Neuer Mazda 3 alle Details und Bilder (2019)
Ich hoffe, dass es ein solches Thema nicht schon gibt, ansonsten können hier alle Infos zum neuen Mazda 3, der 2019 auf den Markt kommen soll, gesammelt werden. Interessant sind vor allem Details zum Motor und Erlkönigbilder.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich seit Februar hier stiller Mitleser war, habe ich nun endlich einen Grund gefunden mich doch mal auf MT einzuschreiben; ich habe heute Nachmittag eine Probefahrt mit dem neuen Motor machen können!
Gefahren bin ich einen Skyactiv X Fastback (matrixgrau metalic, Automatik, schwarzes Lederinterieur inkl. aller Pakete). Ich konnte den Wagen knapp über 2 Stunden und etwa 80km lang "unter die Lupe" nehmen, und bin schwer angetan.
Über die üblichen positiven Punkte des Mazda 3 wurde ja schon viel, und viel richtiges, geschrieben. D.h. lasse ich mal die bekannten Themen links liegen und komme dazu was die meisten im Moment interessiert: den Skyactiv X:
- angenehme Kraftentfaltung
- extrem leise und quasi-vibrationsfrei
- schnell genug als Daily
- verbrauch gut: ich bin 1x meine Tägliche Arbeitsstrecke gefahren und bin mit 5.6l/100km rausgekommen und habe dann noch eine mix-Fahrt aus 25km Autobahn (Schnitt 140kmh) + 40km Land + 15km City im Berufsverkehr gefahren wonach der Zähler bei 6.8l/100km stand. Zum Vergleich; wir fahren sonst einen Mazda6 GJ 2.5 Skyactiv-G. Auf der Arbeitsstrecke liege ich üblicherweise bei 6.9l/100km und im mittel sind wir mit ~8.4l/100km unterwegs. Fahrstil flott aber vorausschauend (bei 30% Stadtverkehr).
Zur Motorcharakteristik: sehr leiser, vibrationsarmer Lauf. Verglichen mit dem 2.5G aus unserem M6 fühlt sich der X etwas weniger spontan an was die Gasannahme angeht, wobei die Charakteristik weitestgehend der eines guten Saugers entspricht. Was auch sein Mag, ist das hier andere Sachen zusammenspielen, wie weichere Motorlager und eventuelle Einfahrprogramme, die das ganze - in Verbindung mit der extrem guten Dämmung - einfach so unspektakulär ablaufen lassen, das es sich minimal-verzögert anfühlt. Wobei der 2.5G halt auch ein Prachtexemplar von Sauger ist... \/O\/
Das Turbojünger mit dem Motor zufrieden werden, bezweifle ich sehr, da definitiv kein "Bums von unten Raus à la Turbo" vorhanden ist. Da ich persönlich die Klassiche Turbo-Charakteristik inkl. Verzögerungen usw. wie die Pest hasse und dazu die Automatik ihren Job durchaus exzellent macht, kann ich dazu nur sagen: die wissen nicht was sie verpassen.
Was ich sehr interessant fand war, dass bei konstanter Fahrtgeschwindigkeit und 50-60kmh ab und zu ein ganz leichtes "nageln" wahrzunehmen war. Also so in etwa wie beim Diesel wenn man von Schubbetrieb auf Minimallast wechselt, nur sehr, sehr leise und sporadisch. War jedoch nur zu hören wenn Radio und Lüftung ausgeschaltet waren.
Der SPCCI Betrieb war laut MZD-Connect zwischen ~1200rpm und ~5500rpm (letzteres nur bei leichter Last) möglich. Interessanterweise scheint das System mehrere "Effizienzgrade" des SPCCI-Betriebs anzuzeigen; je nach Drehzahl und Last ändert sich die Farbe des Symbols zwischen Hellgrün und Gelbgrün (höhere Last). Eine Skala was welche Farbe bedeutet habe ich leider nicht gefunden.
Was sonst noch interessant war, war der Blick in den Motorraum, bzw. auf die "Motorraum-Matroschka". Ich denke mal das die ganze Operation (siehe Anhang) sowohl auf Geräuschdämmung als auch auf thermische Gründe zurückzuführen ist. Zu öffnen ist das ganze glücklicherweise Werkzeugfrei (2 Drehverschlüße an der Vorderkante) und Mitgedacht haben sie auch: die Motorabdeckung hat ein kleines Bändchen mit dem man die Abdeckung an der Motorhaube einhaken kann! Nice touch 😉 Darunter, sehr viele Teile die nach Commonrail-Diesel aussehen und sehr viel Dämmschaum. Würde mich gerne mal ein paar Stunden mit den Mazda-Ingenieuren über Hintergründe unterhalten.... ^^
Mein Fazit; werde ihn mir Wohl bestellen. X + Automatik Fastback + was die Optionsliste so hergibt inkl. weißem Leder (haben wir schon im 6er. Ist auch nach 5J noch sehr schön anzusehen und *mir* gefällt es!). Der Hatch ist bei mir auf Grund des schwarzen Dachhimmels raus, gefällt mir garnicht. Was ich sehr schade finde, ist das Mazda es versäumt hat im Kofferraum für ein klein wenig Ausstattung zu sorgen. Eine 12V Steckdose und 1-2 Haken hätten sie echt unterbringen können...
3849 Antworten
Liebe Mazda-Interessierte,
als Ergänzung zu meinem Post im Dezember, es ging um meine ersten Eindrücke mit der Diesotto-Limousine, hier noch einige Punkte zu meinen Erfahrungen nach ca. 6.000 Kilometern. Ich gehöre zu den Fahrern, die möglichst spritsparend unterwegs sein wollen. Das geht mit der Limousine wunderbar. Im Vergleich zu meinem Vorgängerauto, G165, ist der Spritverbrauch etwa 1 Liter niedriger. Meine Fahrweise ist übrigens die gleiche geblieben. Mit 5,7 Litern bin ich mehr als zufrieden. Auch in der Beschleunigung ist der X dem Vorgänger gegenüber deutlich überlegen. Es ist allerdings gewöhnungsbedürftig, tatsächlich runterzuschalten, um eine gute Beschleunigung zu erreichen. Keine Sorge, dann ist man wirklich spritzig unterwegs.
Ein Quantensprung gegenüber dem Vorgängermodell sind die Sitze. Während der G165 eher einen "Rundrücken" förderte, sind die Sitze des X absolut auf dem Level von deutschen Oberklasslimousinen, perfekt! Was das Aussehen des Autos angeht, finde ich immer mehr, dass die Limousine eine absolute Schönheit ist, aber, wie bereits betont, das ist natürlich Geschmackssache.
Zur Nutzerfreundlichkeit kann ich nur sagen, dass wirklich Jeder nach einer 10minütigen Einweisung in der Lage sein sollte, das Auto intuitiv zu bedienen. Während der Fahrt auf Bildschirmen rumzuwischen, die dabei auch immer mehr verdrecken, wäre für mich keine Alternative, danke für das Drehrad!!
Also, gebt der Limousine, egal mit welchem Motor, eine Chance: ich bin in meiner Gegend noch immer der einzige mit dem Teil, das muss sich ändern!
Moin,
kann jetzt auch nen kleinen zweiten (Probefahrt) Ersteindruck beitragen, habe meinen gestern bekommen und bin gleich mal ca. 200km relativ sinnlos rumgefahren.
Fahrgefühl, Sitze, Bedienung alles traumhaft, wüsste nicht was man besser machen kann.
Motor / Getriebe fahre ich ein, egal ob manche behaupten das wäre unnötig, soll heißen Drehzahlen aktuell bis max 3500, wenig Last und viele Schaltvorgänge, trotzdem fällt mir jetzt schon auf wie kräftig der bereits untenrum losmarschiert.
Aktueller Verbrauch laut Boardcomputer 6,1 Liter trotz vieler höherer Drehzahlen (mit wenig Last) als nötig.
Assistenzsysteme sind bei dem stürmischen Wetter gestern (starker Regen) 2x ausgefallen, haben sich entgegen dem was ich bisher gelesen habe aber während der Fahrt irgendwann wieder aktiviert.
Matrix-LED hat aber weiterhin funktioniert, scheint also der Radarsensor, nicht die Kamera zu sein (steht aber auch so im Display).
Das Licht ist übrigens hervorragend, weder gestern noch heute morgen bekam ich Lichthupen, scheint nicht zu blenden, leuchtet aber top aus, einzig Schilder am rechten Strassenrand reflektieren sehr stark, die leuchtet er voll an.
Was mir bisher negativ aufgefallen ist:
Die Rückfahrkamera war bei dem Wetter sofort verschmutzt, man erkennt zwar noch was, aber nichtmehr viel.
Ohne das 360° Kamera Paket scheint man auch statische Linien zu haben, keine die sich mit dem Lenkeinschlag ändern und die vorraussichtliche Fahrspur anzeigen, das wusste ich bisher nicht, die Vorführer hatten beide die beweglichen Linien.
Es blendet nur der Fahrerspiegel ab, im Beifahrerspiegel blenden die Scheinwerfer des Hintermanns ein bisschen.
Die schlechte Rundumsicht ist heftiger als ich den Eindruck bei den Probefahrten hatte, nachts bzw. im dunklen mit verschmutzter Rückfahrkamera wirds unangenehm, hatte ich etwas unterschätzt.
Der Tankstutzen ist irgendwie komisch.
Konnte die Zapfpistole irgendwie nicht dazu bewegen da drin zu halten, die ist ständig rausgerutscht bis zu einem gewissen Punkt und hat dann immer abgeschaltet, keine Ahnung ob ich da zu blöd war? Habs nach 3 Versuchen aufgegeben und sie reingehalten, dann ging auch die Verriegelung / Automatik bis zum abschalten.
Das wars vorerst mal, werde weiter berichten wenn ich mehr Erfahrung gesammelt hab.
Und ganz wichtig, die "negativen" Dinge nicht zu sehr überbewerten, das Auto fährt sich absolut traumhaft !
Würde das Auto sofort wiederkaufen, dann aber vielleicht doch mit I-Activsense Paket für die 360° Kamera (schade das es die nicht einzeln gibt ohne CTS und so Zeug)
Zitat:
@2con schrieb am 29. Januar 2020 um 10:06:48 Uhr:
Moin,
kann jetzt auch nen kleinen zweiten (Probefahrt) Ersteindruck beitragen, habe meinen gestern bekommen und bin gleich mal ca. 200km relativ sinnlos rumgefahren.Fahrgefühl, Sitze, Bedienung alles traumhaft, wüsste nicht was man besser machen kann.
Motor / Getriebe fahre ich ein, egal ob manche behaupten das wäre unnötig, soll heißen Drehzahlen aktuell bis max 3500, wenig Last und viele Schaltvorgänge, trotzdem fällt mir jetzt schon auf wie kräftig der bereits untenrum losmarschiert.
Aktueller Verbrauch laut Boardcomputer 6,1 Liter trotz vieler höherer Drehzahlen (mit wenig Last) als nötig.Assistenzsysteme sind bei dem stürmischen Wetter gestern (starker Regen) 2x ausgefallen, haben sich entgegen dem was ich bisher gelesen habe aber während der Fahrt irgendwann wieder aktiviert.
Matrix-LED hat aber weiterhin funktioniert, scheint also der Radarsensor, nicht die Kamera zu sein (steht aber auch so im Display).
Das Licht ist übrigens hervorragend, weder gestern noch heute morgen bekam ich Lichthupen, scheint nicht zu blenden, leuchtet aber top aus, einzig Schilder am rechten Strassenrand reflektieren sehr stark, die leuchtet er voll an.Was mir bisher negativ aufgefallen ist:
Die Rückfahrkamera war bei dem Wetter sofort verschmutzt, man erkennt zwar noch was, aber nichtmehr viel.
Ohne das 360° Kamera Paket scheint man auch statische Linien zu haben, keine die sich mit dem Lenkeinschlag ändern und die vorraussichtliche Fahrspur anzeigen, das wusste ich bisher nicht, die Vorführer hatten beide die beweglichen Linien.Es blendet nur der Fahrerspiegel ab, im Beifahrerspiegel blenden die Scheinwerfer des Hintermanns ein bisschen.
Die schlechte Rundumsicht ist heftiger als ich den Eindruck bei den Probefahrten hatte, nachts bzw. im dunklen mit verschmutzter Rückfahrkamera wirds unangenehm, hatte ich etwas unterschätzt.
Der Tankstutzen ist irgendwie komisch.
Konnte die Zapfpistole irgendwie nicht dazu bewegen da drin zu halten, die ist ständig rausgerutscht bis zu einem gewissen Punkt und hat dann immer abgeschaltet, keine Ahnung ob ich da zu blöd war? Habs nach 3 Versuchen aufgegeben und sie reingehalten, dann ging auch die Verriegelung / Automatik bis zum abschalten.Das wars vorerst mal, werde weiter berichten wenn ich mehr Erfahrung gesammelt hab.
Und ganz wichtig, die "negativen" Dinge nicht zu sehr überbewerten, das Auto fährt sich absolut traumhaft !
Würde das Auto sofort wiederkaufen, dann aber vielleicht doch mit I-Activsense Paket für die 360° Kamera (schade das es die nicht einzeln gibt ohne CTS und so Zeug)
Hallo 2con
Zitat: Ohne das 360° Kamera Paket scheint man auch statische Linien zu haben, keine die sich mit dem Lenkeinschlag ändern und die vorraussichtliche Fahrspur anzeigen, das wusste ich bisher nicht, die Vorführer hatten beide die beweglichen Linien.
Bin mir nicht sicher da ich das I-Activesensepacket habe... aber versuch mal die Taste View zu drücken da ändern sich die Ansichten.
Unter anderem die Linien...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pinnni schrieb am 29. Januar 2020 um 12:25:58 Uhr:
Hallo 2con
Zitat: Ohne das 360° Kamera Paket scheint man auch statische Linien zu haben, keine die sich mit dem Lenkeinschlag ändern und die vorraussichtliche Fahrspur anzeigen, das wusste ich bisher nicht, die Vorführer hatten beide die beweglichen Linien.Bin mir nicht sicher da ich das I-Activesensepacket habe... aber versuch mal die Taste View zu drücken da ändern sich die Ansichten.
Unter anderem die Linien...
Ohne 360° Kamera hast auch keine View Taste.
Die Linien nur mit Rückfahrkamera sind statisch
Hi Pinnni,
wie Desmo schon schrieb, die View Taste gibts ohne 360° Kamera garnicht, nur eine "P" Taste um die Parksensoren ein oder auszuschalten, trotzdem danke für den Tipp 🙂
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 29. Januar 2020 um 16:50:14 Uhr:
Ohne 360° Kamera hast auch keine View Taste.
Die Linien nur mit Rückfahrkamera sind statisch
Scheint leider so zu sein ja 🙁
Hallo,
ich bekomme meinen neuen 3er in ca. 4 Wochen und mich würde interessieren ob Ihr E10 oder E5 tankt. Bei meinem 11Jahre alten Opel habe ich noch nie E10 getankt, obwohl es möglich wäre und somit keine Erfahrung in Bezug auf Verbrauchsunterschiede/Reichweite etc.
Dazu gabs hier schon seitenlange Beiträge, kannst ja mal nachschauen wenn du möchtest.
Mazda selbst empfiehlt E10, mein Händler interessanterweise bei Übergabe auch (allerdings mit dem merkwürdigen Satz "Der Motor will dreckigen Sprit" 😁), das kam bisher meines Wissens nach noch nicht vor, die meisten meinten der Händler hätte "normales Super" (E5) empfohlen.
Ich tanke eigtl. schon immer E10 und hab jetzt auch in den neuen E10 getankt, schade ist nur das E10 mittlerweile genauso viel kostet wie E5.
E10 kostet aktuell 1 Cent weniger(und selbst wenn...)
E10 ist der sauberer Sprit, nur mind. 90% Dreck!
Ansonsten, die Händleraussage ist die mit der geringsten Relevanz.
Viel wichtiger ist doch, was der Hersteller sagt.
Seh ich auch so, hätte auch E10 getankt wenn er gesagt hätte Super (E5), hab die Frage eher "zum Spass" gestellt.
Das ein Verkäufer der E10 als "dreckigen Sprit" bezeichnet jetzt nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner dafür ist dürfte klar sein, aber die Empfehlung fand ich trotzdem interessant.
Weil du meintest 1 Cent billiger zur Zeit, als ich getankt hatte waren beide Sorten exakt gleich (glaube 1,39€) und auch vorher mit dem alten Fahrzeug hatte ich schon zum selben Preis getankt.
Aber ja, "eigentlich" gehts darum nicht.. finds aber trotzdem Schade, war halt bisher immer son kleiner Bonus obendrauf.
Zitat:
@okudera schrieb am 29. Januar 2020 um 09:32:09 Uhr:
Liebe Mazda-Interessierte,als Ergänzung zu meinem Post im Dezember, es ging um meine ersten Eindrücke mit der Diesotto-Limousine, hier noch einige Punkte zu meinen Erfahrungen nach ca. 6.000 Kilometern. Ich gehöre zu den Fahrern, die möglichst spritsparend unterwegs sein wollen. Das geht mit der Limousine wunderbar. Im Vergleich zu meinem Vorgängerauto, G165, ist der Spritverbrauch etwa 1 Liter niedriger. Meine Fahrweise ist übrigens die gleiche geblieben. Mit 5,7 Litern bin ich mehr als zufrieden. Auch in der Beschleunigung ist der X dem Vorgänger gegenüber deutlich überlegen. Es ist allerdings gewöhnungsbedürftig, tatsächlich runterzuschalten, um eine gute Beschleunigung zu erreichen. Keine Sorge, dann ist man wirklich spritzig unterwegs.
Ein Quantensprung gegenüber dem Vorgängermodell sind die Sitze. Während der G165 eher einen "Rundrücken" förderte, sind die Sitze des X absolut auf dem Level von deutschen Oberklasslimousinen, perfekt! Was das Aussehen des Autos angeht, finde ich immer mehr, dass die Limousine eine absolute Schönheit ist, aber, wie bereits betont, das ist natürlich Geschmackssache.
Zur Nutzerfreundlichkeit kann ich nur sagen, dass wirklich Jeder nach einer 10minütigen Einweisung in der Lage sein sollte, das Auto intuitiv zu bedienen. Während der Fahrt auf Bildschirmen rumzuwischen, die dabei auch immer mehr verdrecken, wäre für mich keine Alternative, danke für das Drehrad!!
Also, gebt der Limousine, egal mit welchem Motor, eine Chance: ich bin in meiner Gegend noch immer der einzige mit dem Teil, das muss sich ändern!
Was für ein schöner Erfahrungsbericht, genau wie der Bericht von 2con über seine ersten 200km. Kann gerade auch das Thema mit den tollen Sitzen bestätigen. Da ist gegenüber dem Vorgänger wirklich ein riesen Sprung gemacht worden.finde es auch sehr spannend dass dir ocudera der X in der Beschleunigung schneller als der G165 vorkommt.Hört sich ganz und gar nicht nach lahmen Motor an und trifft damit auch mein Empfinden,dass der X dem G165 in Sachen Leistung in nichts nachsteht.Weiterhin viel Spass und Freude. Berichtet mal wieder
Der Motor ist im Vergleich zum G165 definitiv durchzugsstärker und wesentlich verbrauchsärmer. Wenn man das Teil drehzahltechnisch bis in den roten Bereich knüppelt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man es so schafft, einen Verbrauch von mehr als 9 Litern zu realisieren. Aber, um Himmels Willen, wer fährt denn so Auto? Wir werden in spätestens 2 Jahren ein Tempolimt bekommen und dann werden wir in Deutschland genauso entspannt wie in der Schweiz unterwegs sein. Bei mir in der Nähe gibt es für die verhinderten Rennfahrer noch den guten alten Nürburgring...
Ich freue mich über einen Verbrauch, den ich sicher noch auf 5,5 L bringen kann und über Abgaswerte, die tatsächlich real sind!
Ach ja, neben dem Rostproblem aus den Nuller Jahren, gab es immer wieder Probleme mit relativ schlappen Bremsen, das ist zum Glück auch vorbei. Subjektiv funktionieren sie im Vergleich zum G165 fast schon gifitg.
Das mit Tempolimit spätestens in 2 Jahren wurde schon vor 10 Jahren geschrieben...ich glaube da erst dran, wenn es da ist.
Das der 180 PS besser geht als der bisherige 165PS ist ja jetzt nicht erstaunlich, sondern sollte aufgrund der Leistung klar sein. Ich finde die gemessenen Werte bis 100 für den Motor trotzdem enttäuschend.
Zum Glück sind die Bremsen besser, als bei meinem CX5. Die braucht viel Druck und dann passiert trotzdem Recht wenig.
Zitat:
@sam66 schrieb am 03. Feb. 2020 um 12:1:04 Uhr:
Das der 180 PS besser geht als der bisherige 165PS ist ja jetzt nicht erstaunlich, sondern sollte aufgrund der Leistung klar sein.
Wenn die Leistung das einzig relevante Kriterium wäre, könntest du Recht haben, in der Realität sieht das aber anders aus.
Ich hab daher auch wenig Probleme mit den Messwerten, immerhin passen sie relativ gut zu dem, was zu erwarten war.