Neuer KAT, aber MKL ist immer noch an und Auto Start/Stopp ständig aus

Ford Focus Mk3

Hallo Zusammen,

Ich fahre einen Ford Focus Turnier 1.0 ecoboost 2013. Seit September 2019 leuchtet das MKL. Im September 2013 habe ich mein Auto in einer freien Werkstatt gelassen. Der Mechaniker sagte, dass die beide Lambdasonde kaputt sind.

Alles klar. Wir haben sie getauscht. Nach 2 Tagen leuchtet das MKL wieder an. Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht. Seine Vermütung war, dass der KAT kaputt sein könnte. Er hat mir empfohlen, das Auto in die Ford-Werkstatt zu bringen. MKL ist immer noch an.

Alles klar. Das habe ich gemacht. Der Mechaniker vom Ford bestätigt, dass der KAT kaputt ist, weil die Umwandlung der Schadstoffen zu gering ist.

Alles klar. Ich habe einen neuen KAT (nicht Original Ford) bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen gelassen. Nach dem Einbau leuchtet das MKL trotzdem noch an. Ich bin sogar nach Hannover gefahren, um das Auto zu testen, mit der Höffnung das MKL ausgeht. Trotzdem nicht.

Ich habe dafür schon insgesamt 800 € ausgegeben.

Ich weiß jetzt nicht mehr, wo das Problem sich befindet. Ich bitte um Ratschläge von experten hier.

Gruß

64 Antworten

Der Fehler P2231 weißt auf einen Kurzschluss hin aufgrund von Werten der Lambdasonden. Da ich die Stecker zum PCM geprüft habe und keine Korrosion etc feststellen konnte habe ich die Lambdasonden erneuert. Die richtige Funktion der Sonden wurde mir dann beim TÜV bestätigt.
Damit sind PCM Stecker und Lambdasonde raus. Somit sollre nur ein Fehler im Ansaugtrakt der Grund sein. Daher habe ich alle Schläuche der Unterdruckleitung geprüft. Jetzt alles IO. Daher hoffe ich, dass es der LMM ist. Vielleicht noch die Vakuumpumpe. Dann wüsste ich nicht mehr welches Teil bei höherer Drehzahl solche quietschen verursachen könnte.

Kann mir jemand sagen wie ich hier eine Tonaufnahme hochladen kann?

du mußt zum erweiterten Editor und dann auf Datei anhängen

Die LMMs sind angekommen. Sobald ich Die eingebaut habe werde ich berichten.
Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Ich hatte gedacht das Bild wäre dabei gewesen.
Aber jetzt.

irgendwie klappt es nicht mit Bild und Ton
Schade

Noch ein Versuch
Bilder

Die-neuen-lmms-sind-da

Eine Tonaufnahme

Geht wohl nur einzeln.

Der Ton vom Fahereraum hört sich schon ganz anders an.

Das sind aber keine LMM,das sind MAP's.

Das ist gut, dass Du das sagst. Dann muss ich nochmal nachsehen. Ich wollte den Luftmassenmesser tauschen. Sch....
Grrrrrr

Ja. Hab beides auf meiner Liste. Wollte aber den LMM zuerst tauschen, da Dieser wohl nach Jahren Verschleißerscheinungen haben soll die durch Reinigen nivht mehr 100% beseitigt werden können.
Die MAPs sind jetzt verbaut. Mal sehen welcher Fehler sich jetzt auslesen lässt. Das quietschende Geräusch ab 3000 Umdrehungen ist leider noch da.

Img-20221211
Img-20221211
Img-20221211

Deine Fehlersuche ist unlogisch. Wenn ein Kurzschluß im Lambdasondenkreis festgestellt wird, kann das nicht mit dem LMM zu tun haben.
Da hast Du ein Problem mit der Lambdasonde, der Verdrahtung oder dem PCM.
Das quietschende Geräusch ist auch ganz was anderes, da scheint noch was undicht zu sein, warscheinlich Ladeluftschlauch oder Ladeluftkühler.

Da gebe ich Dir Recht. Ladeluftschlauch hatte ich auch schon nachgesehen. Nichts gefunden. Aber Ladeluftkühler selber wäre noch möglich. Was kann denn da undicht sein. Doch nur die Stellen an denen die Ladeluftschläuche montiert sind oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen