Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Die Meldung hatte ich am Freitag auch. Aber bei mir kam noch dazu " EV Modus nicht möglich " und die Motorkontrollleuchte war permanent an.... Konnte ne Stunde später dann zwar doch noch starten, leider aber nur im Notlaufmodus.
Deiner ist gar nicht mehr gestartet? Hast du die Mazda Hotline kontaktiert??
Zitat:
@marcodo schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:56:40 Uhr:
Hallo zusammen,meiner ist am 28.11.22 in Antwerpen angekommen. Aufgrund von Personalproblemen hat es die Spedition nicht bis zu meinem Händler geschafft.
Das Auto steht jetzt irgendwo 100km entfernt und soll am 22.12.2002 beim Händler sein.
Brief usw. konnte ich schon abholen und kann ihn morgen zulassen.Das Produktionsdatum ist der 15.10.2022.
Hat jemand ebenfalls ein Fahrzeug aus mitte/ende Oktober und kann mir sagen,
ob er schon die neuen Dämpfer hat und was eventuell noch gemacht werden muss?
Denke mal, die Türen wurden nicht gemacht oder?
Woher weißt du es wo dein Auto gerade ist ??
Zitat:
@PaLi1616 schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:14:22 Uhr:
Mich hat es jetzt leider auch erwischt. Die Aufforderung sein Auto sicher abzustellen, bringt aber nur was, wenn ich es auch starten könnte. Ist bei der Kälte mit Kinder sehr schön, wenn die Karre nicht anspringen will. Vertrauen erweckt das leider nicht. Hoffe noch, das es kein Fehler war, das Auto zu kaufen. Weil ich ein sehr zuverlässigen 6er dafür abgegeben habe.
Viel Glück bei der Reparatur und möge es die einzige bleiben! Auch ich werde einen Topwagen zurückgeben, um das Abenteuer CX60 zu starten. Storno des Leasingvertrages wurde abgelehnt, lasse das durch einen RA noch prüfen.
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 19:50:34 Uhr:
Die Meldung hatte ich am Freitag auch. Aber bei mir kam noch dazu " EV Modus nicht möglich " und die Motorkontrollleuchte war permanent an.... Konnte ne Stunde später dann zwar doch noch starten, leider aber nur im Notlaufmodus.Deiner ist gar nicht mehr gestartet? Hast du die Mazda Hotline kontaktiert??
Ja er hat nix mehr gemacht. Paar mal versucht wieder zu starten. Dann ging er an. Mit der Meldung ev Modus nicht möglich. So das ich nach Hause fahren konnte. Ohne Notlauf. Werden morgen dann mit meinem Meister quatschen, was ich machen soll? Jetzt fährt das Gefühl liegen zu bleiben, leider mit. Das ärgert mich. War von Mazda immer überzeugt. Jetzt kommen paar Zweifel.
Ähnliche Themen
@satlejkin
Der Händler hat mich angerufen und mir mitgeteilt wo mein Auto sich befindet.
Eigentlich sollte er vorgestern beim Händler ankommen, aber wie gesagt, die Spedition hat es mangels Personal nicht geschafft.
Er hat auch gesagt, dass alle Papiere für die noch fehlenden Fahrzeuge von Mazda verschickt wurden.
Zulassung und Förderung sind somit gesichert, auch wenn ich und einige andere das Fahrzeug erst im Januar erhalten.
Zitat:
@marcodo schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:56:09 Uhr:
@satlejkin
Der Händler hat mich angerufen und mir mitgeteilt wo mein Auto sich befindet.
Eigentlich sollte er vorgestern beim Händler ankommen, aber wie gesagt, die Spedition hat es mangels Personal nicht geschafft.
Er hat auch gesagt, dass alle Papiere für die noch fehlenden Fahrzeuge von Mazda verschickt wurden.
Zulassung und Förderung sind somit gesichert, auch wenn ich und einige andere das Fahrzeug erst im Januar erhalten.
Danke für die Info, meiner sollte am Freitag geliefert werden ist aber auch noch nicht angekommen. Frage mal Montag nach
Zitat:
@Satlejkin schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:59:38 Uhr:
Zitat:
@marcodo schrieb am 18. Dezember 2022 um 20:56:09 Uhr:
@satlejkin
Der Händler hat mich angerufen und mir mitgeteilt wo mein Auto sich befindet.
Eigentlich sollte er vorgestern beim Händler ankommen, aber wie gesagt, die Spedition hat es mangels Personal nicht geschafft.
Er hat auch gesagt, dass alle Papiere für die noch fehlenden Fahrzeuge von Mazda verschickt wurden.
Zulassung und Förderung sind somit gesichert, auch wenn ich und einige andere das Fahrzeug erst im Januar erhalten.Danke für die Info, meiner sollte am Freitag geliefert werden ist aber auch noch nicht angekommen. Frage mal Montag nach
Auf jeden mal fragen.
Aber Brief usw. hast Du schon oder?
Wenn nicht, müssten die Papiere aber beim Händler sein.
Zitat:
@Quarter schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:38:24 Uhr:
Wäre ein absolutes No-Go wenn bei einer gewissen Tiefsttemperatur der EV Betrieb einfach eingestellt wird, habe ich von keinem anderen Plug-in-Hybrid bis jetzt gehört!
Scheint wohl nicht so ungewöhnlich zu sein. Bin heute über durch Zufall auch über dieses Thema gestolpert:
https://www.motor-talk.de/.../...bei-tiefen-temperaturen-t7386884.htmlSo, wir sammeln ja die Fehler. Nun auch noch dieser hier:
https://share.icloud.com/photos/094xerehorF7g4G7hV2HZROUQ
Mittwoch haben wir ja Termin mit den Mazda Außendienst, Aust ein komplett neues Auto mitzubringen und sich mehrfach zu entschuldigen bleibt dem ja hat nichts übrig.
So langsam ist meine Geduld dann auch zu Ende.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:50:03 Uhr:
So, wir sammeln ja die Fehler. Nun auch noch dieser hier:https://share.icloud.com/photos/094xerehorF7g4G7hV2HZROUQ
Mittwoch haben wir ja Termin mit den Mazda Außendienst, Aust ein komplett neues Auto mitzubringen und sich mehrfach zu entschuldigen bleibt dem ja hat nichts übrig.
So langsam ist meine Geduld dann auch zu Ende.
Sehr ähnlich zu meinem Fehler, Motorkontrollleuchte leuchtet ebenfalls und Fahrzeug gibt Tempolimitierung vor. Bei mir waren es allerdings 30 :-) Mal sehen, mein Fehlerspeicher wird gerade ausgelesen, habe aber noch keine Rückmeldung vom Serviceleiter.
Das kann kein Zufall / Einzelfall mehr sein. Das ist ja jetzt eine ganze Reihe von Fahrzeugen und viele haben hier ja auch von einem schlechten Starten bei sehr tiefen Temperaturen berichtet. Da müssen entweder ein paar lines of code neu geschrieben werden oder ein Bauteil ist fehlerhaft. Und das bei einer ganzen Charge von Autos....
Da fragst du dich schon, gab es da überhaupt eine Erprobung ?????
Wie funktioniert denn eigentlich das Laden per Motor wenn man ne Grenze zb 80% angibt? Hat es jetzt das dann irgendwann 81% erreicht waren aber er nicht elektrisch gefahren ist. Hät gedacht das er das dann ganz normal macht wie wenn man nicht läd und Akku verfügbar ist?
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 19. Dezember 2022 um 08:50:03 Uhr:
So, wir sammeln ja die Fehler. Nun auch noch dieser hier:https://share.icloud.com/photos/094xerehorF7g4G7hV2HZROUQ
Mittwoch haben wir ja Termin mit den Mazda Außendienst, Aust ein komplett neues Auto mitzubringen und sich mehrfach zu entschuldigen bleibt dem ja hat nichts übrig.
So langsam ist meine Geduld dann auch zu Ende.
At least the risk of getting a new defective car is very small. 5 out of 5000.
".....Das kann kein Zufall / Einzelfall mehr sein. Das ist ja jetzt eine ganze Reihe von Fahrzeugen und viele haben hier ja auch von einem schlechten Starten bei sehr tiefen Temperaturen berichtet. Da müssen entweder ein paar lines of code neu geschrieben werden oder ein Bauteil ist fehlerhaft. Und das bei einer ganzen Charge von Autos....
Da fragst du dich schon, gab es da überhaupt eine Erprobung ????? ...."
Ich wiederhole meine Meinung: Der Wagen ist nicht serientauglich, die Auslieferung bis zur Fehlerbehebung zu stoppen, bereits ausgelieferte zurückzuordern.
Ansonsten ist das angesichts auch sicherheitsrelevanten Probleme mittlerweile ein Fall für das KBA und Verbraucherschutzbund.
UND: WENDET EUCH MIT DEN ERFAHRUNGEN AN DIE AUTOMEDIEN, Z.B. AB oder AMS. NUR DIE LAUTEN WERDEN GEHÖRT, LEIDER.
MT als alleinige Plattform "verhallt" im Raum.
Hatte letzte Woche einen ca. 2 Stündigen Termin mit meinem Autohaus und einem externen Servicemitarbeiter von Mazda. Der Termin ist mit einigen Wochen Wartezeit zu Stande gekommen, da diverse Mängel am Fahrzeug vorliegen. Kann dazu gerne in den nächsten Tagen auch nochmal etwas mehr dazu schreiben. Soviel Vorweg, es war sehr ernüchternt.
Ein Punkt auf der Liste war dabei die reduzierte Batteriekapzität im Winter (0°C) sodass die letzten ca. 30% der Batterie nicht genutzt werden können.
Wir sprechen hier immer von ca. 30% der Nettokapzität!
Die Begründung des Servicemitarbeiters war, dass diese Kapazität zurückgehalten wird, damit immer genug Strom für die Heizung (7kwh), den Klimakompressor (2kwh) und den Stromanteil im Normalmodus zur Verfügung steht.
Diese Begründung macht aber in meinen Augen absolut keinen Sinn, was ich dem Servicemitarbeiter so mitgeteilt und erläutert haben.
Er wollte jetzt nochmal bei Mazda nachfragen, obwohl ich hier wenig Hoffnung habe…
Folgenden Gründe gibt es für mich, dass die Aussage des Servicemitarbeiters leider keinen Sinn macht.
Wenn im Normalmodus mit Benzin gefahren wird, dann wird die Abwärme des Motors für die Heizung genutzt.
Dies zeigt sich auch dadurch, dass wenn ich mit ca. 30% Restakku (1km Restreichweite) losfahre, es erst ein paar Kilometer braucht bis der Innenraum warm wird. (Also so lange bis der Motor warm ist und die Abwärme genutzt werden kann.) Eine Stromheizung wird hier nicht genutzt.
Daher bleiben auch die die ca. 30% Restakku konstant und reduzieren sich nicht, da es keinen Verbraucher wie die Heizung gibt.
Wenn ich das Auto bei 10°C Außentemperatur am Abend in die Tiefgarage stelle werden ca. 20% Batteriekapazität geblockt. Wenn ich dann am nächsten Morgen bei 0°C losfahre, lädt das Auto die Batterie (ohne dass ich das eingestellt habe) auf ca. 30% hoch und hält diese dann wieder bei ca. 30% konstant.
Wenn sogar ein Laden von ca. 20% auf ca. 30% möglich ist, dann kann es ja keine Verbraucher wie die Heizung geben.
Im Sommer soll es ja möglich sein, die Batterie auf 0% zu fahren, bevor der Benziner anspringt.
Im Sommer nutze ich aber auch die A/C und den Stromanteil im Normalmodus, sodass dies auch keine Begründung für die Reduktion der Batteriekapazität sein kann. Wenn ich z.B. den Diesel kaufen würde, dann hat dieser ja auch eine A/C ohne extra Hochvollbatterie.
Es gibt für mich also 2 Gründe für dieses Verhalten.
1. Es ist ein Fehler in der Programmierung. Ich hoffe, dass dies der Fall ist, mache mir aber wenig Hoffnung.
2. Es ist bewusst von Mazda aus eigenem Interesse gewählt. Wenn die Batteriekapazität künstlich eingeschränkt wird, dann wird der Akku natürlich länger halten und Mazda hat weniger Garantiefälle innerhalb der ersten 6 Jahre.
Wie seht ihr das?
Sehe ich genauso, da mein X5 kein so ein Affentheater mit dem Akkumanagement macht.
Aber das mit dem Akku ist ja nur einen kleineres Problem mit dem CX60, es gibt so viele versch. Bugs.
Betrifft Steuerungen wie auch mechanische Probleme...
Wenn man sich in das Auto setzt, " komme ich auch ohne Störung am Zielort an?? "