Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Mag sein, aber die Leute die hier die Mängel aufgezählt haben, haben dies ja auch gegenüber Mazda getan.

Wie kann man denn die wirklich vorhanden Startprobleme abtun. Vor allem, weil Mazda ja scheinbar wirklich alle Punkte angeht. Würden sie ja nicht tun wenn es nur Leute ohne Probleme oder Gespür dafür geben würde. Es hört halt nicht jeder eine blecherne Tür oder merkt, wie das Fahrzeug bei hohen Autobahntempo bedenklich nachwippt.

Die Elektrikprobleme mit Ausfällen ganz zu schweigen oder die Bestätigung durch Mazda Leverkusen, dass die Getriebe vom 5. auf den 6. Geräusche machen.

Es gehört doch aber auch zur Natur eines solchen Forums hier dass es hier eher um Probleme geht, oder?

Das lag mir schon auf der Zunge...
Mann könnte aber auch einen separaten Thread aufmachen, so.etwas wie "Ich habe mein Auto lieb" oder "Der Wagen ist im Stand wunderschön anzusehen".
Im Ernst: am Anfang wurden hier alle ausgelacht und zerrissen die auch nur ansatzweise etwas bemängelt haben. Aber ein paar Dinge sind halt so wie sie sind.
Und Hildegard ist ja nun wahrlich ein Fam des CX-60

Zitat:

@hjg48 schrieb am 3. November 2022 um 09:29:40 Uhr:



Zitat:

...kann mir einer sagen in welchem Format ein USB-Stick formatiert werden muss, den vom CX5 128GB nimmt er nicht an

Moin ,
sorry, aber im CX-60 kann nur mehr ein Stick mit USB-Stick Typ C verwendet werden!
Im Gegensatz zum CX-5 mit USB-Stick Typ A.
Und keinen Adapter einsetzen

https://blog.deinhandy.de/...e-unterschiede-zwischen-usb-typ-a-b-und-c

Der Stick hat 32 GB, ist klein und funktioniert super!
https://www.amazon.de/.../ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_dp_1

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killeronkel schrieb am 2. November 2022 um 15:44:45 Uhr:


Hallo,

danke dir für die Rückmeldung !

Ja dass natürlich auch ein Thema.

Werde nochmal beim meinem Händler nachfragen was er besorgen kann.
Aber bei so einem Maxxis oder Nokian bin ich mich nicht sicher !?!?

Pirelli Scorpion Allseason SF2 self-seald in 235/50 R20 104 Y

Zitat:

@bppaffi schrieb am 3. November 2022 um 17:51:33 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 3. November 2022 um 17:30:00 Uhr:


Ich kann mittlerweile die negativen Berichte und Videos über den CX-60 nicht mehr sehen. Ich könnte umgehend 10 Videos einstellen, indem das Handling als gut bewertet wird. Das Thema ist sorry bis zum Erbrechen diskutiert worden.


Und das Thema muß m.Ea. solange auch "warm gehalten" werden, solange, bis die nun von MAZDA begonnenen Nachbesserungen mit nachweisbaren Erfolg und zur Zufriedenheit der Betroffenen abgeschlossen sind. Ich glaube, daß die Hartnäckigkeit vieler Enttäuschten, die Mängel ungeachtet vieler Schmähungen hier im Forum zu benennen, sich nun auch in der konsequenten Nachbesserungsstrategie des Herstellers widerspiegelt.

Welche Nachbesserungsstrategie? Vielleicht macht ams mal eine Umfrage unter den Mazda-Händlern. Meist angebliche Unwissenheit.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 3. November 2022 um 18:28:28 Uhr:


Mag sein, aber die Leute die hier die Mängel aufgezählt haben, haben dies ja auch gegenüber Mazda getan.

Wie kann man denn die wirklich vorhanden Startprobleme abtun. Vor allem, weil Mazda ja scheinbar wirklich alle Punkte angeht. Würden sie ja nicht tun wenn es nur Leute ohne Probleme oder Gespür dafür geben würde. Es hört halt nicht jeder eine blecherne Tür oder merkt, wie das Fahrzeug bei hohen Autobahntempo bedenklich nachwippt.

Die Elektrikprobleme mit Ausfällen ganz zu schweigen oder die Bestätigung durch Mazda Leverkusen, dass die Getriebe vom 5. auf den 6. Geräusche machen.

Wenn ich dich richtig verstehe wissen alle die keine Probleme mit dem CX-60 haben nicht wie sich ein hochwertiges vernünftiges Fahrzeug fährt und was für Geräusche es von sich gibt oder geben darf. Wir haben ja Gott sei Dank alle verschieden Geschmäcker und Empfindungen. Auf meiner Probefahrt sind mir zwei Sachen aufgefallen und zwar die Tür- Akustik und Softwareprobleme der Kamera. Nur alles was hier bemängelt wird lässt sich doch in den Griff kriegen. Oder hat hier jemand schon eine Ablehnung von Mazda seitens der Mängel.

Ich sag mal so, nur weil Leute sagen ihnen ist nichts aufgefallen bedeutet dies nicht, dass das vorhandene oder gefahrene Fahrzeug diese nicht gehabt hat. Aber darum geht es mir nicht. Scheinbar verteidigen mache ja den CX-60 also ob der das Premiumauto schlechthin ist welches keinerlei Probleme zum Marktstart hat. Sicherlich möchte man nicht immer negatives zu dem Auto lesen. Ich selber bin mit meiner Kaufentscheidung auch weiterhin zufrieden. Fakt ist aber nun mal, dass es einige offene Baustellen beim CX-60 gibt, welche aber wohl von Mazda angegangen werden. Ich habe bisher ja auch alle aktuell offenen Maßnahmen erhalten. Offen ist aktuell noch, ob wirklich was beim Fahrwerk geändert wird, da gibt es aber schon Hinweise das dies getan wird. Auch warte ich noch auf eine Lösung für den Spiegel, was schon peinlich ist, dass es dieses Problem wiederholt bei Mazda gibt.
Ob die Geräusche des Getriebes nicht doch irgendwann zu Problemen führt, egal ob Mazda dies als normal abtut, ist noch abzuwarten.

Wenn Fahrwerk, Spiegel, Software Stabilität und der Zusammenspiel Motoren und Getriebe nachgebessert werden, ist es zu dem Kaufpreis ein verdammt gutes Produkt.

Am Ende ist es auch einfach nur ein Auto…

Zitat:

@Uwe-57 schrieb am 3. November 2022 um 21:37:55 Uhr:



Zitat:

@Beselchen schrieb am 3. November 2022 um 18:28:28 Uhr:


Mag sein, aber die Leute die hier die Mängel aufgezählt haben, haben dies ja auch gegenüber Mazda getan.

Wie kann man denn die wirklich vorhanden Startprobleme abtun. Vor allem, weil Mazda ja scheinbar wirklich alle Punkte angeht. Würden sie ja nicht tun wenn es nur Leute ohne Probleme oder Gespür dafür geben würde. Es hört halt nicht jeder eine blecherne Tür oder merkt, wie das Fahrzeug bei hohen Autobahntempo bedenklich nachwippt.

Die Elektrikprobleme mit Ausfällen ganz zu schweigen oder die Bestätigung durch Mazda Leverkusen, dass die Getriebe vom 5. auf den 6. Geräusche machen.

Wenn ich dich richtig verstehe wissen alle die keine Probleme mit dem CX-60 haben nicht wie sich ein hochwertiges vernünftiges Fahrzeug fährt und was für Geräusche es von sich gibt oder geben darf. Wir haben ja Gott sei Dank alle verschieden Geschmäcker und Empfindungen. Auf meiner Probefahrt sind mir zwei Sachen aufgefallen und zwar die Tür- Akustik und Softwareprobleme der Kamera. Nur alles was hier bemängelt wird lässt sich doch in den Griff kriegen. Oder hat hier jemand schon eine Ablehnung von Mazda seitens der Mängel.

Habe heute mit meinem Händler gesprochen.

Er nimmt sich alles an. Kann noch nicht für alles eine Lösung anbieten, weil er auf Antwort wartet.

Aber Softwareupdates, Türen, Koppelstangen, Getriebe Anlernfahrt, werden bei mir jetzt auch ohne Probleme in KW46 durchgeführt. Und falls noch Aktionen dazu kommen, wird er mich informieren.

Daran sieht man, das Mazda doch nicht weg hört, sondern daran arbeitet, das wir am Ende alle zufrieden sind.

Zitat:

@Beselchen schrieb am 3. November 2022 um 21:52:10 Uhr:


Ich sag mal so, nur weil Leute sagen ihnen ist nichts aufgefallen bedeutet dies nicht, dass das vorhandene oder gefahrene Fahrzeug diese nicht gehabt hat. Aber darum geht es mir nicht. Scheinbar verteidigen mache ja den CX-60 also ob der das Premiumauto schlechthin ist welches keinerlei Probleme zum Marktstart hat. Sicherlich möchte man nicht immer negatives zu dem Auto lesen. Ich selber bin mit meiner Kaufentscheidung auch weiterhin zufrieden. Fakt ist aber nun mal, dass es einige offene Baustellen beim CX-60 gibt, welche aber wohl von Mazda angegangen werden. Ich habe bisher ja auch alle aktuell offenen Maßnahmen erhalten. Offen ist aktuell noch, ob wirklich was beim Fahrwerk geändert wird, da gibt es aber schon Hinweise das dies getan wird. Auch warte ich noch auf eine Lösung für den Spiegel, was schon peinlich ist, dass es dieses Problem wiederholt bei Mazda gibt.
Ob die Geräusche des Getriebes nicht doch irgendwann zu Problemen führt, egal ob Mazda dies als normal abtut, ist noch abzuwarten.

Wenn Fahrwerk, Spiegel, Software Stabilität und der Zusammenspiel Motoren und Getriebe nachgebessert werden, ist es zu dem Kaufpreis ein verdammt gutes Produkt.

Am Ende ist es auch einfach nur ein Auto…

Dem ist nichts hinzuzufügen, vor allem dein letzter Satz gefällt mir :-)

Ich denke, dass einzige was aufstößt, ist die Art und Weise wie was bemängelt oder schön geredet wird. Sachliche Kritik gehört genauso dazu, wie ehrliche Überzeugung. Manch einer hat auch keine Probleme, oder empfindet diverse Sachen nicht als Problem, und nicht jeder begibt sich jeden Tag in Extremsituationen. Jeder hat seine individuelle Fahrweise und seine eigenen Empfindungen. Gönnt jedem seine Meinung, aber argumentiert sachlich, dann können hier alle davon profitieren.

Heut zum ersten mal richtig tanken gewesen.
400 km gefahren
28,63l und 38,294 kwh verbraucht. Laut BC 7,3l und 27,2 kwh verbraucht. Das sind zumindest beim Beznin gerechnete 7,19l.
Der M6 hat vorher 8l gebraucht. Bin jetzt erstmal zufrieden.

Zitat:

@mhel schrieb am 3. November 2022 um 22:23:37 Uhr:


Heut zum ersten mal richtig tanken gewesen.
400 km gefahren
28,63l und 38,294 kwh verbraucht. Laut BC 7,3l und 27,2 kwh verbraucht. Das sind zumindest beim Beznin gerechnete 7,19l.
Der M6 hat vorher 8l gebraucht. Bin jetzt erstmal zufrieden.

Hallo,
entschuldige bitte meine Nachfrage, aber den elektronischen Verbrauch kann ich nicht ganz zuordnen.
Ist das der Gesamtverbrauch von 38 kW/h über einen Zähler gemessen? Oder wo kommt diese Zahl her?
Also wären das 7,2 Liter zzgl. der 38 kw/h auf 400 Kilometer?

Nö, wohl eher 28,63 Ltr. auf 400km ;-)

Genau auf die 400 km hab ich 28,63 und 38,3 kwh verbraucht. Die Summe der kwh statt aus den jeweiligen Abrechnungen an öffentlichen Ladensäulen.

Was jetzt nur weniger schön ist. Voller Tank, leerer Akku ergibt Restreichweite von 330 km ;-)
Also die Berechnung braucht wirklich nochmal ein Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen