Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:45:15 Uhr:
Zitat:
@Burli81 schrieb am 17. Dezember 2022 um 22:37:07 Uhr:
Schreibe jetzt auch eine Mängelliste an Mazda Österreich. Finde es wirklich äußerst frustrierend, dass ein ansich tolles Auto solche Probleme macht. Vermiest mir die Freude am CX60 gewaltig....was aber auch bedeutet, dass der CX-60 nach einer gewissen Reifephase ein Top-Fahrzeug sein wird, welches dann zudem mit R6-Motoren erhältlich ist.
Mazda ruiniert sich doch gerade sowas den Ruf....
Wieso können beispielsweise Koreaner wie Kia oder Hyundai neu entwickelte Autos wie den Sportage Hybrid oder Sorento oder Santa Fee PHEVs auf den Markt bringen und die gewinnen sofort reihenweise Vergleichstest auch gegen etablierte deutsche Konkurrenz. Und anscheinend OHNE die ellenlangen Mängellisten und Kommentare der Fachpresse, daß der Feinschliff fehlen würde......
Wenn ich mir so die letzten Posts hier anschaue, dann habe ich nicht den Eindruck, daß die Zahl der Probleme mit den neueren Lieferungen abnimmt...... von wegen 5 haben Probleme und 5000 nicht....eher andersrum. Premium geht jedenfalls imho irgendwie anders.
Zitat:
@Burli81 schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:32:34 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:29:50 Uhr:
Die Reihen6-Zylinder bekommen aber das gleiche Getriebe. Da dürft auch ihr euch dann auch über ruppige Schaltvorgänge und seltsame Geräusche freuen....
Mein Werkstattmeister war im Übrigen sehr pessimistisch, daß sich die Getriebeprobleme über SW und Feintuning abstellen lassen. Er glaubt, daß es da HW Eingriffe braucht. Und bis zum Launch der Diesel und Benziner dürften die noch nicht fertig sein. Willkommen bei den Beta Testern heißt es dann auch bei der Verbrenner Fraktion.... :-(
Ich vermute, dass die Geräusche eher vom Hybrid Teil kommen, das haben die diesel ja in der form nicht
Der Hybridteil ist ja nur eine Trennkupplung zwischen E-Motor und dem Rest. Und auch die Verbrenner sollen ja als Mildhybrid kommen. Daher wird es auch da irgendeine Art von Kupplung geben müssen. Der Großteil des Getriebes bleibt imho unverândert...
Zitat:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:45:15 Uhr:
Zitat:
@Burli81 schrieb am 17. Dezember 2022 um 22:37:07 Uhr:
Schreibe jetzt auch eine Mängelliste an Mazda Österreich. Finde es wirklich äußerst frustrierend, dass ein ansich tolles Auto solche Probleme macht. Vermiest mir die Freude am CX60 gewaltig....was aber auch bedeutet, dass der CX-60 nach einer gewissen Reifephase ein Top-Fahrzeug sein wird, welches dann zudem mit R6-Motoren erhältlich ist.
Mazda ruiniert sich doch gerade sowas den Ruf....Wieso können beispielsweise Koreaner wie Kia oder Hyundai neu entwickelte Autos wie den Sportage Hybrid oder Sorento oder Santa Fee PHEVs auf den Markt bringen und die gewinnen sofort reihenweise Vergleichstest auch gegen etablierte deutsche Konkurrenz. Und anscheinend OHNE die ellenlangen Mängellisten und Kommentare der Fachpresse, daß der Feinschliff fehlen würde......
Wenn ich mir so die letzten Posts hier anschaue, dann habe ich nicht den Eindruck, daß die Zahl der Probleme mit den neueren Lieferungen abnimmt...... von wegen 5 haben Probleme und 5000 nicht....eher andersrum. Premium geht jedenfalls imho irgendwie anders.
Mach doch bitte erst eine Probefahrt mit dem Kia Sorento PHEV, der das gleiche Geld kostet wie unser 60er. Da liegen Welten dazwischen.
Zitat:
Der Hybridteil ist ja nur eine Trennkupplung zwischen E-Motor und dem Rest. ...
Daher wird es auch da irgendeine Art von Kupplung geben müssen. Der Großteil des Getriebes ...
Moin Integrate99,
sorry, aber dein derzeitige Wissensstand bedarf einer gewissen Aufbesserung.
Soviel uns/mir das vorhandene Informationsmaterial veranschaulicht, besteht der Hybridteil aus einem flüssigkeitsgekühltem Hochvolt e-Motor/Generator
(3-Phasen AC-Synchron), welcher jeweils an den Wellenenden mit einem Kupplungsmodul (Mehrscheiben, im Ölbad) ausgestattet ist.
Somit kann die e-Motor/Generatoreinheit (sie ersetzt ja auch den Drehmomentwandler)
je nach Bedingungen / Erfordernissen motor- oder getriebeseitig zu- / ab-
bzw. durchgeschalten werden.
Soviel zu unserem momentanen Verständnis und ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ähnliche Themen
Ja, es liegen Welten dazwischen! Schlichtere Materialien bei (je nach Geschmack) unspektakulärer Optik, hohe Zuverlässigkeit!
Der Sorento (ich hatte einen) ist ein gut ausgestatteter treuer Alltagsbegleiter. Der CX60 eine wohl schönes aber doch wohl grossteils unzuverlässiges Designerstück mit hohem Werkstatt- und Reparaturbedarf!
Und, meine Meinung, wenn die weiteren neuen CX60-Modelle mit den bekannten aber noch vorhandenen Problemen ab Jahresanfang ohne deren Behebung ausgeliefert werden sehe ich für die Marke einen Wechsel von Takumi zu Harakiri!
Zitat:
@hjg48 schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:53:31 Uhr:
Zitat:
Der Hybridteil ist ja nur eine Trennkupplung zwischen E-Motor und dem Rest. ...
Daher wird es auch da irgendeine Art von Kupplung geben müssen. Der Großteil des Getriebes ...Moin Integrate99,
sorry, aber dein derzeitige Wissensstand bedarf einer gewissen Aufbesserung.Soviel uns/mir das vorhandene Informationsmaterial veranschaulicht, besteht der Hybridteil aus einem flüssigkeitsgekühltem Hochvolt e-Motor/Generator
(3-Phasen AC-Synchron), welcher jeweils an den Wellenenden mit einem Kupplungsmodul (Mehrscheiben, im Ölbad) ausgestattet ist.
Somit kann die e-Motor/Generatoreinheit (sie ersetzt ja auch den Drehmomentwandler)
je nach Bedingungen / Erfordernissen motor- oder getriebeseitig zu- / ab-
bzw. durchgeschalten werden.Soviel zu unserem momentanen Verständnis und ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ja, sorry, hatte mich hier etwas vereinfacht ausgedrückt. Der Hybridanteil besteht natürlich aus dem E-Motor im Getriebe und der Trennkupplung. Bei den kommenden 6-Zylindern entfällt natürlich dieser Part. Aber was bleibt ist der Rest + neuer Mildhybrid Komponenten.
Fakt ist aber, daß das ruppige Schalten + die komischen Geräusche ja nicht vom E-Motor oder dessen Trennkupplung herrühren. Das habe ich bei mir nämlich völlig unabhängig, ob ich mit Verbrenner oder E-Motor fahre. Das Getriebe als solches ist meiner Meinung nach das Problem. Entweder fehlt hier tatsächlich nur der nötige SW-technische Feinschliff- das wäre der Best-Case - oder aber die Ingenieure müssen auch HW technisch nachrüsten.
Das Teil hat ja mit einem klassischem Wandlerautomaten nicht mehr viel zu tun und ist aber auch kein DKG. Also wird evtl. der Weg zur Optimierung ein längerer sein. Mazda hätte an der Stelle evtl. besser auf Aisin oder ZF Expertise zurückgreifen sollen.
Ich erinnere an der Stelle mal an die Multitronic von Audi. Das war auch eine Eigenentwicklung von Audi und eigentlich von der Theorie her ein tolles stufenloses Getriebe. Hat nur leider in der Implementierung am Anfang ziemliche Probleme gemacht und war später auch extrem abhängig, ob die Wartung ordnungsgemäß und regelmäßig durchgeführt wurde.
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:41:09 Uhr:
Heute morgen bei -13 Grad EV Modus nicht möglich. Aber der Benziner ist sofort angesprungen.
Also scheint es, das ab einer gewissen Temperatur elektrisches Fahren nicht mehr möglich ist, obwohl Akku auf 100%.
Wäre ein absolutes No-Go wenn bei einer gewissen Tiefsttemperatur der EV Betrieb einfach eingestellt wird, habe ich von keinem anderen Plug-in-Hybrid bis jetzt gehört!
Wer von euch hat denn welche Getriebegeräusche?
1) ich hab das Kratzen, besonders beim Gasgeben von konstanter Geschwindigkeit weg auf der Autobahn. In der Stadt eigentlich nicht.
2) Einmal Jaulen beim Schaltvorgang bei ca 60kmh
3) Ruppiges Schalten immer mal wieder
Zitat:
@Bob666 schrieb am 18. Dezember 2022 um 12:48:43 Uhr:
Mach doch bitte erst eine Probefahrt mit dem Kia Sorento PHEV, der das gleiche Geld kostet wie unser 60er. Da liegen Welten dazwischen.
Ok, mir gefällt der CX-60 ja auch sowohl vom Exterieur als auch Interieur VIEL besser als der Sorento oder Santa Fee. Keine Frage. Deswegen hatte ich mir ja auch den gekauft. Aber es ging hier ja auch in erster Linie um die vielen Mängel. Und da steht es aktuell imho wirklich schlecht um den CX-60.
Hatte ja bereits geschrieben, daß auch meine Werkstatt - sowohl Werkstattleiter als auch mein Verkäufer - nicht gerade begeistert von der aktuellen Mazda Performance mit dem Auto sind. Die waren bis dato voll überzeugt und Mazda stand ja auch bis dato für Solidität und Langzeitqualität. Deswegen bin ich ja auch so enttäuscht. Wenn ich für 3 oder 4 Jahre geleast hätte, wäre ich evtl. auch noch etwas entspannter. Aber ich gehöre zu den Käufern und wollte den Wagen eigentlich länger fahren. Hatte vor dem CX-5 einen A6 3.0 TDI, den ich auch 8 Jahre bewegt habe.
Selbst bei Mängeln die offensichtlich sind - Fahrwerk z.B. - kann ich nicht nachvollziehen, wie Mazda da mit den neuen Kunden umgeht. Viele Kunden haben Rückmeldungen gegeben, daß der Wagen nachschwingt und hölzern federt. Die Fachpresse kam in verschiedenen Tests zum gleichen Ergebniss und hat hier sogar ein Sicherheitsrisiko konstatiert. Mazda hat der Presse versprochen, sich des Themas anzunehmen und Abhilfe zu schaffen.
Aber was passiert? Mazda ändert offensichtlich Dämpfer & Stabis ab Werk, aber der einzelne Kunde von bereits ausgelieferten Fahrzeugen wird NICHT informormiert. Die Händler wissen offiziell noch von nichts oder haben lange nicht gewusst. Wenn wir hier nicht MazdaFan im Forum hätten, dann wäre die Information, daß Komponenten getauscht werden sollen, noch längst nicht verbreitet. Und der Oberwitz in meinen Augen ist, daß Kunden, die sich nicht beschweren und glaubhaft nachweisen können, daß Sie Probleme mit dem Fahrwerk des Wagens haben, daß solche Kunden KEINEN Komponententausch bekommen!!!
Das ist imho echt schwach. Man gibt einen unfertigen Wagen, den man zuvor mal schnell als Premiumeinstieg bewirbt, in den Verkauf. Sollen doch die Kunden Beta testen und die Kiste fertig entwickeln....
Ich bin jedenfalls mittlerweile richtig angefressen ...........
Bezgl. Getriebegeräusche? 2) u. 3) dito bei mir
2) ziemlich lautes Scharren beim Schaltvorgang zwischen ca 60-80 kmh
3) Ruppiges Schalten immer mal wieder. der user @JagMa2 hat das gut beschrieben, genauso ist das bei mir auch :
Unharmonisch ist es ebenfalls immer wieder, wenn man von der Landstrasse in einen Ort einfährt. Das Getriebe schaltet zuerst harmonisch herunter, wenn man anfangs vom Gaspedal geht, das Auto zuerst rekuperieren lässt und dann auf die Bremse geht, um stärker zu rekupieren. Wenn man dann jedoch von der Bremse geht und leicht aufs Gas, dann aber nochmal vom Gaspedal heruntergeht, dann 'verschluckt' sich das System und es gibt einen kräftigen Ruck.
4) Dazu kommt bei schneller Fahrt auf der Autobahn irgendwo zwischen 140 - 170, ein Schalten unter Last mit lautem Knallgeräusch. Muss allerdings fairerweise sagen, das macht er sehr selten. Hatte ich bis dato - 5.500 KM - erst ein paarmal. Aber wenn es kommt, dann klingt das SEHR ungesund...
Zitat:
Das Teil hat ja mit einem klassischem Wandlerautomaten nicht mehr viel zu tun ..
Moin Integrate99,
sorry, aber das ist schon wieder ein grobes Missverstehen!!!
Das Mazda Skyactiv Drive 8AT ist ebenso aufgebaut und funktioniert gleich wie das Skyactiv Drive 6AT und jedes andere Automatikgetriebe mit elektronisch-hydraulischer Getriebesteuerung mit und ohne Drehmomentwandler.
Klassische Wandler haben meines Wissens keine im Ölbad laufende Trennkupplung. Das wird doch da hydraulisch mit einer Flüssigkeitskupplung gelöst.... Und das 8 Gang Getriebe im CX-60 ist doch eine komplette Neuentwicklung und hat wenig mit dem bis dato verwendeten 6 Gang Automaten zu tun. Der funktioniert meines Wissens als klassischer Wandler......
@Integrate99 zur Info der ADAC hat den Fehler gelöscht alles wieder ok.
@Killashark OK. Danke gut zu wissen. Meiner soll ja am Montag gecheckt werden. Mal sehen was rauskommt....