Neuer KIA EV6
Wie findet Ihr den neuen EV6?
Hier schon mal ein Video dazu!
Ich denke mal das dies eine wahre Meisterleistung an Design ist und mal sehen wie die weiteren Test ausfallen.
592 Antworten
Hallo Zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit, den EV6 in der 229 PS-Version Probe zu fahren.
Vom optischen her gefällt mir das Auto top, aber die Sprachsteuerung ist ja eine
einzige Katastrophe.
Er hat kein einziges meiner Kommandos verstanden, nicht einmal eine gesprochene
Adresse wurde erkannt.
Mir gefällt der Wagen wirklich sehr, ich muss aber gestehen, das ist für mich schon
fast ein K.O.-Kriterium.
Sie seht Ihr das?
Sollte doch im EV6 das gleiche System wie im IONIQ 5 sein, oder? Das versteht mich jedenfalls gut. Man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. Ich habe die mittlere eingestellt. Probier doch mal die erste für Anfänger. Sollte dann gehen.
Ok, vielen Dank für den Tipp.
Ich hatte vor einigen Monaten den IONIQ 5 kurz gefahren, dort kam
mir die Sprachsteuerung ein wenig besser vor, aber weit entfernt von
meinem BMW.
Hallo,
die Sprachsteuerung ist in allen Modellen völlige Grütze. Manchmal wird man gut verstanden, dann schlagen 10 Versuche fehlt. Ich habe sie alle durch und nirgends war sie wirklich zuverlässig, weder bei Kia oder Hyundai.
Da liegen Welten Abstand, z.B. zum M-Bux von Mercedes oder wie Du selbst sagst zu BMW.
Ähnliche Themen
Hallo,
ein GT-line, großer Akku, RWD ende 2022, Anfang 2023.
Man muss Geduld mitbringen.
Aber sieht bei anderen Modellen nicht besser aus, Kia Sorento Hybrid, ebenfalls mit Glück ende 22.
Auch mich hat die Sprachsteuerung ähnlich „gut“ wie im aktuellen Volvo V60 und XC60 verstanden - kurz: gar nicht.
Bei Mercedes und BMW klappt es auch bei mir.
Ich finde dieses Detail aber subjektiv verschmerzbar.
Zitat:
@stca schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:40:53 Uhr:
Auch mich hat die Sprachsteuerung ähnlich „gut“ wie im aktuellen Volvo V60 und XC60 verstanden - kurz: gar nicht.
Bei Mercedes und BMW klappt es auch bei mir.Ich finde dieses Detail aber subjektiv verschmerzbar.
Ja, ich habe sie auch nur ausprobiert und nutze sie selten. Es ist mir zuwider, mit einer Maschine zu sprechen. Sei es ein Auto, ein Sprachassi oder ein AB. Ist wirklich verzichtbar. Ich spreche lieber mit Menschen, die mir wichtig sind.
Vermutungen über Lieferzeiten sind aktuell reine Spekulation.
Chipkrise und kein Land in Sicht.
Bleibt abzuwarten ob einige Händler Lagerwagen bekommen, doch die sind meist volle Hütte.
Ist beim I5 ja auch so, entweder Lagerwagen kaufen oder warten .... lange warten
Das sind Fahrzeuge, die Händler vorab mit gängigen Konfigurationen und Farben bestellt haben und dort dann vorab am Lager sind. Also sofort verfügbar. Gibts beim IONIQ 5 einige und wird dann beim EV6 nicht anders sein. Ist übrigens in anderen Ländern weiter verbreitet als hier im Autoland Deutschland. US-Amerikaner kennen das gar nicht anders. Hingehen, gucken, kaufen und mitnehmen.
Lagerwagen sind Neuwagen, die nicht von Kunden konfiguriert und bestellt wurden.
Stellen sich manche Händler hin, für die Kunden die keine Ewigkeiten auf selbstkonfigurierte Neuwagen warten wollen.
Oft auch als Tageszulassung für einen 'guten' Preis.
Sind jedoch meist voll ausgestattet, bringt mehr Profit(Gewinn), ausserdem verkaufen sich Lagerwagen mit Buchhalter Ausstattung sehr schlecht.
Hallo Tim_Tayl0r,
sicher sind die Lieferzeiten derzeit auch sehr hoch angesetzt. Ein seriöser Händler geht da lieber auf Nummer sicher, als zu behaupten in 6 Monaten ist das Auto da und einen dann immer weiter zu vertrösten.
So richtig einen Pool mit vorkonfigurierten Fahrzeugen gibt es derzeit nicht wirklich bei gewissen Modellen, unter anderem beim EV6. Nur die die aus der Slowakei kommen, also die Ceed Familie scheint recht gut verfügbar zu sein, alles andere wird eng.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:47:37 Uhr:
Vermutungen über Lieferzeiten sind aktuell reine Spekulation.
Chipkrise und kein Land in Sicht.
Denke nicht, dass die langen Lieferzeiten bei Elektroautos nur der Chipkriese geschuldet sind. Die Nachfrage nach E-Autos ist größer als von den Herstellern eingeplant, Batterien sind noch immer knapp und vielleicht will man auch gar nicht so viele Elektroautos verkaufen, weil die Margen schlechter als bei den Verbrennern sind.