Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 24. Januar 2023 um 09:15:57 Uhr:


Ich möchte darauf hinweisen, dass es sehr viele Autos gibt, die sogar schon nach wenigen Stunden mit "Standplatten" zu kämpfen haben und ein paar Kilometer gefahren werden müssen, bis die Reifen wieder rund laufen. Gewicht des Fahrzeugs, niedriger Querschnitt der Reifen und verhältnismäßig wenig Luftdruck durch sinkenden Temperaturen - und auch härteres Gummi. Dunlop und Pirelli haben das Phänomen aus meiner Erfahrung sehr oft, bei Hankooks kommt es wohl auf die Charge an. Bei Michelin hab ich sowas noch nie gehabt...

Hallo,

ja stimmt, aber worauf möchtest du hinweisen !

Dass das Beachtung findet und hier nicht irgendwo an der Kardanwelle gesucht wird, wenn das Wummern nach drehen weg war und jetzt nach längerem stehen wieder kommt.

Zum probieren bei kalten Reifen zb einfach Mal 3 Bar drauf und Auto einen Tag stehen lassen, dann gucken ob es immer noch wummert.

Vibrationen von der Kardanwelle in Abhängigkeit von der Zeit wie lange das Auto stand, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

In Ordnung

Danke für den Hinweis !
Das Thema hatten wir so noch nicht.

Der Hinweis ist zwar sicher gut gemeint, aber nach 16 Stunden in der Garage werden Reifen mit 2,6 bar nicht 'plattgestanden'.
...und beim Fahren erkenne ich den Unterschied zwischen wummernden Reifen und einem wummernden Antriebsstrang. Dafür bin ich schon zu viele verschiedene Fahrzeuge gefahren.

Hinzu kommt, dass das Drehen der Kardanwelle auf Anraten von Mazda Suisse erfolgte und nicht auf meinen Wunsch. :-)
Insofern ist das Problem (in)offiziell bekannt und man sucht Lösungen...

Die Reifen sind es jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Und ob Reifen sich bei knapp 2,2 Tonnen und 2,6 Bar "Plattstehen" können. Ich sag ja nicht, dass es das ist. Aber das kann sehr wohl passieren und führt auch zu einem "Wummern" (je nach Auto auch nur ein Vibrieren...)

Die Kombination "war nach Versetzen weg" und kommt nach stehen wieder, kann nichts mit der Kardanwelle zu tun haben.
Übrigens macht man das bei Reifen auch...oder zumindest ein ordentlicher Reifendienst/eine ordentliche Werkstatt kann und weiß, wann man Reifen "Matchen" muss, d.h. man verdreht sie um 180°.

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:46:12 Uhr:


Der Hinweis ist zwar sicher gut gemeint, aber nach 16 Stunden in der Garage werden Reifen mit 2,6 bar nicht 'plattgestanden'.
...und beim Fahren erkenne ich den Unterschied zwischen wummernden Reifen und einem wummernden Antriebsstrang. Dafür bin ich schon zu viele verschiedene Fahrzeuge gefahren.

Hinzu kommt, dass das Drehen der Kardanwelle auf Anraten von Mazda Suisse erfolgte und nicht auf meinen Wunsch. :-)
Insofern ist das Problem (in)offiziell bekannt und man sucht Lösungen...

Die Reifen sind es jedenfalls nicht.

Hallo,

nein die Reifen sind es nicht !!!

Du hattest geschrieben im EV-Modus schlimmer !
Kann natürlich subjektiv sein. Aber am Anfang hatte ich es auch gedacht.
Weil bei der Gas Rücknahme das Wummern und Vibrieren starker wird,
hatte ich die Rekuperation in Verdacht. Habe ich aber nicht mehr verfolgt.
Leider kann man die Rekuperation auch nicht komplett ausschalten.

Hast du die Kardanwelle wieder zurück drehen lassen ?

Hat denn jemand das Wummern auch mit den Original-20'-Sommerrädern, d.h. ohne irgendetwas an den Rädern montiert zu haben?

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 24. Januar 2023 um 14:04:28 Uhr:


Hat denn jemand das Wummern auch mit den Original-20'-Sommerrädern, d.h. ohne irgendetwas an den Rädern montiert zu haben?

Hallo,

ja, ich bin direkt am 3. Tag zur Werkstatt (habe den Wartungsmodus abgewartet).
Der Meister hat wegen Verdacht auf Reifenproblem direkt die Sommerreifen nochmal
aufgezogen. Hat aber nichts gebracht.

Ich habe mein Auto im Dezember bekommen.

Ich hab gerade 200km hinter mir.
War leider eine anstrengende Fahrt. Das Wummern war auch nach 100km noch da. Egal ob auf Temperatur oder nicht.
Sonst war es schwierig das Auto zu fahren, die Spur zu halten. Wenn man segelt muss man kurz danach wieder auf Gaspedal treten, obwohl Rekuperation auf niedrig.
Spurhalte-Assistent ist mir viel zu heftig reagierend.
Navi im head Up Display hängt manchmal, auf Mittelkonsole wird es korrekt angezeigt... Ist halt wenn man sich nicht auskennt schwierig wenn es nicht korrekt navigiert. Bin dann auf der Rückfahrt mit Android Auto gefahren... War deutlich besser..
Klima musste ich auf manuell stellen, da die Automatik ne Katastrophe ist, ist ja bekannt ..
Am Donnerstag kommt es zum Händler. Mal sehen wie es danach mit allen Updates ist...

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 24. Januar 2023 um 14:04:28 Uhr:


Hat denn jemand das Wummern auch mit den Original-20'-Sommerrädern, d.h. ohne irgendetwas an den Rädern montiert zu haben?

Ja ich. Es hat nichts mit den Räder zutun.

Thema 12V Meldung. Ist scheinbar eine kaputte Starterbatterie, bekomme am Donnerstag eine neue Batterie. Thema als nächsten Tankproblem beheben, knarzen des neuen Fahrwerks begutachten (offiziell noch nichts bekannt). Starkes Brummem bei Vollgas im Sportmodus und Offroadmodus von 10-40km/h (in den anderen Modis nicht).

Well... it can only get better from now on.

Ford kuga phev is still having 12v problems. After 2-3 years on the market.

Zitat:

@CX-60owner schrieb am 24. Januar 2023 um 17:45:21 Uhr:


Thema 12V Meldung. Ist scheinbar eine kaputte Starterbatterie, bekomme am Donnerstag eine neue Batterie. Thema als nächsten Tankproblem beheben, knarzen des neuen Fahrwerks begutachten (offiziell noch nichts bekannt). Starkes Brummem bei Vollgas im Sportmodus und Offroadmodus von 10-40km/h (in den anderen Modis nicht).

Ja das Thema Starterbatterie kenne ich, wurde alles ausprobiert abklemmen,Sicherung nichts hat geholfen bis ich eine neue Batterie bekommen habe seit dem funktioniert es ohne Meldung.
Du hast das neue Fahrwerk schon verbaut? Ich bekomme am Donnerstag meine AHK im Zuge sollen die Türen gedämmt werden mehrere Updates aufgespielt und ohne das ich darum gebeten habe ein neues Fahrwerk verbaut werden. Ich bin mit dem verbauten FW eigentlich zufrieden ( könnte etwas weicher sein) , laut meinen fMH soll das neue FW weicher sein, ist das was dran?

Ja habe das neue Fahrwerk schon und ich persönlich finde es wesentlich besser als das „Alte“! Nicht weicher aber komfortabler. Das Wippen ist weg und es fährt auch nicht mehr so holprig. (Meine Meinung) Habe den Wechsel nicht bereut, außer das es jetzt eben knarzt wenn das Auto steht und man einlenkt, ein Freund meinte dass das normal ist nach einem Wechsel, neue Teile etc. müssen sich einfahren. (Arbeitet bei Porsche in der Erprobung und die haben das Problem wohl auch).

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 24. Januar 2023 um 12:58:38 Uhr:



Zitat:

@JagMa2 schrieb am 24. Januar 2023 um 12:46:12 Uhr:


Der Hinweis ist zwar sicher gut gemeint, aber nach 16 Stunden in der Garage werden Reifen mit 2,6 bar nicht 'plattgestanden'.
...und beim Fahren erkenne ich den Unterschied zwischen wummernden Reifen und einem wummernden Antriebsstrang. Dafür bin ich schon zu viele verschiedene Fahrzeuge gefahren.

Hinzu kommt, dass das Drehen der Kardanwelle auf Anraten von Mazda Suisse erfolgte und nicht auf meinen Wunsch. :-)
Insofern ist das Problem (in)offiziell bekannt und man sucht Lösungen...

Die Reifen sind es jedenfalls nicht.

Hallo,

nein die Reifen sind es nicht !!!

Du hattest geschrieben im EV-Modus schlimmer !
Kann natürlich subjektiv sein. Aber am Anfang hatte ich es auch gedacht.
Weil bei der Gas Rücknahme das Wummern und Vibrieren starker wird,
hatte ich die Rekuperation in Verdacht. Habe ich aber nicht mehr verfolgt.
Leider kann man die Rekuperation auch nicht komplett ausschalten.

Hast du die Kardanwelle wieder zurück drehen lassen ?

Bis jetzt nicht. Muss den Händler erst noch kontaktieren, um herauszufinden, was nun der nächste Lösungsansatz sein soll. ;-)
Habe zudem (leider/zum Glück) nicht die Zeit, mich ständig um das Auto zu kümmern und die Werkstatt aufzusuchen. ;-)
Die Idee mit dem Mazda war schließlich, analog zum Jaguar, die Werkstatt nur zum Service aufzusuchen. Da das bei dem kürzeren Intervall im Vergleich zum Jaguar eh häufiger der Fall ist, stört es mich umso mehr, dass ich nun noch öfter als geplant zum Händler fahre. Das Positive: Jetzt bin ich immerhin mit dem halben Autohaus per Du. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen