Neuer K20A Motor

Honda S 2000 AP1

Wo bekomm ich neue Motoren her mit Kabelbaum etc.?! Bekomm ich die direkt bei Honda?! Oder irgendwo anders ausser im Ausland!?

Möchte mir gerne noch einen zulegen und dann von Grund auf bisschen was dran machen sozusagen als Reserve falls mein erster mal Hopps gehen sollte.

Merry Christmas!

47 Antworten

Carrillo kommt aus Sued Kalifornien. Ich habe damals in der selben Stadt im Sommer gerabeitet. (San Clemente)
Der Besitzer heisst laut Webseite Fred. Kann aber natuerlich sein das die dort auch sind, also Italien.

Hier verkauft jmd noch n gemachten Motor.

Alles VIEL zu aufwändig und teuer, am besten den ctr verkaufen und die geplanten 10k auf das geld raufpacken und 'nen EVO kaufen.
Das macht, imo, mehr Sinn und da hat man noch 4wd und Turbo und allerlei anderer netter Sachen (4 Türen😁)

Immer die EVO's. So toll sind die auch nicht. 😛

Ähnliche Themen

Du vergisst da aber so Kleinigkeiten wie wesentlich höhere Unterhaltungskosten. Sprit, Versicherung, Werkstattkosten...

Mein Kumpel hat an seinem STI nun die grosse Inspektion gemacht: 1100 Euro !!!!!!

jo, allein zündkerzen bei nem boxer wechseln...hui...

Dann eben keinen Evo sondern einen Ford Focus RS oder ST.
Da hat man mit weniger Aufwand erheblich mehr Leistung.
Worauf ich hinaus will ist, dass ICH nicht soviel Geld in den EP3 stecken würde sondern es lieber in ein, ab Werk, stärkeres Auto stecken würde.
Das ist halt meine Meinung zum ganzen, denn sobald es ans "Eingemachte" geht beim K20 wirds teuer und das größte Problem ist, dass man das Geld nie wieder sieht.
Vielleicht denke ich auch nur zu praktisch und zu wenig emotional 😁

Zitat:

Original geschrieben von othello


Du vergisst da aber so Kleinigkeiten wie wesentlich höhere Unterhaltungskosten. Sprit, Versicherung, Werkstattkosten...

Mein Kumpel hat an seinem STI nun die "grosse Inspektion gemacht: 1100 Euro !!!!!!

Bei meinem STi war jetzt auch die "große" 30.000er fällig - Gesamtkosten ca. 480,00 EUR - darin enthalten unter anderem ein Felgenschloßsatz, neue Wischerblätter (Bosch Aerotwin) und neuer Pollenfilter für alles zusammen 140,00 EUR.

Dann 4,5ltr Öl in den Motor und 1ltr. zur Reserve ins Auto legen lassen - macht nochmal ca. 80,00 EUR plus Bremsflüssigkeit wechseln, Ölfilter wechseln etc. und was sonst noch so anfällt - in der Summe eigentlich mehr als akzeptabel - vor allem darf man nicht vergessen, dass die erste Inspektion bei 15.000km "nur" ca. 90,- EUR gekostet hat - macht für zwei Inspektionen zusammen geradem mal knapp 570,00 EUR - für die Kiste absolut in Ordnung.

Sprit liegt immer noch bei 13,7 ltr. auf 100 nach 30.000km und Versicherung ist "fast" identisch mit dem CTR.

Geht doch, oder ? 😉

LG, harald-hans

mal sehn was mein erste kostet... ok die erste war umsonst 😉 also die zweite

ich würde in keinen Motor soviel Geld stecken... bin sogar gegen chiptuning
laut Messung hab ich ja eh schon 20ps mehr 😉

Ach ja, kostenloser Ersatzwagen und eine kostenlose Fahrzeugwäsche gabs natürlich auch noch - ist ja klar !

Und bei der ersten habe ich ja "faktisch" auch nur das Öl, den Filter und Kleinkram, also die Materialkosten bezahlt.

LG, harald-hans

Nu gib nicht so an. Meine Honda Haendler sind zu doof einen Termin einzuhalten.
Ich bring meinen CTR zur Inspektion oder weiterem nur noch zu nem Porsche Renn-Team, teurer, aber immerhin wissen sie das ich komme 🙄

Dann war bei deiner Inspektion aber noch nicht der Zahnriemen fällig! Der muss alle 4 Jahre gemacht werden...

bei den späteren aber mehr wie 4 Jahre! ging von 4 auf 7 glaub ich hoch
beim STI weiß ichs nicht

Zitat:

Original geschrieben von othello


Du vergisst da aber so Kleinigkeiten wie wesentlich höhere Unterhaltungskosten. Sprit, Versicherung, Werkstattkosten...

Mein Kumpel hat an seinem STI nun die grosse Inspektion gemacht: 1100 Euro !!!!!!

Versicherung fast gleich, kannst ja 'nen Tarifrechner bemühen 😉

*edit* Bei meiner Versicherung gab es zwischen zwei Angeboten 600 Euro im Jahr Unterschied!!!

Und die beiden Angebote waren für meinen CTR.

Bei den Werkstattkosten schenken sie sich bestimmt nicht viel und vorallem schneiden die Subaru Werkstätten immer besser ab.
Und wenn Du den Motor mit 10k aufbaust dann wird der auch genutzt und der Verbrauch wird auch steigen, sodass der Unterschied schrumpft.

Dafür hast Du aber eine bessere Basis die ab Werk schon stark daherkommt und wo sich ruck zuck mehr Leistung generieren lässt.
Außerdem kommt der Wiederverkauf ins Spiel und Tuning bekommst Du nie bezahlt. Damit ist der Wertverlust beim CTR mit "gemachten" Motor noch höher als sonst schon. Bestes Bsp. war Jimbos Karre....17.500 und das nachdem einige Tausender reingingen.

Der von meinem Kumpel issen 2002er WRX STI. Da sinds 4 Jahre. Versicherung fast doppelt so teuer, Bremsklötze doppelt so teuer, Sprit, etc. pp.

Will jetzt hier nicht weiter los legen, aber da ist es nachvollziehbar, warum man durchaus Geld in den CTR stecken kann, obwohl man vom KAUFWERT dann auch einen STI hätte kaufen können. Nur is der KAUFPREIS eben nicht alles.

Ich fahr zur NS, fahre 4 Runden und fahre wieder nachhause. Dann tanke ich. Mein Kumpel tankt nach der 3., spätestens nach der 4. Runde!

Vom Kaufpreis hätte ich mir auch einen Boxter S kaufen können, finanziell. Oder in 2-3 Jahren nen Gebrauchten Cayman oder so. Aber wie unterhalte ich den Haufen dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen