Neuer Insignia wird nicht geliefert
Bin seit vielen Jahren Opel-Fahrer, und eigentlich von der Marke überzeugt.
Nun habe ich mir meinen Traumwagen zusammengestellt und bestellt.
Insignia B GS Ultimate 120 Jahre mit 170 Ps Diesel mit AT 8 und ziemlich umfangreicher Ausstattung (4955€ plus).
Bestellt am 05.08.2019
In Kollektionsfarbe Power Blue OT 7.
Voraussichtliche Lieferung in ca 6 Wochen (vielleicht etwas länger wegen der Sonderfarbe)
Scheinbar ist die Farbe das Problem, denn bis heute ist der Wagen nicht geliefert!
Es verging eine monatelange Wartezeit und viele Nachfragen ohne eine Auskunft.
Auch der Kundenservice bei Opel in Rüsselsheim konnte oder wollte nicht mehr erfahren als ich, nämlich nichts!!
Zwischenzeitlich wurde Power Blue als nicht lieferbar bezeichnet.
Dann wieder doch lieferbar.
Weitere Wochen Wartezeit ohne einen Liefertermin zu erfahren.
Dann Liefertermin in der KW 6. (in 2020!)
Dann Liefertermin KW 8.
Ich warte immer noch, aber nicht mehr lange..
Habe Frist gesetzt bis nach der KW 10, am 07. März werde ich stornieren!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer weiß was über Lieferprobleme?
Beste Antwort im Thema
Ich hätte spätestens im herbst storniert. Worauf wartest du noch?
106 Antworten
Sehr guter Vorschlag!
Und hier geht auch um Ratschläge!!!
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 23. Februar 2020 um 18:38:27 Uhr:
Ihr macht mir Angst. Habe am 26.01. einen GSI 2.0Cdti ST mit AHK allerdings in Lichtgrau bestellt.
Liefertermin war angepeilt Mitte / Ende März!?! *Panik*!
Moin,
unseren haben wir am 16.11.2019 bestellt und er hat als Sonderausstattung unter anderem AHK und Standheizung, welche beide die Produktionszeit verlängern sollten. Genau wie du haben wir aber eine Standardfarbe.
Angegebener Liefertermin wäre KW5 gewesen, abgeholt haben wir ihn am 17. Januar, also deutlich früher als geplant.
Ich würde mir am deiner Stelle also keine Sorgen machen.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Mein Bruder wartete 2017 auf seinem Corsa E 9 Monate trotz der angeblichen 4 Wochen Lieferzeit. Aber er hat ab der 6. Woche Wartezeit ein Kostenloses Leihfahrzeug bis zum erhalt seines Fahrzeugs bekommen. 7500km auf einem anderen Fahrzeug raufspulen hat ihn natürlich auch nicht gestört.
Hallo
"Exclusive Farben" werden so oder so per Hand lackiert und durchlaufen nicht die gewöhnliche Lackstraße im Werk.
Siehe hier:
https://www.motorsport-total.com/.../...-gewuenschten-farbton-18070602
Bilderserie durchschauen!
LG
Diese separate Lackiergarage gibt es aber doch schon lange nicht mehr. War nur ein kurzer Gag.
Es sieht daher so aus: Bei Opel will man nicht auf den Kundenauftrag verzichten, weiß aber nicht, wie man den Insignia in Powerblau hinbekommen soll, da der aktuelle Produktionsablauf keine Sonderlacke einbauen kann.
Einfach Farbe ändern u. schon ist er in 3-4 Wochen beim Händler.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Handlackierung nun ein dreiviertel Jahr dauern soll. Mal abgesehen davon, dass die Exclusive-Farben auch schon länger nicht mehr bestellbar sind.
Nichtsdestotrotz muss doch aber zumindest Opel die Information bieten können, wann das Fahrzeug denn mal fertig wird. Oder steht die fertige Karosserie nun schon so lange fertig gebaut aber unlackiert in der Ecke? 😉
Irgendetwas stimmt doch da nicht.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 24. Februar 2020 um 11:13:02 Uhr:
Diese separate Lackiergarage gibt es aber doch schon lange nicht mehr. War nur ein kurzer Gag.
Es sieht daher so aus: Bei Opel will man nicht auf den Kundenauftrag verzichten, weiß aber nicht, wie man den Insignia in Powerblau hinbekommen soll, da der aktuelle Produktionsablauf keine Sonderlacke einbauen kann.
Einfach Farbe ändern u. schon ist er in 3-4 Wochen beim Händler.
Der einfach Weg wäre dann, zu einem ausgewählten Lackierer (Lackiererei) zu gehen, der die Qualität liefern kann und dann in diesem Fall, einen Uni-Blauen Insignia umzulackieren!
Uni Farben sind ja glaube ich umsonst, und beim Lacker kostet die Umlackierung ca. 3000,- Euro + -
Das wäre dann echtes "Exclusive"! Mit 100 Jahre Rostschutzgarantie wg. 200 µ Lackdicke...
Das wäre sogar eine Wertminderung
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 23. Februar 2020 um 20:59:27 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Februar 2020 um 20:31:45 Uhr:
Darum habe ich mit den Händler vereinbart das mein in Zahlung gegebener Wagen erst ein/zwei Tage vor Übergabe abgegeben wird. Welchen Verlust habe ich jetzt?
Die zwei Tage brauchte es bei der Zulassung weil ich mein Nummer behalten habe. in der Zeit bekam ich einen kostenlosen Astra.Wenn der Preis beim Kauf festgeschrieben wurde ist doch alles in Ordnung! Dann ändert sich ja auch nichts, wenn ich 2 Tage oder halbes Jahr warten muss.
Wenn ich aber z.B. Privat verkaufen will und einen Käufer habe, der mir in 3-4 Wochen die Summe X für die Laufleistung Y zahlt, wird der Käufer das nach einem halben Jahr später mit den jetzigen Kilometerstand Z vielleicht nicht mehr machen. Somit habe ich dann halt einen Verlust.
Ich hatte z.B. so einen Käufer. Der hat meinen "alten" Wagen schon gekauft und sogar bezahlt, obwohl ich mein neues Auto noch nicht hatte. Und den hätte ich kein halbes Jahr hinhalten können.
Es ist aber auch nur ein Hinweis, da der Gesetzgeber es halt vorsieht, dass im Fall von Lieferverzug "Schäden" übernommen werden. Ob das dann in dem Fall auch zutrifft müssen aber Anwälte entscheiden.
Du solltest mal beim eingeschlagenen Weg bleiben.
Es war von Dir von in Zahlungsnahme die Rede und nicht von privat Verkauf!
Zitat:
@mr.holiday schrieb am 23. Februar 2020 um 22:03:12 Uhr:
..nochmal zur Erinnerung: mir geht es eigentlich nur um meinen Neuwagen!!
Dann storniere und fertig!
Formell wäre ja das Inverzugsetzen, beim KFZ sind es 6 Wochen nach (auch unverbindlichem) Liefertermin.
Dazu brauchen höchstens RTL-Gucker eine Anwältin, der Rest mit Schulabschluss kann diesen Brief selber schreiben u. beim Händler abgeben...
Ist natürlich so eine Sache, was ja das Verhältnis zw. Kunde u. Händler gleich mal anspannt oder in Frage stellt, bevor es überhaupt zum Geschäft gekommen ist, also das Auto noch gar nicht übergeben wurde...
Ein kompetenter Händler lässt es erst gar nicht so weit kommen, sondern lässt den Gebietsleiter antanzen, der in Rüsselsheim mit dem Anliegen vorfährt. Dann gibt es plötzlich immer innerhalb von einer Woche eine zufriedenstellende Lösung.
Ein weniger kompetenter Händler sitzt halt passiv rum, wartet lediglich nur auf Fremdreaktionen (vom Hersteller oder Kunden), ist selber nicht aktiv.
Hi @mr.holiday,
ich kenne es so, dass sich Händler markenübergreifend beim Thema Lieferdatum nicht in die Nesseln setzen. Die Formulierungen sind da meist recht schwammig. Ansprechpartner ist für Dich der FOH, der die Bestellung angenommen hat. Hast Du ein verbindliches Lieferdatum ?