Neuer Konkurrent?

Opel Vectra C

Die Bilder vom neuen Passat sind draussen.
Ich muss als Opel Fan sagen: Der gefällt mir. Klares Design, schönes Design beim Innenraum, irgendwie edel.
Nachdem im Jahr 2002 Opel mit der neuen Vectra Generation mit den Verkaufszahlen zu Passat, 3er, A4 aufschliessen wollten und das ja deftig in die Hosen ging, wird der Abstand zu den Spitzenreitern wohl noch deftiger.
Opel muss sich dringend was einfallen lassen. Das Aussendesign geht noch so von vorne betrachtet. Aber von hinten, bitte sofort ändern. Auch der Innenraum ist alles andere als edel und schön.
Zum Thema Heck: Ist euch schon mal aufgefallen dass bei den Opelmodellen keine einzige Designlinie zu erkennen ist?
Corsa: Komische stehende Heckleuchten in "Bananenform"
Astra: Milchglasleuchten in "Mandelform"
Vectra: einfach nur Ami-Style
Andere Marken haben wenigstens eine klare Designline, egal ob hässlich oder schön. Aber die haben wenigstens eine.

Also langsam vergraulen die bei Opel (oder besser die bei GM) auch noch mich. Seit 2 Jahren warte ich auf Besserung, aber was geschieht? Nicht viel.
Naja es gibt ja genug Hersteller die begriffen haben, wie es läuft.

Gruss
Fabian

94 Antworten

Versuch mal einen Passat W8 zu kaufen. Den gibt es nicht mehr. Bei 193PS ist beim Passat schluss.

Und Golf R32 würde ich jetzt nicht unbedingt als Gegner des Vectra nennen (wird übrigens auch nciht mehr gebaut und ging auf der Bahn schlechter als der GTS V6).

? lese nochmal. Die Europaweite meistverkaufte Motorisierung (Markenübergreifend) liegt bei 90- 100PS !!!!!!!!!!!! Vielleicht wollt ihr in .de mehr PS, ihr zahlt nach Hubraum wie wir es vor 15 Jahren hatten. Viele Länder zahlen nach PS. Wieso die in Amerika so viel Leistung haben? Bei dennen ist die Versicherung und der Sprit einfach Sau billig. Meine Schwester lebt in L.A und fährt nen Lincoln Navigator 5.4L V8 mit 300Ps, der braucht gut 20l/100km. Sie juckts ned, sie verdient viel mehr als hier zu lande und es is billiger. Sie meint das ist in etwa so als ob ich in Österreich nen 110 TDI fahr.

Wollte den Golf auch nicht mit dem GTS vergleichen. Sondern eher die Spitzenmotorisierungen der beiden Marken (in den jeweiligen Klassen natürlich).

Und vom Golf V soll es ja dann auch einen R36 geben. Der neue Passat wird sicherlich den V6 Benziner (3,5l ?) vom Audi A3/A4 kriegen.

Nun ob der Passat schon so weit ist um eine Motorisierung dieser Größe zu vermarkten wird sich zeigen. VW steigt zwar im Image, aber auch der Phaeton wurde nicht akzeptiert in der Oberliga. Bei derart großen Motorisierungen spielt dann vor allem das Image eine sehr große Rolle. V or allem deshalb weil derartige Modelle dann schon ne schöne Stange kosten und sowohl Passat als auch Vectra (neues Modell beim Passat und Facelift beim Vectra ) werden wieder die Preise der Modelle anheben. Ehrlich gesagt bevor ich mir zB. nen 3,5L Motor in nem Vectra oder Passat kaufen würde, würde ich den selben Motor in einem Modell von einer Marke wie Audi, BMW, MB eher kaufen. Einfach des Images halber und natürlich der Erfahrung willen die diese Hersteller in Großvolumigen Motoren mitbringen.

Ähnliche Themen

Für den du auch wieder min 10.000 € mehr zahlen würdest.

Das passt dann aber überhaupt nicht mehr zu deiner Signatur 😉

Sorry, aber ich verstehe hier die Diskusion nicht! Autos, bei denen 177 bzw. 212 PS nicht ausreichen???? Leute die beim Auto 300-400 PS haben wollen???? Fehlt es eigentlich noch irgendwo? Wo lebt Ihr denn (Catbat und Co)? Ich glaube einige haben völlig die Realität verloren! Kauft Euch doch einen Ferrari oder einen ausgemusterten F1-Wagen und fahrt dann auf der Nordschleife gg ein Baum! Das wär doch mal was-oder?

Gruß

Man beachte die Worte kaufen würde. Hier in Österreich wäre das mein Finanzieller Ruin! Ich würde mir nie ein Auto mit mehr als max. 150Ps kaufen. Schon gar nicht würde ich derart viel Geld für ein Auto ausgeben 😰 23.000.- für nen Neuwagen sind bei mir die absolute Schmerzgrenze, mehr hat mich mein GTS als Neuwagen auch nicht gekostet.

Ich finde die Motorvarianten bei Volvo gut, da hören die kleineren bei 220ps, die größeren (60er, 70er) bei 260 und die ganz großen, wie der XC90 bei 272PS auf. Im Gegensatz zur Konkurrenz aber alles Turbo-Motoren, die sich subjektiv aber stärker anfühlen. Dann gibt es noch die R-Modelle mit 300PS. Schluss, nur ein etwas stärkerer Diesel fehlt, aber der D5 soll nächstes Jahr auf 185PS gesteigert werden. Der allradgetriebe S60R ist übrigens durchaus fast auf der Höhe eines Audi S4, zwar 44PS schwächer, aber mehr Drehmoment und weniger Gewicht, subjektiv ca. gleichstark.

Ich finde in diese Richtung sollte auch Opel gehn, und es sieht ja ganz danach aus. Falls es stimmt, soll der Vectra ja einen 250PS 2.8V6 Direct Turbo bekommen, der Passat bekommt den 3.2FSI von Audi mit ebenfalls 250PS. Da ist mir der Turbo in der Theorie schon lieber. Dieselseitig ist beim Passat erstmal bei 170PS schluss, bei Ford bei 155, bei Mazda, Peugeot , Renault, usw. bei ca. 140. Was wollt ihr also? Da liegt der Vectra im Hauptkonkurrentenumfeld schon jetzt drüber, mit seinem V6 Cdti. Dann soll dieser ja noch über 200PS bekommen und dazwischen noch ein 1.9er mit 180PS eingeführt werden, wahrscheinlich mit Zweistufenaufladung. Dann führt Opel nicht nur leistungs- sondern auch technologiemäßig im Vergleich zur Hauptkonkurrenz und sie haben dann auch den ersten "TFSI" mit mehr als 4 Zylindern.

Für die ca. 300PS starke Sportversion ala S60R bietet sich bei Opel immer noch ein Gang zu Irmscher an, die arbeiten sowieso in der Entwicklung von Opel mit, die ihr Know-how was großvolumige Motoren angeht übrigens ja auch teils von GM bekommen.

PS: Ich hoffe ja immernoch, das mit dem Facelift vielleicht Allrad im Vectra eingeführt wird, der anfangs schon angekündigt war. Dann wäre auch ab Werk eine OPC-Variante von Vectra und Signum mit 300PS auf Basis des 2.8 Turbo denkbar. Aber vor allem dem Signum stünde im allgemeinen Allrad gut zu Gesicht. Schließlich soll der Kunden aus vielleicht höheren "Kreisen" anlocken, vielleicht Leute, die bis jetzt A6 Avant fuhren. Aber da kann man nich ewig mit Frontantrieb rumeiern...

Hi
Ich wollte nur sagen das es sich beim Passat 3.2 um den VR 6 handelt der schon in R32, Phaeton und Touareg sowie im TT und A3 seine arbeit verrichtet.Kein Audi Motor.

Bis denn
Tigerman

Zitat:

Original geschrieben von Tigerman


Hi
Ich wollte nur sagen das es sich beim Passat 3.2 um den VR 6 handelt der schon in R32, Phaeton und Touareg sowie im TT und A3 seine arbeit verrichtet.Kein Audi Motor.

Bis denn
Tigerman

O.k. Ich sag nur: gefährliches Halbwissen --> meinerseits 🙂

Danke für die Erleuchtung.

MfG

Ja, bei VW und Audi muss man immer Quer- und Längsmotor unterscheiden, wenn man die Motoren vergleichen will - dann bekommt man recht gut raus, welche Motoren in welchen Modellen markenübergreifend nutzbar sind.
Der Audi 3,2 FSI ist z.B. aus eben dem Grund im Passat nicht machbar.

Hin und wieder gibt es aber auch wieder Ausnahmen, wie z.B. der eigentlich quer konzipierte R32 Motor in Phaeton und Touareg...

Hallo

Also zum Design ..... mir gefällt z.B. der Vectra-C wesentlich besser als der neue Passat.

Innen gefällt mir der Passat besser .. aber ist wohl Geschmacksache.

Zu den vielen PS und Allrad: Wer bitte braucht 300 PS ????

Ich fahre sehr viel auf deutschen Autobahnen, mit Vectra-GTS 125PS und abwechselnd mit Audi-A6-Avant Quattro 180PS Automatik.
Nur ganz selten treff ich auf einen der schneller fährt !

Übrigens der Vectra mit 125 PS geht sogar etwas schneller als der Audi mit 180PS
(laut Tacho sind sie gleich schnell aber gemessen mit Garmin-Streetpilot-III ist der Vectra rund 10km/h schneller)
Der Opel braucht rund 40% weniger !!! und ist besonders im langsameren Bereich wesentlich leiser.

Also ich denke dass Opel das Design im Innenraum verbessern sollte. Was die Verarbeitungsqualität betrifft ist Opel längst wieder an Audi vorbeigezogen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VieleRinge


Übrigens der Vectra mit 125 PS geht sogar etwas schneller als der Audi mit 180PS
(laut Tacho sind sie gleich schnell aber gemessen mit Garmin-Streetpilot-III ist der Vectra rund 10km/h schneller)
Der Opel braucht rund 40% weniger !!! und ist besonders im langsameren Bereich wesentlich leiser.
Also ich denke dass Opel das Design im Innenraum verbessern sollte. Was die Verarbeitungsqualität betrifft ist Opel längst wieder an Audi vorbeigezogen.
mfg

Psst! Sag´ das alles nicht zu laut, sonst hört es noch jemand und versucht es zu glauben!

Der Minderverbrauch des Vectra ist z.B. ja gaaanz logisch...
Der Audi verbraucht bspw. 11 Liter als TDI (!) und wenn der Vectra 40 % weniger verbraucht, wären es 6,6 (ich schmeiß´ mich weg).

Geschwindigkeitsmäßig halte ich es für eine gefährliche Aussage, aber nicht unmöglich dank quattro+Automatik im Audi.

Zur Verarbeitung bleibt nur zu sagen, daß Audi momentan der Hersteller mit der besten Verarbeitung ist. Wenn man Vectra und neuen A6 mal probesitzt/-fährt, so ist dies ein Unterschied wie Tag und Nacht pro Audi. Vom Preis her allerdings auch...

Hallo

Eines gleich vorneweg: ich bin weder Opel-Fan noch Audi-Gegner. Es ging nur weiter oben um das Thema wie wichtig viele PS und Allrad für eine Marke sind.

Da ich abwechselnd den A6 und den GTS benutze habe ich mich auf diese Fahrzeuge bezogen.

Zur Endgeschwindigkeit: einfach mal im Zulassungsschein (bei uns in Österreich nennt man das so) nachsehen ... auch dort ist der GTS mit 125PS schneller angegeben als der A6 mit 180PS (Allrad, Automatik)

Zum Verbrauch: ist tatsächlich so dass unser A6 bei 11,75 l/100km liegt und der GTS bei 6,45 l/100km (mehrere Fahrer, gleiche Strecken, beide über 70000km)

Zur Verarbeitung: dass der Audi da besser sein soll stufe ich in den Bereich Stammtisch-Weissheiten ein.

Weitere Anmerkung: Alle Fahrer die unseren A6 und den GTS benutzen haben festgestellt, dass der Audi besonders im Bereich bis 80km/h wesentlich lauter ist als der Opel, dass der Audi Bremsprobleme hat, dass die Türgriffe veraltet sind, dass die Klimaautomatik nicht funktioniert.

mfg

Ohne auf den V max-Werten herumzureiten:

Der Vectra GTS mit 125 PS (2,2 Diesel) ist nicht schneller (V max) als ein Audi A 6 2,5 TDI quattro mit 180 PS (egal ob Automatik oder nicht).
Der Audi A 6 ist wesentlich schneller (ohne nachzusehen...der A6 fährt etwa ca. 225 KM/H;GPS hin oder her, der Vectra GTS mit 150 PS CDTI fährt 217 km/h-Werte für den 2,2 mit 125 PS habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber er ist definitiv langsamer) .

Es kann aber sein, daß du den der A 6 "Allroad" 2,5 TDI (ist ja ein quattro) meinst, das kommt eher hin (abgeregelt wegen dem höheren und anders ausgelegten Fahrwerk).

Deine Antwort
Ähnliche Themen