Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)
Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.
Was bisher bekannt ist:
CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb
Motoren:
alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid
13085 Antworten
Zitat:
@Bro74 schrieb am 23. September 2022 um 12:04:15 Uhr:
@MazdaFan Frage: Wenn ich jetzt im System einen Ladezustand von 80% einstelle zum Ende der Fahrt,, hält er dann den Akku permanent auf 80%, oder ist das Auto in der Lage, mit dem Naviziel am Ende 80% sicherzustellen? Nur Mazdanavi, oder auch Googlemaps per Android, falls er das kann?
Wie SneakyMcStealth schon geschrieben hat hält er Ihn ständig auf 80 %
Nach meiner Information ist es nicht möglich, dem Fahrzeug mitzuteilen, am Zielort eine bestimmte Ladekapazität einzuplanen.
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@Migges90 schrieb am 22. September 2022 um 20:48:20 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 22. September 2022 um 17:05:21 Uhr:
Sorry, aber da gehe ich überhaupt nicht konform. Ich muss doch irgendwann Mal anfangen, den CO2 Ausstoß und den Verbrauch fossiler Energien in allen Lebensbereichen zu limitieren. PHEVs sind sicherlich auch nur eine Brückentechnologie, aber zumindest im lokalen Bereich besser als nichts. Wer glaubt, daß 6-Zylinder Diesel oder Benziner die bessere Wahl wäre, hat imho den Schuss nicht gehört / ignoriert die Zeichen der Zeit.... :-)Naja, jetzt mal die Nutzer, die ausschließlich mit der heimischen PV-Anlage ihr Fahrzeug laden, ausgenommen, muss man stark anzweifeln, ob der PHEV wirklich CO2 spart. Solange unser Strom zu mehr als der Hälfte aus Kohle und Gas erzeugt wird, sieht die Bilanz nicht viel besser aus als mit einem effizienten Verbrenner.
Natürlich ist es umso besser, einen PHEV so viel es nur geht elektrisch zu nutzen, wenn das aber aufgrund des Fahrprofils nicht geht, bin ich mit dem neuen 3,3 Liter Diesel sicherlich besser dran. Kostenmäßig ist es dann eh egal, bei weiter steigenden Strompreisen bald vielleicht sogar billiger im Unterhalt, den Diesel zu nehmen.
Ich bin überrascht, wie viele Leute glauben, dass es besonders umweltfreundlich ist, sich mit einem 2,1-Tonnen-Auto fortzubewegen.Geschweige denn, dieses Auto überhaupt herzustellen.
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne. Für Fahrer mit einer heimischen PV Anlage machen PHEV Fahrzeuge vielleicht Sinn. Ansonsten sind diese vermutlich eine Resourcenverschwendung, und nur durch ihre hohen Subventionen und niedrige Versteuerung interessant.
Zitat:
@gakusei schrieb am 23. September 2022 um 17:04:57 Uhr:
Zitat:
@Migges90 schrieb am 22. September 2022 um 20:48:20 Uhr:
Naja, jetzt mal die Nutzer, die ausschließlich mit der heimischen PV-Anlage ihr Fahrzeug laden, ausgenommen, muss man stark anzweifeln, ob der PHEV wirklich CO2 spart. Solange unser Strom zu mehr als der Hälfte aus Kohle und Gas erzeugt wird, sieht die Bilanz nicht viel besser aus als mit einem effizienten Verbrenner.
Natürlich ist es umso besser, einen PHEV so viel es nur geht elektrisch zu nutzen, wenn das aber aufgrund des Fahrprofils nicht geht, bin ich mit dem neuen 3,3 Liter Diesel sicherlich besser dran. Kostenmäßig ist es dann eh egal, bei weiter steigenden Strompreisen bald vielleicht sogar billiger im Unterhalt, den Diesel zu nehmen.Ich bin überrascht, wie viele Leute glauben, dass es besonders umweltfreundlich ist, sich mit einem 2,1-Tonnen-Auto fortzubewegen.Geschweige denn, dieses Auto überhaupt herzustellen.
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne. Für Fahrer mit einer heimischen PV Anlage machen PHEV Fahrzeuge vielleicht Sinn. Ansonsten sind diese vermutlich eine Resourcenverschwendung, und nur durch ihre hohen Subventionen und niedrige Versteuerung interessant.
Also am besten weitermachen wie bisher: 6- oder noch besser 8-Zylinder Diesel oder Benziner kaufen... Unglaublich, geht's noch ??? :-(
Nur zur Info: jeder mit einer geförderten Wallbox nutzt zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und tut wenigstens etwas für die Natur und die Ressourcen. Und das sind sicher nicht so wenige. Was genau tut ihr eigentlich???
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. September 2022 um 17:25:48 Uhr:
Zitat:
@gakusei schrieb am 23. September 2022 um 17:04:57 Uhr:
Ich bin überrascht, wie viele Leute glauben, dass es besonders umweltfreundlich ist, sich mit einem 2,1-Tonnen-Auto fortzubewegen.Geschweige denn, dieses Auto überhaupt herzustellen.
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne. Für Fahrer mit einer heimischen PV Anlage machen PHEV Fahrzeuge vielleicht Sinn. Ansonsten sind diese vermutlich eine Resourcenverschwendung, und nur durch ihre hohen Subventionen und niedrige Versteuerung interessant.
Also am besten weitermachen wie bisher: 6- oder noch besser 8-Zylinder Diesel oder Benziner kaufen... Unglaublich, geht's noch ??? :-(Nur zur Info: jeder mit einer geförderten Wallbox nutzt zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und tut wenigstens etwas für die Natur und die Ressourcen. Und das sind sicher nicht so wenige. Was genau tut ihr eigentlich???
Da muss ich dir jetzt sehr gerne zustimmen. Aber auch sein Argument ist nicht, leider nicht von der Hand zu weisen. Klar entstehen für jedes einzelne E-Fahrzeug nicht die gleiche Menge CO2, als wenn man Benzin, oder Diesel Verbrennt ( auf die Wegstrecke berechnet ), aber jeder, der an öffentlichen Ladesäulen lädt, die keine PV-Anlage dafür nutzen, erzeugt auch zusätzliches CO2. Wird aber dafür nicht zur Kasse gebeten, im Gegenteil. Und allein dieser Umstand, hat mich zusätzlich zum Kauf eines PHEV getrieben. Im Grunde der gleiche Motor, aber 130€ weniger Steuern. Wäre doch dumm, wenn ich da nicht zugreifen würde.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand von euch den Umweltbonus erhalten? Wenn ja, wielange hat das gedauert von der Antragstellung bis Erhalt? Was für Unterlagen habt ihr genau eingeschickt?
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. September 2022 um 17:25:48 Uhr:
Zitat:
@gakusei schrieb am 23. September 2022 um 17:04:57 Uhr:
Ich bin überrascht, wie viele Leute glauben, dass es besonders umweltfreundlich ist, sich mit einem 2,1-Tonnen-Auto fortzubewegen.Geschweige denn, dieses Auto überhaupt herzustellen.
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne. Für Fahrer mit einer heimischen PV Anlage machen PHEV Fahrzeuge vielleicht Sinn. Ansonsten sind diese vermutlich eine Resourcenverschwendung, und nur durch ihre hohen Subventionen und niedrige Versteuerung interessant.
Also am besten weitermachen wie bisher: 6- oder noch besser 8-Zylinder Diesel oder Benziner kaufen... Unglaublich, geht's noch ??? :-(Nur zur Info: jeder mit einer geförderten Wallbox nutzt zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und tut wenigstens etwas für die Natur und die Ressourcen. Und das sind sicher nicht so wenige. Was genau tut ihr eigentlich???
Ich fahre derzeit noch einen Diesel und ein reines E-Fahrzeug. Meine Idee auf den CX60 Hybrid umzusteigen kommt eigentlich daher, dass die Kurzstrecken natürlich für den Diesel nicht gut sind. Man sollte sich aber keinesfalls als ökologisch wertvoll betrachten, wenn man einen PHEV oder BEV fährt.
Es gab schon reichlich Tests, bei denen herauskam, dass der Diesel bis 100000km vom ökologischen Fußabdruck sauberer ist als ein BEV. Vor zwei Wochen hatte ich einen Vergleich zwischen Passat Benziner und Tesla gesehen. Selbst da war der Passat bis 60000km ökologisch besser als der Tesla.
Es muss ja kein 6 oder 8 Zylinder (die aber auch sauber sein können) Diesel sein, aber es gibt genügend sparsame und saubere Verbrenner. Die EU und unsere Regierung haben sich ja leider komplett auf die E-Mobilität eingeschossen und alles andere ausgeblendet. Man hätte für verschiedene Einsatzzwecke verschiedene Antriebsformen favorisieren können.
Man muss ja auch die Bedingungen sehen, von wem und wie Lithium abgebaut wird und wieviel Wasser z.B. verwendet wird.
Desweiteren kann ja noch niemand absehen, wie lange die Akkutechnik hält und wie schädlich deren Entsorgung für die Umwelt ist.
Der BEV wäre dann irgendwann nicht mehr nutzbar, der PHEV fährt dann noch fossil, schleppt aber dann die ganze Zeit das zusätzliche Akkugewicht mit.
Alle, die leasen, werden das Fahrzeug ja sowieso max 60-80tsd km nutzen. Mal sehen, wer die Fahrzeuge danach noch kauft.
Die PHEV und BEV wurden ja sowieso nur so gut aufgrund der Förderungen verkauft.
Aber naja, alle Antriebskonzepte haben ihre Berechtigung.
Zitat:
@MoH schrieb am 22. September 2022 um 21:03:54 Uhr:
Ich habe meinen CX-60 jetzt seit 3 Tagen. Ich habe erhebliche Probleme mit dem Driver Personalisation System. Es erkennt mich häufig gar nicht, bei schlechteren Lichtverhältnissen sogar noch schlechter. Auch über den Schlüssel wird nichts gespeichert oder umgestellt. Auch das Speichern einiger Einstellungen scheint nicht zu funktionieren. Hat jemand Erfahrung wie ich das Problem beheben kann? Ich habe auch schon ein "Alternatives Erscheinungsbild" gespeichert - Leider ohne Erfolg.Ein Knarzen im Getriebe habe ich auch bereits zwei mal vernommen.
Zu dem Fahrwerk kann ich nur sagen: Ich finde es, passend zu der Lenkung ziemlich Straff. Aber auf keinen Fall unbequem oder schlecht.
Kameraausfälle oder Systemausfälle hatte ich gar nicht.Trotz eingestellten Ladeplans hat das Auto nicht richtig geladen und hat den Ladevorgang nach 19 minuten abgebrochen. Es kann allerdings sein, dass ich den Fehler gemacht habe. Am nächsten Tag hat es dann einwandfrei Funktioniert.
Die Verarbeitung ist Makellos muss ich sagen. Auch die Türen und das Schließgeräusch emfpinde ich als "Satt".
Das schlimmste, und wirklich Nervraubendste ist meines erachtens nach die App. Dermaßen viele Push-Benachritigungen habe ich noch nie erhalten. Obwohl unter dem Einstellungspunkt Push-Benachritigungen alles ausgeschaltet ist. - Falls auch hier jemand eine Lösung kennt, bitte her damit.
Ich danke euch.
Bei dem Driver Personalisation System kannst Du wenn es nicht passt erst einmal die Einstellung automatisch machen lassen und dann wenn es nicht passt die einzelnen Schritte die Du dann machen kannst durchmachen. Dann am Schluss kommt speichern. Das es dich aber immer erkennt funktioniert am besten wenn Du einsteigst und dann direkt in die Kamera schaust. Dann erkennt er Dich sofort. Wenn man das nicht macht fragt er immer ob Gast oder das eingespeicherte Profil.
In der App kannst Du oben rechts auf Einstellungen gehen. Dort kannst du dann einstellen was Du haben möchtest bei den Warnungen und dann abspeichern. Bei mir hat das gut funktioniert. Achte auch darauf das speichern auf ein eingestellt ist sonst wird alles wieder innerhalb von 24 Stunden auf EIN gesetzt.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 23. September 2022 um 19:05:14 Uhr:
Zitat:
@Integrate99 schrieb am 23. September 2022 um 17:25:48 Uhr:
Also am besten weitermachen wie bisher: 6- oder noch besser 8-Zylinder Diesel oder Benziner kaufen... Unglaublich, geht's noch ??? :-(Nur zur Info: jeder mit einer geförderten Wallbox nutzt zu 100% Ökostrom aus erneuerbaren Quellen und tut wenigstens etwas für die Natur und die Ressourcen. Und das sind sicher nicht so wenige. Was genau tut ihr eigentlich???
Ich fahre derzeit noch einen Diesel und ein reines E-Fahrzeug. Meine Idee auf den CX60 Hybrid umzusteigen kommt eigentlich daher, dass die Kurzstrecken natürlich für den Diesel nicht gut sind. Man sollte sich aber keinesfalls als ökologisch wertvoll betrachten, wenn man einen PHEV oder BEV fährt.
Es gab schon reichlich Tests, bei denen herauskam, dass der Diesel bis 100000km vom ökologischen Fußabdruck sauberer ist als ein BEV. Vor zwei Wochen hatte ich einen Vergleich zwischen Passat Benziner und Tesla gesehen. Selbst da war der Passat bis 60000km ökologisch besser als der Tesla.
Es muss ja kein 6 oder 8 Zylinder (die aber auch sauber sein können) Diesel sein, aber es gibt genügend sparsame und saubere Verbrenner. Die EU und unsere Regierung haben sich ja leider komplett auf die E-Mobilität eingeschossen und alles andere ausgeblendet. Man hätte für verschiedene Einsatzzwecke verschiedene Antriebsformen favorisieren können.Man muss ja auch die Bedingungen sehen, von wem und wie Lithium abgebaut wird und wieviel Wasser z.B. verwendet wird.
Desweiteren kann ja noch niemand absehen, wie lange die Akkutechnik hält und wie schädlich deren Entsorgung für die Umwelt ist.
Der BEV wäre dann irgendwann nicht mehr nutzbar, der PHEV fährt dann noch fossil, schleppt aber dann die ganze Zeit das zusätzliche Akkugewicht mit.
Alle, die leasen, werden das Fahrzeug ja sowieso max 60-80tsd km nutzen. Mal sehen, wer die Fahrzeuge danach noch kauft.
Die PHEV und BEV wurden ja sowieso nur so gut aufgrund der Förderungen verkauft.
Aber naja, alle Antriebskonzepte haben ihre Berechtigung.
Es wird doch schon längst an Feststoffakkus geforscht, die sind fast marktreif. Auch hat die EU jetzt die E-Fules zugelassen. Dazu wird auch noch am Wasserstoff gewerkelt. Ein Hybrid mit E-Fules wäre die Ideale Übergangslösung gewesen. Und erst mit den Feststoffakkus dann reine Stromer bauen. Aber man hat sich viel zu lang gegen die E-Fules gesträub. Dabei kann man aus dem synthetischen Öl nicht nur Kraftstoffe machen, sondern alles weitere, wozu wir heute das fossile Öl nutzen. Sehr schade und sehr engstirnig. Aber es geht der Regierung ja nur an 3. Stelle um den Klimaschutz. An erster Stelle will man den Übergang zu Erneuerbaren finanzieren, mit der CO2 Strafsteuer.
Ich verstehe das Management von Mazda nicht mehr so richtig! So viel Geld für CX-60 Werbung mit etlichen Kinderkrankheiten.
Mazda spart endlich die Kosten für Werbung lieber das Geld für die Qualitätsoptimierung verwenden dann läuft die Bestellungen wie geschmiert.
Zitat:
@Kai85 schrieb am 23. September 2022 um 22:54:16 Uhr:
Ich verstehe das Management von Mazda nicht mehr so richtig! So viel Geld für CX-60 Werbung mit etlichen Kinderkrankheiten.
Mazda spart endlich die Kosten für Werbung lieber das Geld für die Qualitätsoptimierung verwenden dann läuft die Bestellungen wie geschmiert.
Aber die Qualitätsoptimierung hat doch intern schon längst begonnen. Die ersten Fahrzeuge sind doch erst seit Ende August bei den Kunden, also knapp einen Monat. Ich denke, kein Hersteller der Welt, hätte innerhalb des ersten Monats alle Kinderkrankheiten bereits ausgemerzt. Nicht falsch verstehen. Ich nehme Mazda hier Gewiss nicht in Schutz. Ich wundere mich auch über manche Beanstandungen, die völlig zurecht von euch aufgeführt wurden. Das haben wir Händler auch Mazda gesagt. Wir sind diejenigen an der Front und schätzen Mazda als sehr qualitativen und Kundenfokusierten Hersteller. Das dann beim Flagschiff solche Beanstandungen vermerkt werden müssen, ist mehr als nur ärgerlich. Aber zu denken, dass innerhalb eines Monats nach Marktstart alles behoben ist, ist einfach nicht realistisch. Im Prinzip ist es ja so, dass Fahrzeuge über mehrere Jahre der Modellpflege optimiert werden. Wie ich bereits angemerkt hatte, sammelt Mazda gerade eure Rückmeldungen zum Fahrzeug und arbeitet diese nach Priorisierung ab. Natürlich darf das auch nicht ewig dauern. Aber die Kenntnis das die Juli Produktionen anscheinend deutlich weniger Beanstandungen haben, zeigt mir das Mazda verstanden hat und es bald besser werden wird.
Liebe Grüße
MazdaFan
Zitat:
@gakusei schrieb am 23. September 2022 um 17:04:57 Uhr:
Gestern zum Beispiel wurde laut FAZ 56% des Stroms in Deutschland durch die Vebrennung von Kohle und Gas erzeugt, und nur 21% durch Wind und Sonne.
Die Zahlen sind nicht ganz korrekt, aber sei's drum. Natürlich gibt es solche Tage.
Ein paar Tage vorher lag der Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung bei über 70%.
Das Thema der erneuerbaren ist doch aber auch. Die sind so schnell abschaltbar, das kann kein Kraftwerk leisten.
Sprich wenn zu viel Sonne und Wind da ist, und die anderen Kraftwerke laufen, gehen die erneuerbaren vom Netz.
Es wird erst ein Schuh aus den erneuerbaren, Web sich der enorme Überschuss und die Schwankungen speichern lassen. Und hier fehlen weiter die Umsetzungen.
Hier der link zum Autobildtest CX 60, liest sich schrecklich für ein neues Auto von 2022. Zum Glück gibt es die ganzen Fans von Mazda und das gute Forum hier. :-)
Zitat:
@roli80 schrieb am 23. September 2022 um 18:04:46 Uhr:
Hat schon jemand von euch den Umweltbonus erhalten? Wenn ja, wielange hat das gedauert von der Antragstellung bis Erhalt? Was für Unterlagen habt ihr genau eingeschickt?
Hab am 26.08. den Antrag gestellt und am 20.09. war das Geld auf dem Konto!