Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@JizzY2606 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:34:53 Uhr:


TFL ist nur vorne an

Ja, ist Gesetz so.

Wenn es hinten leuchtet, muss vorne Abblendlicht an sein.

Was die Sinnhaftigkeit angeht, stimme ich @cascadainnovation komplett zu.

Zitat:

@MoKa schrieb am 19. Juni 2017 um 15:52:14 Uhr:


Ja, ist Gesetz so.

Wenn es hinten leuchtet, muss vorne Abblendlicht an sein.

Nö, Volvos mit TFL sind auch hinten beleuchtet. Zumindest, wenn der Lichtschalter auf <auto> steht.

Das wäre zumindest in D nicht legal und daher glaube ich nicht, dass Volvo das so ab Werk liefert.

Das macht eine gewisse Baureihe des Fünfer f11 vor Facelift auch so (meiner eingeschlossen). Rückleuchten sind immer an egal ob TFL, Stand- oder Abblendlicht. Unabhängig von der AUTO Funktion.

Ähnliche Themen

Mittlerweile machen das viele Marken so das TFL und Rückleuchten zusammen leuchten

Zitat:

@sir_d schrieb am 19. Juni 2017 um 18:16:40 Uhr:


Das wäre zumindest in D nicht legal und daher glaube ich nicht, dass Volvo das so ab Werk liefert.

Tja, dann sind alle unsere Volvos ab Werk illegal.... 🙂

Renault beim Talisman beispielsweise.
Deshalb hatte ich gehofft, Opel zieht hier nach.
Wäre immerhin mal was wirklich sinnvolles.

War heute bei Opel. Nicht zu empfehlen ist Dürkop an der Landsberger Allee / Rhinstraße. Sehr unfreundlich!

Habe geschildert worum es geht und das ich im GS nen optisches Problem habe. Die Frau an der Annahme wollte nicht glauben das ich den neuen bereits fahre und meinte wie es denn sein kann das ich den jetzt schon habe als ich ihre Frage verneinte ob ich ein Werksmitarbeiter sei. Hatte ihr daraufhin von mein Glück erzählt den in Erfurt nach deren VIP Vorstellung u. 46 Tage Haltefrist gekauft zu haben.
Dann kam sie damit das es trotzdem nicht ginge weil doch ein Auslieferungsstopp für alle GS zu den Zeitpunkt war. Auch hier erklärte ich ihr das dieses genannte Problem bereits an meinen B behoben wurde bevor ich ihn bekam und der Wagen freigegeben war (der OH in Erfurt hatte die Teile direkt aus Rüsselsheim bestellt als das Problem bekannt wurde und vor meiner Abholung wurde es gefixt).

Dennoch war der Blick komisch und unverständlich. Freundlich ist was anderes.

Sollte mich setzen und warten bis ein Mitarbeiter auf das Problem schauen kann. 35min später kam einer. Ich zeigte ihm dann den Lautsprechergitter auf'm Armaturenbrett und fragte ihm ob es bitte behoben werden kann das die vordere Kannte raus guckt.
Er sagte nur "Weiß garnicht was man da machen soll. Dann auch nur mit Termin in frühstens 5 Wochen. Vorher geht da nix..." ich dankte und sagte das ich nun zu Team Nordring fahre und dort mal anfrage.
Dann gab es ein Tschüß und weg war ich!

Team Nordring: Super!
Von Anfang an freundlich in der Annahme und keine komischen Fragen, nur Interesse gehabt wie ich denn zu mein Glück kam und ebenso auch Glückwünsche bekommen. Noch ein Getränk angeboten bekommen und 5min auf ein weiteren Mitarbeiter gewartet der sich das mit mir angeguckt hat. Zu einen Vergleich durfte ich mit in die Werkstatt die nur für Mitarbeiter ist und wir schauten bei einen anderen GS wie es dort aussieht (dort war's richtig versenkt). Dann nahm er sich meinen und fuhr kurz fort. 10 Minütchen später kam er wieder: "Es war bei einen anderen GS wohl auch schon und ist bekannt, telefonisch informiert und neues Gitter ist bestellt..."
Termin am 3. Juli bekommen und konnte mir die Zeit fast aussuchen. Hier nur 2 Wochen warten, top!
Insgesamt seeeehr freundlich und stets ein Lächeln. Komme gerne wieder.

tja, so sammelt man seine neg/pos. erfahrungen halt...

damit sich was tut, am Besten auch mal bei entsprechendem Dür...schriftlich nachfassen (!)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 19. Juni 2017 um 22:51:39 Uhr:


tja, so sammelt man seine neg/pos. erfahrungen halt...

damit sich was tut, am Besten auch mal bei entsprechendem Dür...schriftlich nachfassen (!)

Danke, werde ich machen 😉

Und einen Abdruck an Opel senden.

Das mit der Lautsprecherabdeckung hatte ich in der Tat bei meinem ebenso (siehe Erfahrungsberichte). Da wurde auch die Abdeckung gewechselt, scheint leider tatsächlich mehrere zu betreffen, zumal ich die Aussage "Das haben wir schon bei mehreren gesehen" auch so gehört habe. Naja, sind zum Glück nur Kleinigkeiten, ansonsten bin ich auch noch immer sehr zufrieden (auch wenn ich jetzt seit über ner Woche nicht mehr damit gefahren bin, sondern das Rad genommen hab^^). Morgen wirds mir zu heiß fürs Rad, da fahr ich vielleicht auch mal wieder. 😁

Zitat:

@schueffl schrieb am 19. Juni 2017 um 23:20:40 Uhr:


Das mit der Lautsprecherabdeckung hatte ich in der Tat bei meinem ebenso (siehe Erfahrungsberichte). Da wurde auch die Abdeckung gewechselt, scheint leider tatsächlich mehrere zu betreffen, zumal ich die Aussage "Das haben wir schon bei mehreren gesehen" auch so gehört habe.

Da frag ich mich dann natürlich, wofür die abschließende Qualitätskontrolle vorhanden ist, wenn das mit der hochstehenden Abdeckung nicht auffällt.
Oder warum man das nicht schon bei den zig tkm mit den Versuchsfahrzeug gemeldet wurde.
Oder vielleicht sogar schon bei der Konstruktion und dem Prototypenbau.

Die im Werk sind anfangs froh, wenn die überhaupt die angegebenen Taktzeiten schaffen.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 20. Juni 2017 um 08:47:04 Uhr:


Die im Werk sind anfangs froh, wenn die überhaupt die angegebenen Taktzeiten schaffen.

Na das entschuldigt natürlich alles. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen