Neuer Lappen , neuer Erstwagen
Guten Abend liebe Motor-Talk community 🙂
Und zwar werde ich in wenigen tagen 18 und somit offiziell mobil
Den Führerschein besitze ich zwar knapp ein Jahr ( B17 ) sehe mich aber trotz allem als Grünschnabel 😁
Jetzt wird es zeit Mobil zu werden 🙂
Ich habe in etwa 4000€ zur Verfügung ( etwas mehr und gerne weniger kanns auch sein )
Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen , erstmal.
Hatte bisher den A3 8l im auge oder den Clio , ggf sogar ein Smart wobei ich aber schon 4 Plätze benötige .
Ich hoffe ihr könnt zwischen den Zeilen lesen und habt Anreiz mir einen passenden wagen zu finden 😁
Beste Antwort im Thema
Auf euch beiden scheint wohl der Begriff leseresistent zu sein einwandfrei zu passen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Da ich angehender Student bin werde ich womöglich mit wenig Budget auskommen , heißt der wagen sollte Sprit sparend und billig in Unterhalt und Steuer sein.
Ich werde viel in in Städtischer Umgebung fahren.
Ich bevorzuge ein Kleinwagen.
109 Antworten
von franzosen halte ich grundsätzlich NIX😁
diesel lohnt sich nur bei entsprechender fahrleistung.
unter 10.000km/jahr lohnen die fast nie.
meistens erst ab 15.000km aufwärts.
pflegeleichter? wie kommst du denn darauf?
höhere steuer und teuerer in der versicherung, blöde umweltzonen.
diesel ist schonmal eine gute entscheidung. achtung, gleich kommt meehster wieder und schreibt, dass sich diesel nicht lohnen und schon gar nicht für vielfahrer 😁
ignorier den müll einfach.
von einem franzosen würde ich allerdings abraten. muss aber dazu sagen, dass ich zwei sehr zufriedene peugeotfahrer kenne aber meistens hört man nicht allzuviel gutes von den marken.
Ein Diesel und pflegeleicht? Na ja...
Die meisten haben noch Zahnriemen, (meist schweineteuer, wenn der gewechselt werden muss), dann sind sie in der Versicherung teurer, in der Steuer auch und der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselpreis schwindet auch immer mehr. Dann kommt meist noch ein Turbolader dazu (geht auf Kurzstrecken sehr gerne kaputt -> Ebenfalls teurer Wechsel). Und wenn du einen Saugdiesel willst, dann gute Nacht...
Am günstigsten wird dir ein kleiner Benziner kommen.
Und dass ein kleiner Motor viel Sprit auf der BAB braucht, dem kann ich auch nur bedingt zustimmen.
Ein Aygo, C1, oder 107 säuft auf der BAB auch nicht mehr als 7-8 Liter, aber dafür musste mit 170 durchbrettern. Bei normalen 130-140 brauchen die 1 Liter Motörchen um die 6 Liter. Im Stadtbetrieb sind es um die 4-5 Liter.
Desweiteren kosten die drei oben genannten nur 20-67 Euro steuer, sind günstig in der Versicherungseinstufung und dank bewährter Toyota Technik geht auch sehr selten was kaputt. Ersatzteile bekommt man auch recht günstig und reparieren kann die Dinger auch jeder, weil sie technisch einfach gehalten sind.
Meine Empfehlung geht in Richtung Drillinge, wenn du zu teuer sind, dann schau dir den Toyota Yaris P1 an. Der 1 Liter Motor ist ein Vorgänger, von dem im Aygo verbauten.
Danke für die weiteren Beiträge 🙂 Der meiner meinung ist der Diesel freundlicher weil er einfach ein Selbstläufer ist.
Keine Zündkerzen , und die elek. Einspritzung ect. Zahnriemen muss doch eh überall irgendwann ausgewechselt werden
Dabei muss ich sagen das After-Dark schon gut meinen Geschmack trifft . Es muss einfach nur Billig sein und nicht innerlich sowie äußerlich nach puren schrott aussehen . Das Cockpit sollte auch schön technisch sein , also boardcomputer ist mir schon wichtig
So kam ich halt auf den Franzmann von dem ich noch gar nicht soviel schlechtes gehört habe .
Die "Drillinge gefallen mir auch "
Aber mit einer Vmax = ca 160 Kmh find ich das doch bisschen schwach , oder seht ihr das anders ?
Gut mal abgesehen das ich im Pottverkehr eh selten auf Unbegrenzte Autobahnen lande ist das nicht die Tragik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Der meiner meinung ist der Diesel freundlicher weil er einfach ein Selbstläufer ist.
Keine Zündkerzen , und die elek. Einspritzung ect. Zahnriemen muss doch eh überall irgendwann ausgewechselt werden
Anscheinend hast du nicht den tollen Durchblick was die Unterschiede zw. Benzinern und Dieseln angeht.
Beim Diesel gibt es:
Diesel Einspritzpumpen, Injektoren, Turbolader, Glühkerzen, RPF und einiges mehr was beim Diesel defekt gehen kann und über die Preise bei den Reparaturen kannst du nur mit den Ohren schlackern.
Dann wechselst du freiwillig lieber einmal im Monat die Zündkerzen, was bedeutend günstiger und einfacher ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Ein Diesel und pflegeleicht? Na ja...
Die meisten haben noch Zahnriemen, (meist schweineteuer, wenn der gewechselt werden muss), dann sind sie in der Versicherung teurer, in der Steuer auch und der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselpreis schwindet auch immer mehr. Dann kommt meist noch ein Turbolader dazu (geht auf Kurzstrecken sehr gerne kaputt -> Ebenfalls teurer Wechsel). Und wenn du einen Saugdiesel willst, dann gute Nacht...
Dem kann nur weitestgehend zugestimmt werden.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Am günstigsten wird dir ein kleiner Benziner kommen.
In aller Regel ist das so. Grundsätzlich gilt: Je kleiner das Auto und/oder je weniger Kilometer zu fahren sind desto Benziner, je größer das Auto und/oder je mehr Kilometer zu fahren sind desto Gaser.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Und dass ein kleiner Motor viel Sprit auf der BAB braucht, dem kann ich auch nur bedingt zustimmen.
Teilweise brauchen die kleinen Autos mit den klenen Motoren auf der Autobahn mit Vollgas sogar weniger als im Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Ein Aygo, C1, oder 107 säuft auf der BAB auch nicht mehr als 7-8 Liter, aber dafür musste mit 170 durchbrettern. Bei normalen 130-140 brauchen die 1 Liter Motörchen um die 6 Liter. Im Stadtbetrieb sind es um die 4-5 Liter.
Kommt ungefähr hin. Nur im Stadtverkehr geht es idR nicht ganz so sparsam. Dafür sind aber auf der Landstraße unter 4 Liter realistisch machbar.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Desweiteren kosten die drei oben genannten nur 20-67 Euro steuer, sind günstig in der Versicherungseinstufung und dank bewährter Toyota Technik geht auch sehr selten was kaputt. Ersatzteile bekommt man auch recht günstig und reparieren kann die Dinger auch jeder, weil sie technisch einfach gehalten sind.
Eben fast gleiche (Daihatsu-) Technik wie der Daihatsu Cuore L276 oder der Daihatsu Sirion M3, die ebenso empfehlenswert sind und zusätzlich über deutlich mehr Platz auf den Rücksitzen und im Kofferraum verfügen.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Meine Empfehlung geht in Richtung Drillinge, wenn du zu teuer sind, dann schau dir den Toyota Yaris P1 an. Der 1 Liter Motor ist ein Vorgänger, von dem im Aygo verbauten.
Allerdings haben die Daihatsu-Motoren dieser Generation (EJ-DE und EJ-VE mit 56 bzw. 58 PS) im Alter manchmal Probleme, wenn sie nicht immer anständig gewartet werden/wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Danke für die weiteren Beiträge 🙂 Der meiner meinung ist der Diesel freundlicher weil er einfach ein Selbstläufer ist.
Keine Zündkerzen , und die elek. Einspritzung ect.
Dazu hat Adi2901 schon das Richtige gesagt.
Diesel ab den 1980ern bekommen zunehmend komplzierte Technik. Man bedenke doch allein mal die Hochdruckpumpen, die den Sprit mit teilweise weit über 1000 bar unter Druck setzen - das ist das vierhundert- bis fünfhundertfache von dem Druck in den Reifen eines handelsüblichen PKW.
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Zahnriemen muss doch eh überall irgendwann ausgewechselt werden
Nein. Bei den "Drillingen" und seinen Verwandten z.B. nicht. Die haben keinen.
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Dabei muss ich sagen das After-Dark schon gut meinen Geschmack trifft . Es muss einfach nur Billig sein und nicht innerlich sowie äußerlich nach puren schrott aussehen . Das Cockpit sollte auch schön technisch sein , also boardcomputer ist mir schon wichtig
So kam ich halt auf den Franzmann von dem ich noch gar nicht soviel schlechtes gehört habe .
Google mal nach "Anomalie Abgasreinigung", dann wirst mehr wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Soapbubble
Die "Drillinge gefallen mir auch "
Aber mit einer Vmax = ca 160 Kmh find ich das doch bisschen schwach , oder seht ihr das anders ?
Gut mal abgesehen das ich im Pottverkehr eh selten auf Unbegrenzte Autobahnen lande ist das nicht die Tragik
Nicht vergessen: Diese Autos sind sehr leicht. Zudem ist Toyota bekannt dafür, bei den Fahrleistungsangaben eher tiefzustapeln.
ja, das mit der technik ist nicht so einfach......
turbos erfordern gewisse beachtung, dann halten sie auch lange.
ein satz zündkerzen kostet auch nicht die welt.
diesel macht bei dir keinen sinn, es sei denn du fährst 20tkm+ im jahr.
zahnriemen habe viele verbaut.
wenn du kette willst, dann wäre bmw passend.
allerings ist heckantieb nicht jedermanns sache.
kauf dir keine kleine möhre, noch ist der sprit aus deiner sicht billig-er wird garantiert nicht billiger.
ein wenig fahrspaß will man ja schließlich auch noch haben.😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich rede schon wieder Unsinn...
ohja, die diesel sind so anfällig. jeder diesel überlebt den schrottigen cuore und jeden kleinwagen.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ohja, die diesel sind so anfällig. jeder diesel überlebt den schrottigen cuore und jeden kleinwagen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich rede schon wieder Unsinn...
😁😁😁
gefällt mir!
Vmax 160 reichen locker...
Wo willste na noch schnell fahren, so voll wie unsere Autobahnen sind.
Meinen 330i fahre ich auch nur sehr selten aus & das ist dann meistens in der Früh um 6 auf der Autobahn, aber auch nur im Sommer.. Im Winter ist es mir in der Dunkelheit zu gefährlich.
Ich bin mal mit dem Aygo als Ersatzwagen unterwegs gewesen und die Vmax reicht locker.
Auf der Landstraße macht der sogar Spaß 🙂
Lediglich schiebt er in zu schnell gefahrenen Kurven über die Vorderräder, aber welcher frontkratzer tut das nicht? 😉
Weiteres Pro sind laufende Kosten wie Reifen etc beim Aygo...
Ein vernünftiger Hankook ist schon für 50 Euro zu bekommen.
Dann hat er nur ein Wischblatt, es werden noch H4 Birnen verwendet (Osram Nightbreaker verbauen!) etc. etc.
egal, kleinwagen sind überteuert und vorallen-KLEIN!
mit vier personen ist die zuladung meistens schon erreicht.
bei stadtfahrzeugen wird die kupplung nicht besonders geschont.
Kleinwagen reichen einem jungen Menschen in der Regel & als Azubi ö.Ä. hat man einfach nicht das Geld für einen 6-Zylinder...
Ich finde, der Aygo & Konsorten sind ideale Anfängerautos, da braucht es nichtmal ESP, weil sie kinderleicht zu fahren sind. Und die 68 PS sind mehr als genug für den täglichen Stadt- und Landstraßenverkehr.
In der Stadt hat man Stop&Go und auf der Landstraße dackelt man im Berufsverkehr sowieso nur LKWs mit 70 hinterher... Da hilft ein 330i auch nicht viel ^^
Lieber etwas kleines, vernünftiges zum Anfang und wenn man aus dem gröbsten, was Versicherung und Fahrpraxis angeht, heraus ist, dann was großes, unvernünftiges, solange man noch nicht verheiratet ist ;D
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
egal, kleinwagen sind überteuert und vorallen-KLEIN!
mit vier personen ist die zuladung meistens schon erreicht.
Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis.😉
Die Fahrzeuge verursachen relativ geringe Kosten und bringen einen auch von A nach B.
Wer fährt ständig mit 4 Personen durch die Gegend und auch wenn so kann man sicherlich bei der Fahrzeugsuche eigene Bedürfnisse danach ausrichten.
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Kleinwagen reichen einem jungen Menschen in der Regel & als Azubi ö.Ä. hat man einfach nicht das Geld für einen 6-Zylinder...Ich finde, der Aygo & Konsorten sind ideale Anfängerautos, da braucht es nichtmal ESP, weil sie kinderleicht zu fahren sind. Und die 68 PS sind mehr als genug für den täglichen Stadt- und Landstraßenverkehr.
In der Stadt hat man Stop&Go und auf der Landstraße dackelt man im Berufsverkehr sowieso nur LKWs mit 70 hinterher... Da hilft ein 330i auch nicht viel ^^Lieber etwas kleines, vernünftiges zum Anfang und wenn man aus dem gröbsten, was Versicherung und Fahrpraxis angeht, heraus ist, dann was großes, unvernünftiges, solange man noch nicht verheiratet ist ;D
Naja geht schon als Azubi ...
Außerdem hilft der 330i schon in vielen Situationen auf Landstraßen, denn man kann dort überholen wo man mit einem schwachen Kleinwagen gar nicht mal daran denken kann. Ich weiß das 😉
Aber jeder soll ja selbst entscheiden was er sich für ein Auto kauft. Ich hab es nicht bereut "groß" anzufangen.