Neuer Lack mit Wachs versiegeln?
Hallo,
wäre es sinnvoll und gut für den Lack, diesen
gleich mal mit Wachs zu versiegeln?
Schützt ihn ja eigentlich.
Andererseits hört man auch, dass gerade frischer Lack noch recht empfindlich sein soll.
Wie macht ihr das so?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI@DSG
Wer hat schon den Liquid Glass - Precleaner auf einem 4 Wochen alten Lack (Laser-Blue) verwendet ?
Gab es Probleme ?
Wobei die Frage ist, ob der bei nem 4 Wochen alten Lack notwendig ist.
Es soll das Wachs, dass auf Neuwägen drauf ist, entfernen. Sonst gibt es Wolken.
Is Laser-Blue ein Perleffekt?? Wenn ja kannst eh noch 2 Monate warten. Und auf den schwämmen die dabei sind steht, das wenn der Lack in den letzten 30 Tagen mit Wachs behandelt worden ist eine gründliche Reinigung mit Silikonentferner oder fettlösenden Spülmitteln erfolgen muss.
Der Precleaner hingegen ist für Verwitterung oder leichte Kratzspuren.
Laserblue ist Perleffekt-Lack.
Warum muss ich dann 2 Monate warten ?
Wagen steht im Freien, habe kein gutes Gefühl wenn er so ungeschützt da rumsteht.
Gruß
Ähnliche Themen
Wende beim ersten LG- Auftragen den Precleaner an, sonst versiegelst du Dreck mit. Ganz sauber wirst du den Wagen durch Waschen nie bekommen. Ich habe auch erst den Precleaner verwendet, obwohl mein Auto erst knapp 3 Monate alt war.
Viele Grüße
Rainer
Weil da auch steht, das man bei vielschichtigen Effektlackierungen 3 Monate warten muss....und soviel ich weiß, trifft dies bei nem Perleffekt zu.
Ich würde auf jeden Fall nicht bei nem Neulack schon mit nem chemischem Precleaner rum matschen.
Jetzt werden wahrscheinlich hier wieder einige sagen, sie würden sich den Lack nicht mit LG versauen 😁
Wasch das Auto einfach vorher ein Paar mal mit Spülmittel...das sollte reichen.
Hier steht alles Wissenswerte... Musst nur 4 Wochen warten. 😉
Viele Grüße
Rainer
Dort steht 1 Monat Wartezeit bei Einbrennlackierung. Ist dies bei einer "ab Werk"- Perleffekt Lackierung der Fall ?
Zitat:
Original geschrieben von GTI@DSG
Dort steht 1 Monat Wartezeit bei Einbrennlackierung. Ist dies bei einer "ab Werk"- Perleffekt Lackierung der Fall ?
Da LG ein amerikanisches Produkt ist, bezieht es sich eigentlich auch auf deren Lackierungen. Ich weiss aus eigener Erfahrung das die Qualität der Lackierungen von US-Autos lange nicht so gut ist wie bei deutschen.
Gruss Bloodmoon
Zitat:
Original geschrieben von GTI@DSG
Dort steht 1 Monat Wartezeit bei Einbrennlackierung. Ist dies bei einer "ab Werk"- Perleffekt Lackierung der Fall ?
Ja und zwar ab Lackierungsdatum. Ich würde aber trotzdem 2 Monate warten, damit wirklich alles fest ist. 😉
Viele Grüße
Rainer, der 5 Schichten geschafft hat 😉
Wat bringt dat Zeug denn jetzt wirklich...ich hab nen schwarz-uni und LG hier liegen ( bin noch net dazu gekommen ).Schwarz Uni is ja ein bißchen anfällig für hauchzarte Kratzer. Hilft es dabei die zu verhindern ??
1. Der Lack bekommt einen größeren Glanzgrad
2. Wasser und auch Dreck perlen einfach ab -> Auto lässt sich einfacher reinigen
3. kleiner Kratzer werden verhindert (LG ist ja eine Schutzschicht über der Klarlackschicht)
Auf einem Uni Lack würde ich unbedingt LG a.ä. verwenden. Macht aber viel Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich frag mich immer was Kratzbeständige Lacke heissen soll?!
(auf der Sonax Verpackung)Gruß Martin
Sehr geehrter Herr ...,
mit unserem xtreme Brillant Wax entsteht auch ein gewisser Kratzschutz. Den Hinweis auf der Rückseite haben wir deshalb angebracht, da Daimler Chrysler Ihre Fahrzeuge z.B. E-Klasse mit einem neuen -kratzbeständigeren- Lack liefert und dieses Produkt dafür geeignet ist. Wir erhalten dazu auch immer wieder Rückfragen von Verbrauchern, die diese Autos fahren. [...]
Mit freundlichen Grüßen
SONAX GmbH & Co.KG
Muenchener Str. 75
86633 Neuburg (Donau)