Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)

Mazda 3 4 (BP)

Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!

Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.

Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:

- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).

Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/

Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.

Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.

Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.

Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^

Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...

20190923
20190923
20190923
+4
3849 weitere Antworten
3849 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 13. April 2019 um 13:24:31 Uhr:



Zitat:

@Golfinator schrieb am 12. April 2019 um 23:20:30 Uhr:


Naja im CX-5 ist in der hinteren Armlehne ein USB-Port um Handys zu laden. Verkehrt ist das nicht.

Das müsste dann aber ein USB 3.0 Port sein, ansonsten wäre das sinnlos. Mit dem normalen Port fahre ich zwei Stunden Autobahn und der Akku hat 5% mehr, bei aktivierten Navi sinkt der Stand sogar im angeschlossenen Zustand.

Ich habs noch nicht getestet. Müßte ich mal ausprobieren.

Zitat:

@triuemphel schrieb am 13. April 2019 um 12:15:14 Uhr:


In der neuen ams vom 11.04. wird der Mazda 3 gegen den Hyundai i30 fastback getestet.

Hab mir den Test gerade mal durchgelesen. Irgendwie passt das vorne und hinten nicht alles und liest sich, als wolle man den 3er abschmieren lassen. 160 kann man auch im 4. fahren, ja dann ist es laut. Ich bin 150 im 6. gefahren und da war es leiser als im BMW. Die Verarbeitung vom Hyundai ist im direkten Vergleich übrigens richtig billig und die Sitze sollen besser sein?? Also da steig ich aus.. Sauger fahren ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, da muss man wieder reinfinden, ja. Dass die AMS-Renter den 40" Plasma vermissen wundert mich auch nicht, ich bin froh dass der Bildschirm so "klein" ist und ich mein geliebtes "i-drive" weiterhin nutzen kann und keinen Glasreiniger dabei haben muss. Fazit: DAS Auto gibts genauso wenig wie DEN Menschen...muss jeder selbst testen.

AMS waren doch die die auf Youtube 14l verbraucht haben wollen? Wahrscheinlich bucht Mazda zu wenig Werbung.

Zitat:

@Sachsenkopf schrieb am 13. April 2019 um 17:33:33 Uhr:


AMS waren doch die die auf Youtube 14l verbraucht haben wollen? Wahrscheinlich bucht Mazda zu wenig Werbung.

14 L/100 KM? Cool. Ist der Tester den Berg mit vollem Speed rückwärts hochgefahren, oder wie lief es ab? 😁

Ähnliche Themen

Naja, da sind doch allgemein einige Aussage mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Angeblich soll laut AMS der Mazda 3 ja auch im Normverbrauch hinter der Konkurrenz liegen, wo ich mich dann frage, wie viele andere Hersteller in dem Leistungsbereich deutlich unter 5,2 l/ 100 km liegen und schon Euro 6d temp erfüllen. Insbesondere bei den Automatikvarianten gibt es da doch recht interessante Verschiebungen.
Die ewige Leier zum Motor ist ja hinlänglich bekannt, wie wir inzwischen wissen, schafft dieser unter 4000 U/ min ab Standgas nur 170 Nm Drehmoment und muss deshalb immer hoch gedreht werden, nicht so wie die aufgeladenen Varianten anderer Hersteller, welche ab Standgas mit stellenweise ~120 Nm deutlich mehr schaffen (oder etwa doch nicht?) und mit z.B. 170 Nm maximalem Drehmoment von 1400 - 4500 U/min auch deutlich mehr Drehmoment liefern als der Mazda, welcher in dem gleichen Drehzahlbereich nur 170 - 210 Nm erreicht.

Bis zu welcher Geschwindigkeit fährt der Automatik mit dem Stauassistent? Der, der im I-Activesence Paket dabei ist?

Zitat:

@triuemphel schrieb am 13. April 2019 um 12:15:14 Uhr:


In der neuen ams vom 11.04. wird der Mazda 3 gegen den Hyundai i30 fastback getestet.

So ganz verstehe ich das nicht: hier kritisiert man, daß vor alle die Hinterachse unkomfortabel sei und bezeichnet den Benziner als "schlapp", obwohl er mit dem Turbo des Hyundai (mit 140 statt 122 PS) gut mithält und schneller als die Werksangabe beschleunigt.

Sparsamer als der Hyundai ist er auch und liegt im Test bei 7,2 L/100 km. WLTP-Mittel ist 6,3 L/100 km.

Noch erstaunlicher: er sei LAUT und wird bei 160 mit 76 db(A) gemessen. Der Hyundai sei leise, er habe nur 72 db(A). Das mag mir nicht einleuchten, vorher wurde der Koreaner mit 76 db(A) ermittelt im Einzeltest. Da ist wohl was verrutscht, wo doch alle bisher vom leisen Innenraum berichten?

Markus

Zu erst - danke !
Es freut mir sehr, ob meine i30 leiser ist (habe ich auch vermutet).
Seber fahren möchte ich nicht: 0-100 in 10,4sek für mich ist zu wenig, ich möchte helle Dachimmel haben, brauche Kombi.
Jede hat seine Budget un für die Preis neu Mazda 3 27 - 29k € bekommt man stärkere Motoren bei Hyundai und anderen Marken. Immer wieder höre ich, selbst I30N kann mit 275PS kann schon ab 26k € bekommen.

Ich möchte Mazda 3 nicht schlecht reden, Auto ist gut und schön, nur zu teuer, schade.

Tut mir leid.

Gruß.

Zitat:

@BravoI schrieb am 13. April 2019 um 21:51:19 Uhr:


Es freut mir sehr, ob meine i30 leiser ist (habe ich auch vermutet).

Nun, wie man dem Test entnehmen kann, ist das ja wohl gar nicht mal so offensichtlich der Fall, allein schon deshalb, weil nur der Schalldruck bei 160 km/ h angegeben wird. Wie laut oder leise das Fahrzeug damit allgemein ist, lässt sich so so gut wie gar nicht beurteilen.

Beruflich habe ich gelernt mit Messgereten nachmessen, weil ab und zu kann man von "optische teuschung" reden.
Habe ich kiene dB Messgeret vor Hand, kann ich nicht in meinem i30 und Mazda 3 nachmessen,
darum verlasse ich aufs Messdaten .

Mir lieber leisere Auto. i30N ist nicht mein Ding.

Gruß

Zitat:

@BravoI schrieb am 13. Apr. 2019 um 22:37:45 Uhr:


darum verlasse ich aufs Messdaten .

Und gerade die sind in dem Fall doch eher dürftig, von dem angesprochenen Widerspruch noch abgesehen.

Der Geräuschpegel bei 160 km/ h hat ungefähr so viel Relevanz, wie der Verbrauch beim Rückwärtsfahren und ebenso viel Aussagekraft im Bezug auf das komplette Geräuschniveau, wie der genannte Verbrauch für den Gesamtschnitt der Anwender.

Thema USB vorne und Kameras im M3, sowie allgemein das neue MZD:

https://youtu.be/viVWSxm_Wjw

Alleine schon wegen den Kameras wären es schon eine Überlegung umzusteigen 😉

Mal ne andere Frage: Das RPA-System läuft beim Neuen ja nicht übers ABS, sondern über Sensoren in den Rädern...wenn ich also demnächst Winterreifen brauch (inkl Felgen), kann ich die dann überall bekommen, oder nur bei Mazda? Bzw gibts die Sensoren dann einzeln zum eindrehen in die Ventile oder so?

Sag' mal, der Klavierlack in der Mittelkonsole.

Ich war letztens beim Haendler und habe in einem Mazda gesessen der noch keinen einzigen km gefahren hatte. Der Klavierlack war schon total zerkratzt und sah kacke aus.

Da kann man doch bestimmt eine transparente Folie drauf pappen, oder? Hat jemand Erfahrung mit sowas?

🙄Nur zur Ergänzung: 😎

Den Block zum neuen Mazda3 kennt ihr Alle schon?? 😕 😁

https://www.motor-talk.de/blogs/auch-trottel-koennen-richtig-liegen

Zitat:

@Neurosenbanane schrieb am 14. April 2019 um 13:19:19 Uhr:


Sag' mal, der Klavierlack in der Mittelkonsole.

Ich war letztens beim Haendler und habe in einem Mazda gesessen der noch keinen einzigen km gefahren hatte. Der Klavierlack war schon total zerkratzt und sah kacke aus.

Da kann man doch bestimmt eine transparente Folie drauf pappen, oder? Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Man sollte eventuell sogar drüber nachdenken, sowas komplett auszutauschen, zumindest an den Stellen, die häufig angefasst werden. Klavierlack hat nicht nur das Problem, dass man oberflächliche Kratzer sehr schnell sieht, sondern dass man Staub und anderen Dreck sehr gut und schnell sieht. Mit anderen Worten sieht Klavierlack eigentlich immer dreckig aus, was bei z.B. unlackiertem Holz (oder zumindest ohne Klarlack) oder Metall nicht der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen