1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Mazda 3 4 (BP)

Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch ;) Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...

20190923
20190923
20190923
+4
3849 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3849 Antworten

Ich habe zu dem Thema auch noch einen qualifizierten Kommentar gefunden (wen es interessiert):
https://www.mx5-nd-forum.de/index.php?...
... und wenn die Antwort so eindeutig wäre, dann würde es in den Foren nicht so viele Fragen und Antworten auf die Fragen geben. Wäre halt doch besser gewesen, Mazda hätte das irgendwo verständlich beschrieben.

Mazda Connect Betriebsanleitung
auch auf die Gefahr hin, daß ihr alle das schon wißt, aber ich habe heute zufällig auf der Mazda Webseite https://www.mazda.de/service-zubehoer/videoanleitungen-handbuecher/ die "Mazda Connect Betriebsanleitung" gesehen. Als ich meinen M3 gekauft habe gab es die noch nicht. Veröffentlichungsdatum war Juli 2020. Vielleicht gibt es ja den einen oder Anderen, der auch froh ist, endlich nachlesen zu können wie das Ding funktioniert ;-)

Reparaturbücher
Ich habe mich mal nach einschlägigen Reparaturbüchern umgesehen. Wollte einfach mal etwas über die Technik des Mazda 3 lesen. Bei "So wirds gemacht", "Jetzt helfe ich mir selbst" und "Reparaturanleitung" gibt es aber noch nix. Scheint wohl doch etwas länger zu dauern oder sich "noch" nicht zu rechnen so ein Buch aufzulegen? Kennt jemand da alternativen oder andere Quellen? Hat da jemand Erfahrung?

Ladekabel CTEK
Ich würde gerne ein Ladekabel in meinem Mazda 3 fest verbauen. Da ich keine Garage habe sondern nur einen Stellplatz am Haus wäre eine Lademöglichkeit im Innenraum schön. So wäre das Ladegerät dann geschützt. Bei meinem letzten Fahrzeug habe ich an die Verteilschiene und an die Fahrzeugmasse ein Ladekabel mit Batteriemonitor von CTEK angeschlossen. Gibt es dafür im Mazda 3 auch entsprechende Anschlußpunkte? Wenn das nicht allzu kompliziert ist, würde ich das gerne selber machen, wollte aber auch nicht aufs geradewohl alles aufschrauben und auseinandernehmen. Reparaturbücher mit entsprechender Information (siehe mein Artikel vorher) gibt es ja anscheinend noch nicht. Hat da jemand Erfahrung, ggf. ja vom alten Mazda 3?

Hallo
Bei mir hat es mein Händler in 5 Minuten kostenlos angeschlossen. Einmal an Batterie und einmal irgendwo auf Masse.
(Siehe Bild 1 mit Beschriftungen)

1
2

Jepp, sieht gut aus! Vor allem gefällt mir die Montage der Buchse mit diesem Plastikträger! Aber du hast ja den Anschluß im Motorraum.
Ich hätte das gerne im Innenraum! Ich habe auch noch vom alten Auto so eine Buchse wie du, habe mir aber für den Mazda extra noch ein Kabel mit Buchse am Kabel und nicht für den Einbau gekauft. Das wollte ich dann entweder runterhängen lassen oder aber irgendwo dazwischen klemmen.

Im Motorraum zu laden ist doch praktischer wenn das Auto außen steht. Man muss das Stromkabel zur Steckdose irgendwie durch die Tür bringen (Einquetschen oder durchs Fenster? -Wäre nicht mein Fall.) . Über den Motorraum ist dies praktischer. Ebenfalls ist die Montage und das Verlegen des Cteck- Kabel bei weitem einfacher als alles in den Innenraum zu primeln....Den Stecker musst Du ja auch irgendwie befestigen - wird auch keine Augenweide werden....

Wobei man meines Erachtens ein Ladegerät nach Möglichkeit immer außerhalb des Fahrzeugs platzieren sollte.
Es kann immer zu einem elektrischen Defekt kommen und da ist es schon entscheiden, wo das Ladegerät steht.

Moin,
was für ei Pictogram ist das ganz rechts auf dem Bild?

1722759048165

Betriebsbereitschaft Klima.
Anzeige der Betriebsbereitschaft der i-stop-Funktion mithilfe von Symbolen (Motor,
Batterie und Klimaanlage). Symbole, die anzeigen, dass die Betriebsbereitschaft des
Systems abgeschlossen ist, leuchten auf. Symbole, die nicht aufleuchten, zeigen an, dass die Betriebsbereitschaft des Systems nicht abgeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen