:
Das liegt wohl an den Außentemperaturen und der Temperatur des Akkus. Wenn mein Akku kalt ist und die Außentemperatur bei unter Null, dann lädt der schonmal nur mit 1,8 Kw/h. Wenn warm, dann zweiphasig mit 7,4 Kwh.Ich lade immer nur zu Hause an einer einfach E.ON 11KW Wallbox, und es hat seit Ende September noch nie länger als 2 1/2 Stunden gedauert, auch nicht bei -5 Grad.
Lass dein Auto mal bei kalten Temperaturen draußen stehen und lade dann. Direkt nach einer Fahrt laden, wenn Akku warm, zeigt bei mir die Wallbox auch den maximalen Ladestrom von 7,4 Kwh für den CX 60 an.
Wie gesagt Akku kalt (Carport) nach einem halben Tag Standzeit 1;8 bis 5 Kwh Ladeleistung.
Hab eine 11 Kw Wallbox von Amperfied, hat aber mit der Box nix zu tun.
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 28. Januar 2023 um 09:15:05 Uhr:
Zitat:
@Jens-67 schrieb am 28. Januar 2023 um 08:53:40 Uhr:
Ich lade immer nur zu Hause an einer einfach E.ON 11KW Wallbox, und es hat seit Ende September noch nie länger als 2 1/2 Stunden gedauert, auch nicht bei -5 Grad.
Lass dein Auto mal bei kalten Temperaturen draußen stehen und lade dann. Direkt nach einer Fahrt laden, wenn Akku warm, zeigt bei mir die Wallbox auch den maximalen Ladestrom von 7,4 Kwh für den CX 60 an.
Wie gesagt Akku kalt (Carport) nach einem halben Tag Standzeit 1;8 bis 5 Kwh Ladeleistung.
Hab eine 11 Kw Wallbox von Amperfied, hat aber mit der Box nix zu tun.
Meiner steht immer draußen, und in der Regel lade ich, sobald ich im Hof stehe.
Ich lade seit Beginn nur 1phasig mit dem mitgelieferten Mennekes-Ladegerät an einer eigens installierten Ladesteckdose, hierbei lt. Ladekabel-Anleitung max. Strom 13A, 3,0kW Ladeleistung.
Gestartet wird das Ganze per Ladezeitplan im Auto jeden Abend um 21 Uhr, somit aktuell immer mit eiskaltem Akku.
Wenn ich den Akkustand per App beim Ladebeginn checke und dann sehe, um welche Uhrzeit die Meldung Batterie voll, Ladevorgang beendet kommt, dann sehe ich, dass immer, auch bei -5 Grad Außentemperatur die volle 3kW Ladeleistung gebracht wird (ca. 5 Stunden für ca. 15kWh Ladung)...
Bei mir zeigt er auch immer nur ewig an. Aber der lädt immer mit Maximum. Egal ob warm oder kalt. Oder wallbox zuhause oder öffentlich.
Meiner braucht auch nur um die 2 Stunden an der Heimischen Wallbox 11 kWh , egal was für Temperaturen draußen sind. Wenn ich nachhause komme wird immer aufgeladen
Also meiner heute auch. Aber bis jetzt auch bei noch geringerer Temperatur waren es immer 2:30 - 2:50. Vorgestern zeigt er an 5:30. Nach ein paar Stunden habe ich den Status abgerufen und es waren immer noch über 3 Stunden. Habe dann ab- und angesteckt und schon ging es normal.
Heute wieder. Fahrzeug angesteckt und später den Status abgerufen, 5:30. Dann über die App beendet und wieder gestartet, 2:40
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 28. Januar 2023 um 08:55:10 Uhr:
Zitat:
@Uwe-57 schrieb am 17. Dezember 2022 um 01:28:07 Uhr:
Hallo zusammen So Heute abgeholt und wie versprochen die Bilder von der Tieferlegung und den Verbreiterungen.Kannst du mir sagen, wie deiner Erfahrungen jetzt mit den Federn ist? Komfort? Irgendwelche Geräusche? War das von Ath? Bin nämlich jetzt auch am überlegen. Da das neue Fahrwerk ab und zu knarzt.
Ich habe leider keinen Vergleich vorher/nachher da ich den Wagen schon gleich so übernommen habe. Die neuen Dämpfer waren bei meinem Produktionsdatum schon verbaut. Der CX-60 liegt bei mir richtig satt auf der Straße. Ich habe keinerlei wippen oder neigen in Kurven. Geräusche wie knarzen oder ähnliches habe ich auch nicht. Der fährt sich ähnlich wie mein vorheriger Q5 mit Luftfederung im Sportmodus. Die Teile sind alle von ATH und mein Händler hat sie verbaut und eintragen lassen.
Bei meine Fahrzeug gesellt sich nun ein "Ruppeln" beim langsamen Fahren und Lenkeinschlag dazu... Zuerst habe ich es nur leicht gespürt nun immer stärker. Reifen sind aber in Ordnung.
Fühlt sich an als hätte man ganz grobstollige Reifen.
Woran erkennst du dass das Matrix Licht an und aus geht? Er schaltet halt das Fernlicht ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder Innerorts ab bzw. wenn Straßenbeleuchtung vorhanden ist.
Warum geht ihr bei längerer Fahrten nicht in den Charge Modus und stellt die gewünschte Restladung ein?
Sieht man ganz gut wenn man auf der Landstrasse aleine fährt und die Strasse von einen Augenblick zum anderen plötzlich ins Nahlicht geht und nach 300-400m wielder zurück ins Fernlicht. Gleichzeitig schaltet sich das Symbol fürs aut. Licht an bzw. aus.
Natürlich können wir mit dem Charge Modus fahren, und unseren Verbrauch noch höher kriegen. Aber das ändert nicht daran, dass das Hybrid system von Mazda nich effizient ist. Fahren zur Zeit 9,5l/100km und das bei 125km/t und vorausschauend und habe keinen Bock auf noch höheren Werten.