Neuer Mazda 2
...geht ja fix mit dem Wechsel (wennl nächstes Jahr bereits ?)!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Für diejenigen unter euch, die es interessiert: Ich bin den neuen Mazda2 Anfang Februar gefahren – Sports-Line, SKYACTIV-G 115 in Rubinrot sowie Cyanitblau.
Gibt auch einiges an Fotos in den Artikeln: Fahrbericht: Der neue Mazda2
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Schön grün die Seite, gelle. 😁
Ich mag ja eigentlich kein grün bei Autos ... aber der 2er sieht selbst in grün richtig schick aus.
Bin sehr gespannt auf die Preisliste, könnte mir vorstellen, daß der in die engere Wahl kommt als Nachfolger meines betagten Lupos.
Jetzt war ich doch sehr überrascht, der neue steht gleich doppelt auf dem Hof bei meinem Händler hier in Mannheim. Gestern sei er angekommen und der Verkäufer wusste selbst noch kaum Details.
Dafür gab es aber immerhin schon mal ein Probesitzen und das hat mir sehr gefallen. Der erste optische und gefühlte Eindruck ist sehr hochwertig und angenehm.
Auch ein Vorabprospekt war vorrätig und so bin ich jetzt deutlich schlauer was Preise und Ausstattung angeht.
Wie bereits durch die Presse bekannt werden alle Modelle serienmässig ESP (DSC) haben.
Die preiswerteste Modellreihe wird Impuls heissen und mit dem 75PS-Benziner ausgestattet sein und ab 11.950 Euro erhältlich sein. Manuelle Klima kostet stolze 1.100 Euro mehr und wer das möchte, sollte gleich mal über den Independence nachdenken, der 13.700 Euro kostet und zusätzlich das City Paket (580 Euro) an Bord hat mit elektr. Fensterhebern und Audio-System. Preisvorteil hat man dann beim Independence weil auch gleich noch Leichtmetallfelgen dabei sind.
Für 500 Euro mehr (also 14.200) gibts dann 86 PS und wiederum 800 Euro mehr (15.000) kosten dann 103 PS.
Der 86 PS-Impression beginnt bei 15.100 Euro und hat zusätzlich das Energy Paket (580 Euro) mit Fensterhebern hinten, Sitzheizung und Bordcumputer sowie das Trend-Paket (490 Euro) mit Sport-Lenkrad, Alu Applikation und Nebelscheinwerfer und Regensensor an Bord. Für einen Tausender mehr gibts dann 103 PS.
Metallic-Lackierung kostet in allen Fällen dann 420 Euro zusätzlich.
Probefahren durfte ich noch nicht, weil der Händler sich selbst noch schlau machen muss über die Konditionen etc. Er hat aber versprochen mich anzurufen. Mal schaun.
hast du auch in den kofferraum gesehen?
die 250liter sind halt doch sehr klein - auch im branchenvergleich, wo zb. auch ein skoda fabia 300liter aufweist...
Sollte man bei einem 3,88m Auto nicht den Polo als Maß nehmen mit 3,89m? Und der hat 270l. Ist aber auch ein kleiner Kastenwagen.
Ähnliche Themen
für den alltagseinkauf wirds reichen... und als zweitwage isser wohl alle mal gross genug... wer nen kofferraum brauch für kids, bikes oder umzug is beim 5er und 6er wohl besser bedient...
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Sollte man bei einem 3,88m Auto nicht den Polo als Maß nehmen mit 3,89m? Und der hat 270l. Ist aber auch ein kleiner Kastenwagen.
der neue polo2008 hat sicher einen 300liter kofferraum und der 5türer corsa b (modelljahr 1992) hat es auch immerhin auf 280liter volumen geschafft - bei 3,73m außenlänge (!!), scheinbar wurde beim 2er mazda mehr wert auf den innenraum gelegt
Und ein Demio mit 3,80 hatte 330l. Unser 323 hat mit 4m 300l, ein 207 mit auch 4m hat 270l. Das ist doch mühsig solche Vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
hast du auch in den kofferraum gesehen?
Ja, auch den hab ich mir angeschaut und fand es keineswegs erschreckend. Natürlich hat der Kofferraum nichts mehr mit dem "alten" Modell zu tun. Es ist kein Mini-Van mehr. Es ist ein kleiner schöner Flitzer. Die Praktikabilität des "alten" ist jedoch weg. Man kann auch die Rückbank nicht eben umklappen. Die Rückenlehne ergibt zwar eine annähernd ebene Fläche, aber halt mit einer deutlichen Stufe.
Man darf also von dem Auto nicht erwarten, daß er Weltrekorde in der Variabilität aufstellt. Wer das erwartet, wird ganz sicher enttäuscht werden.
wichtig sind ja auch nicht nur die absoluten liter volumen, sondern auch die stellfläche... in nem smart passen auch 6 wasserkästen... aber wer stapelt schon gern auf kopfhöhe ?
Natürlich konnte ich da keine Wasserkästen reinstellen. Optisch erschien mir der Zugang OK zu sein, wenn auch nicht wirklich perfekt. Die Ladekante könnte durchaus niedriger sein und auch die nutzbare Breite könnte mehr sein.
Aber ich denke für die Fahrezuggröße durchaus OK, der 2-er will ja nicht als das praktischste Auto gefallen, sondern als "flotter Flitzer".
Hab heute den Daihatsu Cuore probe gefahren und der hat mir auch gut gefallen. Der hat den Anspruch auch praktisch zu sein. Dort ist der Zugang zum Kofferraum wesentlich besser. Auch nach dem Umklappen der Rücksitzlehne entsteht eine fast ebene Fläche. Solche Funktionen hat der 2-er alle nicht.
Für mich wirds jetzt also spannend. Will ich eher ein schickes Auto oder darfs etwas praktischer und billiger sein? 🙄
Zumindest auf dem Papier bieten beide beim Thema Sicherheit sehr viel. ESP und Kopfairbags etc. bieten beide. Der Cuore hat sogar einen Knieairbag...
Nochmal zur Gewichtsreduzierung.
http://media.mazda.ch/communiques/152%20Mazda2%20Lightweight%20D.htm
Das liest sich ja vielversprechend. Mein Händler hat sich noch nicht wegen Probefahrt gemeldet ... und ehrlich gesagt ist es jetzt auch zu spät. Ich habe mich für den Daihatsu Cuore entschieden.
Nicht weil der Mazda2 schlechter wäre, eher weil der Cuore doch etwas günstiger und variabler ist. Und der Motor des Cuore echt verblüfft. Nur 1.0 Liter, aber 70PS und dafür sehr agil und sehr sparsam (4,4 Liter Normverbrauch).
Auto-News.de hat auch einen "Testbericht" online
In der Autozeitung ist ein Einzeltest drin.
Da kommt er ziemlich gut weg.
Ich schreib mal kurz das Fazit ab, den das trifft den Text dazu ganz gut.
"Der neue Mazda 2 ist ein Auto, das auf Anhieb Sympathien gewinnt: Kein Variabilitätswunder, aber praktisch, funktional und gut verständlich. Auch kein Lifestyle-Gassenhauer, aber vlt gerde deshalb zeitloser. Ohne AUsstattungs-Überladung, aber mit genau den richtigen Utensilien gesegnet. Und dazu fährt der leichte Kleinwagen auch noch richtig überzeugend: Langstrecke mit Anstand, Kurzstrecke und Stadtverkehr mit unkompliziertem Pfiff - und in den Kurvengeht er richtig los."
Jetzt noch ein paar kurze AUszüge aus dem Text
"freut sich über das griffige, kleine Lenkrad und den perfekt zur Hand gehenden Schalthebel, die vielen ABlagen und die angenehmen Schnörkellosigkeit. Nicht zu verwechseln mit Langeweile oder Unpfiffigkeit. Endlich mal eine Mittelkonsole, die nicht mit ein wenig Silberlack auf Pseudo-Edel getrimmt wird, sondern die einfach nur aus ehrlichem, soliden Plastik besteht....hier sitzen 4 Erwachsene mit Anstand....vermissen wir die heute angesagte Klappmesser-Vaiabilität? Eigentlich nicht. Denn der neue Mazda 2 weiß, was er sein will: ein praktisches, gut gebautes Auto für den vielseitigen Kleinwagen-Alltag. Da nützen der große Handschuhkasten und die Ablageschalen zwischen den Sitzen mit serienmäßigem Aux-In-Anschluss mehr als dreimal ein-,um- und wegklappende Vielseitigkeit. Wer ein großes Auto sucht, ist hier sowieso falsch. ...sind auf Anhieb angetan von der elektrischen Lenkung....ESP-Kompliment 😁 ...Aber auch das geringe Gewicht spielt eine entscheidente Rolle. Es ist dem Auto einfach anzumerken, dass hier kein 1,3-Tonner um die Ecken wankt....ein großes Lob geht auch an die Bremsen, die den kleinen 2 mit guter Dosierbarkeit und festenm Griff vor den Kurven oder Hindernissen zusammenstaucht, was das Zeug hält....knackig schaltende Getriebe, das jederzeit den richtigen Gang serviert."
Noch ein paar Daten (nicht nur von MMD abgeschrieben) 😉
Also war der 1.5er, der wohl der größte Kritikpunkt ist.
0-100 10,6s (0,2s langsamer als von MMD)
Wendekreis unter 10m
Leergewicht Werk 1035kg
Leergewicht Test 1087kg
eff. Zuladung 398kg
Gewichtsverteilung (jetzt kommts) 51/49% !!!! Find ich sehr beachtlich.
Testverbrauch 7,2l (5,9l EU-Norm)
Grundpreis 15000€ Testwagenpreis 16520€
...ehrlichen, soliden Plastik für über 16000€ in der Mittelkonsole zu bekommen ist schon eine "Spitzenleistung" von Mazda (falls da nicht wieder Ford dahintersteckt). Es müssen ja schließlich auch die Baukastenteile aus dem Fiesta verbaut werden. Mit dem neuen 2er hat sich mazda keinen Gefallen getan. Die Zulassungszahlen werden es an den Tag bringen. Ein M2-Fahrer seit 2003.