Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Mazda 3 4 (BP)

Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!

Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.

Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:

- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).

Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/

Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.

Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.

Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.

Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^

Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...

20190923
20190923
20190923
+4
3849 weitere Antworten
3849 Antworten

danke horch. bin auf deine bilder gespannt.

Bitteschön 🙂

20190412-111316

Ja, genau so hat es ausgesehen. Die Abdeckung sitzt aber fest, da fährt nichts aus, oder?

Ich denke die sitzt fest. Muss ich bei Gelegenheit mal mitn Junior testen, ich seh es ja nicht wenn ich im Auto bin 🙂

Ähnliche Themen

vielen dank.

@RoFlo76, du hattest ja vorher einen BN G120. Erzähl doch mal, lohnt der Umstieg aufs neue Modell? Was hat sich verbessert, was verschlechtert?

vor ein paar jahren interessierte ich mich für den mazda 6 mit allrad. habe das aber schnell wieder verworfen als ich feststellte dass der tank der allradversion deutlich kleiner ist. jetzt interessiere ich mich sehr für den 3 als skyactive x mit allrad und habe deswegen gerade mal auf der us seite geguckt wie es dort mit der allradversion und dem tank aussieht. leider auch wieder ein kleinerer tank als der fwd. das finde ich sehr sehr schade. von anderen herstellern kennt man es eigentlich eher dass die allradmodelle einen größeren tank haben. was ich sehr sinnvoll finde. die tanks bei mazda sind sowieso alle ziemlich klein und dann noch mal verkleinern? weiß jemand woran das liegt? konstruktionstechnische gründe oder einfach nur um auf dem papier gewicht zu sparen?

Ich finde die Tanks eigentlich noch vergleichsweise groß bzw. normal bei Mazda. Der alte Mazda 3 hat 51 Liter Tankinhalt (der neue wohl auch). Ein Opel Astra K 48 Liter, Golf VII 50 Liter, Mercedes A-Klasse auch 50 Liter. Wegen 3 oder 4 Liter würde ich mich jetzt nicht rummachen, auf die 50 km kommt es wohl selten an.

nein sie sind schon eher klein. beim mazda 6 nimmt der allrad ganze 9,5 liter vom ohnehin schon recht kleinen tank. beim 3 ist es wohl deutlich weniger. zumindest beim us modell. mal sehen was das deutsche allrad modell sagt. und der golf bekommt mit allrad ein paar liter mehr anstatt weniger. ich lege sehr großen wert auf reichweite.

Zitat:

@Horch11 schrieb am 12. April 2019 um 13:10:27 Uhr:


@RoFlo76, du hattest ja vorher einen BN G120. Erzähl doch mal, lohnt der Umstieg aufs neue Modell? Was hat sich verbessert, was verschlechtert?

Würde mich auch interessieren 😎
Weiß jemand bereits ab wann der X beim Händler eintreffen wird zwecks Probefahrt?

Vermutlich wird der Motor schlechte Kritiken bekommen, weil man die Entwicklung so hochgebauscht hat. Er wird sich halt fahren wie jeder andere Saugmotor auch. Ich weiß nicht was die Leute erwarten?

Ich hatte mich seit den ersten Reviews etwas darüber geärgert, dass hinten weder USB-Steckplätze noch Lüftungsschlitze verfügbar sind. Das mit den USB-Steckplätzen wäre zwar kein Ausschlusskriterium, aber Lüftungsschlitze hinten wären schon etwas Feines.

Mir sind dann heute beim folgenden Review zufällig die Lüftungsschlitze für die Rückbank aufgefallen, siehe Video ab 03:25 min:

https://youtu.be/ZIlRoWGuuF8

Meint ihr es ist möglich, dass die beim SA-X bzw. bei einem später folgenden Ausstattungspaket verfügbar werden?

Zitat:

@o2theo schrieb am 12. April 2019 um 17:49:18 Uhr:


Ich hatte mich seit den ersten Reviews etwas darüber geärgert, dass hinten weder USB-Steckplätze noch Lüftungsschlitze verfügbar sind. Das mit den USB-Steckplätzen wäre zwar kein Ausschlusskriterium, aber Lüftungsschlitze hinten wären schon etwas Feines.

Mir sind dann heute beim folgenden Review zufällig die Lüftungsschlitze für die Rückbank aufgefallen, siehe Video ab 03:25 min:

https://youtu.be/ZIlRoWGuuF8

Meint ihr es ist möglich, dass die beim SA-X bzw. bei einem später folgenden Ausstattungspaket verfügbar werden?

wirklich merkwürdig was es für länderspezifische unterschiede gibt. in den usa gibt es z.b keine 360 grad kamera und die rückfahrkamera ist sehr rudimentär. ausserdem gibt es dort keine elektrisch anklappbaren außenspiegel.

Schonmal in der hinteren Mittelarmlehne geschaut wegen dem USB?

Inzwischen elektrische Heckklappe vorhanden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen