Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@HZ-60 schrieb am 27. September 2022 um 19:14:46 Uhr:
Meiner war auch auf der Swan Ace. Steht seit Freitag Nacht in Antwerpen. Konfiguration ist die Gleiche nur als Farbe habe ich Jet Black gewählt.
Bei Bestellung am 01.06. ging das ja echt fix bei Dir. Meiner wurde am 25.04.22 bestellt. Bin gespannt, wie lange Unterbodenschutz und Transport tatsächlich dauert. Laut Mazda Dispo Lieferfenster zwischen 03.10 bis 23.10. .
Ich habe mich auch gewundert, dass es so fix geht! Aber nehmen nicht schämen ist die Devise😉
Hoffentlich scheitert er jetzt nicht am Fahrer Mangel bei den LKW's!
Wollen wir mal nicht von ausgehen, also nicht verrückt machen. Die längste Wartezeit ist jedenfalls um :-)
So, meinen CX-60 Homura in Rhodium White, allen Paketen, Panoramadach und AHK bestellt am 06.07. habe ich heute abgeholt.
Ich habe den Wagen so schnell bekommen, weil ein Mitarbeiter diesen so bestellt hatte, aber mittlerweile nicht mehr im Unternehmen ist.
Bisher funktioniert alles unauffällig außer das Geräusch zwischen 51 und 58km/h habe ich auch häufig, vielleicht sogar jedes Mal beim überschreiten der Geschwindigkeit. Hört sich jetzt aber nicht so ungesund an.
Auch gehe ich weiterhin davon aus, dass das Zusammenspiel zwischen Motoren und Getriebe noch per Softwareupdate besser werden wird.
Das Fahrwerk ist straff, aber aktuell bei Geschwindigkeiten bis 140km/h total Ok. Mal gucken wenn er ein paar Kilometer runter hat und ich ihn dann mal zügiger fahre.
Bin weiterhin der Meinung es ist ein schönes Auto innen wie außen zu einem Preis, der MIR keine Alternativen auf dem Markt bietet.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage an die die ihr Auto schon haben. Hat der Schlüssel 3 oder 4 Tasten an der Seite. Oder passt die Schlüsselhülle:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
Zitat:
@mhel schrieb am 27. September 2022 um 21:05:32 Uhr:
Mal ne Frage an die die ihr Auto schon haben. Hat der Schlüssel 3 oder 4 Tasten an der Seite. Oder passt die Schlüsselhülle:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_13?...
Vier Tasten:
- Auf
- Zu
- Kofferraum
- Alarmanlage
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. September 2022 um 17:25:48 Uhr:
Zitat:
@gakusei schrieb am 23. September 2022 um 17:04:57 Uhr:
Ich bin überrascht, wie viele Leute glauben, dass es besonders umweltfreundlich ist, sich mit einem 2,1-Tonnen-Auto fortzubewegen.Geschweige denn, dieses Auto überhaupt herzustellen.
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne. Für Fahrer mit einer heimischen PV Anlage machen PHEV Fahrzeuge vielleicht Sinn. Ansonsten sind diese vermutlich eine Resourcenverschwendung, und nur durch ihre hohen Subventionen und niedrige Versteuerung interessant.
Also am besten weitermachen wie bisher: 6- oder noch besser 8-Zylinder Diesel oder Benziner kaufen... Unglaublich, geht's noch ??? :-(Nur zur Info: jeder mit einer geförderten Wallbox nutzt zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und tut wenigstens etwas für die Natur und die Ressourcen. Und das sind sicher nicht so wenige. Was genau tut ihr eigentlich???
Hahaha genau. Man tut was Gutes für sie Ressourcen wenn man ein neues Auto kauft 😁
Betrachtet man eine Lebenszyklusanalyse von CO2e, so hat ein in Deutschland gefahrenes PHEV wie der CX-60 höhere Emissionen als ein Benziner, ein Dieselauto und nach den meisten Berechnungen auch ein reines Elektroauto. Das liegt sowohl am Fahrzeuggewicht als auch am zusätzlichen Materialeinsatz in der Produktion sowie am relativ „schmutzigen“ Energiemix in Deutschland. In Norwegen beispielsweise, wo Strom hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen wird, ist die CO2e-Bilanz von PHEVs etwas besser als die von reinen Verbrennungsmotoren.
Auch rein intuitiv betrachtet macht es wenig Sinn, 2,1 Tonnen mit sich herumzuschleppen, um vielleicht 80 kg zu bewegen. Vielleicht wären wir klüger, Kei-Autos mit ihren 800 kg Gewicht und winzigen 660-cm3-Motoren zu subventionieren.
Und @Integrate99, vermutlich retten Sie nicht die Welt, indem Sie für „Ökostrom“ bezahlen. Warum das so ist, erklärt ein Artikel der Verbraucherzentrale „Ist ein Tarif mit Ökostrom sinnvoll“ auf relativ einfache Weise.
Der Mazda CX-60 ist sicherlich ein schönes Auto. Aber das Auto für seine Umweltfreundlichkeit zu feiern, ist vermutlich etwas naiv.
Zitat:
@mhel schrieb am 27. September 2022 um 21:16:35 Uhr:
Vielen Dank. Schade da muss ich nochmal weiter suchen.
Der sollte passen, ist zwar aus China und dauert etwas mit der Lieferung :-)