Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 9. Mai 2017 um 13:15:23 Uhr:
Oder den Heckwischer. Wenn man den Hebel kurz nach vorne drueckt, geht die Wischwasserduese hinten an. Zieht man dran, spruehts vorne. Faszinierend... 😁
Jetzt wo du es sagst... 😁 ist ja bei BMW genau so!
Symbolisiert es für viele Nutzer vielleicht intuitiv die Spritzrichtung des Wassers?! Who cares.
Zitat:
@ohkay schrieb am 9. Mai 2017 um 10:27:04 Uhr:
Kann es sein, dass der 165er einfach nur ein gechipter 140er ist? Demnach könnte man ja auch einfach einen Chip einbauen, könnte u.U. sogar mehr Leistung bringen als der 165er
Du kannst dir auch eine neue Jeans in Größe M kaufen und nachträglich auf L ändern lassen...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:25:51 Uhr:
Wird von 0-100 sicher nicht so gut dastehen. Aber wen interessiert das schon!?
Solange der Verbrauch bei 7,X einpegeln wird und spürbar besser geht wie der 170 PS Diesel wäre alles gut.Ich hoffe auf vernünftige Elastizitätswerte.
Das sind für mich relevante Werte und dort steht Opel gut da:Und noch einmal die Frage: Wen interessieren die Werte von 0-100 km/h?
Ich habe nie gesagt, dass die Elastiztätswerte schlecht sind. Und ich habe mich auch nicht auf 0-100 bezogen. Ich habe nur gesagt "ich bin auf die Fahrleistungen gespannt". Ich habe hierzu sogar eine Liste geführt, die ich bei Gelegenheit erweitern werde. Das schließt für mich ein, wie schnell wird die Vmax erreicht, etc.
Die Elastizitäswerte sind ebenso wenig aussagekräftig wie 0-100. Denn je nachdem wie der Hersteller im 5. Gang übersetzt, unterscheiden sich hier die Werte im großen Teil. Wir haben hier nur die 5 Gang Elastizitätsgleichung die aber keine Aussage über die direkte Agilität des Fahrzeuges beim Beschleunigen macht.
Man müsste mal 60-120 im jeweils niedrigsten Gang angeben (normaler Überholvorgang) und 100-160 im jeweils höchsten Gang (Beschleunigen nach Aufhebung Tempolimit). Das wären dann vergleichbare Werte. Ich überhole eigentlich nie im 5. Gang. Entweder 6. oder der niedrigst mögliche. Meist überhole ich im niedrigsten Gang um den Überholvorgang möglichst schnell durchzuführen. Es ging ganz selten mal Situationen, wo ich mit 5 km/h Überschuss im 6. Gang langsam zum überholen ansetze.
Die 5-Gang Messung ist mM nach obsolet geworden und kein echter "Richtwert" mehr. Ist wohl noch ein Überbleibsel aus der Zeit wo ein Auto nur 5 Gänge hatte.. Sollte man mal überdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ohkay schrieb am 9. Mai 2017 um 10:27:04 Uhr:
Kann es sein, dass der 165er einfach nur ein gechipter 140er ist? Demnach könnte man ja auch einfach einen Chip einbauen, könnte u.U. sogar mehr Leistung bringen als der 165er
Beim Insignia A war es beim Diesel so. Da waren alle Diesel anfangs gleich. Jedoch versucht man dann im Laufe der Produktion Optimierungen oder auch Einsparungen durchzuführen. Es war z.B. so, dass der 130 (110) PS Diesel im Insignia A und der 160 PS Diesel baugleich waren. Allerdings wurden dann im Zuge eines Modelljahres Unterschiede vorgenommen. Anderer Turbolader, Pleul, etc. und plötzlich waren die Motoren nicht mehr 1:1 baugleich.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. Mai 2017 um 16:15:12 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:25:51 Uhr:
Wird von 0-100 sicher nicht so gut dastehen. Aber wen interessiert das schon!?
Solange der Verbrauch bei 7,X einpegeln wird und spürbar besser geht wie der 170 PS Diesel wäre alles gut.Ich hoffe auf vernünftige Elastizitätswerte.
Das sind für mich relevante Werte und dort steht Opel gut da:Und noch einmal die Frage: Wen interessieren die Werte von 0-100 km/h?
Ich habe nie gesagt, dass die Elastiztätswerte schlecht sind. Und ich habe mich auch nicht auf 0-100 bezogen. Ich habe nur gesagt "ich bin auf die Fahrleistungen gespannt". Ich habe hierzu sogar eine Liste geführt, die ich bei Gelegenheit erweitern werde. Das schließt für mich ein, wie schnell wird die Vmax erreicht, etc.
Die Elastizitäswerte sind ebenso wenig aussagekräftig wie 0-100. Denn je nachdem wie der Hersteller im 5. Gang übersetzt, unterscheiden sich hier die Werte im großen Teil. Wir haben hier nur die 5 Gang Elastizitätsgleichung die aber keine Aussage über die direkte Agilität des Fahrzeuges beim Beschleunigen macht.
Man müsste mal 60-120 im jeweils niedrigsten Gang angeben (normaler Überholvorgang) und 100-160 im jeweils höchsten Gang (Beschleunigen nach Aufhebung Tempolimit). Das wären dann vergleichbare Werte. Ich überhole eigentlich nie im 5. Gang. Entweder 6. oder der niedrigst mögliche. Meist überhole ich im niedrigsten Gang um den Überholvorgang möglichst schnell durchzuführen. Es ging ganz selten mal Situationen, wo ich mit 5 km/h Überschuss im 6. Gang langsam zum überholen ansetze.
Und ich habe nie gesagt, das du so etwas behauptet hast ;-)
War nur ganz allgemein auf die elende 0-100er Diskussion bezogen.
Okay das ist deine Meinung. Akzeptiert.
Aber für mich ist die Situation 80 auf 120 im 5.Gang schon sehr aussagekräftig. Wenn ich mit einem Diesel unterwegs bin schalte ich nicht in den dritten um dann mit 80 zu überholen. Ich bleibe i.d.R. im 5.Gang und nutze das früh-anliegende Drehmoment.
Bei den aktuellen Dieseln ist es leider so, dass die Spreizung so groß ist, dass man für die größt mögliche Beschleunigung eigentlich immer in den niedrigsten Gang bis zum Drehzahlbegrenzer ausfahren müsste, weil es keine Überschneidungen in der Getriebeübersetzung mehr gibt.
Ich hab auch schon handgeschaltete Diesel gefahren (Sixt Mietwagen ohne Ende). Mir kommt da speziell bei Landstraßentempo oder bei schleichern auf der AB im 5. Gang meist zu wenig. Egal ob Opel, BMW oder VW. Lieber runter auf 4 und dann bei 120 gleich in den 6. und die 5 überspringen und gut.
Bei meinem 2.0 T war die Fahrweise die Gänge 3 und 5 möglichst zu vermeiden die sparsamste. (Ging sogar der 6. Gang beim Cruisen in der City bei 60 und ~ 1200 U/min und war trotzdem nie ein Hindernis).
Klingt nicht schlecht... werde ich bei meinem 2.0SIDI auch mal probieren den 3. Und 5. Gang zu neiden. Mal sehen was es bringt
Zitat:
@- DC - schrieb am 9. Mai 2017 um 12:13:42 Uhr:
Zitat:
@ohkay schrieb am 9. Mai 2017 um 10:27:04 Uhr:
Kann es sein, dass der 165er einfach nur ein gechipter 140er ist? Demnach könnte man ja auch einfach einen Chip einbauen, könnte u.U. sogar mehr Leistung bringen als der 165erUnabhängig davon ob es hier tatsächlich so ist: Ein 140er ist idR. ein gedrosselter 165er mit ansonsten gleicher Hardware.
So erreicht man mit identischer Hardware mehr Kundschaft.
Also auch jene Kunden die sagen 165PS brauch ich nicht, 140PS reichen mir völlig.
Warum sollte man für Bauteile die nur 140Ps aushalten sollen die teuren nehmen die 165 Ps aushalten?
Ich kenne Opel nicht aber zumindest Bmw und der VAG Konzern legen die Motoren genau auf die Leistung aus. Chiptuning ist tödlich wenn man die Mehrleistung auch abfordert
Zitat:
@afru schrieb am 9. Mai 2017 um 22:51:54 Uhr:
Warum sollte man für Bauteile die nur 140Ps aushalten sollen die teuren nehmen die 165 Ps aushalten?
Doppelte Lagerhaltungskosten, höherer Aufwand in der Logistik usw. könnten den Preisvorteil wieder auffressen.
Und mit höheren Stückzahlen läßt sich der Einkaufspreis besser drücken.
Wurde ja bei A20DTR Motor auch so gemacht. Da wurde der A20DTH ab 2012 mit den selben Kolben bestückt wie der A20DTR damit man höhere Einkaufsmengen hat.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 9. Mai 2017 um 23:15:22 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 9. Mai 2017 um 22:51:54 Uhr:
Warum sollte man für Bauteile die nur 140Ps aushalten sollen die teuren nehmen die 165 Ps aushalten?
Doppelte Lagerhaltungskosten, höherer Aufwand in der Logistik usw. könnten den Preisvorteil wieder auffressen.
Und mit höheren Stückzahlen läßt sich der Einkaufspreis besser drücken.Wurde ja bei A20DTR Motor auch so gemacht. Da wurde der A20DTH ab 2012 mit den selben Kolben bestückt wie der A20DTR damit man höhere Einkaufsmengen hat.
Ich kann nur sagen das ich es aus erster Hand weiß das andere Autohersteller bei verschiedenen Ps Varianten auch unterschiedliche Bauteile verwenden.
Die Mehrkosten der Lagerhaltung scheinen diese also nicht zu stören, warum sollte Opel das anders halten? Nur damit die chiptuner zu tun haben?
Zitat:
@afru schrieb am 10. Mai 2017 um 00:20:18 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 9. Mai 2017 um 23:15:22 Uhr:
Doppelte Lagerhaltungskosten, höherer Aufwand in der Logistik usw. könnten den Preisvorteil wieder auffressen.
Und mit höheren Stückzahlen läßt sich der Einkaufspreis besser drücken.Wurde ja bei A20DTR Motor auch so gemacht. Da wurde der A20DTH ab 2012 mit den selben Kolben bestückt wie der A20DTR damit man höhere Einkaufsmengen hat.
Ich kann nur sagen das ich es aus erster Hand weiß das andere Autohersteller bei verschiedenen Ps Varianten auch unterschiedliche Bauteile verwenden.
Die Mehrkosten der Lagerhaltung scheinen diese also nicht zu stören, warum sollte Opel das anders halten? Nur damit die chiptuner zu tun haben?
Könnte sein das Opel nicht ganz die Stückzahlen von zb VW erreicht...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 9. Mai 2017 um 15:25:51 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 9. Mai 2017 um 14:45:37 Uhr:
Bin mal auf die Fahrleistungen gespannt. Vor allem wenn AT und 4x4 Pflicht sind.Wird von 0-100 sicher nicht so gut dastehen. Aber wen interessiert das schon!?
Solange der Verbrauch bei 7,X einpegeln wird und spürbar besser geht wie der 170 PS Diesel wäre alles gut.Ich hoffe auf vernünftige Elastizitätswerte.
Das sind für mich relevante Werte und dort steht Opel gut da:80-120 im 5. Gang
VW Passat 2.0 TDI 150PS: 9,0 Sekunden
Opel Insignia 1.6 CDTI 136PS: 8,9 SekundenVW Passat 2.0 TDI 190PS: 7,5 Sekunden
Opel Insignia 2.0 CDTI 170PS: 7,3 SekundenUnd noch einmal die Frage: Wen interessieren die Werte von 0-100 km/h?
Ich finde die 7,3 Sekunden von 80-120 im 170 PS eigentlich echt top. Den Wert habe ich in meinem jetzigen GTC Biturbo auch und das reicht mir völlig.
Der Wert von 0-100 ist tatsächlich völlig unwichtig.
In Österreich gibts nun die ersten bei den Händlern inseriert.
Sehr optimistische Preise, da werden se nicht viele los werden.
https://www.willhaben.at/.../gebrauchtwagenboerse?...
Ab 32.000.-