Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:12:50 Uhr:


Bezgl. Getriebegeräusche? 2) u. 3) dito bei mir

2) ziemlich lautes Scharren beim Schaltvorgang zwischen ca 60-80 kmh

 

3) Ruppiges Schalten immer mal wieder. der user @JagMa2 hat das gut beschrieben, genauso ist das bei mir auch :

Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.

4) Dazu kommt bei schneller Fahrt auf der Autobahn irgendwo zwischen 140 - 170, ein Schalten unter Last mit lautem Knallgeräusch. Muss allerdings fairerweise sagen, das macht er sehr selten. Hatte ich bis dato - 5.500 KM - erst ein paarmal. Aber wenn es kommt, dann klingt das SEHR ungesund...

Ich habe bisher 400 km runter und das Getriebe schaltet wirklich in einem tadellosen Zustand und habe keine Geräusche oder rucken also es geht auch anders.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 16:14:48 Uhr:


Klassische Wandler haben meines Wissens keine im Ölbad laufende Trennkupplung. Das wird doch da hydraulisch mit einer Flüssigkeitskupplung gelöst.... Und das 8 Gang Getriebe im CX-60 ist doch eine komplette Neuentwicklung und hat wenig mit dem bis dato verwendeten 6 Gang Automaten zu tun. Der funktioniert meines Wissens als klassischer Wandler......

Das Getriebe des CX60 ist ein klassisches Planetengetriebe was typischerweise mit einem Wandler gekoppelt ist. Hier ist es halt eine Nasskupplung. Das Getriebe selber ist aber ein „normales“ Automatikgetriebe.

Zitat:

@schilly schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:55:37 Uhr:



Zitat:

@HZ-60 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:41:09 Uhr:


Heute morgen bei -13 Grad EV Modus nicht möglich. Aber der Benziner ist sofort angesprungen.
Also scheint es, das ab einer gewissen Temperatur elektrisches Fahren nicht mehr möglich ist, obwohl Akku auf 100%.

Das kann ich so bestätigen. Da die Heizung extrem viel Kw benötigt geht der Motor an, da der Akku die Leistung alleine nicht liefern kann. Steht auch in etwa so in der Bedienungsanleitung bezüglich der 240V Steckdose im Kofferraum. " Man soll sich nicht wundern wenn der Verbrenner bei Benutzung anspringt um den Akku bei der benötigten Leistung zu unterstützen" Nicht so im Wortlaut aber sinngleich. Hatt gestern schon mal geschrieben, das obwohl Gerade geladen wurde der Akkustand abgefunden ist beim vorklimatisieren, was nix anderes bedeutet , dass die Heizung mehr Kw zieht als das Auto in der Lage ist beim Laden aufzunehmen.

Vollgeladen und an der Ladesäule zieht das Fahrzeug beim Vorheizen gerade mal 1,2 KW aus der Säule, den Rest aus dem Akku.
Vollkommen merkwürdig programmiert.

Ebenso reduziert er zul Ende des Ladevorgangs mal die Leistung, mal läd er bis zum Schluss mit voller Geschwindigkeit. Mal reduziert er beiden Außenleiter, mal läd er am Ende nur noch auf einem Außenleiter.
Scheint noch nicht ganz ausgegohren.

Nochmal: das neue Getriebe im CX-60 ist KEINE klassische Wandlerautomatik, da keine Flüssigkeitskupplung verbaut ist. Es ist auch kein Doppelkupplungsgetriebe oder gar ein stufenloses Getriebe.

Es hat mehrere Nasskupplungen verbaut, die den Verbrenner und E-Motor zu und abschalten.

Darüber hinaus ist es natürlich konventionell wie jedes andere Automatikgetriebe mit entsprechenden Planetenradsätzen aufgebaut. Bin zwar in der IT unterwegs, aber eigentlich Maschinenbauingenieur. Daher glaube ich schon eine Vorstellung zu haben, wie das funktioniert..... :-)

Das neue Mazda Getriebe soll aber - und tut es ja auch - sehr schnell möglichst ohne Zugkraftunterbrechung schalten. Insofern hat Mazda mit dem Aufbau schon Neuland betreten, da andere Hersteller dann eher DKG oder noch klassische Wandler einsetzen...

Ähnliche Themen

......"3) Ruppiges Schalten immer mal wieder. der user @JagMa2 hat das gut beschrieben, genauso ist das bei mir auch :

Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.

4) Dazu kommt bei schneller Fahrt auf der Autobahn irgendwo zwischen 140 - 170, ein Schalten unter Last mit lautem Knallgeräusch. Muss allerdings fairerweise sagen, das macht er sehr selten. Hatte ich bis dato - 5.500 KM - erst ein paarmal. Aber wenn es kommt, dann klingt das SEHR ungesund... "

Frage, gibt es dieses Geräusch in allen Fahrstufen oder nur bei EV und NORMAL?

Welches Geräusch? Das Knallen bei schneller Fahrt? Das war im Normalmodus, da über 140. Da war der Verbrenner zugeschaltet.....

Zitat:

@Quarter schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:38:24 Uhr:



Zitat:

@HZ-60 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:41:09 Uhr:


Heute morgen bei -13 Grad EV Modus nicht möglich. Aber der Benziner ist sofort angesprungen.
Also scheint es, das ab einer gewissen Temperatur elektrisches Fahren nicht mehr möglich ist, obwohl Akku auf 100%.

Wäre ein absolutes No-Go wenn bei einer gewissen Tiefsttemperatur der EV Betrieb einfach eingestellt wird, habe ich von keinem anderen Plug-in-Hybrid bis jetzt gehört!

Machte mein MB C300de auch so und stand da auch in der Betriebsanleitung… bei sehr niedrigen Temperaturen startet das Fahrzeug zunächst im Verbrennerbetrieb. Nach kurzer Fahrstrecke war der E-Antrieb dann wieder verfügbar.

Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:12:50 Uhr:


Bezgl. Getriebegeräusche? 2) u. 3) dito bei mir

2) ziemlich lautes Scharren beim Schaltvorgang zwischen ca 60-80 kmh

 

3) Ruppiges Schalten immer mal wieder. der user @JagMa2 hat das gut beschrieben, genauso ist das bei mir auch :

Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.

4) Dazu kommt bei schneller Fahrt auf der Autobahn irgendwo zwischen 140 - 170, ein Schalten unter Last mit lautem Knallgeräusch. Muss allerdings fairerweise sagen, das macht er sehr selten. Hatte ich bis dato - 5.500 KM - erst ein paarmal. Aber wenn es kommt, dann klingt das SEHR ungesund...

Würde mal um das neue anlernen des Getriebes ansuchen. Ich weiß das man irgendwann schon gar nicht mehr zur Werkstatt will aber bei deiner Schilderung würde ich es schon vorderen. Auch wenn der laute KNALL auf 5500 KM erst ein paarmal vorkam, sowas ist auf Dauer sicher nicht gut.

So… noch ein kurzes Update von meiner Seite: Wagen am Freitag Abend abgeholt, jetzt ca. 300km gefahren. Dabei auch schnelle Autobahnabschnitte… alles ok soweit. Das einzige sind die Türen bzw. deren Klang beim Schließen… aber das hat Zeit. Ich bin soweit sehr zufrieden… ist aber schon eine Umstellung, wenn man von der MB C-Klasse Kombi kommt… aber eher dem Fahrzeugklassenwechsel geschuldet… ist halt ein SUV. Allen anderen auch viel Spaß damit… lasst ihn euch nicht madig reden :-)

Zitat:

@TomMZD schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:18:29 Uhr:



Zitat:

@schilly schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:55:37 Uhr:


Das kann ich so bestätigen. Da die Heizung extrem viel Kw benötigt geht der Motor an, da der Akku die Leistung alleine nicht liefern kann. Steht auch in etwa so in der Bedienungsanleitung bezüglich der 240V Steckdose im Kofferraum. " Man soll sich nicht wundern wenn der Verbrenner bei Benutzung anspringt um den Akku bei der benötigten Leistung zu unterstützen" Nicht so im Wortlaut aber sinngleich. Hatt gestern schon mal geschrieben, das obwohl Gerade geladen wurde der Akkustand abgefunden ist beim vorklimatisieren, was nix anderes bedeutet , dass die Heizung mehr Kw zieht als das Auto in der Lage ist beim Laden aufzunehmen.

Vollgeladen und an der Ladesäule zieht das Fahrzeug beim Vorheizen gerade mal 1,2 KW aus der Säule, den Rest aus dem Akku.
Vollkommen merkwürdig programmiert.

Ebenso reduziert er zul Ende des Ladevorgangs mal die Leistung, mal läd er bis zum Schluss mit voller Geschwindigkeit. Mal reduziert er beiden Außenleiter, mal läd er am Ende nur noch auf einem Außenleiter.
Scheint noch nicht ganz ausgegohren.

Wenn ich den Wagen über Nacht lade und er voll am Stecker hängt würde ich auch erwarten das er den Akku schont und die nötige Energie nur aus der Leitung holt. Ist ja sonst auch wieder ein unnötiger entladevorgang mit zudem geringerer Reichweite.

Wenn man von einem anderen PHEV kommt, ich z.B. BMW, ist das Ladeverhalten wie auch die Abgabe aus dem Akku des CX60 schon sehr seltsam und unverständlich.
Vorheizen mit angeschl. Kabel zieht nur 1,2KW, beim BWM 3,6KW und zusätzlich noch aus dem Akku. Also dürfte beim CX60 der größte Teil für das Vorheizen aus dem Akku kommen. Bei Kälte, CX60, max EV-Reichweite bis 35% der Akkukapazität....Laden ab und zu nur 1phasig und dann nur 50% (ca.7,5A) der Lademöglichkeit (16A pro Phase).

Zitat:

@HPA schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:06:48 Uhr:



Zitat:

@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 15:12:50 Uhr:


Bezgl. Getriebegeräusche? 2) u. 3) dito bei mir

2) ziemlich lautes Scharren beim Schaltvorgang zwischen ca 60-80 kmh

 

3) Ruppiges Schalten immer mal wieder. der user @JagMa2 hat das gut beschrieben, genauso ist das bei mir auch :

Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.

4) Dazu kommt bei schneller Fahrt auf der Autobahn irgendwo zwischen 140 - 170, ein Schalten unter Last mit lautem Knallgeräusch. Muss allerdings fairerweise sagen, das macht er sehr selten. Hatte ich bis dato - 5.500 KM - erst ein paarmal. Aber wenn es kommt, dann klingt das SEHR ungesund...

Würde mal um das neue anlernen des Getriebes ansuchen. Ich weiß das man irgendwann schon gar nicht mehr zur Werkstatt will aber bei deiner Schilderung würde ich es schon vorderen. Auch wenn der laute KNALL auf 5500 KM erst ein paarmal vorkam, sowas ist auf Dauer sicher nicht gut.

Meine wurde schon neu angelernt bei ca 400km, jetzt habe 2200 und es wird immer schlimmer... ob da nochmaliges Anlernen was bringt?

Hallo zusammen,

meiner ist am 28.11.22 in Antwerpen angekommen. Aufgrund von Personalproblemen hat es die Spedition nicht bis zu meinem Händler geschafft.
Das Auto steht jetzt irgendwo 100km entfernt und soll am 22.12.2002 beim Händler sein.
Brief usw. konnte ich schon abholen und kann ihn morgen zulassen.

Das Produktionsdatum ist der 15.10.2022.
Hat jemand ebenfalls ein Fahrzeug aus mitte/ende Oktober und kann mir sagen,
ob er schon die neuen Dämpfer hat und was eventuell noch gemacht werden muss?
Denke mal, die Türen wurden nicht gemacht oder?

Zitat:

@z36 schrieb am 18. Dezember 2022 um 18:37:50 Uhr:


Wenn man von einem anderen PHEV kommt, ich z.B. BMW, ist das Ladeverhalten wie auch die Abgabe aus dem Akku des CX60 schon sehr seltsam und unverständlich.
Vorheizen mit angeschl. Kabel zieht nur 1,2KW, beim BWM 3,6KW und zusätzlich noch aus dem Akku. Also dürfte beim CX60 der größte Teil für das Vorheizen aus dem Akku kommen. Bei Kälte, CX60, max EV-Reichweite bis 35% der Akkukapazität....Laden ab und zu nur 1phasig und dann nur 50% (ca.7,5A) der Lademöglichkeit (16A pro Phase).

Kann ich bestätigen… ist etwas merkwürdig, dass er den Saft zum Vorheizen nicht komplett aus der Wallbox nimmt. Allerdings kann man den Ladevorgang manuell über die App starten, wenn einige Prozent raus sind. Ist aber trotzdem umständlich…

Mich hat es jetzt leider auch erwischt. Die Aufforderung sein Auto sicher abzustellen, bringt aber nur was, wenn ich es auch starten könnte. Ist bei der Kälte mit Kinder sehr schön, wenn die Karre nicht anspringen will. Vertrauen erweckt das leider nicht. Hoffe noch, das es kein Fehler war, das Auto zu kaufen. Weil ich ein sehr zuverlässigen 6er dafür abgegeben habe.

Leider
Deine Antwort
Ähnliche Themen