Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Mazda 3 4 (BP)

Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!

Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.

Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:

- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).

Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/

Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.

Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.

Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.

Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^

Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...

20190923
20190923
20190923
+4
3849 weitere Antworten
3849 Antworten

Der Vorführer hatte im Autohaus so etwas nicht und der hatte Vollausstattung.

Zitat:

@G165Freak schrieb am 12. April 2019 um 18:30:18 Uhr:


Inzwischen elektrische Heckklappe vorhanden ?

nein aber der cx-30 wird wohl eine haben.

Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 17:49:18 Uhr:


... aber Lüftungsschlitze hinten wären schon etwas Feines.

Warum? Der Mazda 3 ist mein erstes Auto wo die Lüftungsdüsen hinten fehlen. Genutzt habe ich sie früher aber nie. Daher vermisse ich sie auch nicht.

Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 17:49:18 Uhr:



Mir sind dann heute beim folgenden Review zufällig die Lüftungsschlitze für die Rückbank aufgefallen, siehe Video ab 03:25 min:

https://youtu.be/ZIlRoWGuuF8

Ist ja witzig...ich hab letztens ein Video aus Kanada gesehen, da war an dieser Stelle keine Lüftung, aber ein USB-Anschluss! Die Geschmäcker scheinen ja sehr zu variieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfinator schrieb am 12. April 2019 um 18:21:12 Uhr:


Schonmal in der hinteren Mittelarmlehne geschaut wegen dem USB?

Ja, aber der USB-Port ist ja eher für die vorderen Sitzplätze gedacht. Aber wie gesagt, das ist jetzt nicht allzu schlimm, dass der fehlt.

Zitat:

Warum? Der Mazda 3 ist mein erstes Auto wo die Lüftungsdüsen hinten fehlen. Genutzt habe ich sie früher aber nie. Daher vermisse ich sie auch nicht.

Als Fahrer nutzt man die hinteren Düsen ja nicht wirklich. Dennoch empfinde ich das schon als nützlich für die Personen die hinten mitfahren müssen. Erst recht im Sommer 🙂

Zitat:

@draine schrieb am 12. April 2019 um 17:21:16 Uhr:


Vermutlich wird der Motor schlechte Kritiken bekommen, weil man die Entwicklung so hochgebauscht hat. Er wird sich halt fahren wie jeder andere Saugmotor auch. Ich weiß nicht was die Leute erwarten?

Leider wird es so laufen, muss man ja schon fast sagen. Wenn man bedenkt, dass der Motor hier in Europa den platz des G 2.5 einnimmt, wie ihn es ihn z.B. (als einzige Option) in den USA gibt, erwarte ich z.B. gar nicht, dass er mehr leistet, mal ganz davon abgesehen, dass für die breite Masse mehr auch nicht notwendig sein wird.

Zitat:

@draine schrieb am 12. April 2019 um 17:21:16 Uhr:


Vermutlich wird der Motor schlechte Kritiken bekommen, weil man die Entwicklung so hochgebauscht hat. Er wird sich halt fahren wie jeder andere Saugmotor auch. Ich weiß nicht was die Leute erwarten?

Wenn er sich wie jeder andere Saugmotor fährt und dabei sparsamer und auch sauberer ist haben die doch alles richtig gemacht in der Entwicklung? Umso besser wenn dann noch etwas mehr Drehmoment drin ist. 🙂

Also mal ganz ehrlich, bei aller Euphorie, ich finde diesen Mazda hässlich, sorry....

Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 20:02:11 Uhr:


Wenn er sich wie jeder andere Saugmotor fährt und dabei sparsamer und auch sauberer ist haben die doch alles richtig gemacht in der Entwicklung? Umso besser wenn dann noch etwas mehr Drehmoment drin ist. 🙂

Natürlich hat man dann alles richtig gemacht. Aber wenn man eine derart groß angekündigte neue Innovation fährt, dann will man doch nicht das die sich wie jeder andere Motor auch fährt. Da braucht man zwangsweise einen "Aha!" Effekt, ansonsten fällt der Motor bei den Kritikern durch.

Zumal der in der deutschen Klatschpresse bestimmt mit 12 Liter Verbrauch getestet wird 😁

Zitat:

@draine schrieb am 12. April 2019 um 20:31:15 Uhr:


Zumal der in der deutschen Klatschpresse bestimmt mit 12 Liter Verbrauch getestet wird 😁

Das wären immerhin schon 2 l/ 100 km weniger als bei einigen G 122 Testern.

Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 19:23:48 Uhr:



Zitat:

@Golfinator schrieb am 12. April 2019 um 18:21:12 Uhr:


Schonmal in der hinteren Mittelarmlehne geschaut wegen dem USB?

Ja, aber der USB-Port ist ja eher für die vorderen Sitzplätze gedacht. Aber wie gesagt, das ist jetzt nicht allzu schlimm, dass der fehlt.

Naja im CX-5 ist in der hinteren Armlehne ein USB-Port um Handys zu laden. Verkehrt ist das nicht.

Also wir haben einen USB-Port am Armaturenbrett und einen im Staufach in der Mittelkonsole. Mehr braucht doch kein Mensch. Wenn doch kann man ja nen Hub dranpacken und die ganzen lebenswichtigen Geräte in der MK aufladen..

In der neuen ams vom 11.04. wird der Mazda 3 gegen den Hyundai i30 fastback getestet.

So ganz verstehe ich das nicht: hier kritisiert man, daß vor alle die Hinterachse unkomfortabel sei und bezeichnet den Benziner als "schlapp", obwohl er mit dem Turbo des Hyundai (mit 140 statt 122 PS) gut mithält und schneller als die Werksangabe beschleunigt.

Sparsamer als der Hyundai ist er auch und liegt im Test bei 7,2 L/100 km. WLTP-Mittel ist 6,3 L/100 km.

Noch erstaunlicher: er sei LAUT und wird bei 160 mit 76 db(A) gemessen. Der Hyundai sei leise, er habe nur 72 db(A). Das mag mir nicht einleuchten, vorher wurde der Koreaner mit 76 db(A) ermittelt im Einzeltest. Da ist wohl was verrutscht, wo doch alle bisher vom leisen Innenraum berichten?

Markus

Ja nun, das Fazit eines Test kann man i.d.R. getrost ignorieren. Viel interessanter sind die tatsächlichen Messwerte und auf der Basis kann man sich dann sein eigenes Urteil bilden.
Dass es bei Hyundai einen 1.0 T-GDI mit 120 PS gibt, sollte man eventuell auch berücksichtigen und dieser schneidet rein von den verfügbaren "Normwerten" her schlechter ab.

Wo der Sinn/ die Relevanz einer Schalldruckmessung bei 160 km/ h liegt, völlig abseits der Streitbarkeit der erreichten Werte, erschließt sich mir jedoch nicht, ebenso wie sich mir das Urteil zum Motor nicht erschließt.

Aber, da weder der Testaufbau noch die Tester und deren Testverhalten bekannt sind, kann man auch das getrost ignorieren.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 12. April 2019 um 23:20:30 Uhr:



Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 19:23:48 Uhr:


Ja, aber der USB-Port ist ja eher für die vorderen Sitzplätze gedacht. Aber wie gesagt, das ist jetzt nicht allzu schlimm, dass der fehlt.

Naja im CX-5 ist in der hinteren Armlehne ein USB-Port um Handys zu laden. Verkehrt ist das nicht.

Das müsste dann aber ein USB 3.0 Port sein, ansonsten wäre das sinnlos. Mit dem normalen Port fahre ich zwei Stunden Autobahn und der Akku hat 5% mehr, bei aktivierten Navi sinkt der Stand sogar im angeschlossenen Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen