Neuer Lappen , neuer Erstwagen

Guten Abend liebe Motor-Talk community 🙂

Und zwar werde ich in wenigen tagen 18 und somit offiziell mobil
Den Führerschein besitze ich zwar knapp ein Jahr ( B17 ) sehe mich aber trotz allem als Grünschnabel 😁

Jetzt wird es zeit Mobil zu werden 🙂
Ich habe in etwa 4000€ zur Verfügung ( etwas mehr und gerne weniger kanns auch sein )
Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen , erstmal.
Hatte bisher den A3 8l im auge oder den Clio , ggf sogar ein Smart wobei ich aber schon 4 Plätze benötige .

Ich hoffe ihr könnt zwischen den Zeilen lesen und habt Anreiz mir einen passenden wagen zu finden 😁

Beste Antwort im Thema

Auf euch beiden scheint wohl der Begriff leseresistent zu sein einwandfrei zu passen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Soapbubble


Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen.
109 weitere Antworten
109 Antworten

Die Überholerei rentiert sich selten... aber das muss jeder selber wissen.

Ich glaube, ich fahre zu entspannt xD

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Die Überholerei rentiert sich selten... aber das muss jeder selber wissen.

Ich glaube, ich fahre zu entspannt xD

Oder fährst die falschen Strecken.

Ich kenne hier Strecken da muss man an bestimmten Stellen einen LKW überholen sonst hängt man 10-25km hinter dem bevor sich wieder eine legale Möglichkeit ergibt den zu überholen. Natürlich darf man da nicht die Sicherheit vernachlässigen, aber damit habe ich keine Probleme.

Hier lohnt es sich also schon. Und manchmal wird auch einfach nur aus Prinzip überholt, weil mich der Vordermann durch sein "dummes Gefahre (100-70-100-70) aufregt.

schönrederei. bei mir lohnt es sich fast immer.

von einem kleinwagen oder gar keinstwagen würde ich auch abraten. zu klein, zu unsicher, zu durstig im verhältnis zum richtigen auto und zu schwach.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


schönrederei. bei mir lohnt es sich fast immer.

von einem kleinwagen oder gar keinstwagen würde ich auch abraten. zu klein, zu unsicher, zu durstig im verhältnis zum richtigen auto und zu schwach.

korrekt!

billige verarbeitung dieser blechbüchsen, miese ausstattung, kein platz-da ist eine sadienendose geräumiger😁

bergauf schaffen die auf der autobahn nicht mal die 130

mein erster war ein rekord-e.

mit dem bin ich problemlos in parklücken rein, wo fiesta fahrer aufgegeben haben😁

Ähnliche Themen

Nicht alle Kleinwagen sind unsicher und langsam 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Nicht alle Kleinwagen sind unsicher und langsam 😉

bei vergleichbarem baujahr sind größere autos dem kleinen stehts überlegen.

was klein und schnell ist, kostet auch dementsprechend und ist meistens verheizt.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Nicht alle Kleinwagen sind unsicher und langsam 😉
bei vergleichbarem baujahr sind größere autos dem kleinen stehts überlegen.

was klein und schnell ist, kostet auch dementsprechend und ist meistens verheizt.

Aber wenn er nunmal absolut nichts größeres haben will, dann ist das halt so. Eure Diskussion bringt den TE im Moment einfach nicht witer...

was heißt "wenn er nichts größeres haben will"?

sein vorschlag war der A3.

darauf hin habe ich ihm die alternativen von seat und skoda aufgezeigt.

für wenig geld, bekommt er viel auto mit wenig km und garantie:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


was heißt "wenn er nichts größeres haben will"?

sein vorschlag war der A3.

darauf hin habe ich ihm die alternativen von seat und skoda aufgezeigt.

für wenig geld, bekommt er viel auto mit wenig km und garantie:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325

Achso, war grad noch in einem anderen Thema hab was von 5er BWM und Opel Omega gelesen...

Den Octavia finde ich auch ganz ok, der hat sogar eine annehmbare Typenklasse für 150PS. Weiß nur nicht in wie fern der Turbo Ärger machen kann, eine Reperatur wäre jedenfalls nicht gerade billig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


was heißt "wenn er nichts größeres haben will"?

sein vorschlag war der A3.

darauf hin habe ich ihm die alternativen von seat und skoda aufgezeigt.

für wenig geld, bekommt er viel auto mit wenig km und garantie:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325

Achso, war grad noch in einem anderen Thema hab was von 5er BWM und Opel Omega gelesen...
Den Octavia finde ich auch ganz ok, der hat sogar eine annehmbare Typenklasse für 150PS. Weiß nur nicht in wie fern der Turbo Ärger machen kann, eine Reperatur wäre jedenfalls nicht gerade billig 😉

😁😁😁

ja, manchmal verliert man hier den überblick.

bei dem händler besteht die möglichkeit auf 36monate garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo


Achso, war grad noch in einem anderen Thema hab was von 5er BWM und Opel Omega gelesen...
Den Octavia finde ich auch ganz ok, der hat sogar eine annehmbare Typenklasse für 150PS. Weiß nur nicht in wie fern der Turbo Ärger machen kann, eine Reperatur wäre jedenfalls nicht gerade billig 😉

😁😁😁
ja, manchmal verliert man hier den überblick.

bei dem händler besteht die möglichkeit auf 36monate garantie.

Bei vielen Garantien werden aber Turbos und andere teure Dinge leider ausgeschlossen. Da müsste man sich die angebotenen Leistungen mal durchlesen.

normalerweise wird der arbeitslohn zu 100% ersetzt und die teile anteilmäßig nach laufleistung.

aber das muß man eben vorort checken.

der turbo ist zumindest kein verschleißteil wie die bremsscheiben...

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


normalerweise wird der arbeitslohn zu 100% ersetzt und die teile anteilmäßig nach laufleistung.

aber das muß man eben vorort checken.

der turbo ist zumindest kein verschleißteil wie die bremsscheiben...

Das mit den Verschleißteilen ist sowieso klar. Trotzdem kann der Händler z.B. Turboschäden aus seiner Garantie ausschliessen.

Muss ja auch nicht unbedingt der Turbo sein, Steuergeräte können auch einen Defekt erleiden oder der Klimakompressor oder...

Kann übrigens alles von der Garantie ausgeschlossen werden und die aufgeführten Teile kostet nicht unbedingt wenig.

Also auf die Garantie würde ich mich nicht unbedingt verlassen. ,,mit Garantie" klingt im ersten Moment halt nur schön 😉

stimmst schon.

gewährleistung ist nur die ersten 6 monate brauchbar.
bei der garantie unbedingt die bedingungen durchlesen.

hatte bei meinem zaffi einmal einen defekten klimakondensator und einmal ein defektes thermostat.

der kondensator hat mich gar nix gekostet und beim thermostat habe ich nur einen materialanteil bezahlt. selber tauschen wäre auch nicht günstiger gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dich stören 8l/100km?

glaubst du wirklich, daß es da sparsamere autos gibt in der preisklasse?

bin schon dutzende autos gefahren, von 60-480ps

die kleinen möhren sind nicht wirklich sparsam.
im reinen stadverkehr vielleicht, aber sobald du am ortschild vorbei bist und keine autoschlange hinter dir her ziehen willst trittst du die kiste.
überholen? ->lebensgefährliches abenteuer
richtig böse wird es auf der autobahn! dauertempo 130 und du kannst der tanknadel dabei zusehen wie sie zurückgeht.

mit entsprechender fahrweise kannst du auch besser motorisierte fahrzeuge sehr sparsam fahren und wenn du leistung brauchst ist sie da.

Kawamann, irgendwie habe ich das Gefühl, du bist mal ein bis zwei (schlechte) Kleinwagen gefahren und schließt von diesen Erfahrungen auf alle Kleinwagen.

Ich fahre sehr häufig Dauertempo 130 mit meinem Mazda 2 (75 PS) und bei der Geschwindigkeit liegt mein Verbrauch bei 6 Litern, eher etwas unterhalb. Ein Schwachpunkt, den einige Kleinwagen auf der Autobahn haben ist, dass sie zu kurz übersetzt sind. Aber das trifft bei weitem nicht auf alle zu - Wie bereits oin anderen Threads erwähnt, ist mein Mazda 2 länger übersetzt als viele Kompakt-/Mittelklasse-wagen mit größeren Motoren - auch wenn diese häufig eine größere Höchstgeschwindigkeit haben. Das liegt aber daran, dass meiner bei Höchstgeschwindigkeit 168km/h im 5. Gang theoretisch noch Drehzahlreserven von gut 2.000 Umdrehungen pro Minute hat.
Soll jetzt aber keine zu große Rolle spielen, da ein Mazda 2 der aktuellen Generation eh nicht im Budget des TE liegt. Es verdeutlicht aber, dass es nicht wie von dir behauptet utopisch ist, deutlich unter 8 Liter real zu verbrauchen. Abgesehen davon beschreibt der TE ja, dass der Einsatzschwerpunkt im Stadtverkehr liegt. Und - hier hast du Recht - dort kann der Verbrauch zwischen Kleinwagen und Mittelklassewagen sich noch deutlicher unterscheiden. Ich halte den Daihatsu Cuore für einen guten Vorschlag, wenn sich der TE mit dem Aussehen anfreunden kann. Ansonsten würde ich auch die Drillinge, einen Daihatsu Sirion oder auch einen Ford Fiesta vorschlagen. Selbstverständlich alle als Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen