Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Hoffentlich nicht wieder so ein Trend den dann alle nachmachen müssen. Da ich ohnehin nicht der Käufergruppe eines A8 entspreche, ist mir das herzlich egal. Der alte A8 war aber auch so überfrachtet, als würde man in einem Flugzeug sitzen. Schlimmer als im Insignia-A VFL. Das sich hier was ändert ist nur eine logische Schlussfolgerung. Wahrscheinlich konnte nicht mal ein studierter Chauffeur das potential der Knöpfe im A8 voll ausnutzen, weil er nicht intelligent genug für die Audi Ingenieure war.

Allerdings gehe ich davon aus, dass man das Infotainment im A8 auch mit dem Scrollrad und den links/rechts Pfeilen am rechten Teil des Lenkrades steuern kann. Das Scrollrad hat im A3 beim Drücken ja schon eine "klick Funktion" Wenn man dann mit dem Rad durch die Lieder, Adressen, Telefonnummern scrollen kann ist das genauso gut wie ein Dreh-Drücksteller.

Eine Lenkrad Fernbedienung hätte ich mir auch im Insignia B gewünscht. Es müsste doch möglich sein, ein einfaches dreidimensional bedienbares Scrollrädchen (gibts bei den meisten Computermäusen ja schon) im Lenkrad zu installieren, mit dem man dann Infotainment und durch die Menüs steuern kann.

So eine Innovation wäre DAS Kaufargument für den Insignia B gewesen. Aber man hat das leider verpasst und eigentlich kaum etwas am Infotainment geändert, obwohl ich glaube, dass man das mit wenig Aufwand bei den ohnehin sehr einfach strukturieren Intellilink etwas besseres realisieren hätte können.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 11. Juli 2017 um 16:30:01 Uhr:


Hoffentlich nicht wieder so ein Trend den dann alle nachmachen müssen.

Volvo hatte es im letzten Jahr mit dem 90-er bereits getan. Alle anderen werden diesem Trend folgen.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 11. Juli 2017 um 11:24:18 Uhr:


"Die Technik muss sich dem Menschen anpassen und nicht umgekehrt."

Man muss sich nur mal einen Affen angucken, der vor dem Fernseher sitzt. Der wird den auch antatschen und ablecken. 😁

Oder man denke nur an die vielen Smartphonezombies unterwegs. Nicht auf die Straße gucken, sondern Pokemon jagen.

Hmm ......

Ich überleg grad, wie eigentlich ein Navi bzw. Touchscreen Zombie genannt wird.

Nombie? Oder doch lieber Tombie? 😁

Zitat:

@BassXs schrieb am 11. Juli 2017 um 13:14:31 Uhr:


Volvo tat denselben Schritt; und in Bezug auf Anpassung, IMHO ist Dreh-Drück ergonomischer als (mE) ungenaue / unsichere Tipperei auf dem Display.

Und dieser unsicheren Tatsch- und Tipperei währennd der Fahrt soll jetzt evtl. ein Riegel vorgeschoben werden. 😰
Völlig richtig wie ich finde.

http://www.chip.de/.../...hraenkt-Nutzung-am-Steuer-ein_118272501.html

Mal sehen ab wann es dann wieder Autos mit mehr "Knöppen" und einem ordentlichen Dreh-Drück-Controller gibt. 😁

Ähnliche Themen

Habe mal eine allgemeine Frage, wie ist das mit der Ausstattungslinie Business Innovation ist diese nur für Firmenkunden ?

Wenn nein hat diese sonnst evtel weniger Rabatte beim Konfigurieren bekomme ich mit dieser den besten Preis zusammen, und ist mir nicht ganz geheuer...

Ja da gibt's es weniger Prozente. Wenn du beim Händler durchrechnen lässt ist eine Innovation günstiger als eine Business Innovation.

Als Dienstwagenfahrer mit 1% Regelung kommt es auf den Bruttolistenpreis an und deshalb ist für mich in den Steuern der Business Innovation günstiger.

Zitat:

@JizzY2606 schrieb am 12. Juli 2017 um 18:51:41 Uhr:


Wenn du beim Händler durchrechnen lässt ist eine Innovation günstiger als eine Business Innovation.

Dafür ist der Business Innovation im Grundpreis günstiger und hat, soweit ich das gesehen habe, etwas "mehr" Ausstattung. Muss man sich halt genau ausrechnen.

Wenn ich den Innovation Konfiguriere lande ich bei ca. 2600€ mehr, als beim Business Innovation, muss ich mal gucken, aber Danke schon mal.

Der Rabatt beim Händler wiegt das aber locker wieder auf

Bei mir kam die Business Variante letztlich günstiger. Kommt halt immer drauf an, wie gleich die Autos sein sollen.

Sorry falls wir das irgendwo schon hatten:

In China wurde der Regal GS (OPC in Europa?) vorgestellt bzw. ist geleaked.

http://gmauthority.com/.../

2018-buick-regal-gs

jepp. hier seit geraumer zeit 😉
https://www.motor-talk.de/.../insignia-b-opc-t5995967.html?...

geleaked war er in weiß sogar schon länger 😉

GSI Diesel: was denkt ihr Kommt da jetzt im normalen Insignia kein BiTurbo Diesel?

Zitat:

@JFL13 schrieb am 19. Juli 2017 um 16:47:09 Uhr:


GSI Diesel: was denkt ihr Kommt da jetzt im normalen Insignia kein BiTurbo Diesel?

Denke/hoffe das wie geplant im August auch der BiTurbo bei den "normalen" Ausstattungsvarianten kommt.
Wird bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal beim GSi, der Benziner ist ja auch gleich wie bei den bisherigen Varianten.
Ruhisch bleiwe... ;-)

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 19. Juli 2017 um 18:12:47 Uhr:



Zitat:

@JFL13 schrieb am 19. Juli 2017 um 16:47:09 Uhr:


GSI Diesel: was denkt ihr Kommt da jetzt im normalen Insignia kein BiTurbo Diesel?

Denke/hoffe das wie geplant im August auch der BiTurbo bei den "normalen" Ausstattungsvarianten kommt.
Wird bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal beim GSi, der Benziner ist ja auch gleich wie bei den bisherigen Varianten.
Ruhisch bleiwe... ;-)

na hoffen wir es mal, ich schwanke noch zwischen sports tourer und country tourer
möchte halt at8 und 4x4 und diesel bin also drauf angewiesen das da noch was
kommt von Opel sonst müsste ich ja "umparken" ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen