Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@CX-60owner schrieb am 24. Januar 2023 um 18:34:29 Uhr:


Ja habe das neue Fahrwerk schon und ich persönlich finde es wesentlich besser als das „Alte“! Nicht weicher aber komfortabler. Das Wippen ist weg und es fährt auch nicht mehr so holprig. (Meine Meinung) Habe den Wechsel nicht bereut, außer das es jetzt eben knarzt wenn das Auto steht und man einlenkt, ein Freund meinte dass das normal ist nach einem Wechsel, neue Teile etc. müssen sich einfahren. (Arbeitet bei Porsche in der Erprobung und die haben das Problem wohl auch).

Offenbar hast Du andere Dämpfer verbaut bekommen als ich. *lol
Stimme Dir zu, dass das Auto straffer und satter liegt. Aber komfortabler ist das Fahrwerk nicht. Auf schlechteren Wegstrecken ist das Fahrwerk aber weiterhin stössig bzw. bouncy. Da muss noch einiges an Feinarbeit investiert werden....
BMW und Jaguar zeigen letztlich, wie sportlich UND komfortabel möglich.... ;-)
...und ich bin mir sicher, Mazda kann das auch. Der erste Wurf, selbst mit neuen Dämpfern, ist einfach unbrauchbar.

Zitat:

@JagMa2 schrieb am 24. Januar 2023 um 20:04:58 Uhr:



Zitat:

@CX-60owner schrieb am 24. Januar 2023 um 18:34:29 Uhr:


Ja habe das neue Fahrwerk schon und ich persönlich finde es wesentlich besser als das „Alte“! Nicht weicher aber komfortabler. Das Wippen ist weg und es fährt auch nicht mehr so holprig. (Meine Meinung) Habe den Wechsel nicht bereut, außer das es jetzt eben knarzt wenn das Auto steht und man einlenkt, ein Freund meinte dass das normal ist nach einem Wechsel, neue Teile etc. müssen sich einfahren. (Arbeitet bei Porsche in der Erprobung und die haben das Problem wohl auch).

Offenbar hast Du andere Dämpfer verbaut bekommen als ich. *lol
Stimme Dir zu, dass das Auto straffer und satter liegt. Aber komfortabler ist das Fahrwerk nicht. Auf schlechteren Wegstrecken ist das Fahrwerk aber weiterhin stössig bzw. bouncy. Da muss noch einiges an Feinarbeit investiert werden....
BMW und Jaguar zeigen letztlich, wie sportlich UND komfortabel möglich.... ;-)
...und ich bin mir sicher, Mazda kann das auch. Der erste Wurf, selbst mit neuen Dämpfern, ist einfach unbrauchbar.

Absolut richtig.

Ich empfand das neue Fahrwerk auch deutlich besser als das alte. Das Aufschaukeln war komplett weg.
Jedoch empfand ich auch das neue Fahrwerk als Katastrophe, zumindest auf unseren schlechten Oststraßen.
Ich fahre eigentlich gerne Mal (viel zu) schnell auf Landstraßen. Mit dem cx60 nur sehr sehr selten schneller als 80, weil ich nicht das gefühl hatte, den Wagen dann noch unter Kontrolle zu haben.

Zitat:

Ja das Thema Starterbatterie kenne ich, wurde alles ausprobiert abklemmen,Sicherung nichts hat geholfen bis ich eine neue Batterie bekommen habe seit dem funktioniert es ohne Meldung.
Du hast das neue Fahrwerk schon verbaut? Ich bekomme am Donnerstag meine AHK im Zuge sollen die Türen gedämmt werden mehrere Updates aufgespielt und ohne das ich darum gebeten habe ein neues Fahrwerk verbaut werden. Ich bin mit dem verbauten FW eigentlich zufrieden ( könnte etwas weicher sein) , laut meinen fMH soll das neue FW weicher sein, ist das was dran?

Also meine Meinung, NEIN das Fahrwerk ist deutlich Härter du spürst alles noch mehr.
Es Rumpelt mehr etc.
Dafür federt er halt nicht mehr so nach und alles Wackelt. Aber weicher nein. Sportlicher.

Ähnliche Themen

Update: Eins von unseren zwei CX60 steht seit dem 29.12. in der Werkstatt. Öl Pumpe im Getriebe ist nicht lieferbar. Kein Lieferdatum bekannt. Auto stand zuerst bei Mazda in Ungarn und jetzt habe ich die Info bekommen, dass es in 3 Wochen erst nach Deutschland zum Händler geliefert werden kann vom Mazda Europe Service. Ob die Teile bis dahin verfügbar sind ist unbekannt!

In der Zwischenzeit werde ich mit Autos die der Golf-Klasse entsprechen bedient. Heute habe ich eine Verlängerung mit einem Ford Kuga ohne Sitzheizung und mit minimalster Ausstating für die nächsten 3 Wochen erhalten. Es gab beim Vermieter vor Ort keinen Mangel an höheren Klassen ;-)

Heute bin ich meinen Vater angetroffen, bei seinem CX60 (Oktober Produktion) sind die neuen Dämpfer ab Werk drin, es fährt sich besser. Getriebe macht bei höheren Geschwindigkeiten leichte Kratzgeräusche ab und an beim kräftigeren Durchbeschleunigen. Zudem: Kofferraum ging heute nicht auf. Ich konnte reinkriechen und entriegeln, danach lief es wieder. Mein CX60 hatte das Problem auch schon mal. Seiner hat auch Makel, aber nicht so gravierend wie die von meinem CX60.

Wenn ich dann aber im Forum noch höre, das inzwischen die Dämpfer keinen Upgrade mehr erhalten, muss ich sagen habe ich echt keine Nerven mehr. Vor allem die kratzenden Getriebe Geräusche finde ich eine Zumutung. Ich hoffe inzwischen, dass ich mindestens meinen CX60 (Juli 22) wieder rückabwickeln kann. Ihr wollt nicht erfahren wieviele Telefonate und wieviel Chaos ich mit dem Mazda Europe Service (ADAC) und Mazda Kundenservice hinter mir habe in den letzten 4 Wochen! Jedes mal muss der Mietwagen verlängert werden von Mazda mit Kostenfreigabe und dann meldet sich der Mazda Europe Service (ADAC) nicht und ich muss mich erneut melden etc. - Um nicht auf der Strecke zu bleiben musste ich bereits über 800€ vorauszahlen für den Mietwagen.

Also meine anfänglich positive Stimmung ist weg. Bin froh wenn ich den Wagen los bin. Schade, denn eigentlich ist es ein schönes Auto.

Wir haben unseren Wagen am 30.dez. bekommen. Leider mit vielen der Problemer, die schon genannt worden.

Unser Matrix licht geht an/aus bei Regen und Nebel - unsere Werkstatt sagte damit müssten wir leben... Meine Antwort könnt Ihr Euch vorstellen und sie versuchen jetzt eine Lösung zu finde.
Das wummern haben wir auch, und der Komfort ist miserabel hinten bei schlechten Strassen.
Whoop haben wir ebendso, sowie der schlechte Verbrauch. Habe 21 km zur Arbeit und kann nicht rein elektrisch Fahren. Das konnten mein Kia Niro besser mit einer wesentlich kleineren Batterie (8,7kwh}. Die Klimaanlage kennt auch nur die Einstellung Fuss I'm automatischen Zustand.

Dagegen funktioniert das DAB Radio, aut. Erkennung des Profiles, aut. Abschliessen ohne Probleme.

Im Bezug auf dem fehlenden Fusssensor, da arbeitet der fMh noch an eine Lösung. In Dänemark können wir unseren Wagen wieder abgeben wegen dem fehlenden Teil. Zur Zeit schauen wir uns andere Autos an, falls es aktuel wird.. Nicht wegen dem Fusssensor (damit können wir gut leben) aber wegen den ganzen anderen Probleme.

Letztendlich hoffen wir doch, das alles gelöst wird... Der Wagen sieht optisch gut aus von innen bis aussen und der Sitzkomfort vorne ist eigentlich in Ordnung (unsere Meinung). Die Software im Sportmodus muss geändert werden im Bezug auf Autopilot. Auf längeren Strecken wollen wir nicht die ganze Batterie entleehren um den Hybrid zu bekommem... Das konnten der Kia besser... Ladete im Hybrid mode die Batterie bis zu 10km auf und ist dann im EV gefahren und wieder aufladen. So hatten wir einen Verbrauch von 5,5l/100km auf unserer Tur von 900 km nur Autobahn (125km/h) und mussten dann 37l benzin tanken. Das ist unserer Meinung ein Phev.

Moins,
Ich habe vor knapp 1000km das neue Fahrwerk bekommen und bin echt enttäuscht. Es poltert als wäre alles lose. Wippt genauso nach wie vorher und auf den "superglatten" Strassen hier in B fährt es sich als hätte ich nen bretthartes Sportfahrwerk drin.
Die Eleganz und Souveränität die man von einem Fahrzeug dieser Grösse erwarten kann, fehlt hier komplett.

Da sieht man wieder wie unterschiedlich das Empfinden ist. Ich bin jetzt knapp 600 Km mit dem neuen Fahrwerk gefahren. Überwiegend Autobahn aber auch bei uns in der Gegend mit teilweise schlechten Straßen. Das Fahrwerk fühlt sich viel ausgewogener an, wippt bei Bodenwellen nicht wie ein amerikanischer Strassenkreuzer und ist immer noch straff aber komfortabler ( für mich) Meine Frau hat nach 100 Metern gesagt " oh das merkt man aber deutlich. Der schaukelt nicht mehr so." Meine Frau ist alles andere als ne Expertin. Er fährt sich jetzt annähernd wie mein alter Tiguan R -Line. In Kombination mit den gedämmten Türen ist auch die Vibration ab 42 Km/h deutlich weniger zu spüren. Wobei ich sie nie als Wummern wahrgenommen habe, nur als sehr hochfrequente Vibration in der Rücklehne. Ich fahre übrigens die Conti Winterreifen als 18 Zoll. Die wurden am Tag der Übergabe erst angebaut. Somit keine Standplatten möglich. Das zur Frage hier wer welche Reifen fährt und ob das evtl. ursächlich für das Wummer/ vibrieren sein könnte. Wie gesagt das vibrieren war bei mir wahrnehmbar aber in keinster Weise unangenehm für die Ohren. Jetzt ist es fast nicht mehr existent.

Also meiner ist vom 08.08., 20 Zoll Michelin Winterräder und kein "Wummern" fals das hilft zum einordnen.
Aber zum Beispiel merke ich bei meinem MX-5 mit den serienmäßigen Bridgestone Reifen schon nach 2-3 Tage das er stand, trotz 1.000 Kilo Fahrzeuggewicht. Verschwindet dann aber nach 10 Kilometern spätestens. Soll auch relativ normal sein. Also so ganz von der Hand kann man das nicht weisen.
Beim Skoda Superb reichte schon das Spiel zwischen Felge und Bremsscheibe um negative Auswirkungen zu erzeugen. Eine Montage mit einem "Ausgleich" in Form von Teflonband für eine exakte Montage hat das schon Abhilfe geschaffen.

Zum Thema Wummern:
Bitte lasst sich die Diskussionen oder Tipps zum Thema es könnten die Reifen sein. Es haben doch schon so viele Nutzer geschrieben, dass es def. nicht die Reifen sind. Es ist auch nicht von einer Unwucht oder Vibrationen im Lenkrad, sonstigen Fahrzeugteilen oder in den Sitzen die Rede….

Es hört sich an als ob ein Fenster hinten leicht offen wäre….

Und nein, es ist auch kein Sägezahn….

Es kommt mit hoher Sicherheit aus dem Antriebsstrang, oder aus dem Bereich wo Rekrupiert wird….

Also Reifen oder Felge: Nein. Auch das Spiel zwischen Felge und Nabe macht andere Symptome nämlich Vibrationen!

Also zum Thema wummern. Ich war am Montag deswegen in der Werkstatt. Räder wurden gewuchtet und überprüft. Hat nichts gebracht. Heute kam die Meldung von meinem Händler, das es ein Reparaturansatz zu dem Thema seitens Mazda gibt. Er möchte das aber erst an deren Vorführer probieren, bevor er mich wieder in die Werkstatt holt. Da ich schon paar mal da war.

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 25. Januar 2023 um 12:43:54 Uhr:


Also zum Thema wummern. Ich war am Montag deswegen in der Werkstatt. Räder wurden gewuchtet und überprüft. Hat nichts gebracht. Heute kam die Meldung von meinem Händler, das es ein Reparaturansatz zu dem Thema seitens Mazda gibt. Er möchte das aber erst an deren Vorführer probieren, bevor er mich wieder in die Werkstatt holt. Da ich schon paar mal da war.

Also ich war gestern in der Werkstatt mit meinem und da war noch keine Info von Mazda da. Mein Händler kommuniziert alle Mängel klar mit Mazda und behebt auf deren Vorgaben. Alle seine Kunden mit einem cx-60 haben dieses wummern. Bei vielen hat es geholfen die Kardanwelle 1/3 zu drehen. Bei mir ebenfalls seit gestern kein wummern mehr. Mal sehen wie lange. Aber dann scheint es genau aus dieser Region der Kardanwelle zu kommen. Denn seit der Drehung ist das wummern komplett weg. Hab keine Vibrationen oder Ähnliches. Bin mal gespannt was Mazda hier noch als Lösung bringt. Wenn einer die Lösung mit Nummer hat, gerne hier rein aber solche Aussagen wie Ja gibt ne Lösung von Mazda ohne Servicenummer lehnt der Händler wenn ich damit zu ihm gehe komplett ab.

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 25. Januar 2023 um 14:23:02 Uhr:



Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 25. Januar 2023 um 12:43:54 Uhr:


Also zum Thema wummern. Ich war am Montag deswegen in der Werkstatt. Räder wurden gewuchtet und überprüft. Hat nichts gebracht. Heute kam die Meldung von meinem Händler, das es ein Reparaturansatz zu dem Thema seitens Mazda gibt. Er möchte das aber erst an deren Vorführer probieren, bevor er mich wieder in die Werkstatt holt. Da ich schon paar mal da war.

Also ich war gestern in der Werkstatt mit meinem und da war noch keine Info von Mazda da. Mein Händler kommuniziert alle Mängel klar mit Mazda und behebt auf deren Vorgaben. Alle seine Kunden mit einem cx-60 haben dieses wummern. Bei vielen hat es geholfen die Kardanwelle 1/3 zu drehen. Bei mir ebenfalls seit gestern kein wummern mehr. Mal sehen wie lange. Aber dann scheint es genau aus dieser Region der Kardanwelle zu kommen. Denn seit der Drehung ist das wummern komplett weg. Hab keine Vibrationen oder Ähnliches. Bin mal gespannt was Mazda hier noch als Lösung bringt. Wenn einer die Lösung mit Nummer hat, gerne hier rein aber solche Aussagen wie Ja gibt ne Lösung von Mazda ohne Servicenummer lehnt der Händler wenn ich damit zu ihm gehe komplett ab.

Er hat erst heute morgen die Antwort erhalten. Vielleicht ist es das drehen der Welle? Das kann ich noch nicht sagen. Werde es kommunizieren, sobald ich die Info erhalte. Den knarzen im Getriebe geht er jetzt auch nochmal nach. Da ich um eine Stellungnahme seitens Mazda gebeten habe.

Zitat:

@PaLi1616 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:31:14 Uhr:



Er hat erst heute morgen die Antwort erhalten. Vielleicht ist es das drehen der Welle? Das kann ich noch nicht sagen. Werde es kommunizieren, sobald ich die Info erhalte. Den knarzen im Getriebe geht er jetzt auch nochmal nach. Da ich um eine Stellungnahme seitens Mazda gebeten habe.

Nein, das ist es nicht. Drehen der Welle behebt das Problem nicht, mein Händler hat es schon bei mir gemacht. Laut mein Händler hat Mazda Leverkusen die Lösung, hab dafür grade ein Termin bekommen.

Also das Wummern habe ich nicht, nur "good Vibrations" an der Mittelkonsole wo man den Arm auflegt. Vielleicht ist das schon mal eine Ankündigung für zukünftiges "Wummern"

Deine Antwort
Ähnliche Themen