Neuer Kuga - Meine Eindrücke der Probefahrt

Ford Kuga DM3

Alter Kuga – Neuer Kuga – Mein Vergleich
Nachdem ich diese Woche in meiner Heimatstadt einen weißen neuen Kuga sah, rief ich gleich meinen FFH und fragt ob schon einer da ist. Und Ja, heute hatte ich meinen Termin für eine Probefahrt. Leider war es schon dunkel, aber das sollte mich nicht weiter stören. Es war nur ein weißer Trend als 2x4 verfügbar.
Zu den Fahreigenschaften will ich gar nicht viel sagen, es handelte sich um den kleinen Benziner mit 150PS, der subjektiv sicher genügt.
Ich konzentriere mich jetzt eher auf das Design ( siehe Bilder im direkten Vergleich zu meinem White Magic ).
Meine Frau meinte beim ersten Blick es handelt sich um keinen SUV, sondern eher um einen VAN. Das seh ich eigentlich auch so!
Positiv
- Innenraum ist größer
- Kofferraum ist funktionabler
- Rücksitzbank läßt sich mit einem Handgriff umlegen
- Nettes Display zwischen Geschwindigkeitsanzeige und DZM
Negativ
- Allg. verspieltes Armaturenbrett ( viele Knöpfe, echt ekelig !)
- 12Liter Durchschnittsverbrauch, lt. BC

Außerde kann man der Kuga II in weiß nicht kaufen. Es sind extrem viele Plastikteile an der Karosse verbaut. Die sind leider schwarz. Das ist beim alten Kuga schon grenzwertig, aber deutlich dezenter.
Macht euch am besten selbst ein Bild. Im Anhang ein direkter Vergleich eines alten und des neuen Kuga.

Ob wir uns den neuen Kuga kaufen kann ich noch nicht sagen. 12/2013 läuft meine Flat aus und ich werde mir in den nächsten Monaten mal ein Angebot geben lassen. Mal gucken ...

Img-1014
Img-1015
Img-1012
+1
Beste Antwort im Thema

Alter Kuga – Neuer Kuga – Mein Vergleich
Nachdem ich diese Woche in meiner Heimatstadt einen weißen neuen Kuga sah, rief ich gleich meinen FFH und fragt ob schon einer da ist. Und Ja, heute hatte ich meinen Termin für eine Probefahrt. Leider war es schon dunkel, aber das sollte mich nicht weiter stören. Es war nur ein weißer Trend als 2x4 verfügbar.
Zu den Fahreigenschaften will ich gar nicht viel sagen, es handelte sich um den kleinen Benziner mit 150PS, der subjektiv sicher genügt.
Ich konzentriere mich jetzt eher auf das Design ( siehe Bilder im direkten Vergleich zu meinem White Magic ).
Meine Frau meinte beim ersten Blick es handelt sich um keinen SUV, sondern eher um einen VAN. Das seh ich eigentlich auch so!
Positiv
- Innenraum ist größer
- Kofferraum ist funktionabler
- Rücksitzbank läßt sich mit einem Handgriff umlegen
- Nettes Display zwischen Geschwindigkeitsanzeige und DZM
Negativ
- Allg. verspieltes Armaturenbrett ( viele Knöpfe, echt ekelig !)
- 12Liter Durchschnittsverbrauch, lt. BC

Außerde kann man der Kuga II in weiß nicht kaufen. Es sind extrem viele Plastikteile an der Karosse verbaut. Die sind leider schwarz. Das ist beim alten Kuga schon grenzwertig, aber deutlich dezenter.
Macht euch am besten selbst ein Bild. Im Anhang ein direkter Vergleich eines alten und des neuen Kuga.

Ob wir uns den neuen Kuga kaufen kann ich noch nicht sagen. 12/2013 läuft meine Flat aus und ich werde mir in den nächsten Monaten mal ein Angebot geben lassen. Mal gucken ...

Img-1014
Img-1015
Img-1012
+1
51 weitere Antworten
51 Antworten

Mich würde trotzdem mal der Fahreindruck interessieren. Beschleunigung, Elastizität, etc.

Der Verbrauch mit 12l bei nem neuen Vorführer ist sicher nicht repräsentativ 🙂

also ich find den neuen im direkten vergleich auf den bildern gar nicht so übel!

Erstmal vielen Dank für den Bild-Vergleich! Da ich selbst einen frost-weißen Kuga fahre, hat mich dieser direkte Vergleich schon brennend interessiert. :-)

Ich find die schwarzen Plastikteile beim Neuen jetzt nicht ganz so schlimm, aber erste Wahl ist weiß bei dem Auto meines Erachtens nach (ich weiß: die Geschmäcker sind verschieden) sicherlich nicht mehr. Gedecktere Farbtöne wirken da wohl besser. Beim Kuga I sehe ich das eher umgekehrt.

Gut finde ich jedenfalls, dass "der Alte" neben "dem Neuen" kein bißchen überholt oder altbacken aussieht. Eher "anders".

Viele Grüße

Mich stört nur der schwarze Kunststoff zwischen dem hinteren silbernen Teil des Stoßfängers und Heckklappe.
Ansonsten sehe ich genausoviel Kunststoff beim beim Kuga I.

Ähnliche Themen

Trotz der Dunkelheit sind die Bilder zum direkten Vergleich absolut super! Hast du wirklich gut fotografiert.
Auch wenn der neue Kuga für mich kein Thema ist: Vielen Dank!

Gruß
Joachim

Ich bin hin und hergerissen! Vorteil wäre halt das es sich um ein neues Auto handelt und man die ersten Jahre wieder keine Probleme hätte, wegen Garantie.

Mein erster Ford war vor 12 Jahren ein Mondeo und da fingen die Reparaturen nach 5 Jahren an.

Konnte mir nicht vorstellen das mir die Entscheidung mal so schwer Fällen würde!

Geht mir genauso. Bevor es (erfahrungsgemäß) teuer werden könnte lieber auf das neue Modell umsteigen bei einem guten Angebot. Ich gucke mir den Neuen heute live an.

Aber sag doch noch mal was zu den Fahreindrücken mit dem 150 PS Benziner. Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga


Geht mir genauso. Bevor es (erfahrungsgemäß) teuer werden könnte lieber auf das neue Modell umsteigen bei einem guten Angebot. Ich gucke mir den Neuen heute live an.

Aber sag doch noch mal was zu den Fahreindrücken mit dem 150 PS Benziner. Danke 🙂

Naja, bei uns hatte es gestern Schnee und der neue kuga war nur ein 2x4. Traktion kann man deshalb nicht vergleichen.

In meinen Augen waren die fahreigenschaften ... Kurfenverhalten USW. gleich, obwohl mir der alte subjektiv etwas knackiger vorkam.

Der 150ps Benziner ist etwas schlaffer wie der 136ps teci im alten kuga.

Zu viel kann ich nicht sagen, weil uns mehr auf das Design und den Innenraum konzentrierten.

Sollte ich mir in einem halben Jahr einen bestellen, dann kommt für mich wohl doch nur ein tdci in frage. Wir fahren zwar nur 15000 im Jahr, aber ich hab keine Lust auf einen Benziner der über 10 Liter braucht.

Ich bin schon auf deinen Bericht gespannt, der sich dann hoffentlich mehr auf die fahreigenschaften bezieht.

Danke erstmal!
Ne Probefahrt mache ich heute noch nicht, ich fahre erstmal nur vorbei um mich von der Optik zu überzeugen und um die groben Konditionen zu checken ohne umfangreiches Verkaufsgespräch. Dazu kommt auch, dass hier seit heute auch ordentlich Schnee liegt 😁
In Verhandlungen werde ich mich erst begeben, wenn mir der Motor zusagt. Vorher möchte ich dem Händler und mir keine falschen Hoffnungen machen 😉

Da ich künftig vermutlich unter 10000 im Jahr fahre interessiert mich ein Benziner. Derzeit habe ich den 136 PS Diesel, wo ich schon genug Probleme mit dem DPF hatte trotz 18000-20000 im Jahr 🙄

Wieder zurück von meinem kleinen Ausflug.
Kurz vorweg, ein Angebot erhalte ich schriftlich nächste Woche, da der diensthabende Verkäufer kurzfristig erkrankt ist und die Vertretung keinen Zugang zum Ford System hatte (Mehrmarkenhändler).

Es gab einen neuen Kuga Trend 4x4 140 PS in grau metallic zu besichtigen.
Optisch gefällt mir der Wagen sehr gut. Von hinten etwas wie ein Van, aber das stört mich nicht.
Innen sehr viel Platz und sehr modern. Tolles Cockpit. Die neuen Instrumente inkl. weiß blauer Beleuchtung gefallen mir. Der Kofferraum ist groß genug. Die Verarbeitung ist im Gegensatz zum alten Kuga an allen Ecken und Kanten top. Also Qualitätseindruck wider Erwarten super!

Was mir weniger gefällt: die Windschutzscheibe geht sehr weit nach vorne, die Armauflage der Mittelkonsole lässt sich wieder nicht nach vorne schieben wenn eine Flasche im Halter steht, die hinteren Nackenstützen sind winzig und sehr hart, die Sitzhöhe ist hinten niedriger als beim alten Kuga und nicht optimal, generell sitzt man hinten nicht gut finde ich, die Lehne ist in aufrechter Position etwas zu steil und unbequem, nach hinten geneigt ungewohnt nichts für längere Fahrten. Es ist immer eine Lücke zwischen Rückbank und Kofferraumabdeckung, da könnte bei ner Vollbremsung schon mal was durchfliegen. Die Kofferraumklappe ist schwer und wuchtig und geht weit nach oben, die dicke untere Kante sieht aus wie ein Geschwulst.

Unterm Strich hat mich der Kuga nicht umgehauen. Optik und Qualität sind absolut überzeugend, aber diverse Details und Funktionen bringen mich ins Grübeln.

Bilder folgen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga


Es ist immer eine Lücke zwischen Rückbank und Kofferraumabdeckung, da könnte bei ner Vollbremsung schon mal was durchfliegen.

Für was ist diese Lücke gedacht?

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von Whitekuga


Es ist immer eine Lücke zwischen Rückbank und Kofferraumabdeckung, da könnte bei ner Vollbremsung schon mal was durchfliegen.
Für was ist diese Lücke gedacht?

Gruß
meute

Die hinteren Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen!

Das sitzen hinten ist dann sehr angenehm!

Zitat:

Original geschrieben von Il Fenomeno



Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Il Fenomeno



Zitat:

Original geschrieben von meute



Für was ist diese Lücke gedacht?

Gruß
meute

Die hinteren Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen!

Das sitzen hinten ist dann sehr angenehm!

Also die Lücke ist baubedingt immer da, auch wenn die Sitze ganz nach hinten geneigt sind.

Das hat jetzt nichts mit dem Umklappverhältnis zu tun.

Ich poste nachher noch Fotos.

Hier nun die Bilder 🙂

Img-0008
Img-0007
Img-0006
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen