Neuer Kompaktwagen mit recht genauen Vorstellungen als Diesel - Leasing?

Hallo liebes Forum,

so langsam mache ich mir Gedanken um die Ablöse meines 325i. Er ist kein schlechtes Auto, aber ich bin die ständige Bastelei so langsam leid, außerdem reizt mich mal was neueres.
Was habe ich also getan? Ich habe mal zu Vergleichszwecken den Sixt-Leasing-Konfigurator angeschmissen und versucht, ein Kostenaufstellung zu generieren.

Die Vorgaben sind:
- 36 Monate Laufzeit
- 30.000km/anno
- Navi
- Sitzheizung
- Infotainment (also irgendwie die Möglichkeit, einen iPod/iPhone sinnvoll betreiben zu können)
- Diesel mit um die 150 PS
- Kombi, wenn möglich

Dabei bin ich auf folgende Modelle gestoßen:
- Seat Leon ST 2.0 TDI FR
- Ford Focus 2.0 TDCi Titanium Turnier
- BMW 118d Advantage
- Opel Astra 1.6 BiTurbo Sports Tourer
- Mazda 3 2.2 D-150

Der Einfachheit halber habe ich mal eine Tabelle gebastelt, um eine Vergleichbarkeit herstellen zu können. Ich hoffe, diese erklärt sich von selbst. Sämtlicher Service ist inklusive. Ich habe unten die Kosten pro Kilometer aufgeschlüsselt.

Probegefahren bin ich bisher nur den Leon, den Ford kenne ich als Vorfacelift mit anderem Motor.

So, und jetzt seid ihr gefragt! Welche Autos habe ich vergessen, macht vielleicht ein Benziner doch Sinn, ist die Finanzierung eines Jahreswagens sinnvoller, habe ich Kosten unterschlagen etc. pp.
Aktuell sieht es so aus, dass ich zwischen Leon und Focus schwanke. Der BMW ist für das Gebotene zu teuer (am wenigsten Ausstattung), der Opel ebenso. Der Mazda ist interessant, da kenne ich aber den Innenraum nicht.
Peugeot 308, Renault Mégane und Honda Civic finde ich hässlich. Die A-Klasse ist einfach nur überteuert, der Golf ebenso. Bei Skoda ist der Octavia zu groß, dafür gibt's den Rapid nur mit maximal 116 PS.

Nicht so einfach!

Leasing-u-bersicht
Beste Antwort im Thema

Steinschlag ok. Ist mir einmal in 11 Jahren passiert.
Marderbiss noch nie im Leben gehabt.
Platten. Auch nicht. Kostet auch keine 120€
Ja die kleine Delle muss man auf jeden Fall beseitigen. Und wenn der kleine auf den Rücksitz Furzt, kommt sofort neue Rückbank rein.
Zum Reifenwechsel sind wir auch mittlerweile zu dämlich geworden.
Beim tanken macht man sich auch keine Hände schmutzig. Das erledigt der junge an der tanke für 5 €
Dafür fühlt er aber sicherlich noch das wischwasser auf 🙂

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 16. März 2016 um 09:12:13 Uhr:


Dann aber alles bei Opel? Dass das teuer wird, ist klar.

Bei 15 k im Jahr wären es rein rechnerisch 40 € im Monat, geht ja noch😉

Zitat:

@HalloSchweiz schrieb am 16. März 2016 um 08:24:52 Uhr:


Bei meinem Astra J mit 75tkm/Jahr liegt die Wartung/Verschleißrechnung bei ca 200Eur im Monat beim FOH/Freie

A. Lässt du die Werkstatt Alles machen und kaufst dann sicherlich die Teile dort.
B. Fährst du 5 mal soviel
C. Kommst du aus der Schweiz?

A: ja
B: ja
C: nein, arbeite aber in der ganzen Schweiz & FR, WT, KN

einmal WSS Steinschlag: EUR 150 SB
einmal nen platten Reifen: EUR 120
einmal Marderbiss: EUR 150 SB
einmal Einkaufswagen-Delle: EUR 120
ich bin auch Autobahn-Vielfahrer und im Winter, bzw wenn gesalzen wird, brauche ich in der Woche sicherlich für EUR 5,00 Wischwasser
einmal im Monat Autowäsche, das große Programm mit manueller Vorreinigung & Felgen und Heißwachs: EUR 12,00 + Trinkgeld
zweimal im Jahr Reifenwechseln mit Einlagerung: EUR 25,00

nur um mal so die anderen Dinge und die unkalkulierbaren Dinge mit einzubeziehen.... weiter Ideen und Ratschläge, die die Rechnung vielleicht etwas realer werden lassen. Andererseits kann DAS bei jedem Auto geschehen. Wie auch die bereits gelisteten Dinge. Da muss ich jetzt den TE mal energisch in Schutz nehmen. Wir müssten uns auf die Sachen stürzen, die bei seinem MB teuerer sind, als bei einem B-Produkt, wie zB Opel, Ford, Citroen, Peugeot, Mazda, usw.

Ähnliche Themen

Steinschlag ok. Ist mir einmal in 11 Jahren passiert.
Marderbiss noch nie im Leben gehabt.
Platten. Auch nicht. Kostet auch keine 120€
Ja die kleine Delle muss man auf jeden Fall beseitigen. Und wenn der kleine auf den Rücksitz Furzt, kommt sofort neue Rückbank rein.
Zum Reifenwechsel sind wir auch mittlerweile zu dämlich geworden.
Beim tanken macht man sich auch keine Hände schmutzig. Das erledigt der junge an der tanke für 5 €
Dafür fühlt er aber sicherlich noch das wischwasser auf 🙂

Also waschen kommt hin, Scheibe hatte ich noch nie und Reifen erst einmal (da kommen die 100€ aber hin)

Scheibenwasser fülle ich nur das von der Tanke rein 😁 und ab und zu so ein Konzentrat aus dem Aldi dazu.
Reifen lagern hinterm Auto in der Tiefgarage und dort werden sie auch aufgezogen. Vielleicht gebe ich noch Geld dafür aus!

Dellen gebe ich dir recht, aber die mache ich dann am Ende, dann tut es nicht so weh 😉

Lass Dir keinen ASTRA-J aufschwatzen 😁, wenns ums liebe Geld geht lese ich über den J über sehr teuere Wartungen im Vergleich zum INSIGNIA. Habe auch schon gelesen, beim ASTRA K war das, dass die normalen Reifendimensionen des J eher zu den vergleichsweise teureren gehören weil nicht so gängig.

Der ASTRA J ist vorn auch enger als eine C-Klasse (u. wesentlich enger als der INSIGNIA).
Ich finde den ASTRA J sehr unattraktiv, aber um mich gehts hier ja nicht.

Sei nicht so böse zum J 😁 aber es wird ja bestimmt ein Benz.

BTW: habe heute unseren neuen PE 508 SW GT geholt. Von 2011 mit knapp über 100k km zum Preis einer 07er C-Klasse. Und der Franzose macht Spaaaaaaaß 😉 😁

Aber der Franzose hat doch kein Premium-Badge. Das ist doch das was zählt. Was das Auto kann ist irrelevant 😉

Ja genau! Und so ein Mercedes kann halt auch nichts 😁

Jo, Franzosen machen Spaß beim Klappern 😁

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 17. März 2016 um 14:01:02 Uhr:


Ja genau! Und so ein Mercedes kann halt auch nichts 😁

Naja ob jetzt eine alte C Klasse mit Einstiegsmotor (die übrigens von Renault stammen 😁) und Buchhalterausstattung, welche man hart an der Budgetgrenze einkauft Mehrwert gegenüber einem frischerem und gut ausgestatteten 508 bietet hängt wohl von den Präferenzen ab.

Der C 220 existiert in keinem Renault 😉 und selbst wenn, Motoren bauen können die. Einstieg wäre übrigens ein C 180 😛

Beim Peugeot finde ich auch nur 3 in meinem Suchraster, davon nur einen bei einem gescheiten Händler, 1 von privat und einen vom Kiesplatz 🙄 Xenon hat der halt auch keines

Zitat:

@RSK64 schrieb am 17. März 2016 um 14:04:50 Uhr:


Jo, Franzosen machen Spaß beim Klappern 😁

Mach dir keine Sorgen, er klappert nicht 😉

Zitat:

@RSK64 schrieb am 17. März 2016 um 14:04:50 Uhr:


Jo, Franzosen machen Spaß beim Klappern 😁

totaler Schmarrn, wie viele Franzosen bist Du über wie viele KM selbst gefahren? Wir haben jetzt unseren 4. Franzmann und können uns nicht beklagen. Ein VW ist da schlechter verarbeitet und DEN Vergleich kann ich mir erlauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen