Neuer KAT, aber MKL ist immer noch an und Auto Start/Stopp ständig aus
Hallo Zusammen,
Ich fahre einen Ford Focus Turnier 1.0 ecoboost 2013. Seit September 2019 leuchtet das MKL. Im September 2013 habe ich mein Auto in einer freien Werkstatt gelassen. Der Mechaniker sagte, dass die beide Lambdasonde kaputt sind.
Alles klar. Wir haben sie getauscht. Nach 2 Tagen leuchtet das MKL wieder an. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht. Seine Vermütung war, dass der KAT kaputt sein könnte. Er hat mir empfohlen, das Auto in die Ford-Werkstatt zu bringen. MKL ist immer noch an.
Alles klar. Das habe ich gemacht. Der Mechaniker vom Ford bestätigt, dass der KAT kaputt ist, weil die Umwandlung der Schadstoffen zu gering ist.
Alles klar. Ich habe einen neuen KAT (nicht Original Ford) bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen gelassen. Nach dem Einbau leuchtet das MKL trotzdem noch an. Ich bin sogar nach Hannover gefahren, um das Auto zu testen, mit der Höffnung das MKL ausgeht. Trotzdem nicht.
Ich habe dafür schon insgesamt 800 € ausgegeben.
Ich weiß jetzt nicht mehr, wo das Problem sich befindet. Ich bitte um Ratschläge von experten hier.
Gruß
64 Antworten
Ich habe nochmal im Internet den Hinweis auf schlechte Schlauch Verbindung der Ladeluftschläuche gelesen. Da ich beide Schläuche bereits ausgebaut und auf Risse bzw Undichtigkeit geprüft hatte werde ich jetzt erst mal dem Tipp nachgehen bessere Schlauchschellen zu verwenden und wenn möglich sogar zwei Schellen pro Anschlussseite zu verwenden. Ich werde berichten. Erst mal besten Dank für die Hilfe
Hatte damals nachdem mir ein Schlauch vom LLK wegflog, auch spezielle Schellen beim Turbo Zentrum Berlin bestellt. Die sind um Welten besser.
So, hallo zusammen. Die lustige Fehlersuche geht weiter. Ich habe jetzt an den Ladeluftschläuche bessere Schellen eingesetzt. Einen Ladeluftschlauch ausgetauscht bzw erneuert.
Leider danach keinerlei Änderung. Das Zischen/Quietschen kommt mit gleicher Frequenz beim Gas geben ab 3000 Umdrehungen. Keinerlei Änderung. Schade. OK Weitersuchen ist angesagt. Ich bin jetzt auf einen Fehler aufmerksam geworden der auch bei Last und einer bestimmten Drehzahl auftrat. Bei dem Kollegen hat die Dichtung zwischen Motor und Abgaskrümmer nicht mehr funktioniere. Evtl durch einen verzögern Abgaskrümmer, Schraubenlockerung oder Riss im Abgaskrümmer.
Was meint ihr. Das könnte es doch bei mir auch sein oder?! Um das zu kontrollieren muß wohl der komplette Turbolader raus oder hat jemand eine Idee um den Aufwand zu reduzieren?
verzögern = verzogenen
Ähnliche Themen
So. Neuer Status. Ein fähiger Kollege hat mir geholfen und das Quietschen und die Ursache entdeckt. Dabei sind zwei Personen notwendig. Da das Quietschen immer nur unter Last aufgetaucht ist hat er gesagt ich solle mal Vollgas geben während er im Motorraum die Ursache sucht. Ich hatte zu zakhaft Gas gegeben. Er sagt hey voll drauf. Das habe ich dann gemacht und tatsächlich konnte er eine Steckverbindung am Motor finden natürlich im hinteren nicht sichtbaren Bereich die nicht richtig gesteckt war.
Und siehe da, das quietschen war weg. Wir gaben darauf einen getrunken und ich war glücklich. An nächsten Tag. Bei Fahrt vom Reifenhändler zurück geht die MKL wieder an. Altbekannter Fehler P2231.
Ich werde wahnsinnig. Man merkt nichts an dem Fahrzeug. Der Motor dreht ruhig und springt sofort an. Alles funktioniert normal. Nur nach 2 Tagen geht die MKL wieder an. Was soll ich tun. Ich bin ratlos