Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@schueffl schrieb am 21. Mai 2017 um 20:7:12 Uhr:


Doch, hat er.. und auch das Reifenreparaturset finde ich jetzt nicht störend?! Diejenigen, die der Styroporkasten stört können ja einfach ein Reserverad reinpacken und das Reparaturset verkaufen oder im Keller in der letzten Ecke verstecken. ;-)

Theoretisch kann man doch sicherlich das Reparaturset und den Styroporkasten raus bauen und das Set irgendwo anders hin packen. Oder erfüllt der Kasten eine tragende Rolle?
So würde man noch etwas Stauraum gewinnen.

Styrokasten wird tragende Funktion für Laderaumboden besitzen, daher die breite Auflageumrandung des Kastens.
Z.B. bei Transport der Winter/Sommerräder wichtig

Frage....

Es geht um die FlexFold Funktion mit den Sitzen im Verhältnis 40:20:40 klappbar. Da kann man doch im Kofferraum an den Seiten je ein Hebel betätigen und die klappen von alleine um.

Ist das nur bei den Sitzen die im Verhältnis 40:20:40 sind?

Habe Bilder gesehen da sind die Hebel nur mit einer Blende verkleidet und die Sitze sind 40:60 klappbar. Sprich, der hat es nicht.

Lediglich die 40:20:40 bietet
- FlexFold
- Mittelarmlehne Fond

PS: Braucht man Flexfold wirklich? Wie oft liegt noch eine Jacke oder Tasche oder Kindersitz auf der Rückbank, sodass man ohnehin erst die Fondtür öffnen muss, um diese Gegenstände von der Bank zu nehmen, bevor man dann "komfortabel" die Flexfold-Taster betätigen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 22. Mai 2017 um 11:38:41 Uhr:


...

PS: Braucht man Flexfold wirklich?...

Das fand ich bei meinem Astra J und jetzt bei meinem Cascada einfach super praktisch. Eine von wenigen Dingen die ich wirklich als Mehrwert sehe.

Wie oft klappt man die Rückbank um, davon hängt es ab.

Je größer der Laderaum, desto seltener.

Bei kleinen Kombi's (z.B. Skoda Fabia Combi) erscheint mir eine "FlexFold" Funktion daher sinnvoll. Bei Modellen mit Riesen-Laderaum eher weniger, da zu selten verwendet.

Beim A6 falte ich vielleicht 3x pro Jahr die Rückbank um. Drum vermisse ich dieses Feature absolut nicht.

Parameter Aufpreishöhe & Verwendungshäufigkeit sind hier (mal wieder) ausschlaggebend 😉

Und ob die Rückbank sich auch dann falten lässt, wenn die hinteren Kopfstützen voll ausgezogen sind. Ansonsten muss man ja erneut die Fondtüren öffnen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 21. Mai 2017 um 18:17:04 Uhr:


Dieses, ich will das beste fürs Geld Gebrabbel ist doch Riesenstuss.

Am Ende ist es wieder eine Optik und Preis-Leistungsfrage und nein den Passat mit 280PS, ausstattungsbereinigt bekommt man NICHT für den gleichen Preis wie den Insignia.

Du verstehst nicht, dass ich mir den Insignia jederzeit leisten würde, wenn er meinen Ansprüchen mit der Wunschmotorisierung genügt. Da liegt doch der Haken. Nach deinem Begriff könnte sich Opel ja den 2.0 Turbo, den OPC und den BiTurbo Diesel schenken. Kritik ist wichtig, damit der Hersteller sich verbessern, ich bin da bei keinem Hersteller anders.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Mai 2017 um 18:50:32 Uhr:


Beide gut ausgestattet, noch nicht volle Hütte (allein kein AWD und nicht die größten Motoren). Ausstattung habe ich so gewählt, dass beide ziemlich das gleiche bieten. Bis auf wenige Kleinigkeiten ging das auch gut.

Ergebnis:
Insignia ca 48k €
Passat ca 62k €

Hatte ich auch mal durchgerechnet, der Unterschied war aber nicht so gravierend (Beide Fahrzeuge mit AT). Fahrleistungstechnisch muss man den 150 PS Motor mit dem 170 PS Motor vergleichen, die haben etwa gleiche Fahrleistungen. Der 190 PS Passat Motor hat Fahrleistungstechnisch dafür wieder zu viel Mehrwert im Vergleich zum 170 PS Motor im Insignia.

Evtl. kommt man auf eine so hohe Differenz, wenn man die ungünstigste Motor/Getriebe Konfiguration wählt und die Business-Modelle bei Opel nutzt (wo dann der Rabatt wiederum nicht so hoch ist!). Für Opel spricht hier eher der Rabatt, der Rabatt ist für Privatkunden bei VW nur bei ca. 14-16%, bei Geschäftskunden sind nur bis 26% drin.

Bei APL.de gibts den Insignia GS derzeit für Privat mit gut 22% Rabatt und für Geschäftskunden bis zu 33%. Das würde einen möglichen OPC für mich interessant machen (wenn die Rabattpolitik gleich bleibt), auch wenn Fahrleistungstechnisch nicht so gut, das wird von den Raten schon so günstig sein (siehe Sixt beim 2.0 Turbo), da könnte ich dann doch noch ein drittes Fahrzeug auf den Hof stellen, liebäugle derzeit mit einem Wrangler CJ7.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:28:38 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 21. Mai 2017 um 18:17:04 Uhr:


Dieses, ich will das beste fürs Geld Gebrabbel ist doch Riesenstuss.

Am Ende ist es wieder eine Optik und Preis-Leistungsfrage und nein den Passat mit 280PS, ausstattungsbereinigt bekommt man NICHT für den gleichen Preis wie den Insignia.

Du verstehst nicht, dass ich mir den Insignia jederzeit leisten würde, wenn er meinen Ansprüchen mit der Wunschmotorisierung genügt. Da liegt doch der Haken. Nach deinem Begriff könnte sich Opel ja den 2.0 Turbo, den OPC und den BiTurbo Diesel schenken. Kritik ist wichtig, damit der Hersteller sich verbessern, ich bin da bei keinem Hersteller anders.

Ich frage nochmal. Warum dann nicht einfach einen BMW, Audi oder sonst was wenn die deinen Ansprüchen ja völlig entsprechen? Am Ende doch der Preis? Opel muss also alles genauso gut oder besser können als die Konkurrenz aber trotzdem günstiger sein? Ist das die Forderung?

Mir ist die Marke egal, das einzige was mich stört sind die Fahrleistungen beim größeren Motor und das zwingt mich dazu, was anderes zu kaufen, was ich von Image her oder was auch immer gar nicht brauche.

Zitat:

@schueffl schrieb am 21. Mai 2017 um 20:07:12 Uhr:


Doch, hat er.. und auch das Reifenreparaturset finde ich jetzt nicht störend?! Diejenigen, die der Styroporkasten stört können ja einfach ein Reserverad reinpacken und das Reparaturset verkaufen oder im Keller in der letzten Ecke verstecken. ;-)

Angeblich kann man beim 4x4 kein Reserverad bestellen? Warum das?
Dieses Reparaturset braucht ja mindestens soviel Platz wie ein Notrad?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:28:38 Uhr:


Hatte ich auch mal durchgerechnet, der Unterschied war aber nicht so gravierend (Beide Fahrzeuge mit AT). Fahrleistungstechnisch muss man den 150 PS Motor mit dem 170 PS Motor vergleichen, die haben etwa gleiche Fahrleistungen. Der 190 PS Passat Motor hat Fahrleistungstechnisch dafür wieder zu viel Mehrwert im Vergleich zum 170 PS Motor im Insignia.

Evtl. kommt man auf eine so hohe Differenz, wenn man die ungünstigste Motor/Getriebe Konfiguration wählt und die Business-Modelle bei Opel nutzt (wo dann der Rabatt wiederum nicht so hoch ist!). Für Opel spricht hier eher der Rabatt, der Rabatt ist für Privatkunden bei VW nur bei ca. 14-16%, bei Geschäftskunden sind nur bis 26% drin.

Bei APL.de gibts den Insignia GS derzeit für Privat mit gut 22% Rabatt und für Geschäftskunden bis zu 33%. Das würde einen möglichen OPC für mich interessant machen (wenn die Rabattpolitik gleich bleibt), auch wenn Fahrleistungstechnisch nicht so gut, das wird von den Raten schon so günstig sein (siehe Sixt beim 2.0 Turbo), da könnte ich dann doch noch ein drittes Fahrzeug auf den Hof stellen, liebäugle derzeit mit einem Wrangler CJ7.

Das ist nicht die ungünstigste Kombination gewesen, sondern die die für mich in Frage gekommen wären.
Auch finde ich das 150/190 Argument unsinnig. Der eine ist leicht stärker, der andere leicht schwächer. Da ich keine vmax und 0-100 vergleiche sondern Drehmoment passt für mich eher der 190er zum 170er.
Und dass der 190er auf der Straße deutlichen Mehrwert zum Insignia mit 170 bietet darf bezweifelt werden.

Und es waren keine Business Modelle.
Innovation gegen Highline.

Selbst wenn man den 150er nehmen würde wäre der noch immer deutlich teurer als ein Insignia mit 170. Wie man es dreht und wendet. Liste ist ein Passat gute 10-15k € teurer. Ist das gerechtfertigt? Tja ich habe da so eine Vermutung

Zitat:

@zm63 schrieb am 22. Mai 2017 um 17:51:31 Uhr:


Angeblich kann man beim 4x4 kein Reserverad bestellen? Warum das?

Dieses Reparaturset braucht ja mindestens soviel Platz wie ein Notrad?

Platz für das Hinterachsdifferential evtl. (bzw. i.d. Vergangenheit auch mal das FlexFix ausschlaggebend).

Nicht zwingend, in manchen Fahrzeugen ist es in der Seitenwandverkleidung untergebracht.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 22. Mai 2017 um 15:54:03 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 22. Mai 2017 um 12:28:38 Uhr:


Du verstehst nicht, dass ich mir den Insignia jederzeit leisten würde, wenn er meinen Ansprüchen mit der Wunschmotorisierung genügt. Da liegt doch der Haken. Nach deinem Begriff könnte sich Opel ja den 2.0 Turbo, den OPC und den BiTurbo Diesel schenken. Kritik ist wichtig, damit der Hersteller sich verbessern, ich bin da bei keinem Hersteller anders.

Ich frage nochmal. Warum dann nicht einfach einen BMW, Audi oder sonst was wenn die deinen Ansprüchen ja völlig entsprechen? Am Ende doch der Preis? Opel muss also alles genauso gut oder besser können als die Konkurrenz aber trotzdem günstiger sein? Ist das die Forderung?

Ich kann der Aussage bezüglich des Insignias nur zustimmen. Ist doch völlig in Ordnung wenn ABM ne`Sekunde schneller auf 100 sind und auch oben raus und in der allgemeinen Performance / Verarbeitung (was auch immer) wertiger daherkommen. Aber dafür zahlt man als Kunde nun mal auch einen guten Kleinwagen mehr für ein einziges Auto.

Opel war für mich für immer Preis/Leistungssieger. Mit dem Grand Sport in meiner persönlich gewünschten Motorisierung nur noch knapper Preissieger. Und das ist der Punkt! Ich bin mit dem aktuellem Insignia sehr zufrieden, habe aber den Grand Sport mit großer Vorfreude erwartet - im Zusammenhang mit einem sehr gutem Motor ab 200 PS.

Heute habe ich gleich 3 Grand Sports gesehen. Optisch eine Sahneschnitte, nur leider nicht mit der Motorisierung die ich mir wünschen würde. Und das ärgert ganz gewiss nicht nur mich so sehr. Ein Grand Sport kommt aufgrund der misserablem Fahrleistung des 2.0 Turbos, wenn überhaupt, nur noch mit dem großem Diesel in Frage. Und das ist sicherlich auch nicht im Sinne von Opel - selbst wenn meine Wenigkeit nur zu einem Bruchteil der potenziellen Käuferschicht gehört.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 22. Mai 2017 um 11:38:41 Uhr:


Lediglich die 40:20:40 bietet
- FlexFold
- Mittelarmlehne Fond

Das stimmt nicht ganz, die Mittelarmlehne mit Getränkehalter habe ich auch bei 60:40 Teilung. 🙂

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 21. Mai 2017 um 13:03:40 Uhr:


etwa Zitat KTN:

"Wir sparen an den Stellen, wo der Kunde es nicht sieht"

So fehlen dann ... Scheinwerferreinigungsanlage, ...

Die Preisdifferenz zu einem gleich großen Audi A6 oder Volvo S/V90 muss irgendwo herkommen!

Wie bitte?
Keine Scheinwerferreinigungsanlage????
Bin davon ausgegangen, dass die bei meinem Insignia B Innovation mit Matrixlicht inklu sind, da ich diese nicht bei der Sonderausstattung zu finden waren.
Inzwischen ht doch fast jeder besser ausgestattete Kleinwagen eine SWRA.
Na toll, dann kann der Winter ja kommen :-(
Aber Hauptsache dass hellste Licht seine Klasse!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen