Neuer K20A Motor
Wo bekomm ich neue Motoren her mit Kabelbaum etc.?! Bekomm ich die direkt bei Honda?! Oder irgendwo anders ausser im Ausland!?
Möchte mir gerne noch einen zulegen und dann von Grund auf bisschen was dran machen sozusagen als Reserve falls mein erster mal Hopps gehen sollte.
Merry Christmas!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taktspiel
wenn dann kommt gleich ein Hondata K-Pro
ich versteh dich nicht ganz.
Es wird niemals passieren das dein Motor komplett floeten geht, ausser du verschaltest dich, ueberdrehst, oder hast nen schlimmen Unfall.
Selbst evo oder Sti motoren halten 200tkm, wenn man normal faehrt und die sind ehh immer getuned.
Es waere viel besser, einen gebrauchten Motor zu kaufen und den aufzubauen oder wenn deiner schlechte Kompression hat oder Oel schluckt einfach neu zu machen...
Jeder der faelle ist besser und billiger als ein neuer Motor von Honda.
hehe, ja nen 2,5 liter sti motor rein...das wär geil...
den umbau will ich aber sehn !
meine meinung dazu ist bekannt .
nimm nen platten motor und lass den nebenbei richtig machen von jemand der weiss was er tut .....
und damit mein ich mehr als nen krümmer und ne airbox und japankrams
Mein ich doch.
Und wenn es keinen Ausweg gibt oder niemand wer kennt. Einfach einen gemachten Motor aus den USA holen.
Ähnliche Themen
jo und dann stehe ein gemachter motor mit 260 ps rum und der alte geht net kaputt...lol
Ist meistens so, hast Du was doppelt rumstehen gehts garantiert nie kaputt 😉
LG, harald-hans
na ......in die usa brauchste aber nitt fürn motor ...lol
und wer sagt das man sich seinen stock motor nich auf die seite dann stellt .....
nen motor hat man samstags vormittags gewechselt ....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
na ......in die usa brauchste aber nitt fürn motor ...lol
und wer sagt das man sich seinen stock motor nich auf die seite dann stellt .....
nen motor hat man samstags vormittags gewechselt ....
ich meine, ein gemachter motor ist meist billiger als den hier zu bauen, da die teile ehh aus den USA kommen und man zudem ist der USD weitaus schwaecher. Viele gruende. Kenne viele Leute die einfach einen Motor aus den USA holen, auch neue.
richtig gute teile .......lässt man sich machen ....
krümmer nach wunsch , einzeldrossel mit jenvey oder vgs teilen , airbox kannste hier machen lassen ....freiprogrammierbare , kolben würde ich welche von hier nehmen ....
..etc. ....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
richtig gute teile .......lässt man sich machen ....
krümmer nach wunsch , einzeldrossel mit jenvey oder vgs teilen , airbox kannste hier machen lassen ....freiprogrammierbare , kolben würde ich welche von hier nehmen ....
..etc. ....
ich wuerde niemals mehr als 10k in nen FWD honda motor stecken, der nicht im rennsport taetig ist lol.
bei sowas kauf ich mir lieber nen evo oder aehnliches....
Zitat:
richtig gute teile .......lässt man sich machen ....
Das kann auch in die Hose gehn...wenn man nicht über dir nötige Erfahrung verfügt können so teile auch schnell mal schlechter sein als sie stock. So Tuning Teile wollen auch entwickelt und getestet werden...grad beim Thema Airbox.
Wenn ich sowas großes vor hätte, würd ich das von jemandem machen lassen, der das 2 x am Tag macht, und net selbst and anlegen....
natürlich nich alles selber machen ...
aber gerade beim thema airbox wird heisser gekocht als serviert ...
wenn ne einzelddrossel drauf ist , will die eigentlich nur eins ....ein anständiges volumen ( ca 8 x hubraum als faustformel ) und " beruhigte " luft ....
ergo filter davor für die gleichrichtung , und keine stosswellen ...ferdich .
kolben , ....cossie baut nach wunsch ...kein thema ...pleuel von arrow ....kein thema ...an den ventilen kann man noch was machen und den kopf bearbeiten ...
nocken giessen lassen und hohlboren lassen . und krümmertechnisch ....ja ....eigentlich auch ganz einfach ...nur wegen platz halt ..
abstimmen dann ...
steht dem 10 k/min 300 ps vtec maschinchen nix im weg ......ausser die ca 20 kilo euro .....und der rest des antriebes ...hehe
ne mal im ernst ...
n´paar höher verdichtende kolben von wössner im größtmoglichen mass ( glaub bohrung kannste bis 2130 ccm machen ohne das es zu dünn wird an den steegen ) , ne freiprogrammierbare , nen guten krümmer , evtl nocken , alles bearbeiten lassen .....250 ps ....die halten
und " echte " 250 ps
hahah, ja alleine die kolben werden nicht billig ^^
Schade eigentlich das Cosworth keine Honda Teile so im programm hat.
Aber am Rande, einige teile von denen kommen aus den USA, wie die pleuel die von Carillo gebaut werden... Carillo, boah, wenn ich nur koennte....
also grad bei den kolben ist auch die oberflächenform entscheidend. die von den japan kolben sind anders, ich schätze mal besser bzw. funktioniert die verbrennung besser mit der kompression / nocken ect....also wie macht man die, glatt? mit ner struktur....da fängts schon an bei der gleichmäßigen verbrennung...das wäre mir viel zu riskant sowas selbst festzulegen...
und bessere nocken in eigenregie gießen lassen als z.b. die ips k10 oder die toda a3...ich weiß net ob man da so im handumdrehen mal die referenz in den schatten stellen kann leistungstechnisch...
aber prinzipiell stimme ich dir da schon zu, bei so sachen wir krümmer, auspuff (durchfluss <-> lautheit) oder auch airbox. da hab ich auch einiges in eigenregie gemacht. allerdings unzählige prüfstandsläufe bis da was richtig gepasst hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von 1 Special CTR
.
Aber am Rande, einige teile von denen kommen aus den USA, wie die pleuel die von Carillo gebaut werden... Carillo, boah, wenn ich nur koennte....
carillo = italien
die besten pleuel aufm markt sind nach wie vor oilpoint , pankl , arrow , pauter und carillo ....fürn satz fürn 2 liter motor kannste so ca 1500 euro rechnen .
zu den kolben ....
alles schimpft immer auf wössner.....lasst euch mal nen satz in 12.5 : 1 machen .....ca 1500 euro ....oder von cosworth bauen lassen ( + 500 euro etwa drauf )
nocken bekommst du nach wunsch oder muster auch für 1500 / paar in hartschalenguss ....
und für 500 bekommst du auchn krümmer nachgebaut , und referenzen .....die gibts eigentlich nich , weil alles immmer irgendwie ein kompromiss ist aus leistung , drehzahlband ....etc.
und für ne hubraumerweiterung zählt da eh alles nich mehr .
wer mal eben 12-15000 euro in nen motor versenken will .....
kann das auf saugerbasis ohne weiteres tun .
was ich in abetracht einiger teile und der exclusivität und arbeits aufwand nicht mal überteuert finde .
bei solchen motoren schraubt man nicht samstags abends in der werkstatt alleine mitm kasten bier ...
das ist nur was für richtige motorenprofis !
an meinem motor der gerade entsteht mach ich auch keinen handschlag im innenleben .....alles to much costs