Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

das ausführliche Video von Ausfahrt tv ist online

War es gestern schon 🙂.

ich weiß, wollte es aus aktuellem Anlass wegen der Abmessungen nochmal kundtun...

Bin gerade den 2.0 Diesel 170 PS gefahren. (Handschaltung)
Tolles Auto - hatte eine ziemlich gute Ausstattung. Finde das HUD wirklich gut ablesbar, auch bei Sonnenschein mit und ohne Sonnenbrille.
Motor wäre absolut ausreichend für mich - hab aktuell den A mit 160 als Diesel.

Das Fahrgefühl ist super, man sitzt echt gut und hat viel Platz.
Den jetzt noch mit 8 Gang Automatik, glaub der könnte es werden.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich war heute im Autohaus und habe mir den Insignia 1-2 Stunden angesehen und habe noch viel gequatscht. Die Fotos sind unbearbeitet und mal was ganz anderes zu den aufgehübschten Pressebildern. Damit sich jeder der will nochmal einen Eindruck davon machen kann.

https://www.flickr.com/gp/149847813@N08/T0ZW11

Ich bin mit gemischten Gefühlen nach Hause gegangen.

Warum gemischt?
Könntest du mal eine Probefahrt machen?

Ich war total angetan.

Ich war vorgestern auf einer VIP Premiere und muss auch sagen, der Live-Eindruck führt nochmal zu einem echten Wow-Effekt. Vor allem mit OPC Line beides bildschöne Autos. Ohne OPC-Line wirkt der Sports Tourer in helleren Farben etwas fad.

Die O-Töne der anderen Besucher waren sehr positiv. Zugegen waren auch viele Fremdmarkenfahrer aus den AMB-Lager. Ob die wegen der ausgezeichneten Bewirtschaftung oder wegen des Autos zugegen waren weiß ich nicht :-) war auf jeden Fall TOP organisiert.

Ich komm ja aus der Automobilbranche (Zulieferer) und hab mir das Fahrzeug wirklich genau angesehen. Ein paar Kritikpunkte findet man schon. Was mich persönlich gestört hat, ist die mangelnde Eigenstabilität der Frischluftgitter der Klimatisierung. Aber das ist schon eher ein Luxusproblem.

Die Qualität der Karosserieverarbeitung war sehr gut. Keine hängenden Ecken der Softnose im Bereich der Frontscheinwerfer. An den Heckleuchten fluchten die äußeren und heckklappenseitigen Teile schön. Saubere PVC-Nähte im Bereich der Sekundärflächen. Kunststoffblenden wo es früher keine gab. Spaltverläufe und Passungen gut.

Das Auto muss sich absolut nicht verstecken.

Mich hat besonders gefreut, dass der Diesel gar nicht nach Diesel klingt. Zumindest wenn man drin sitzt.
Da dieselt mein A aber noch ganz anders...

Und da ich bis zu dem neuen Ausfahrt.tv Video diese Woche dachte, die AT8 gibts nur für den dicken Benziner, ist das natürlich noch besser, da ich wohl doch demnächst mehr fahren werde.
Unser Testwagen kostet um die 43.000 Euro.

Viel hat da glaube ich nicht gefehlt an Ausstattung.
Was mich nicht überzeugt hat, war die Sitzmassage. Glaube, das brauche ich nicht. Aber das ist wohl bei den guten Sitzen dabei, und die sind halt schon geil 🙂

An mir ist heute ein schwarzer ST mit OPC-Line und den 20" Felgen vorbeigefahren. Ich muss schon sagen, dass der Wagen sehr gut aussieht. Durch die Länge wirkt er schon edel und gefällt mir deutlich besser als der A, zumindest schonmal von außen.

Ohne OPC-Line und mit 18" Felgen dürfte er komplett anders wirken.

@Feivel88 , dann beschreib doch mal warum mit gemischten Gefühlen. Konntest du den 2.0T endlich mal fahren?

Hallo,
ich bin auch mit gemischten Gefühlen von einem Opel-Händler in der Heide nach Hause gefahren: Vorstellung fällt aus, da er keinen Insignia bekommen hat! Crosslands standen zwei auf dem Hof.

Und weiß jemand von Euch wohin der CountryTourer verschwunden ist? Unter zukünftigen ist er nicht mehr und auch noch nicht im Sortiment - wollte euch nach genaueren Preisen fragen?
Gruß

Servus,

ich war beim Wickenhäuser Eching.
Auch ich habe gemischte Gefühle, mit Sicherheit kein schlechtes Fahrzeug, aber.
Ich fahre seit 20 Jahren Opel, vom Omega über den Vectra und Insi. Der erste Insi war gut, bis ein Motorschaden uns getrennt hat, das FL ist eine Katastrophe, darauf will ich nicht eingehen, das wurde schon ausgiebig diskutiert.
Dem Neuen fehlen, von Anfang an, neue moderne Motoren und AT Getriebe, das Navi sieht nur nach einem Aufguß des alten aus. Warum gibt es keine normalen AGR Sitze und die auf beiden Seiten. Der Tacho, sieht aus wie beim Alten und schaut schon merkwürdig aus (8"😉. Die alltags Tauglichkeit wird sich zeigen, aber so richtig der Knaller????

Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 24. Juni 2017 um 13:56:18 Uhr:


Warum gemischt?

Probefahrt wird noch gemacht.

Gemischt, weil mir diesmal was aufgefallen ist, was mir nicht so passt. Ich bin ja eine 172 große Parkuhr. Ich konnte in 20 min so richtig keine Sitzeinstellung finden, die zu mir gepasst hat. Im Insignia A war die Sitzeinstellung sofort perfekt. Der Fahrersitz nicht ganz oben und ich konnte die Motorhaube überblicken. Ist bei allen anderen Autos die ich fahre auch so. Beim Insignia B muss ich aber so tief sitzen, dass es sich für mich unangenehm anfühlt, oder die Kopfstütze fast am Dach anschlägt. Ist hoffentlich nur eine Gewöhnungssache.

Wer aber eine Frau hat, die recht klein ist, sollte sie dringend testsitzen lassen. Einer Frau die kleiner war als ich hatte schon Probleme bekundet. Da ich ein Familienmensch bin und meine Mutter 154 cm ist (Mein Vater war 192) wird es halt vorkommen, dass sie vielleicht auch mal mein Auto fahren muss, wenn ihr Corsa mal in der Werkstatt ist. Ein Faktor, den ich zumindest berücksichtigen will.

Die Gurtschlösser sind wieder, wie im Insignia A, eindeutig zu tief. Ich frage mich, warum man da keine Lasche angebracht hat, die die Schlösser ein bisschen deutlicher Richtung Sitz drücken. Die Wahrscheinlichkeit mal Kratzer durchs Rumstochern in die ganz wenig strukturierte Hartplastik-Seite zu bringen werte ich als hoch.

Für ältere oder sehr korpulente Menschen könnte der Einstieg etwas kritischer als im Insignia A sein. Betrifft mich aber nicht.

Die Armablage in der Mittelkonsole ist mir persönlich zu weit hinten, weil natürlich der Sitz auch recht weit vorne steht. Im Audi kann man die Armablage Stufenlos höhen verstellen und sie ist um ca 10 cm auch nach vorne Ausziehbar.

Das Intellilink ist halt Durchschnitt. Ich finde die Bedienbarkeit sehr gut. Das Ablesen auch, selbst an der Auflösung störe ich mich nicht. Es geht alles etwas schneller als im Insignia A Facelift. Allerdings hat mich wieder gestört, dass er auf Anhieb nicht meinen Heimatort gefunden hat, als ich keine Straße angegeben habe, (Seit Gen1 gleiches Problem) also zur "Stadtmitte" wollte. Es gibt den gleichen Ort 131 km entfernt und er hat mich am Anfang tatsächlich weiter weg gelotst. Es kam kein Auswahl-Feld. Erst als ich eine Straße eingegeben habe, hat es geklappt. Für mich erstmal nicht relevant, weil man kann die Adresse ja in die Favoriten legen. Allerdings habe ich viele Kunden in den Käffern in und rund um Mittelfranken. Über Carplay mit der Maps App sollte das Problem aber lösbar sein.

Ansonsten kann man aber über das Intellilink nicht mehr meckern.

Die Haptik im Innenraum könnte etwas besser sein. Die Materialanmutung und der Mix ist mehr auf Skoda Niveau. Etwas trist ist es dann in der 2. Reihe, bei den USB Anschlüssen und Lüftungsgittern. Ich bin kein Leder-Fan, ich hätte mir gerne eine Alcantara/Echtlederkombination gewünscht. Leder Sienna ist wenn eigentlich pflicht, weil mir die Stoff/Lederimitation nicht gefällt.

Der obere Teil des Armaturenbrettes wirkt z.B. im Cascada wesentlich wertiger. Das ist glaube im Cascada auch mit Echtleder bezogen. Im B merkt man schon etwas den "Kunststoff" Touch, aber das bricht der Sache kein Bein. Warum die Kunstoffe am Armaturenbrett zwei unterschiedliche Farben haben, zur Mittelkonsole hin erschließt sich mir nicht, ist aber jammern auf hohem Niveau. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Sitzt innen und außen alles Bombenfest, Spaltmaße auf "premium" Niveau. Beim Drück test hat nix geknistert oder geknarzt. Türen klingen satt. Das ist absolut Top!

Zuletzt muss ich noch sagen, dass ich es schade finde, dass es beim 8" Display (Digialtacho) keinen wirklichen Sprung zum Facelift nach vorne gab.

Aber für das gebotene Geld ist das ein wirklich gutes Auto und für mich eindeutig die bessere Alternative zum z.B. Superb. Auch den Passat kann er mM nach (je nach Aussattungskombination) übertrumpfen. Wenn es nur um die Butter/Brot Autos geht, bzw. Fahrzeuge mit Ausstattungen, die bei beiden gleichwertig sind, würde ich den Insignia eindeutig dem Passat vorziehen.

Für mich ist der Insignia B mehr Evolution zum Insignia A Facelift. Mehr habe ich aber auch nicht erwartet.

Die Fahreindrücke werden dann nach den Probefahrten folgen, mit GPS geloggten Fahrleistungsdaten.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2017 um 13:40:12 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich war heute im Autohaus und habe mir den Insignia 1-2 Stunden angesehen und habe noch viel gequatscht. Die Fotos sind unbearbeitet und mal was ganz anderes zu den aufgehübschten Pressebildern. Damit sich jeder der will nochmal einen Eindruck davon machen kann.

https://www.flickr.com/gp/149847813@N08/T0ZW11

Ich bin mit gemischten Gefühlen nach Hause gegangen.

Der schwarze hat keine OPC Line und trotzdem die Auspuffblenden , interessant.
Welche Motor ist das?
Welches Grau hat der dritte auf deinen Bildern?

Zitat:

@afru schrieb am 24. Juni 2017 um 16:58:20 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Juni 2017 um 13:40:12 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich war heute im Autohaus und habe mir den Insignia 1-2 Stunden angesehen und habe noch viel gequatscht. Die Fotos sind unbearbeitet und mal was ganz anderes zu den aufgehübschten Pressebildern. Damit sich jeder der will nochmal einen Eindruck davon machen kann.

https://www.flickr.com/gp/149847813@N08/T0ZW11

Ich bin mit gemischten Gefühlen nach Hause gegangen.

Der schwarze hat keine OPC Line und trotzdem die Auspuffblenden , interessant.
Welche Motor ist das?
Welches Grau hat der dritte auf deinen Bildern?

Es kann ja nur eIn Motor infrage kommen.: 2.0 260PS.

Image

Ist schon lustig wie unterschiedlich die Eindrücke im Bereich der Ergonomie sind. Meine Freundin (1,88m) und ich (1,91m) fanden auf Anhieb die perfekte Sitzposition. Sie fährt selber einen Astra K und wenn wir gemeinsam unterwegs sind, möchte sie jetzt immer unbedingt mit meinem Insignia fahren (also selbst als Fahrerin) :P ist auf jeden Fall ein sehr gutes Zeichen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen