Neuer CX-60 (2022) & CX-80 (2023)

Mazda CX-60 KH

Da Mazda nun auch selber Pressemitteilungen zu den zwei neuen SUV herausgebracht hat, mach ich dazu mal das entsprechende Thema auf.

Was bisher bekannt ist:

CX-60 ab 2022 5 Sitze auf 2 Sitzreihen
CX-80 ab 2023 7 Sitze auf 3 Sitzreihen
Hinterrad- oder Allradantrieb

Motoren:

alle längs eingebaut
Reihen-4-Zylinder Skyactiv G Plug-in-Hybridantrieb
Reihen-6-Zylinder Benzin Skyactiv X mit 48-Volt-Mildhybrid
Reihen-6-Zylinder Diesel mit 48-Volt-Mildhybrid

13085 Antworten

Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. September 2022 um 12:04:28 Uhr:



Zitat:

@Hildegard schrieb am 22. September 2022 um 11:27:43 Uhr:


Heute das erste Mal getankt. Gemischt Autobahn, Stadt, Land gefahren.
Teilweise rein EV oder Normal, wenig Sportmodus.
Insgesamt 696 km
Verbrauch 20,70 l Super E 10
Strom 157 Kwh lt. Mid Zähler.

Damit kann man doch gut leben. Ist auf jeden Fall von den Kosten ein gutes Drittel weniger als vorher bei meinem CX 5 Benziner.

Wie, und zu welchen Kosten hast du denn geladen? Wenn ich das jetzt mal ohne PV-Anlage rechne, ohne Kosten für eine Wallbox. Komme ich auf gut 30€ Ersparnis, gegenüber meinem CX-5. Plus die Ersparnis bei Steuern und Versicherung, komme ich auf gut 65€ weniger im Monat. Das wäre mehr, als ich erhofft habe. Mega....

Also bei meinen Kurzstrecken bin ich auf 9 l gekommen beim CX 5, dh. fast 19,00 € gegenüber 11,60 € beim CX 60. Das habe ich gegenüber gestellt.

Natürlich habe ich noch mehr Ersparnis gegenüber dem CX 5.
Die günstigere KFZ Steuer, Versicherung ist sogar billiger momentan als beim CX 5 bei mir. Dann kommt natürlich noch die 0,5 % Versteuerung dazu (es ist mein Geschäftswagen), d. h. in 5 Jahren in denen ich den Wagen fahre sind es 18.000 € weniger die ich versteuern muss. Dann noch mein guter Leasingvertrag. Das Auto ist für mich momentan der beste Deal den ich machen konnte. Zumal ich auch nach wie vor überzeugt bin von dem Auto. Ich habe nur Vorteile durch den Wechsel vom CX 5 auf den CX 60. Zumal ich seit fast 40 Jahren Mazda fahre und auch nicht wechseln wollte.

Zitat:

@CX60Dirk schrieb am 22. September 2022 um 12:29:54 Uhr:



Zitat:

@gakusei schrieb am 22. September 2022 um 11:32:53 Uhr:


Fahre meinen CX-60 jetzt seit einer Woche. Hier meine ersten Eindrücke:

Positiv:
- Sehr gute Verarbeitung
- Schöne Materialien
- Kräftige Beschleunigung
- Relativ gute Bedienbarkeit
- Großzügige Ausstattung

Negativ:
- Poltriges, hartes Fahrwerk (eventuell mit 18 Zoll etwas besser?)
- Unausgeglichenes Zusammenspiel zwischen beiden Antriebsarten
- Unangehneme Geräusche im Elektromodus und lauter, rauer Motor.
- Navigation und insbesondere Sprachbedienung unbrauchbar
- Recht wenig Platz in der zweiter Reihe

Insgesamt wirkt das Auto auf mich noch nicht ganz fertig entwickelt. Insbesondere Fahrwerk und Antrieb könnten erheblich besser sein. Ich bin etwas überrascht dass Mazda den CX-60 in diesem Zustand auf den Markt gebracht hat. Vielleicht wird mit dem Diesel vieles besser? Was glaubt ihr?

Also bisherige Tests in Autozeitungen bestätigen deinen Eindruck. Heute erst wieder in der Autobild, echt grottig und enttäuschend die Ergebnisse! 😕 🙁

Habe gerade den TEST IN AUTOBILD gelesen und gedanklich um die dort nicht aufgetretenen aber im Forum öfters erwähnten Kameraausfälle, Getriebegeräusche etc. ergänzt. Wenn MAZDA die mittlerweile bekannten Probleme nicht kurzfristig behebt und sich, zumindest an die betroffenen Käufer, einer offenen Informationskultur dazu weiter verweigert wird der CX60 zum dramatischen Imageverlust der Marke führen.

Zitat:

@MazdaSmurf schrieb am 22. September 2022 um 14:07:17 Uhr:


und funktioniert dein Auto auch noch einwandfrei?

Ja, hab dadurch keine Veränderung am Fahrzeug feststellen können.

Liebe Grüße
MazdaFan

Eine offene Informationskultur würde mir auch gefallen.
Mein Auto steht nun seid Montag beim Händler, weil er nicht fahrbar ist. Keiner weiß so recht, wie lange das rumprobieren noch dauern wird.
Ich habe nun eine deutliche Mail an Mazda geschrieben, in der ich den gesamten Vorfall geschildert habe.
Außerdem habe ich mich schriftlich über die desaströse Servicehotline, sowie das "nicht Vorhandensein" eines Leihwagens von MAZDA (Ich fahre nun einen schlecht ausgestatteten Mazda6, auf Kosten des HÄNDLERS).
Dabei stört mich natürlich nicht die Ausstattung (ich bin froh, überhaupt ein Auto zu haben).
Aber ich fahre halt nur ungerne mit Autos "auf Pump", und ich investiere ja nicht in PV, Wallbox, und PHEV, um dann doch mit Benzin nach Hause zu fahren.
In dieser Mail fordere ich ein NEUES Fahrzeug, ohne Fehler, und falls Mazda mir dieses nicht zur Verfügung stellen möchte - oder kann - wenigstens ein gleichwertiges Leihfahrzeug über die Dauer der Reparatur auf Kosten Mazdas (nicht auf Kosten meines Händlers)
Eine Antwort kam bisher noch nicht.

Tatsächlich ist der einzige Grund, dass ich noch nicht beim Anwalt war, meine gute Beziehung zum Händer.
Denn was Mazda hier mit mir veranstaltet, geht gar nicht. Hier müsste man eigentlich schon aus Prinzip gegen angehen (auch wenn ich generell gegen dieses Anwaltsgedöns bin)
Da ändert es auch nichts dran, dass meine Eltern und ich mit mittlerweile über 20 Mazdas mehr als zufrieden waren.

edit: Ich finde es unmöglich, dass der Kunde letzlich als Beta Tester herhalten muss. Vor 30 Jahren war hier die Denke der Entwickler eine ganz andere und es wurden Leute BEZAHLT um Software zu testen.
Aber gründlich rumtesten (im Voraus), ist wohl heutzutage zu teuer.
Das ist ja aber nunmal so - macht ja jeder so. Ist scheiße, aber die Alternative ist halt nur das Fahrrad.
Aber mal im Ernst, wenn ich von einem solchen Vorfall erfahre - und Mazda weiß ja nunmal seid Montag bescheid - dann gehe ich verdammt nochmal auf den Kunden zu.

Ähnliche Themen

Ich kann deinen Ärger und Frust verstehen. Jedoch haben wir für all das Gesetze. Der Hersteller muss/ hat das Recht auf nachbessern/ Nachbesserung. Einen anderen CX-60 zu bekommen... eher schwierig... zur Zeit. Es obliegt natürlich dem Händler, dir seinen Vorführer zu geben, muss er aber nicht. Und natürlich müssen sie den Fehler erst finden, bevor sie eine Aussage treffen können.Da dein Fehler nicht alle Fahrzeuge betrifft, hat das nichts mit Betatest zu tun, da ist einfach was kaputt. Ich arbeite in der Fliegerei, was glaubst du, wieviele Neuteile hier defekt ankommen? Gerade die letzten Coronajahre ist es extrem schlimm geworden. Und ich muss ne Menge Technischeränderungen vornehmen, an Systemen, die gerade erst entwickelt wurden. Heute wird alles auf Kante genäht, es darf keinen Cent zuviel kosten. Ich will dein Problem nicht schön reden, gewiss nicht, aber bei all dem Ärger muss man auch fair bleiben. Meine Meinung......

Ich steige bald vom Mazda 3 (Privatleasing) auf den CX 60 als Dienstwagen um und freue mich schon wie Bolle hehe. Bestellt am 30.06 hoffe ich das er im November oder Dezember kommt. Der FHM hat leider noch keine genauen Infos bzgl. des Liefertermins für mich

@Bro74
Mir ist natürlich bewusst, dass ich keinerlei Ansprüche auf ein neues Auto habe, und dass ich auch keins bekommen werde.
Loswerden wollte ich diese Forderung dennoch.
Denn das ist tatsächlich das einzige was mich glücklich machen würde.
Denn es wird auf meine Kosten gearbeitet.
Bei einem "Flaggschifmodell" mit einem Kilometerstand von 230km.
Und das Gefühl die falsche Entscheidung (verfrüht ein neues Auto gekauft zu haben) getroffen zu haben, habe ich nun die nächsten 3 Jahre. Solange dauert das Leasing.

Aber wie gesagt, neues Auto ist nicht drin, erwarte ich auch nicht wirklich, aber Mal pro aktiv auf den Kunden zu zukommen und wenigstens einen gleichwertigen Leihwagen - VON SICH AUS - anzubieten, ist absolut das Mindeste.
Ich erwarte nicht einmal Schadenersatz in Form von Geld (420km hin und hergefahre, Leasingrate aber kein Auto, Spritkosten trotz hoher! Investition in PV, wallbox, und PHEV). Nur eine Antwort und ein Leihwagen.

Und Mal ganz im Ernst. Wenn ich meine Leasingrate nicht bezahlen würde, nimmt man mir dass Auto weg.
Wenn mein Wagen nun "zu Testzwecken" in der Werkstatt steht, sag ich nett bitteschön?

Edit: bin Mal bis morgen aus dem Forum raus.
Werde wohl gerade unsachlich.

Zitat:

@gakusei schrieb am 22. September 2022 um 13:53:50 Uhr:


Ich vermute, dass Mazda relativ wenig Zeit mit der Entwicklung und Verfeinerung des Plug-in-Hybrid Antriebs verbracht hat, weil sie einfach keine hohen PHEV Verkaufszahlen erwarten.

In den USA ist der PHEV Markt mit 1,4 % der Fahrzeuge im Jahr 2022 winzig, und in Japan ist er fast nicht existent. Dort erwartet Mazda, dass weniger als 5% der CX-60 Kunden zum Hybrid greifen werden. Auch in Australien, wo Mazda außerordentlich erfolgreich ist, sind die PHEV-Verkäufe vernachlässigbar. Und in Deutschland dürften die Plug-in-Hybrid-Verkäufe zum Ende des Jahres, wenn die Förderung ausläuft, stark zurückgehen. Wie oben von Z36 errechnet, bringt ein PHEV bei den aktuellen Stromkosten kaum Kostenvorteile. Und künftige Steuervorteile sind ungewiss.

Wieso so viel Entwicklungsaufwand treiben, wenn nur recht kleine Stückzahlen erwartet werden?
Das wäre zumindest mein Erklärungsversuch, warum der PHEV Antrieb relativ unausgereift wirkt.

Da gebe ich dir recht. Der Cx-60 ist für die 6-Zylinder entwickelt worden. Aber der PHEV sollte als in 2022/23 lieferbares Fahrzeug durch die ja bis 2023 zugesagte Förderung als "Eroberer" dienen. Nach Auskunft meines Händlers hat das doch ganz gut geklappt. Allerdings war Leverkusen noch im Mai/Juni davon ausgegangen, dass die Regierung die Zusage im Koalitionsvertrag zur PHEV-Förderung bis 2023 einhalt.

Der CX-60 ist wirklich sehr schön und würde sehr gerne den Wagen kaufen, mir ist durch euren „ehrlichen“ Informationen über vielen Qualitätsprobleme und Softwareprobleme vorerst die Lust für dieses verliebte Modell vergangen. Schade!!!
Leider hat Mazda nicht Wert auf Qualität gelegt! Ich bin auch nicht bereit als Versuchskaninchen zur Verfügung zu stellen.

Ich habe die frohe Botschaft erhalten, dass ich meinen am Dienstag abholen kann, ich hoffe nicht, dass es nach der Vorfreude aufhört. Ist zwar erstmal noch ohne AHK, ist mir aber erstmal egal.
Auch ich kann den Frust von MazdaSmurf verstehen, ginge mir vermutlich genauso, muss allerdings sagen, dass ich seit 1995 Ausfallfrei Mazda fahre, und nicht beim ersten Fehler dann Marke oder Werkstatt wechseln würde.

Zitat:

@Bro74 schrieb am 22. September 2022 um 15:44:28 Uhr:


Ich kann deinen Ärger und Frust verstehen. Jedoch haben wir für all das Gesetze. Der Hersteller muss/ hat das Recht auf nachbessern/ Nachbesserung. Einen anderen CX-60 zu bekommen... eher schwierig... zur Zeit. Es obliegt natürlich dem Händler, dir seinen Vorführer zu geben, muss er aber nicht. Und natürlich müssen sie den Fehler erst finden, bevor sie eine Aussage treffen können.Da dein Fehler nicht alle Fahrzeuge betrifft, hat das nichts mit Betatest zu tun, da ist einfach was kaputt. Ich arbeite in der Fliegerei, was glaubst du, wieviele Neuteile hier defekt ankommen? Gerade die letzten Coronajahre ist es extrem schlimm geworden. Und ich muss ne Menge Technischeränderungen vornehmen, an Systemen, die gerade erst entwickelt wurden. Heute wird alles auf Kante genäht, es darf keinen Cent zuviel kosten. Ich will dein Problem nicht schön reden, gewiss nicht, aber bei all dem Ärger muss man auch fair bleiben. Meine Meinung......

Der Vertragspartner, nicht der Hersteller, muss die Mängel abstellen da der Hersteller so gut wie nie nicht der Vertragspartner ist.

Zitat:

@GoGo69 schrieb am 22. September 2022 um 16:21:52 Uhr:



Zitat:

@gakusei schrieb am 22. September 2022 um 13:53:50 Uhr:


Ich vermute, dass Mazda relativ wenig Zeit mit der Entwicklung und Verfeinerung des Plug-in-Hybrid Antriebs verbracht hat, weil sie einfach keine hohen PHEV Verkaufszahlen erwarten.

In den USA ist der PHEV Markt mit 1,4 % der Fahrzeuge im Jahr 2022 winzig, und in Japan ist er fast nicht existent. Dort erwartet Mazda, dass weniger als 5% der CX-60 Kunden zum Hybrid greifen werden. Auch in Australien, wo Mazda außerordentlich erfolgreich ist, sind die PHEV-Verkäufe vernachlässigbar. Und in Deutschland dürften die Plug-in-Hybrid-Verkäufe zum Ende des Jahres, wenn die Förderung ausläuft, stark zurückgehen. Wie oben von Z36 errechnet, bringt ein PHEV bei den aktuellen Stromkosten kaum Kostenvorteile. Und künftige Steuervorteile sind ungewiss.

Wieso so viel Entwicklungsaufwand treiben, wenn nur recht kleine Stückzahlen erwartet werden?
Das wäre zumindest mein Erklärungsversuch, warum der PHEV Antrieb relativ unausgereift wirkt.


Da gebe ich dir recht. Der Cx-60 ist für die 6-Zylinder entwickelt worden. Aber der PHEV sollte als in 2022/23 lieferbares Fahrzeug durch die ja bis 2023 zugesagte Förderung als "Eroberer" dienen. Nach Auskunft meines Händlers hat das doch ganz gut geklappt. Allerdings war Leverkusen noch im Mai/Juni davon ausgegangen, dass die Regierung die Zusage im Koalitionsvertrag zur PHEV-Förderung bis 2023 einhalt.

Sorry, aber da gehe ich überhaupt nicht konform. Ich muss doch irgendwann Mal anfangen, den CO2 Ausstoß und den Verbrauch fossiler Energien in allen Lebensbereichen zu limitieren. PHEVs sind sicherlich auch nur eine Brückentechnologie, aber zumindest im lokalen Bereich besser als nichts. Wer glaubt, daß 6-Zylinder Diesel oder Benziner die bessere Wahl wäre, hat imho den Schuss nicht gehört / ignoriert die Zeichen der Zeit.... :-)

Zitat:

@Hildegard schrieb am 22. September 2022 um 11:27:43 Uhr:



Insgesamt 696 km
Verbrauch 20,70 l Super E 10
Strom 157 Kwh lt. Mid Zähler.

Hmm, ich habe das mal für mich umgerechnet. Bei 22,56 kWh/100 km und 2,97 l E10 käme ich da auf 9,93 € an Stromkosten (ab 1. Okt. werden bei mir 44 Ct. abgerechnet) und 5,17 € an Spritkosten (E10, aktuell bei uns 1,74 €/l). Damit kämen 100 km auf 15,10 €.
Im CX-5 brauche ich z. Zt. 8,5 l/100 km (zu 80 % extremer Kurzstreckenverkehr). Da kosten mich 100 km momentan dann 15,30 €.
Klar, der CX-60 ist größer und stärker motorisiert, aber eben auch 400 - 500 kg schwerer, wesentlich teurer im Kaufpreis, und es sind mehr Bauteile verbaut, die potenziell Geld kosten können, wenn die Garantiezeit rum ist. Von daher sehe ich jetzt keinen Grund, aus "spartechnischen" Gründen auf ein Hybridauto zu wechseln, da sollte mindestens 1/3 weniger an reinen "Spritkosten" auf der Rechnung stehen.
Aber wie sich die einzelnen Energiepreise entwickeln werden, weiß im Moment sowieso niemand. Was heute günstig ist, kann morgen extrem teuer werden. Und umgekehrt. Arschkarte und Glücksgriff liegen im Moment einfach zu nahe beieinander.

Gruß
electroman

Zitat:

@tkw23 schrieb am 22. September 2022 um 15:53:22 Uhr:


Ich steige bald vom Mazda 3 (Privatleasing) auf den CX 60 als Dienstwagen um und freue mich schon wie Bolle hehe. Bestellt am 30.06 hoffe ich das er im November oder Dezember kommt. Der FHM hat leider noch keine genauen Infos bzgl. des Liefertermins für mich

Also zum Lieferdatum kann ich sagen, ich habe auch am 30.06. bestellt und gestern mit meinem fMH telefoniert. Folgende Aussage habe ich bekommen:

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wird das Fahrzeug dieses Jahr nicht mehr kommen. Mazda hat ihn auf Nachfrage ein Lieferzeitraum von März April gegeben. Ich habe nun das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten oder zu warten.

Ja also Prämie ist damit futsch, weil Mazda nur Bestellungen ab 01.07. verspricht die Prämie zu übernehmen. Und wenn ich das alles lese, spiele ich echt mit dem Gedanken, erst recht vom Vertrag zurückzutreten.

Kann wer andere Lieferzeiten nennen, mit Bestellung im Juni?

Zitat:

@mrschlaufuchs schrieb am 22. September 2022 um 18:10:07 Uhr:



Zitat:

@tkw23 schrieb am 22. September 2022 um 15:53:22 Uhr:


Ich steige bald vom Mazda 3 (Privatleasing) auf den CX 60 als Dienstwagen um und freue mich schon wie Bolle hehe. Bestellt am 30.06 hoffe ich das er im November oder Dezember kommt. Der FHM hat leider noch keine genauen Infos bzgl. des Liefertermins für mich

Also zum Lieferdatum kann ich sagen, ich habe auch am 30.06. bestellt und gestern mit meinem fMH telefoniert. Folgende Aussage habe ich bekommen:

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wird das Fahrzeug dieses Jahr nicht mehr kommen. Mazda hat ihn auf Nachfrage ein Lieferzeitraum von März April gegeben. Ich habe nun das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten oder zu warten.

Ja also Prämie ist damit futsch, weil Mazda nur Bestellungen ab 01.07. verspricht die Prämie zu übernehmen. Und wenn ich das alles lese, spiele ich echt mit dem Gedanken, erst recht vom Vertrag zurückzutreten.

Kann wer andere Lieferzeiten nennen, mit Bestellung im Juni?

Das wäre eine reine Katastrophe, weil somit auch die 0,5 % Regelung nicht mehr greift. Das war mit der Hauptgrund für den CX60

Deine Antwort
Ähnliche Themen